Standorteder Kinder-akademien

Wie wird Hochbegabung definiert?

Kind experimentiert

Im Projekt Hector Kinderakademien gelten solche Kinder als besonders begabt oder hochbegabt, die über ein weit überdurchschnittliches Potenzial im kognitiven und/oder schöpferischen Bereich verfügen. Darüber hinaus weisen sie ein hohes allgemeines Interesse oder besonderes Interesse in einem Bereich auf.

Wissenschaftliche Online-Vortragsreihe „Begabung und Hochbegabung“

Schulleistungsstudien zeigen, dass in beinahe jeder Klasse ein begabtes oder hochbegabtes Kind sitzt. Lernumgebungen im Klassenzimmer sowie in Enrichment-Angeboten so zu gestalten, dass auch Begabte und Hochbegabte begleitet und gefördert werden, kann eine Herausforderung darstellen. 

Die Vortragsreihe "Begabung und Hochbegabung" nimmt die Aspekte wie Erkennen, Begleiten und Fördern begabter und hochbegabter Schülerinnen und Schüler in den Fokus und gibt Einblicke in den aktuellen Stand der Begabungsforschung.

Erklärvideos

Das Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung überprüft nicht nur wissenschaftliche Modelle der Hochbegabung, sondern setzt eigene Ideen auch praktisch um, wie beispielsweise in Kursen und Fördermöglichkeiten von hochbegabten und besonders begabten Kindern an den Hector Kinderakademien. Wie dabei Wissenschaft und Praxis zusammenwirken und voneinander profitieren, erklärt Prof. Dr. Ulrich Trautwein im Video.

Die Erfindungsgabe und der Einfallsreichtum einzelner Personen, von denen ganze Gesellschaften profitieren, sind in Museen ausgestellt. Hochbegabungen und Begabungen werden durch Leistungen sichtbar. Prof. Dr. Ulrich Trautwein, Leiter der wissenschaftlichen Begleitung der Hector Kinderakademien im Gespräch über Fortschritt und die Bedeutung von jungen Erfinderinnen und Erfindern für die Gesellschaft.

Hochbegabung hat viele Gesichter: Wie können diese aussehen und bestmöglich gefördert werden, sodass sich verschiedene Potenziale entfalten können? Unterschiedliche Förderansätze für individuelle Bedürfnisse sind im Grundschulalltag nicht einfach umzusetzen. Eine Erweiterung des Lernangebots (Enrichment) ist ein Förderansatz.

Literatur-Tipps

Kinder experimentieren