Unser Förderprogramm lebt von den Möglichkeiten, die unsere Kooperationspartner in die Arbeit der Hector Kinderakademie
einbringen. Viele Institutionen und Firmen unterstützen unsere Arbeit mit Kursangeboten: Die Pädagogische Hochschule
Schwäbisch Gmünd, Eule Gmünder Wissenswerkstatt, die Hochschule für Gestaltung, das Institut für
Oberflächentechnik, die Technische Akademie, das Forschungsinstitut für Edelmetalle, das Landesgymnasium für Hochbegabte,
Musikschulen, Robert Bosch Automotive Steering GmbH, Weleda und weitere Firmen.
Viele Kursstandorte dienen der Identifikation
Bedingt durch unsere Kooperationspartner, ergeben sich schon viele unterschiedliche Kursorte, die sich aber mehrheitlich im Stadtgebiet
Schwäbisch Gmünd befinden. Zum Einzugsbereich unserer Kinderakademie gehören 42 Grundschulen. Damit auch viele
Schülerinnen und Schüler kleinerer Grundschulen im weiteren Umkreis von Schwäbisch Gmünd einen Bezug zur Arbeit der
Hector Kinderakademie haben und nicht immer auf das Elterntaxi angewiesen sind, bemühen wir uns, nicht nur an der Friedensschule und
der Grundschule Mutlangen Kurse stattfinden zu lassen, sondern Grundschulen im gesamten Einzugsbereich als Kursstandorte mit
einzubinden.
Ganzheitliche Förderung von Kindern - Begabungen entdecken
Die meisten unserer Kurse stammen aus dem MINT-Bereich. Im "Naturwissenschaftlichen Karussell" der PH Schwäbisch Gmünd z.B.
haben die Kinder die Möglichkeit in den Bereichen Biologie, Mathematik, Chemie, Physik, Technik und Informatik in einen Fachbereich an
zwei Nachmittagen "hineinzuschnuppern" und sich dann für Vertiefungen zu entscheiden. Ausdauer, Selbstbewusstsein,
Anstrengungsbereitschaft zu entwickeln und zu üben gelingt, wenn Begabungen wahrgenommen werden. Wir wollen Kinder auch in musischen
und künstlerischen Bereichen fördern. Deshalb bieten wir Geigenkurse, Theaterkurse und Kunstkurse an, die immer mit einer
Präsentation des Gelernten abschließen.