Die Kurse finden hauptsächlich im Hector-Raum der Schule statt, welcher ausschließlich der Kinderakademie zur Verfügung
steht und u.a. mit einem interaktiven Whiteboard, Laptops und Beamer ausgestattet ist. Durch die Kooperationen mit außerschulischen
Partnern, wie z.B. der Experimenta, dem Jugendhaus Obersulm oder dem Verein Faszination Technik, können einige Kurse ausgelagert
werden und die Kinder können direkt vor Ort ihr Wissen erweitern und vertiefen.
In jedem Schulhalbjahr werden durchschnittlich 40 Kurse von rund 20 qualifizierten Kursleitern aus unterschiedlichen Berufsfeldern
durchgeführt. Ein Großteil der Kurse ist im MINT-Bereich angesiedelt. Kurse aus dem künstlerischen, musischen und
sprachlichen Bereich runden das Kursprogramm ab. Die Kurse finden in der Regel außerhalb der Unterrichtszeit – nachmittags, in
den Ferien oder am Wochenende – statt.