Die Grundschule Lahr-Mietersheim ist seit dem Schuljahr 2009/2010 Stützpunkt und Standort einer Hector Kinderakademie. Träger
der Einrichtung ist die Bildungsregion Ortenau (BRO). Die Stadt Lahr unterstützt das Angebot mit Räumen in der Grundschule. Mit
dem Bescheid vom 23.11.2011 wurde der Bildungsregion Ortenau e.V. die Einrichtung von Nebenstellen im Lernzentrum Kinzigtal in Biberach und
in der Herlinsbach-Grundschule in Wolfach genehmigt. Nachmittags, samstags und auch in den Schulferien können nun besonders begabte
und hochbegabte Kinder an dem Förderprogramm teilnehmen.
Die Kursinhalte stammen überweigend aus dem technnischen und naturwissenschaftlichen Bereich. Zusätzlich gibt es Kurse im
Bereich Kunst, in dem wir am Standort Mietersheim mit der freien Musik- und Kunst-Schule Musikum zusammenarbeiten. Die Kinder aus dem Kurs
„Fit für die Mathematik-Olympiade“ nehmen außerdem jedes Jahr am Landeswettbewerb „Mathematik-Olympiade“
für Grundschulkinder teil.
In Biberach im Lernzentrum Kinzigtal bieten wir u.a. zahlreiche Kurse zum Thema Robotik an. Mit Calliope mini, Fischertechnik, Lego
Robotern oder dem Kurs „Verstehen wie Computer denken“ erwerben zahlreiche Kinder informatorisches Wissen und nehmen auch an
lokalen und regionalen Roboterwettbewerben teil. Hierzu besteht eine Kooperation mit dem Verein „ForscherInnen für die Region
e.V.“, welcher mit dem Schülerforschungszentrum Xenoplex in Gengenbach über den Elementarbereich hinaus Möglichkeiten
bietet, eigene Interessen im Bereiche MINT zu vertiefen. Künstlerische Kurse finden sowohl im Atelier einer lokalen Künstlerin
und in den eigenen Räumen des Lernzentrums statt.
In Wolfach bestehen Kooperationen mit der Naturschule Ortenau und dem Amt für Waldwirtschaft. So finden Kurse im Bereich Biologie
mit den Kooperationspartnern in den angrenzenden Wäldern statt. Mit den beiden Standorten in Wolfach und Biberach wird sichergestellt,
dass Schülerinnen und Schüler im Kinzigtal (im ländlichen Bereich) die Möglichkeit haben, aus einem breiten Angebot an
Kursen wählen zu können und Anfahrten möglichst kurz sind.
Lehrerinnen und Lehrer der Schulen im Einzugsgebiet nominieren die Kinder für unsere Akademie. Anschließend können die
nominierten Kinder gemeinsam mit ihren Eltern online Kurse wählen und sich anmelden. Mit über 50 Kursen im Winter- und
Sommersemester bieten wir eine bunte und vielfältige Auswahl an Kursen an den drei Standorten. So besuchen uns pro Schulhalbjahr etwa
200 besonders begabte und hochbegabte Grundschulkinder aus dem Kinzigtal und dem Raum Lahr.