Durch ein angemessenes Förderungsniveau in einer leistungsfördernden Lernumgebung werden Leistungswillen, Anstrengung und
Engagement bestärkt, sowie Entdeckungsfreude und der Ausbau persönlicher Begabungsschwerpunkte initiiert. Außerdem sollen
die Kinder zu selbständigem und entdeckendem Arbeiten angeregt und ihre Sozialkompetenz entwickelt werden. Weitere Ziele sind, soziale
und intellektuelle Herausforderungen zu schaffen, begabte Kinder miteinander in Kontakt zu bringen, sowie deren Interessen und Kenntnisse
zu vertiefen. Es soll dabei auf Kontinuität bezüglich Kursangebot und Kursteilnehmer geachtet werden und durch ein breites
Spektrum der Kursangebote und Workshops sollen individuell unterschiedliche Begabungen der Kinder gefördert werden.
Die Angebote der Hector Kinderakademie finden an unterrichtsfreien Nachmittagen oder Wochenenden statt. Die Kurse und Workshops gehen
inhaltlich und vom Niveau her über den schulischen Unterrichtsstoff hinaus. Pro Kurs können in der Regel sechs bis zehn Kinder
aus Grundschulen der Region teilnehmen.
Die Kursangebote der Hector Kinderakademie an der Längenfeldschule Balingen beginnen jeweils im März (Sommersemester) und im
November (Wintersemester).