Pneumatik Kurs

Willkommen bei der Hector Kinderakademie Ulm

Ansprechpersonen

Daniela Stückle

Akademieleitung

info@hka-ulm.de
Tel. 0157 / 54815174

Bild: Hector Kinderakademie

Josephine Schädler

Akademieleitung

info@hka-ulm.de
Tel. 0157 / 54815174

Bild: Hector Kinderakademie

Eine Kontaktaufnahme mit unserer Akademie über E-Mail ist jederzeit möglich, wir rufen gerne zurück. Bitte beachten Sie unsere telefonischen Sprechzeiten unter der Rubrik "Aktuelle Informationen".

Aktuelle Informationen

Sprechstunden

Keine Informationen vorhanden

Information
Telefonische Sprechzeiten
Unsere Telefonzeiten sind veraltet!
Guten Tag,
aktuell sind wir telefonisch nicht für Sie erreichbar. Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter und wir rufen Sie zurück. In dringenderen Fällen schreiben Sie uns bitte eine Mail, diese werden täglich abgerufen.
Mit besten Grüßen,
Ihr Akademieleitungsteam

Kursangebot

Anmeldezeitraum 06.10.2025 bis 18.10.2025

Kurszeitraum 03.11.2025 bis 15.02.2026

Nominierungsphase 15.09.2025 bis 03.10.2025

Nachmeldephase 20.10.2025 bis 25.10.2025

Nur Hector Core Course anzeigen

Anmeldung / Downloads

Zugang für Lehrpersonen
Nominieren Sie hier SchülerInnen für die Akademie.

zur Nominierung

Zugang für Eltern
Melden Sie hier Ihr Kind zu Kursen an.

zum Anmeldeportal

Zugang für Eltern
Hier bekommen Sie Informationen zum Zulassungsstatus der Kurse Ihres Kindes.

zu meinen Kursen

Über uns

Hector Kinderakademie Ulm
Am Eselsberg 2
89075 Ulm



Seit 2006 bietet die Hector Kinderakademie Ulm Kurse für besonders begabte und hochbegabte Kinder an. Die Akademieleitung und der Hauptsitz der Hector Kinderakademie Ulm befindet sich in der Hans-Multscher-Grundschule, die Kurse finden jedoch an verschiedenen Veranstaltungsorten verteilt in der Region Ulm / Stadtkreis statt.

In der Regel werden die Kurse außerhalb der Unterrichtszeit - nachmittags, in den Ferien oder am Samstag und Sonntag – angeboten. Neben weiteren Schulen finden Kurse auch an Standorten unserer Kooperationspartner (VHS, Firmen, Museen, Hochschulen, Forschungszentren) statt. Der jeweilige Veranstaltungsort ist dem Kursprogramm zu entnehmen.

Wir bieten in jährlich einem Sommer- und einem Wintersemester mit ca. 30 Kursleitern und Kursleiterinnen verschiedene Kurse zur Auswahl an. Die Angebote setzten sich in vielseitigen Halbjahresprogrammen in Form von außerunterrichtlichen Veranstaltungen zusammen, welche durch Lehrkräfte und externe Partner, auch Kooperationen mit regionalen Anbietern wie zum Beispiel mit der Ulmer Volkshochschule, dem Stadtjugendring, der Universität Ulm, ... durchgeführt werden.

Kooperationspartner

Uni Ulm
Stadtjugendring
Stadtbibliothek
Planetarium Laupheim

Träger der Hector Kinderakademie Ulm

Träger bilden das Kontrollgremium der Hector Kinderakademie. Sie sind verantwortlich für die ordnungsgemäße Verwaltung und des Budgets und für die Honorarverträge mit den Kurs- und Akademieleitungen.

Träger der Hector Kinderakademie Ulm ist der Stadtkreis Ulm.

Grußwort des Trägers

Sehr geehrte Damen und Herren,

herzlich willkommen bei der Hector Kinderakademie der Stadt Ulm! Als Trägerin freuen wir uns außerordentlich darüber, einen Ort der besonderen Förderung und Entfaltung junger Talente in unserer Stadt präsentieren zu dürfen. Hier treffen kindliche Neugier und Forschergeist auf gebündelte Kompetenz und ein breites Kursangebot – ein Platz, an dem Kinder ihre Begabungen entdecken und individuell weiterentwickeln können.

Ein Raum für visionäres Lernen und kreative Entfaltung: Die Hector Kinderakademie bietet wissbegierigen und besonders begabten Schülerinnen und Schülern ein jenseits des klassischen Unterrichts liegendes Lernkonzept. Die vielfältigen Angebote insbesondere in den MINT-Fächern eröffnen nicht nur neue Horizonte, sondern schaffen auch eine inspirierende Umgebung, in der kritisches Denken und Kreativität nachhaltig gestärkt werden.

Bildung als Gemeinschaftsaufgabe: Wir sind überzeugt – Bildung ist der Grundstein für eine gerechte und zukunftsorientierte Gesellschaft. Mit der Hector Kinderakademie unterstützen wir eine Initiative, die talentierten Kindern unabhängig von ihrer Herkunft individuelle Förderung und echte Chancen eröffnet. So leisten wir als Stadt nicht nur einen Beitrag zur Entfaltung persönlicher Potenziale, sondern auch zur Stärkung unserer gesamten Gemeinschaft über den Stadtkreis Ulm hinaus.

Wir sind stolz, in Ulm dieses inspirierende Angebot vorhalten zu können und wünschen allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern spannende Erkenntnisse sowie viel Freude und Begeisterung als Teil dieser engagierten Gemeinschaft.

Iris Mann
Bürgermeisterin für Kultur, Bildung und Soziales

Standorte

Hans-Multscher-Schule
Am Eselsberg 2, 89075 Ulm
Bild: Hector Kinderakademie Ulm

Zum Newsletter anmelden

Jetzt einfach unseren kostenlosen, unverbindlichen Newsletter abonnieren und alle Neuigkeiten bequem per E-Mail bekommen.

You have Successfully Subscribed!