Kinder aller Grundschulen des Schulamtsbezirks Böblingen haben Zugang zu den Kursen. Wir kooperieren mit Schulen in der
Kernstadt Sindelfingens und im Stadtteil Darmsheim, in Aidlingen, Deufringen-Dachtel sowie in Holzgerlingen.
Etwa 80 Prozent unserer Kurse thematisieren Inhalte aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Andere
Förderbereiche sind Sprachen und Kunst. Mit unseren Angeboten fördern wir in der Regel 500 bis 560 Kinder jährlich. Die
Kurse finden an 10 verschiedenen Standorten, von Montag bis Freitag vorwiegend zwischen 14 und 18 Uhr, statt. Ergänzend gibt es
auch Kompaktkurse an Samstagen sowie mehrtägige Ferienkurse.
Die Hector Kinderakademie Sindelfingen steht im Verbund mit BuntStift, der Abteilung für Jugendliche aus der Sekundarstufe I, und
mit der Schüler-Ingenieursakademie (SIA), eingerichtet für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II. Die drei
Einrichtungen kooperieren: Absolventen von Seminarkursen des BuntStift und der SIA bieten erfolgreich Kurse für Kinder der Hector
Kinderakademie (z.B. LEGO Mindstorms EV3) an. Ferner arbeiten wir mit den Universitäten Stuttgart und Tübingen zusammen.
Seit 2012 nehmen Mädchen und Jungen erfolgreich am Wettbewerb "Jugend forscht Schüler experimentieren" teil. Die
fortgeschrittenen Schachspielerinnen und –spieler beteiligen sich an öffentlich ausgeschriebenen Jugendturnieren in der Region.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Mathematik-Wettbewerben werden gefördert und unterstützt.
Ihre praktische Arbeit präsentieren die Einrichtungen einmal jährlich am "Tag des BuntStifts" während der "Sindelfinger
Wissenstage". Kinder und Jugendliche können an den vorbereiteten Stationen in einem Mitmachprogramm die Kurse der Hector
Kinderakademie, die Angebote von Buntstift, der Schüler-Ingenieursakademie (SIA) und des kooperierenden Jugendforschungszentrums
(JFZ) kennen lernen.