Unser Konzept und unsere Ziele
Unser Motto lautet: „Gemeinsam Zukunft bilden“ .
Unser „Talentnetzwerk“ setzt sich zusammen aus
- unterschiedlichen Berufsbiographien unserer Dozenten (vom Grundschullehrer über den Verwaltungsangestellten der Stadtverwaltung
bis zum ehemaligen Hochschulprofessor)
- vielfältigen Institutionen (z.B. die EnergieAgentur Horb)
- einem breiten Querschnitt ortsansässiger Wirtschaftsunternehmen aus unterschiedlichen Branchen
Durch diese Konzeptionierung unserer Kurse erreichen wir, dass eine bedarfsgerechte Potentialbildung der Kinder ermöglicht
wird.
In den Hector-Kursen werden die Bedürfnisse der besonders begabten und interessieren Schülerinnen und Schüler
wahrgenommen. Während im Unterricht oftmals die dafür notwendige Zeit fehlt, können die Kinder in den Kursen forschen,
nachfragen, experimentieren und lernen, wie sie es sich wünschen. Talentförderung geht weit über das alltägliche Lernen
hinaus, deshalb erweitern die angebotenen Themenbereiche bewusst die Inhalte des Bildungsplans. Die Kurse sollen eine ganzheitliche
Förderung ermöglichen, bei welcher die Kinder ihr Wissen vertiefen und erweitern können. Zudem wird den Kindern die
Möglichkeit gegeben, ihre eigenen Stärken und Vorlieben zu entdecken. Die Hector-Kurse dienen der Förderung und Entfaltung
besonderer Begabungen von Kindern.