Normalerweise zeigt sich Begabung einfach darin, dass Kinder, das was sie richtig gut können, immer wieder auf höherem Niveau
wiederholen und dabei hochmotiviert und beharrlich diese Aufgaben lösen. In Kursen der Hector Kinderakademie werden daher erhöhte
Anforderungen gestellt, um die Kinder zu faszinieren. Durch eine kleine homogene Gruppe sind die Voraussetzungen gegeben.
Externe Dozentinnen und Dozenten decken aktuell mit ihren Angeboten sämtliche Bereiche ab: mathematische, informatische,
naturwissenschaftliche, chemische, physikalische, sprachliche und musische Angebote. Die Dozentinnen und Dozenten sind wissenschaftliche
Mitarbeiter der Hochschule Heilbronn, Lehrerinnen und Lehrer eines benachbarten Gymnasiums mit Hochbegabtenzug, freischaffende
Naturwissenschaftler und eine ehemalige Rektorin. Ein Zusammentreffen zum Informationsaustauch für Dozenten findet zweimal
jährlich vor dem jeweiligen Semesterbeginn im November und Mai an der Staufenbergschule statt.
Die Geschäftsführung der Hector Kinderakademie wird im Team von Frau Martina Reichert, Rektorin der Staufenbergschule
Heilbronn-Sontheim und Frau Jutta Halter, Sekretärin an der benachbarten Wilhelm - Hauff - Schule folgendermaßen
wahrgenommen:
Martina Reichert:
- Darstellung der Kinderakademie nach außen
- Gewinnung von Dozenten
- Kooperation mit Schulleitungen, Schulamt und Schulträgern
- Organisation von Besprechungen mit den Dozenten
- Mitwirkung an Fortbildungen
- Einführung der Dozenten
- erantwortlich für die Umsetzung der pädagogischen Konzeption
Jutta Halter:
- Ausschreibung der Angebote digital und Erstellung einen Kursheftes
- Einteilung der Kinder in die Kurse
- Rückmeldung an Schulen
- Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen
- Gewinnung von Dozenten
- Mittelabwicklung in Absprache mit dem Schulträger
5. Meldeverfahren
Die Auswahl der Kinder, die an der Akademie gemeldet werden sollen, sollten durch die Kollegien der beteiligten Schulen während der
Klassenkonferenzen zu Schuljahresbeginn getroffen werden. Die Eltern dieser Kinder werden durch die Klassenlehrer benachrichtigt. Mit der
Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten werden die Kinder durch die Klassenlehrer auf der Homepage des staatlichen
Schulamtes Heilbronn angemeldet.
Anschließend kann die Aufnahme der Kursteilnehmer durch die Geschäftsführung erfolgen. Die Geschäftsführung
informiert die betreffenden Schulen, deren Kinder zugelassen sind. Den Erziehungsberechtigten wird vor Kursbeginn durch die jeweilige
Schule mitgeteilt, für welche Kurse ihr Kind zugelassen ist. Sollte ein Kind an einem Kurs nicht teilnehmen können oder
krankheitsbedingt einen Kurstermin nicht wahrnehmen können, bitten wir vorher um Benachrichtigung per E-Mail.
Bei eventuell freiwerdenden Plätze können Kinder nachrücken, die auf der Wartelisten stehen.