Ich bin Dozent*in an der Hector Kinderakademie Wertheim
Unsere Dozentinnen und Dozenten stellen sich vor
Mein Name ist Houmam Senou.
Ich bin seit 2020 als Dozent an der Kinderakademie tätig.
Ich interessiere mich persönlich sehr für Naturwissenschaften und spreche mehrere Sprachen. In Mathematik und Astronomie kenne ich mich besonders gut aus.
Mit meinen Kindern beobachte und diskutiere ich oft über natürliche Phänomene und spüre ihre Begeisterung. Das hat mich dazu bewogen, mich auch als Dozent in die Arbeit der Hector Kinderakademie einzubringen. Es macht mir sehr viel Spaß, mit interessierten Kindern zu experimentieren, zu knobeln und zu debattieren und somit deren Wissens- und Forschungsdrang zu stillen.
Mein Name ist Manfred Bachmann.
Ich bin Experte auf dem Gebiet der Mathematik und Physik. Ich war vor meiner Pensionierung an einem Gymnasium tätig und bin durch eine Bekannte auf die Hector Kinderakademie aufmerksam geworden. Es fordert mich heraus, mit GrundschülerInnen zu arbeiten und wieder unterrichtlich tätig sein zu können.
Mein Name ist Sieglinde Langer.
Ich bin Expertin auf folgenden Gebieten: Physik, Chemie, Biologie, Informatik.
In meinen Informatikkursen beschäftigen wir uns mit der Programmierung und dem Bau verschiedener Robotermodelle, lernen die Strukturen und „Denkweisen“ von Computern kennen und arbeiten mit verschiedenen Officeprogrammen.
Nach meiner aktiven Lehrzeit an einer weiterführenden Schule war ich neugierig, ob es möglich ist, auch Grundschulkinder mit der Thematik PC und Robotik zu konfrontieren und bin seit dem Start der Kinderakademie in Wertheim bis jetzt hier tätig. Ich habe schnell erfahren dürfen, dass bereits jüngere Kinder durch Anregung von außen Themen bewältigen, die eigentlich für die älteren Schüler angedacht waren. Es begeistert mich jedes Mal, wie interessiert und neugierig Kinder die gestellten Aufgaben und Probleme lösen und immer mehr wissen möchten.
Mein Name ist Christine Feike.
Ich bin Expertin für die französische Sprache, denn ich bin Französin. Anderen, insbesondere Kindern, meine Muttersprache beizubringen, ist meine große Leidenschaft. Mein Ziel ist es, die Begeisterung für die Sprache zu wecken und dabei alle Lernenden mitzunehmen. Was zuerst als Nachhilfeunterricht anfing, mündete in eine Karriere als Sprachdozentin. Der praxisbezogene Unterricht steht beim Lernen einer Fremdsprache im Vordergrund, deshalb prägen spielerische und kreative Übungen meine Lektionen und vertiefen das Gehörte, Gesprochene, Gelesene und Geschriebene. Somit können Alltagssituationen praktisch bewältigt werden.
Mein Name ist Wolfgang Ries.
Ich bin Experte auf folgenden Gebieten: Kochen und Elektrotechnik.
Begonnen habe ich vor vielen Jahren an der Hector Kinderakademie mit Kräuterkunde und damit verbunden: Kochen gesunder Gerichte, die auch Kinder ansprechen.
Da ich beruflich als Elektrotechniker arbeite, habe ich auf Bitten der Akademie Kurse für Grundschulkinder entwickelt, die sich mit dem Thema Strom beschäftigen.
Mir ist es wichtig, dass die Kinder in meinem Kurs beim Experimentieren und Bauen von Modellen physikalische Zusammenhänge erkennen, Spaß am Tun haben und sich freuen, wenn sie etwas entdecken und wenn etwas funktioniert. Diese Freude bestätigt mich in
meiner ehrenamtlichen Tätigkeit und entschädigt jedes Mal die aufwändige Vorbereitung der Kurse.
Mein Name ist Janik Langer
Ich kenne mich in folgenden Fachbereichen gut aus: Elektrizitätslehre und Elektronik.
Ich habe als Schüler selbst schon die Kurse der Hector Kinderakademie besucht, viel gelernt dabei und viel Freude gehabt. Nun biete ich selbst Kurse an und habe Spaß daran, mit den Kindern Modelle aus dem Bereich der Fischertechnik zu bauen. Ich helfe Ihnen gern dabei, Zusammenhänge selbst zu entdecken und eigenständig weiter Ideen zu entwickeln.
Mein Name ist Peter Jung.
Ich bin Experte auf folgenden Gebieten: Physik, Mathematik, Experimentalphysik, Computeranwendungen, Multimedia.
Als meine aktive Dienstzeit als Lehrer am technischen Gymnasium zu Ende ging, habe ich nach Möglichkeiten gesucht, mein Wissen in geeigneter Form trotzdem anzubringen. Durch die Entwicklung von physikalischen Onlinekursen und deren Durchführung mit Kindern von der Hector Kinderakademie habe ich eine sehr schöne Möglichkeit gefunden. Die Zusammenarbeit mit interessierten Kindern macht sehr viel Spaß. Schön ist, dass das Vergnügen auf beiden Seiten ist.
Mi chiamo Sabine Herbach – Ich heiße Sabine Herbach.
Mein Vater kommt aus Italien, aus der schönen Stadt Padova in der Region Venetien, wo ich als Kind jedes Jahr all meine Ferien verbracht habe und so bereits im Kindesalter begann, die italienische Sprache zu erlernen.
Auch heute pflege ich die verwandtschaftlichen Beziehungen und bin so mit den Traditionen und der Kultur des Landes eng verbunden. Aufgrund meiner Liebe zu Fremdsprachen habe ich die Fachakademie der Würzburger Dolmetscherschule
besucht und als staatlich geprüfte Übersetzerin und Dolmetscherin abgeschlossen. Seit 8 Jahren unterrichte ich im Auftrag des Italienischen Generalkonsulates Stuttgart Kinder aller Altersgruppen in Italienisch.
Es macht mir sehr viel Freude zu sehen, welches Interesse Kinder und Jugendliche der italienischen Sprache und dem Land, das viele aus dem Urlaub kennen, entgegenbringen.
Italienisch gilt als eine der beliebtesten Sprachen auf der ganzen Welt. Sie nimmt nach aktuellen Daten den 4. Platz der am meisten erlernten Fremdsprachen ein und lässt sich insbesondere im Kindesalter leicht erlernen.
Ihr melodischer Klang hilft dabei, die Wörter besser im Gedächtnis zu behalten. In meinen Kursen werden die Kinder spielerisch über Alltagssituationen in die Welt der italienischen Sprache eingeführt. Anhand von animierten, farbenfrohen PowerPoint-Präsentationen mit Video- und Musiksequenzen möchte ich die Schüler/innen auf eine virtuelle Reise nach Italien mitnehmen und Ihnen die Landschaften, Städte, Kultur und Traditionen zusammen mit der Sprache näherbringen. Diese Methodik ermöglicht es, den Unterricht sowohl in Präsenz (aktiv) als auch Online (interaktiv) durchzuführen.
Wenn mir Kinder z.B. aus dem Urlaub schreiben: „Heute habe ich in Italien für meine ganze Familie ein Eis bestellt.“, erfüllt mich das mit großer Freude, da das Erlernte, wie vorgesehen, tatsächlich im täglichen Leben zur Anwendung kam.
Ich heiße Nina Ohlhaut und bin ganz neu seit diesem Semester an der Hector Kinderakademie dabei. Ich interessiere mich sehr für Kunst, male und zeichne in meiner Freizeit sehr viel und bastle auch ganz gern, vor allem mit Kindergruppen. Ich leite seit einigen Jahren eine Kindergruppe in der katholischen Jugendgemeinde Theilheim und war als Tutorin an meiner eigenen Schule tätig.
Ich freue mich deshalb umso mehr, dass ich in meinem Kurs Lineart mit kreativen kleinen Künstlerinnen und Künstlern mein Kunstinteresse teilen und mein Wissen weitervermitteln kann. Auf die ersten Ergebnisse der Kinder bin ich schon sehr gespannt.