Außerschulische Referentinnen und Referenten sowie Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten bieten nachmittags, an Samstagen und in
den Ferien Kurse zu einem breitgefächerten Themenspektrum an.
Dabei verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz, der neben der Vertiefung von vorhandenem Wissen und der Erschließung neuer Gebiete
auch zum selbstständigen und entdeckenden Arbeiten anregen, Neugier wecken, Selbstvertrauen stärken und die Sozialkompetenz
fördern soll. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Veranstaltungen mit mathematisch-naturwissenschaftlichem, technischem und multimedialem
Inhalt. Aber ebenso gehören auch Sprachkurse, geisteswissenschaftliche, kulturelle und musische Kurse, die sich durch ihr besonderes
Anspruchsniveau auszeichnen, zu unserem Angebot. Am Ende jedes Schuljahres präsentieren die Kinder die Ergebnisse ihrer Kurse in einer
Abschlussveranstaltung.
Träger unserer Kinderakademie ist der Landkreis Schwarzwald-Baar. Der Geschäftssitz befindet sich beim Staatlichen Schulamt
Donaueschingen. Von hier aus arbeiten wir mit dem Schulamt und der Schulpsychologischen Beratungsstelle (ebenfalls im Schulamt
Donaueschingen) eng zusammen.
Zudem findet die Hector Kinderakademie Schwarzwald-Baar tatkräftige Unterstützung durch ihre Kooperationspartner, zum Beispiel
die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, die Kinder- und Jugendakademie Schwarzwald-Baar (KIJAK), das Kinder- und Jugendmuseum Donaueschingen
sowie das Umweltzentrum Schwarzwald-Baar-Neckar. Sie bieten einzelne Kurse für die Kinder in ihren eigenen Räumen an. So
können die Kinder durch praktisches Lernen vor Ort und konkrete Anwendungen unter Anleitung von Experten ihr vorhandenes Wissen
erweitern, vertiefen und festigen.
Angebote nach der Grundschulzeit:
Die Kinder- und Jugendakademie Schwarzwald-Baar-Kreis (KiJak) bietet für hochbegabte Schüler ab Klasse 5 spezielle Kurse und
Veranstaltungen an.
Das Kursprogramm finden Sie unter www.kijak-foerderverein.de.