
Willkommen bei der Hector Kinderakademie Biberach
Ansprechpersonen

Ulrike Sauter
Akademieleitunginfo@hka-biberach.de
Tel. 07357 / 2275
Bild: nadiinko – Adobe Stock

Alexandra Schäffler-Enßle
Akademieleitunginfo@hka-biberach.de
Tel. 07354 / 93822
Bild: nadiinko – Adobe Stock

Daniela Heidenreich
Akademieleitunginfo@hka-biberach.de
Tel. 07392 / 963910
Bild: nadiinko – Adobe Stock
Aktuelle Informationen
info@hka-biberach.de
https://eveeno.com/raeumlichesuperkraefteherbst25 (Anmeldung bis 12.10.25)
Empfehlung für Kursleitungen, die (noch) keine pädagogische Ausbildung mitbringen: „Mein Hector-Kurs: Pädagogische Basics für Kursleitungen“
Inputveranstaltungen in Präsenz:
Samstag, den 27. September 2025 und Samstag den 29. November 2025 von 10:00 bis 15:00 Uhr
Selbstlernphase auf Moodle
Reflexionsveranstaltungen online:
Donnerstag, den 09. Oktober 2025, 23. Oktober 2025 und den 13. November 2025 ab 18:00 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung (bis 12.09.25) unter:
https://eveeno.com/paedagogische_basics_herbst25
Weitere Informationen und Anmeldelinks für diese und andere Qualifizierungsveranstaltungen finden Sie hier:
https://uni-tuebingen.de/de/67186#c1814719
Sie verfügen über Kenntnisse, Vorerfahrungen und Fähigkeiten in den MINT-Bereichen oder möchten sich ganz neu darauf einlassen? - Ihr jetziges oder neu dazu gewonnenes Wissen und Können durch die Qualifizierungsveranstaltungen gerne mit wissbegierigen, hochbegabten und höher begabten Grundschulkindern in kleinen Gruppen teilen, bzw. dieses an sie weitergeben und den Funke zünden?
Dann sind Sie bei uns genau richtig und wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
Die Kurse finden am Nachmittag oder am Wochenende im Präsenz-/ online-Format an einem unserer drei Standorte (Attenweiler, Erolzheim und Laupheim) oder an einem anderen vereinbarten Ort statt.
Im Moment suchen wir vor allem Kursleiter/innen für die Hector Core Courses. Dies sind wissenschaftlich hervorragend aufbearbeitete und evaluierte Konzepte und nach dem Besuch der Qualifizierungsveranstaltung direkt in der Praxis einsetzbar.
Weitere Informationen und Anmeldelinks für die Qualifizierungsveranstaltungen finden Sie hier:
https://uni-tuebingen.de/de/67186#c1814719
Räumliche Superkräfte 26.10.2025
Mathematik zum Anhören 18.10.2025
Planeten der Informatik 08.11.2025
Kreativ am Computer 15.11.2025
Kleine Forscher/innen 18.11.2025
Elektrifizieren und Konstruieren 13.12.2025
Pneumatik 15.11.2025
Kursangebot
Anmeldezeitraum 06.10.2025 bis 12.10.2025
Kurszeitraum 03.11.2025 bis 31.01.2026
Nominierungsphase 08.09.2025 bis 26.09.2025
Anmeldung / Downloads
Zugang für Lehrpersonen
Nominieren Sie hier SchülerInnen für die Akademie.
Zugang für Eltern
Melden Sie hier Ihr Kind zu Kursen an.
Zugang für Eltern
Hier bekommen Sie Informationen zum Zulassungsstatus der Kurse Ihres Kindes.
Über uns
Hector Kinderakademie Attenweiler
Grundschule Attenweiler
Bachstraße 7
88448 Attenweiler
07357/2275
Hector Kinderakademie Erolzheim
Grundschule Erolzheim
Realschulweg 6
88453 Erolzheim
Hector Kinderakademie Laupheim
Bronnerstr. 35/1
88471 Laupheim
Die Hector Kinderakademie Landkreis Biberach gibt es seit dem Schuljahr 2011/2012. Sie besteht aus den drei Standorten Attenweiler, Erolzheim und Laupheim-Bronner Berg. Träger dieser Hector Kinderakademie ist der Landkreis Biberach. Insgesamt nehmen mehr als 500 Kinder aus nahezu allen Grundschulen des Landkreises an den 60 bis 70 Kursen pro Schuljahr teil. Die Kurse der Hector Kinderakademie finden außerhalb der regulären Unterrichtszeiten statt. Pro Kurs können in der Regel zwischen sechs und zehn Kinder teilnehmen.
Standort Attenweiler
Die Grundschule Attenweiler ist die geschäftsführende Schule im Nordwesten des Landkreises Biberach. Sie ist eine sehr kleine, familiäre Schule mit ca. 70 Kindern in vier Klassen. Der pädagogische Grundkonsens der Schule lautet: „Die Grundschule Attenweiler ist ein Ort, an dem sich alle wohlfühlen: Kinder lernen mit Eifer und Freude, Eltern arbeiten in vielen Bereichen der Schule mit und Lehrerinnen und Lehrer gestalten engagiert kreative Lernumgebungen.“ Schulleiterin ist Ulrike Sauter.
Standort Erolzheim
Die Grundschule Erolzheim liegt im östlichen Teil des Landkreises. Hier werden Schülerinnen und Schüler der Klasse 1 bis 4 in acht Schulklasen unter folgendem Leitsatz unterrichtet: „Nimm mich so wie ich bin, lass mich Gemeinschaft erleben. Schenke mir eine gute Lernumgebung, damit ich mich wohlfühlen kann und hilf mir, das zu Lernende selbst zu tun – dann kann ich mich nach meinen Möglichkeiten weiterentwickeln!“ Schulleiterin ist Alexandra Schäffler-Enßle.
Standort Bronner Berg
Die Grundschule Bronner Berg liegt im nordöstlichen Gebiet des Landkreises Biberach. Dort werden von Klasse 1 – 4 Schülerinnen und Schüler in 10 Klassen unterrichtet. Zuständig für die Hector-Kinderakademie am Standort Bronner Berg ist Daniela Heidenreich.
Träger des Hector Innovationspreis 2023
