Pneumatik Kurs

Willkommen bei der Hector Kinderakademie Crailsheim

Ansprechpersonen

Katja Munzinger

Akademieleitung

info@hka-crailsheim.de
Tel.: 07951 / 96 28 910
Fax: 07951 / 96 28 9119

Bild: Hector Kinderakademie

Aktuelle Informationen

Keine Informationen vorhanden

Kursbewertung

Liebe Eltern,

Ihr Kind hat an dem Kursangebot der Hector Kinderakademie Crailsheim teilgenommen. Wir hoffen sehr, dass Sie und Ihr Kind mit unserem Angebot und dem Kurs zufrieden waren.
Damit wir uns und unser Kursangebot stetig anpassen oder vielleicht sogar optimieren können, möchten wir Sie und Ihr Kind bitten, die beigefügten Rückmeldebögen auszufüllen und Sie an uns per Post oder E-Mail zurückzusenden.
Sie können die ausgefüllten Formulare auch in den Briefkasten an der Reußenbergschule werfen oder dem Kursleiter/der Kursleiterin mitgeben.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

Feedbackbogen Kinder

Feedbackbogen Eltern

Kursangebot

Anmeldezeitraum 08.02.2025 bis 16.02.2025

Kurszeitraum 10.03.2025 bis 14.07.2025

Nominierungsphase 03.02.2025 bis 06.02.2025

Nachmeldephase 20.02.2025 bis 23.02.2025

Nur Hector Core Course anzeigen
Apothekenwerkstatt 1
Naturwissenschaften Stufe 1/2
Starttermin Mittwoch, 25.06.2025
Kursort(e) Flügelau-Apotheke
Kursende 25.06.2025
Anschrift Gaildorfer Str. 76, 74564 Crailsheim-Altenmünster
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Wetterfeste Kleidung, da eine Station im Freien ist
Ortszusatz Seminarraum
Termine 25.06.2025

13.30 Uhr - 15.30 Uhr

Krank- und Abmeldungen rechtzeitig vor Kursbeginn an:
Tel.: 07951/21121 oder info@fluegelau.de
Kursleiter/innen Frau Ariane Hinrichs
Kursinhalt Die Kinder dürfen in der Apotheke einen Blick hinter die Kulissen wagen. Sie besichtigen die Räumlichkeiten, lernen die verschiedenen Berufe in der Apotheke kennen und dürfen auch selbst etwas herstellen. Pflanzen werden dabei eine große Rolle spielen. Es wird in 3 Gruppen gearbeitet, die jeweils alle Stationen durchlaufen.
Voraus-setzungen Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, viel mehr sind Konzentrationsfähigkeit sowie Interesse und Freude an der Natur und ihren Schätzen wünschenswert.
Kosten 3,00 Euro
Apothekenwerkstatt 2
Naturwissenschaften Stufe 1/2
Starttermin Mittwoch, 25.06.2025
Kursort(e) Flügelau-Apotheke
Kursende 25.06.2025
Anschrift Gaildorfer Str. 76, 74564 Crailsheim-Altenmünster
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Wetterfeste Kleidung, da eine Station im Freien ist
Ortszusatz Seminarraum
Termine 25.06.2025

16.00 Uhr - 18.00 Uhr

Krank- und Abmeldungen rechtzeitig vor Kursbeginn an:
Tel.: 07951/21121 oder info@fluegelau.de
Kursleiter/innen Frau Ariane Hinrichs
Kursinhalt Die Kinder dürfen in der Apotheke einen Blick hinter die Kulissen wagen. Sie besichtigen die Räumlichkeiten, lernen die verschiedenen Berufe in der Apotheke kennen und dürfen auch selbst etwas herstellen. Pflanzen werden dabei eine große Rolle spielen. Es wird in 3 Gruppen gearbeitet, die jeweils alle Stationen durchlaufen.
Voraus-setzungen Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, viel mehr sind Konzentrationsfähigkeit sowie Interesse und Freude an der Natur und ihren Schätzen wünschenswert.
Kosten 3,00 Euro
Astronomie im Planetarium
Naturwissenschaften Stufe 3/4 Workshop im Haus der Astronomie Heidelberg
Starttermin Samstag, 07.06.2025
Kursort(e) Albert Schweitzer Gymnasium Crailsheim, Parkplatz am Schwanensee
Kursende 07.06.2025
Anschrift Dr.-Ascher-Weg, 74564 Crailsheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Bitte Verpflegung für den Kurstag selbst mitbringen.
Termine Samstag, 07.06.2025
9:00 - 16.00 Uhr
Bitte spätestens um 8.50 Uhr am Treffpunkt sein um ein
pünktliche Abfahrt zu ermöglichen. Fahrt mit dem Bus nach Heidelberg.
Kursleiter/innen Herr Matthias Penselin
Kursinhalt Wir üben, Sternbilder am Nachthimmel zu finden und basteln dafür eine drehbare Sternkarte. Wir besichtigen ein großes Fernrohr und beschäftigen uns mit den Planeten unseres Sonnensystems. Virtuell reisen wir im Planetarium durch das ganze uns bekannte Universum.
Kosten keine
Computermäuse 1
Informatik Stufe 2
Starttermin Mittwoch, 12.03.2025
Kursort(e) Julius-Wengert-Schule, Anbau oberhalb des Kulturhauses
Kursende 07.05.2025
Anschrift Freibad 1, 74599 Wallhausen
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen USB-Stick, Mäppchen, Schnellhefter
Ortszusatz Treffpunkt am oberen Eingang des Schulgebäudes/Kulturhaus (Pausenhof).
Termine 12.03., 19.03., 26.03.,
02.04., 09.04., 30.04.,
07.05.2025
16.00 - 17.30 Uhr

Krank- oder Abmeldungen vor Kursbeginn an: roland.loerincz@web.de
Kursleiter/innen Herr Roland Lörincz
Kursinhalt Die Kinder können Teile des Computers sachgerecht benennen. Sie können den PC selbstständig und fachgerecht an- und ausschalten. Sie können mit Maus, Tastatur und Drucker richtig umgehen. Sie arbeiten im Schreibprogramm "Word". Sie bedienen das Programm "Paint".
Kosten keine
Computermäuse 2
Informatik Stufe 2
Starttermin Donnerstag, 13.03.2025
Kursort(e) Julius-Wengert-Schule, Anbau oberhalb des Kulturhauses
Kursende 09.05.2025
Anschrift Freibad 1, 74599 Wallhausen
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen USB-Stick, Mäppchen, Schnellhefter
Ortszusatz Treffpunkt am oberen Eingang des Schulgebäudes/Kulturhaus (Pausenhof).
Termine 13.03., 20.03., 27.03.,
03.04., 10.04.,
08.05., 09.05.2025
16.00 - 17.30 Uhr

Krank- oder Abmeldungen vor Kursbeginn an: roland.loerincz@web.de
Kursleiter/innen Herr Roland Lörincz
Kursinhalt Die Kinder können Teile des Computers sachgerecht benennen. Sie können den PC selbstständig und fachgerecht an- und ausschalten. Sie können mit Maus, Tastatur und Drucker richtig umgehen. Sie arbeiten im Schreibprogramm "Word". Sie bedienen das Programm "Paint".
Kosten keine
Computer und Kunst 1
Informatik Stufe 3/4
Starttermin Mittwoch, 14.05.2025
Kursort(e) Julius-Wengert-Schule, Anbau oberhalb des Kulturhauses
Kursende 09.07.2025
Anschrift Freibad 1, 74599 Wallhausen
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen USB-Stick, Mäppchen, Schnellhefter
Ortszusatz Treffpunkt am oberen Eingang des Schulgebäudes/Kulturhaus (Pausenhof).
Termine 14.05., 21.05., 28.05.,
04.06., 25.06.,
02.07. und 09.07.2025

16.00 - 17.30 Uhr

Krank- oder Abmeldungen vor Kursbeginn an: roland.loerincz@web.de
Kursleiter/innen Herr Roland Lörincz
Kursinhalt Kunst am Computer? Wie kann das kreativ sein? Eine Alternative zum Zeichnen mit Stiften, Wasserfarben und Pinsel bietet dieser Kurs. Wir erlernen die Bedienung des Computers und des Malprogramms Paint, indem wir Werke namhafter Künstler wie Pablo Picasso und Leonardo da Vinci untersuchen und am Computer nachbilden. Die Kinder entwickeln Verständnis und Akzeptanz für moderne Kunst. Sie können das Malprogramm "Paint" bedienen und erarbeiten sich die Funktionen der einzelnen Werkzeuge. Sie bekommen ein Gefühl für das Bewegen der Maus und die damit verbundene Reaktion auf dem Bildschirm.
Kosten keine
Computer und Kunst 2 - (Abgesagt)
Informatik Stufe 3/4
Starttermin Donnerstag, 15.05.2025
Kursort(e) Julius-Wengert-Schule, Anbau oberhalb des Kulturhauses
Kursende 10.07.2025
Anschrift Freibad 1, 74599 Wallhausen
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen USB-Stick, Mäppchen, Schnellhefter
Ortszusatz Treffpunkt am oberen Eingang des Schulgebäudes/Kulturhaus (Pausenhof).
Termine 15.05., 22.05., 23.05.,
05.06., 26.06.,
03.07. und 10.07.2025

16.00 - 17.30 Uhr

Krank- oder Abmeldungen vor Kursbeginn an: roland.loerincz@web.de
Kursleiter/innen Herr Roland Lörincz
Kursinhalt Kunst am Computer? Wie kann das kreativ sein? Eine Alternative zum Zeichnen mit Stiften, Wasserfarben und Pinsel bietet dieser Kurs. Wir erlernen die Bedienung des Computers und des Malprogramms Paint, indem wir Werke namhafter Künstler wie Pablo Picasso und Leonardo da Vinci untersuchen und am Computer nachbilden. Die Kinder entwickeln Verständnis und Akzeptanz für moderne Kunst. Sie können das Malprogramm "Paint" bedienen und erarbeiten sich die Funktionen der einzelnen Werkzeuge. Sie bekommen ein Gefühl für das Bewegen der Maus und die damit verbundene Reaktion auf dem Bildschirm.
Kosten keine
Das Leben im Wassertropfen
Naturwissenschaften Stufe 3/4 Wir lernen den Aufbau und die Bedienung eines Lichtmikroskops kennen und mikroskopieren die unterschiedlichsten Objekte.
Starttermin Freitag, 09.05.2025
Kursort(e) Schloss-Schule Kirchberg
Kursende 06.06.2025
Anschrift Schulstr. 4, 74592 Kirchberg an der Jagst
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schere, Kleber, Stifte
Ortszusatz Treffpunkt: Haupteingang
Termine Freitag, 09.05.2025, 14.00-15.30 Uhr
Freitag, 16.05.2025, 14.00-15.30 Uhr
Freitag, 23.05.2025, 14.00-15.30 Uhr
Freitag, 06.06.2025, 14.00-15.30 Uhr
Kursleiter/innen Frau Lydia Kurz
Kursinhalt Wir untersuchen Kleinstlebewesen mit Hilfe von Lupe und Mikroskop.
Voraus-setzungen Die Kinder sollten Interesse an Naturwissenschaften mitbringen und ein bisschen Geduld kann auch nicht schaden.
Der Mond und die kleine Schachtel
Sonstige Kurse Stufe KIGA
Starttermin Dienstag, 06.05.2025
Kursort(e) Atelier Penertbauer
Kursende 20.05.2025
Anschrift Im Katzenzipfel 1, 74589 Satteldorf
auf Karte anzeigen ...
Termine 06.05., 13.05., 20.05.2025 jeweils von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Kursleiter/innen Frau Angelika Penertbauer
Kursinhalt Willst du wissen, ob der Mond in eine Schachtel passt?
Willst du wissen, was der Mond und die Sonne gemeinsam haben?
Und was das alles mit Kunst zu tun hat?
Lass es uns doch gemeinsam herausfinden!
Kosten keine
Doppelklick 1 - Kinder arbeiten mit dem Computer
Informatik Stufe 3/4
Starttermin Mittwoch, 12.03.2025
Kursort(e) Julius-Wengert-Schule, Anbau oberhalb des Kulturhauses
Kursende 09.07.2025
Anschrift Freibad 1, 74599 Wallhausen
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen USB-Stick, Mäppchen, Schnellhefter
Ortszusatz Treffpunkt am oberen Eingang des Schulgebäudes/Kulturhaus (Pausenhof).
Termine 12.03., 19.03., 26.03.,
02.04., 09.04., 30.04.,
07.05., 14.05., 21.05., 28.05.,
04.06., 25.06.,
02.07. 09.07.2025
14.20 - 15.50 Uhr

Krank- oder Abmeldungen vor Kursbeginn an: roland.loerincz@web.de
Kursleiter/innen Herr Roland Lörincz
Kursinhalt Die Kinder werden mit den Grundlagen des Computers vertraut gemacht und lernen die einzelnen Anwendungsbereiche kennen. Stärkung der Medienkompetenz: Sinnvoller Einsatz des Computers. Sie arbeiten mit "Excel". Sie können Tabellen erstellen und Formeln anwenden. Sie erstellen Kalkulationen. Sie lernen das Internet kennen. Sie wissen was Suchmaschinen sind.
Kosten keine
Doppelklick 2 - Kinder arbeiten mit dem Computer - (Abgesagt)
Informatik Stufe 3/4
Starttermin Donnerstag, 13.03.2025
Kursort(e) Julius-Wengert-Schule, Anbau oberhalb des Kulturhauses
Kursende 10.07.2025
Anschrift Freibad 1, 74599 Wallhausen
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen USB-Stick, Mäppchen, Schnellhefter
Ortszusatz Treffpunkt am oberen Eingang des Schulgebäudes/Kulturhaus (Pausenhof).
Termine 13.03., 20.03., 27.03.,
03.04., 10.04.,
08.05., 09.05., 15.05., 22.05., 23.05.,
05.06., 26.06.,
03.07. 10.07.2025
14.20 - 15.50 Uhr

Krank- oder Abmeldungen vor Kursbeginn an: roland.loerincz@web.de
Kursleiter/innen Herr Roland Lörincz
Kursinhalt Die Kinder werden mit den Grundlagen des Computers vertraut gemacht und lernen die einzelnen Anwendungsbereiche kennen. Stärkung der Medienkompetenz: Sinnvoller Einsatz des Computers. Sie arbeiten mit "Excel". Sie können Tabellen erstellen und Formeln anwenden. Sie erstellen Kalkulationen. Sie lernen das Internet kennen. Sie wissen was Suchmaschinen sind.
Kosten keine
Einführung in die Robotertechnik 1
Technik Stufe 3/4 Bau eines frei programmierbaren Roboters
Starttermin Dienstag, 11.03.2025
Kursort(e) Reußenbergschule, UG Werkraum
Kursende 13.05.2025
Anschrift Steinbachstr. 7, 74564 Crailsheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schreibutensilien, kleine Schere und Filzstift
Ortszusatz Werkraum UG
Termine 11.03. 18.03. 25.03. 01.04. 08.04. 29.04. 06.05. und 13.05.2025
jeweils von 14.00 bis 15.30 Uhr
Kursleiter/innen Herr Norbert Hahn
Kursinhalt Zusammenbau eines eigenen, intuitiv frei programmierbaren Roboters in Theorie und Praxis.
Einblick in Elektromagnetismus, Elektromotoren, Mechanik und deren Grundlagen.
Erläuterung der Sensorik, Grundkenntnisse zum Löten einer einfachen Steuerung:
Erste Schritte zum einfachen Programmieren.
Die Kinder arbeiten an Einzelarbeitsplätzen und teilweise in der Gruppe.
Voraus-setzungen Konzentrationsfähigkeit, logisches Denken, Problemlösefähigkeit, manuelle Fertigkeiten und Teamfähigkeit
Kosten 20,00 Euro für den Roboter (Anteil)
Einführung in die Robotertechnik 2
Technik Stufe 3/4 Bau eines frei programmierbaren Roboters
Starttermin Dienstag, 11.03.2025
Kursort(e) Reußenbergschule, UG Werkraum
Kursende 13.05.2025
Anschrift Steinbachstr. 7, 74564 Crailsheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schreibutensilien, kleine Schere und Filzstift
Ortszusatz Werkraum UG
Termine 11.03. 18.03. 25.03. 01.04. 08.04. 29.04. 06.05. und 13.05.2025
jeweils von 16.00 bis 17.30 Uhr
Kursleiter/innen Herr Norbert Hahn
Kursinhalt Zusammenbau eines eigenen, intuitiv frei programmierbaren Roboters in Theorie und Praxis.
Einblick in Elektromagnetismus, Elektromotoren, Mechanik und deren Grundlagen.
Erläuterung der Sensorik, Grundkenntnisse zum Löten einer einfachen Steuerung:
Erste Schritte zum einfachen Programmieren.
Die Kinder arbeiten an Einzelarbeitsplätzen und teilweise in der Gruppe.
Voraus-setzungen Konzentrationsfähigkeit, logisches Denken, Problemlösefähigkeit, manuelle Fertigkeiten und Teamfähigkeit
Kosten 20,00 Euro für den Roboter (Anteil)
Enter 1
Informatik Stufe 3/4
Starttermin Dienstag, 11.03.2025
Kursort(e) Geschwister-Scholl-Schule
Kursende 08.04.2025
Anschrift Ingersheimer Hauptstr. 50, 74564 Crailsheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Stifte, Schnellhefter
Ortszusatz Zimmer 212, Treffpunkt am Eingang mit den bunten Bänken, bitte nicht klingeln, Kontakttelefon: 0160 96735232
Termine 11.03.2025, 18.03.2025, 25.03.2025, 08.04.2025, 29.04.2025
14:00 - 15.30 Uhr
Kursleiter/innen Frau Christa Ludwig
Kursinhalt Basics in der Computeranwendung. Wir erkunden spielerisch die korrekte Computerbedienung vom Hochfahren bis zum Herunterfahren. Einführung in das Zehn-Fingersystem und Textgestaltung in Word. Bildgestaltung in Paint, erstellen von Dateien, speichern und wiederfinden. Der Kurs findet in Präsenz statt.
Voraus-setzungen Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer
Kosten keine
Enter 2
Informatik Stufe 3/4
Starttermin Dienstag, 11.03.2025
Kursort(e) Geschwister-Scholl-Schule
Kursende 08.04.2025
Anschrift Ingersheimer Hauptstr. 50, 74564 Crailsheim
auf Karte anzeigen ...
Ortszusatz Raum 212, Treffpunkt am Eingang mit den bunten Bänken, bitte nicht klingeln, Kontakttelefon 0160 96735232
Termine 11.03.2025, 18.03.2025, 25.03.2025, 08.04.2025, 29.04.2025
15.30 - 17.00 Uhr
Kursleiter/innen Frau Christa Ludwig
Kursinhalt Basics in der Computeranwendung werden vorausgesetzt. Wir erkunden spielerisch weiter die korrekte Computerbedienung, festigen das Zehn-Fingersystem in einem Projekt. Wir erstellen Tabellen, bearbeiten Bilder, entdecken das Internet. Was darf ich im Internet - was lasse ich besser?
Wie gehe ich mit Gefahren im Internet um?
Wir machen den Surfschein.
Voraus-setzungen Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer
Kosten keine
Faszination Licht: Phänomene der Optik
Naturwissenschaften Stufe 3/4 Ferienkurs
Starttermin Dienstag, 10.06.2025
Kursort(e) Julius-Wengert-Schule, Anbau oberhalb des Kulturhauses
Kursende 11.06.2025
Anschrift Freibad 1, 74599 Wallhausen
auf Karte anzeigen ...
Ortszusatz Treffpunkt am oberen Eingang des Schulgebäudes/Kulturhaus (Pausenhof).
Termine 10.06.2025
11.06.2025

14.00 - 17.00 Uhr

Krank- oder Abmeldungen vor Kursbeginn an: roland.loerincz@web.de
Kursleiter/innen Herr Roland Lörincz
Kursinhalt Spannende und verblüffende Experimente zum Thema Optik. Optische Gegebenheiten werden erforscht, analysiert und nachvollzogen. Die Bedeutung für das tägliche Leben wird herausgearbeitet. Die Kinder lernen die Geheimnisse des Lichts kennen. Sie erlernen das strukturierte Vorgehen zur Untersuchung von naturwissenschaftlichen Phänomenen.
Kosten keine
Fit für die Mathematik-Olympiade - Hector Core Course
Informatik Stufe 3/4
Starttermin Montag, 28.04.2025
Kursort(e) Geschwister-Scholl-Schule
Kursende 07.07.2025
Anschrift Ingersheimer Hauptstr. 50, 74564 Crailsheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Mäppchen, Schnellhefter
Ortszusatz Raum 212 Geschwister-Scholl-Schule, bitte Eingang "an den bunten Bänken" nehmen
Termine 28.04.2025, 05.05.2025, 12.05.2025, 19.05.2025, 26.05.2025, 02.06.2025, 23.06.2025, 30.06.2025, 07.07.2025
14:30 - 16:00 Uhr
Kursleiter/innen Frau Christa Ludwig
Kursinhalt Du …
… knobelst gerne an Mathe-Aufgaben?
… willst wissen, wie Andere richtige "Knacknüsse" lösen?
… langweilst Dich im Mathe-Unterricht?
… hast Lust, Deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen?

Dann bist Du hier genau richtig! Wie auch im Sport trainieren wir im Kurs für die Mathematik-Olympiade. Nebenbei lernst Du viele Tricks und Kniffe für schwierige Mathe-Aufgaben kennen!
Kontakttelefon: 07951 4699650 oder 0160 96735232
Kosten keine
Französisch für Anfänger
Sprachen Stufe 3/4
Starttermin Montag, 10.03.2025
Kursort(e) Reußenbergschule
Kursende 07.07.2025
Anschrift Steinbachstr. 7, 74564 Crailsheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schreibzeug, Buntstifte, Schere, Kleber, Schnellhefter, ein Foto von dir
Ortszusatz EG, Raum 007
Termine 10.03.2025; 24.03.; 31.03; 07.04;.28.04; 05.05; 12.05; 19.05; 26.05; 23.06; 30.06.; 07.07.2025

Montag, 14.00 - 15.30 Uhr


Krank- oder Abmeldungen rechtzeitig vor Kursbeginn an
heidrun.meiser@gmail.com
Kursleiter/innen Frau Heidrun Meiser Dr.
Kursinhalt Spielerisch erlernen die Kinder in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit eine neue Sprache. Anhand einer Zirkusgeschichte werden folgende Themenbereiche präsentiert: Sich begrüßen und vorstellen, Alphabet, Tiere, Zahlen, Familie, Farben, Kalender, Ostern.
Voraus-setzungen Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs sind Freude am Erlernen einer Fremdsprache, große Merkfähigkeit und Sprechbereitschaft.
Kosten 16,80 € für Kursbuch und Material
Glas- oder Kieselsteinmosaik 1
Musische Fächer Stufe 3
Starttermin Samstag, 03.05.2025
Kursort(e) Geschwister-Scholl-Schule
Kursende 04.05.2025
Anschrift Ingersheimer Hauptstr. 50, 74564 Crailsheim
auf Karte anzeigen ...
Ortszusatz Treffpunkt am Eingang der Geschwister-Scholl-Schule.
Termine 03.05.2025
04.05.2025
03.05.2025: 14.00 - 17.45 Uhr,
04.05.2025: 09.00 - 12.45 Uhr
Krank- oder Abmeldungen rechtzeitig vor Kursbeginn
unter Tel.nr.: 07951/41283 Frau Penertbauer.
Kursleiter/innen Frau Angelika Penertbauer
Kursinhalt Individuell ästhetisch bildhaftes Mosaikmotiv. Anhand der Betrachtung historischer Mosaike entwickeln die Kinder Ideen für die eigene Gestaltung ihres Mosaiks. Dazu gehören: Ordnen des Motives unter Beachtung der Grundfläche und der Farbgebung. Das Ergebnis des freudvollen Schaffensprozesses zeigt eine eigenständige, schöpferische und abgeschlossene Arbeit.
Kosten 3,00 Euro für Kunstwerk
Glas- oder Kieselsteinmosaik 2
Musische Fächer Stufe 2
Starttermin Samstag, 10.05.2025
Kursort(e) Geschwister-Scholl-Schule
Kursende 11.05.2025
Anschrift Ingersheimer Hauptstr. 50, 74564 Crailsheim
auf Karte anzeigen ...
Ortszusatz Treffpunkt am Eingang der Geschwister-Scholl-Schule
Termine 10.05.2025
11.05.2025
10.05.2025: 14.00 - 17.45 Uhr,
11.05.2025: 09.00 - 12.45 Uhr
Krank- oder Abmeldungen rechtzeitig vor Kursbeginn
unter Tel.nr.: 07951/41283 Frau Penertbauer.
Kursleiter/innen Frau Angelika Penertbauer
Kursinhalt Individuell ästhetisch bildhaftes Mosaikmotiv. Anhand der Betrachtung historischer Mosaike entwickeln die Kinder Ideen für die eigene Gestaltung ihres Mosaiks. Dazu gehören: Ordnen des Motives unter Beachtung der Grundfläche und der Farbgebung. Das Ergebnis des freudvollen Schaffensprozesses zeigt eine eigenständige, schöpferische und abgeschlossene Arbeit.
Kosten 3,00 Euro für Kunstwerk
Glas- oder Kieselsteinmosaik 3
Musische Fächer Stufe 1/2
Starttermin Samstag, 17.05.2025
Kursort(e) Geschwister-Scholl-Schule
Kursende 18.05.2025
Anschrift Ingersheimer Hauptstr. 50, 74564 Crailsheim
auf Karte anzeigen ...
Ortszusatz Treffpunkt am Eingang der Geschwister-Scholl-Schule.
Termine 17.05.2025
18.05.2025
17.05.2025: 14.00-17.45 Uhr;
18.05.2025: 09.00-12.45 Uhr
Krank- oder Abmeldungen rechtzeitig vor Kursbeginn
unter Tel.nr.: 07951/41283 Frau Penertbauer.
Kursleiter/innen Frau Angelika Penertbauer
Kursinhalt Individuell ästhetisch bildhaftes Mosaikmotiv. Anhand der Betrachtung historischer Mosaiken entwickeln die Kinder Ideen für die eigene Gestaltung ihres Mosaiks. Dazu gehören: Ordnen des Motives unter Beachtung der Grundfläche und der Farbgebung. Das Ergebnis des freudvollen Schaffensprozesses zeigt eine eigenständige, schöpferische und abgeschlossene Arbeit.
Kosten 3,00 Euro für Kunstwerk
Grundlagen Magnetismus Elektrotechnik 1
Technik Stufe 1/2 Elektrotechnik
Starttermin Freitag, 14.03.2025
Kursort(e) Reußenbergschule, UG Werkraum
Kursende 04.04.2025
Anschrift Steinbachstr. 7, 74564 Crailsheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schreibutensilien
Ortszusatz Werkraum UG
Termine 14.03. - 21.03. - 28.03. - 04.04.2025
jeweils von 14.00 - 15.30 Uhr
Kursleiter/innen Herr Norbert Hahn
Kursinhalt Erste Einblicke und Grundlagen in den Magnetismus, der Funktionsweise von Elektromotoren. Einführung in die Elektrotechnik und deren Grundlagen. Darstellung anhand von Funktionsmodellen zur Stromerzeugung.
Erste Schritte zum Aufbau von Stromlaufplänen und selbständigem Aufbau verschiedener Schaltungen.
Spielerisches intuitiv einfaches programmieren einer Computerschnecke.
Die Kinder arbeiten an Einzelarbeitsplätzen und teilweise in der Gruppe.
Voraus-setzungen Konzentrationsfähigkeit, logisches Denken, Problemlösefähigkeit, manuelle Fertigkeiten und Teamfähigkeit
Kosten keine
Grundlagen Magnetismus Elektrotechnik 2
Technik Stufe 1/2 Elektrotechnik
Starttermin Freitag, 14.03.2025
Kursort(e) Reußenbergschule, UG Werkraum
Kursende 04.04.2025
Anschrift Steinbachstr. 7, 74564 Crailsheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schreibutensilien
Ortszusatz Werkraum UG
Termine 14.03. - 21.03. - 28.03. - 04.04.2025
jeweils von 16.00 - 17.30 Uhr
Kursleiter/innen Herr Norbert Hahn
Kursinhalt Erste Einblicke und Grundlagen in den Magnetismus, der Funktionsweise von Elektromotoren. Einführung in die Elektrotechnik und deren Grundlagen. Darstellung anhand von Funktionsmodellen zur Stromerzeugung.
Erste Schritte zum Aufbau von Stromlaufplänen und selbständigem Aufbau verschiedener Schaltungen.
Spielerisches intuitiv einfaches programmieren einer Computerschnecke.
Die Kinder arbeiten an Einzelarbeitsplätzen und teilweise in der Gruppe.
Voraus-setzungen Konzentrationsfähigkeit, logisches Denken, Problemlösefähigkeit, manuelle Fertigkeiten und Teamfähigkeit
Kosten keine
Keep cool...
Sonstige Kurse Stufe 1/2 ... und relax 1
Starttermin Montag, 10.03.2025
Kursort(e) Turnhalle Tiefenbach neben Reußenbergschule
Kursende 19.05.2025
Anschrift Steinbachstr. 7, 74564 Crailsheim
auf Karte anzeigen ...
Termine 9 mal montags,
10.03., 17.03., 24.03., 31.03, 07.04., 28.04., 05.05., 12.05., 19.05.2025
von 14.00 Uhr bis 14.45 Uhr.
Krank-/Abmeldungen bitte direkt an mich:
katja.onza@gmail.com
Kursleiter/innen Frau Katja Munzinger
Kursinhalt Bist du manchmal genervt von Mitschülern, der Schule, von Hausis, deiner Familie, sogar von deinem besten Freund/deiner besten Freundin, deinem Haustier...?
Kurz um: Du fühlst dich gestresst und weißt gar nicht, wie du mit deinen Gedanken, Gefühlen und deiner Wut umgehen sollst?
Kennst du Yoga, PMR, Autogenes Training, Fantasiereisen, Bewegungsgeschichten?
Lass uns doch gemeinsam schauen, wie du am besten runterfahren und wie du gelassen mit Stress umgehen kannst.
Zusammen probieren wir verschiedene Möglichkeiten aus, die dir helfen können, mit schwierigen Situationen cool umzugehen.
Keep cool...
Sonstige Kurse Stufe 3/4 ... und relax 2
Starttermin Montag, 10.03.2025
Kursort(e) Turnhalle Tiefenbach neben Reußenbergschule
Kursende 19.05.2025
Anschrift Steinbachstr. 7, 74564 Crailsheim
auf Karte anzeigen ...
Termine 9 mal montags,
10.03., 17.03., 24.03., 31.03, 07.04., 28.04., 05.05., 12.05., 19.05.2025
von 15.00 Uhr bis 15.45 Uhr.
Krank-/Abmeldungen bitte direkt an mich:
katja.onza@gmail.com
Kursleiter/innen Frau Katja Munzinger
Kursinhalt Bist du manchmal genervt von Mitschülern, der Schule, von Hausis, deiner Familie, sogar von deinem besten Freund/deiner besten Freundin, deinem Haustier...?
Kurz um: Du fühlst dich gestresst und weißt gar nicht, wie du mit deinen Gedanken, Gefühlen und deiner Wut umgehen sollst?
Kennst du Yoga, PMR, Autogenes Training, Fantasiereisen, Bewegungsgeschichten?
Lass uns doch gemeinsam schauen, wie du am besten runterfahren und wie du gelassen mit Stress umgehen kannst.
Zusammen probieren wir verschiedene Möglichkeiten aus, die dir helfen können, mit schwierigen Situationen cool umzugehen.
Kinder erforschen Natur und erlangen Artenkenntnis
Naturwissenschaften Stufe 3/4
Starttermin Montag, 17.03.2025
Kursort(e) Alte Schule Westgartshausen
Kursende 02.06.2025
Anschrift Kellerweg 1, 74564 Crailsheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen unempfindliche bzw. alte Kleidung, Gummistiefel, je nach Witterungslage Regenbekleidung oder Sonnenschutz, Schreibblock, Schnellhefter, Malsachen, kleiner Rucksack, kleines Pausenvesper
Termine Montag Nachmittage:
17.03., 24.03, 31.03., 07.04., 28.04., 05.05., 12.05., 19.05., 26.05. und 02.06.2025
jeweils von 14.00-17.00 Uhr

Bei Fragen, Krank- und Abmeldungen: martin.zorzi@web.de
0151-12461636
(bin auch auf Signal und Threema erreichbar!)
Kursleiter/innen Herr Martin Zorzi
Kursinhalt Kinder sollen spielerisch-experimentell lernen mit der Natur umzugehen, um sie zu begreifen. Wir legen gemeinsam kleine „Forschungsflächen“ in Wiese, Wald und am Gewässer fest. Jede Woche wird beobachtet, gezählt und gemessen, wie sich der jeweilige Lebensraum entwickelt und somit Neugierde und Forscherdrang geweckt. „Wie von selbst“ lernen die Kinder so Tier- und Pflanzenarten kennen und prägen sie sich durch Zeichnen/ Malen ein. Zusätzlich werden noch einige spezielle Themen (z. B. Höhlenbrüter, Reptilien) behandelt.
Naturpädagogische Spiele schließen den Unterricht ab. Bei schlechtem Wetter werden in einem Raum die „Forschungsdaten“ ausgewertet.
Voraus-setzungen Konzentrationsfähigkeit, Geduld zum Beobachten, etwas Spaß am Zeichnen
Kosten keine
Kriminell gut rechnen
Mathematik Stufe 1/2 Fesselnde Kurzkrimis und Rätsel zur Förderung mathematischer Kompetenzen
Starttermin Freitag, 14.03.2025
Kursort(e) Schloss-Schule Kirchberg
Kursende 11.04.2025
Anschrift Schulstr. 4, 74592 Kirchberg an der Jagst
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Mäppchen mit Bleistift, Radiergummi und Farbstiften.
Ortszusatz Treffpunkt vor dem Haupteingang
Termine Freitag, 14.03.2025, 14.00-15.30 Uhr
Freitag, 21.03.2025, 14.00-15.30 Uhr
Freitag, 28.03.2025, 14.00-15.30 Uhr
Freitag, 04.04.2025, 14.00-15.30 Uhr
Freitag, 11.04.2025, 14.00-15.30 Uhr
Kursleiter/innen Frau Lydia Kurz
Kursinhalt Beim Lösen mathematischer Kriminalfälle und Rätsel werden ganz nebenbei wichtige mathematische Kompetenzen trainiert. Darüber hinaus wird die Freude am Lesen geweckt und die Lesekompetenz verbessert.
Voraus-setzungen Lesen und schreiben von Zahlen, lesen und verstehen kurzer und einfacher Texte.
Lieblingsfach mit Tieren- Tageskurs
Sonstige Kurse Stufe 3/4 von und mit Tieren lernen
Starttermin Samstag, 12.04.2025
Kursort(e) Lindenhof Reubach
Kursende 12.04.2025
Anschrift Zur Linde 11, 74585 Reubach
auf Karte anzeigen ...
Termine 12.04.25
10:30-15:30 Uhr
Krankmeldungen rechtzeitig vor Kursbeginn an
lindenhof-reubach@web.de oder 07958-926612

Mitzubringen sind: Wetterangepasste Kleidung, Getränk und Vesper, Yogamatte, Decke, warme Socken
Kursleiter/innen Frau Katrin Zanzinger
Kursinhalt Was machen Ziegen, wenn sie traurig sind? Und was machst du? Weißt du, wie Achtsamkeit geht? Können Esel das auch? Was hört man, wenn man ganz still ist?
In "Lieblingsfach mit Tieren" lernst du einiges über dich und unsere Tiere. Mithilfe bestimmter Themenbereiche wie z.B. der Umgang mit Gefühlen, Dankbarkeit, Selbstliebe und Erdung bekommst du Tricks an die Hand, wie du stabiler im Leben stehen kannst. Unsere Tiere helfen dabei.
Lieblingsfach mit Tieren 1
Sonstige Kurse Stufe 2/3 Von und mit Tieren lernen
Starttermin Mittwoch, 19.03.2025
Kursort(e) Lindenhof Reubach
Kursende 09.04.2025
Anschrift Zur Linde 11, 74585 Reubach
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Wetterangepasste Kleidung, feste Schuhe, Yogamatte, Decke, warme Socken, Getränk, kleines Vesper
Ortszusatz Zur Linde 11, 74585 Reubach
Termine 19.03.2025
26.03.2025
02.04.2025
0904.2025
jeweils 14.30-16.30Uhr
Krank- oder Abmeldungen rechtzeitig vor Kursbeginn an: lindenhof-reubach@web.de oder Tel. 07958-926612
Kursleiter/innen Frau Katrin Zanzinger
Kursinhalt Was machen Ziegen, wenn sie traurig sind? Und was machst du? Weißt du, wie Achtsamkeit geht? Können Esel das auch? Was hört man, wenn man ganz still ist?
In "Lieblingsfach mit Tieren" lernst du einiges über dich und unsere Tiere. Mithilfe bestimmter Themenbereiche wie z.B. der Umgang mit Gefühlen, Dankbarkeit, Selbstliebe und Erdung bekommst du Tricks an die Hand, wie du stabiler im Leben stehen kannst. Unsere Tiere helfen dabei.
Lieblingsfach mit Tieren 2
Sonstige Kurse Stufe 2/3 Von und mit Tieren lernen
Starttermin Donnerstag, 15.05.2025
Kursort(e) Lindenhof Reubach
Kursende 05.06.2025
Anschrift Zur Linde 11, 74585 Reubach
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Wetterangepasste Kleidung, feste Schuhe, Yogamatte, Decke, warme Socken, Getränk, kleines Vesper
Ortszusatz Zur Linde 11, 74585 Reubach
Termine 15.05.25
22.05.25
05.06.25
jeweils 14.30-16.30Uhr
Krank- oder Abmeldungen rechtzeitig vor Kursbeginn an: lindenhof-reubach@web.de oder Tel. 07958-926612
Kursleiter/innen Frau Katrin Zanzinger
Kursinhalt Was machen Ziegen, wenn sie traurig sind? Und was machst du? Weißt du, wie Achtsamkeit geht? Können Esel das auch? Was hört man, wenn man ganz still ist?
In "Lieblingsfach mit Tieren" lernst du einiges über dich und unsere Tiere. Mithilfe bestimmter Themenbereiche wie z.B. der Umgang mit Gefühlen, Dankbarkeit, Selbstliebe und Erdung bekommst du Tricks an die Hand, wie du stabiler im Leben stehen kannst. Unsere Tiere helfen dabei.
Magnetismus: Geheimnisvolle Kräfte
Naturwissenschaften Stufe 3/4
Starttermin Montag, 14.04.2025
Kursort(e) Julius-Wengert-Schule, Anbau oberhalb des Kulturhauses
Kursende 15.04.2025
Anschrift Freibad 1, 74599 Wallhausen
auf Karte anzeigen ...
Ortszusatz Treffpunkt am oberen Eingang des Schulgebäudes/Kulturhaus (Pausenhof).
Termine 14.04.2025
15.04.2025

14.00 - 17.00 Uhr

Krank- oder Abmeldungen vor Kursbeginn an:
roland.loerincz@web.de
Kursleiter/innen Herr Roland Lörincz
Kursinhalt Die Kinder untersuchen in Einzel- und Gruppenarbeit die geheimnisvollen Kräfte des Magneten und machen Versuche zum Nachweis magnetischer Felder. Sie lernen unterschiedliche Formen von Magneten kennen. Sie erlernen das strukturierte Vorgehen zur Untersuchung von naturwissenschaftlichen Phänomenen.
Kosten keine
Paläste, Burgen, Fürstenschlösser - Stolze Reiter und schnelle Rösser
Musische Fächer Stufe 1/2 Zeichnen und Malen mit Buntstiften und wasserlöslichen Gouache-Farben
Starttermin Montag, 10.03.2025
Kursort(e) Reußenbergschule, UG Werkraum
Kursende 07.04.2025
Anschrift Steinbachstr. 7, 74564 Crailsheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Bunt-und Bleistifte, Spitzer, Radierer. Wer möchte eigenen Farbkasten. Kleidung die bunt werden darf.
Ortszusatz Reußenbergschule Werkraum U01
Termine 10.03., 17.03., 24.03., 31.03.,07.04.2025
jeweils 14:30 bis 16 Uhr

Bei Verhinderung bzw. im Krankheitsfall
bitten wir um eine kurze Mitteilung spätestens im Lauf des Vormittages der Veranstaltung an den Kursleiter
Fon: 07951-4731166 oder EMail: glasskue@aol.com
Kursleiter/innen Herr Günter Michael Glass
Kursinhalt Wir tauchen ein in einen für die Menschen ungemein kreativen und zugleich umwälzenden Zeitabschnitt der Geschichte. Dabei lassen wir uns auch von der reichen Bildwelt der Märchen inspirieren.
In Einzel- und Gruppenarbeit werden wir mit wasserlöslichen Gouache-Farben und Buntstiften malen.
Voraus-setzungen Interesse für das Thema, Freude am Malen und Zeichnen. Konzentrationsfähigkeit. Durchhaltevermögen (6 Nachmittage/Wochen)
Kosten keine
Robotik 1
Technik Stufe 3/4 Ferienkurs
Starttermin Montag, 14.04.2025
Kursort(e) Julius-Wengert-Schule, Anbau oberhalb des Kulturhauses
Kursende 15.04.2025
Anschrift Freibad 1, 74599 Wallhausen
auf Karte anzeigen ...
Ortszusatz Treffpunkt am oberen Eingang des Schulgebäudes/Kulturhaus (Pausenhof).
Termine 14.04.2025
15.04.2025

9.00 - 12.00 Uhr

Krank- oder Abmeldungen vor Kursbeginn an: roland.loerincz@web.de
Kursleiter/innen Herr Roland Lörincz
Kursinhalt Die Kinder erhalten einen Einblick in die Welt der Roboter mit LEGO Mindstorms. LEGO-Bausteine werden zum Leben erweckt. Dazu konstruieren und bauen wir zunächst einen Roboter aus LEGO-Steinen. Anschließend programmieren wir den Roboter am Computer und erteilen ihm Befehle.
Kosten keine
Robotik 2
Technik Stufe 3/4 Ferienkurs
Starttermin Mittwoch, 16.04.2025
Kursort(e) Julius-Wengert-Schule, Anbau oberhalb des Kulturhauses
Kursende 17.04.2025
Anschrift Freibad 1, 74599 Wallhausen
auf Karte anzeigen ...
Ortszusatz Treffpunkt am oberen Eingang des Schulgebäudes/Kulturhaus (Pausenhof).
Termine 16.04.2025
17.04.2025

9.00 - 12.00 Uhr

Krank- oder Abmeldungen vor Kursbeginn an: roland.loerincz@web.de
Kursleiter/innen Herr Roland Lörincz
Kursinhalt Die Kinder erhalten einen Einblick in die Welt der Roboter mit LEGO Mindstorms. LEGO-Bausteine werden zum Leben erweckt. Dazu konstruieren und bauen wir zunächst einen Roboter aus LEGO-Steinen. Anschließend programmieren wir den Roboter am Computer und erteilen ihm Befehle.
Kosten keine
Robotik 3
Technik Stufe 3/4 Ferienkurs
Starttermin Dienstag, 10.06.2025
Kursort(e) Julius-Wengert-Schule, Anbau oberhalb des Kulturhauses
Kursende 11.06.2025
Anschrift Freibad 1, 74599 Wallhausen
auf Karte anzeigen ...
Ortszusatz Treffpunkt am oberen Eingang des Schulgebäudes/Kulturhaus (Pausenhof).
Termine 10.06.2025
11.06.2025

9.00 - 12.00 Uhr

Krank- oder Abmeldungen vor Kursbeginn an: roland.loerincz@web.de
Kursleiter/innen Herr Roland Lörincz
Kursinhalt Die Kinder erhalten einen Einblick in die Welt der Roboter mit LEGO Mindstorms. LEGO-Bausteine werden zum Leben erweckt. Dazu konstruieren und bauen wir zunächst einen Roboter aus LEGO-Steinen. Anschließend programmieren wir den Roboter am Computer und erteilen ihm Befehle.
Kosten keine
Robotik 4
Technik Stufe 3/4 Ferienkurs
Starttermin Donnerstag, 12.06.2025
Kursort(e) Julius-Wengert-Schule, Anbau oberhalb des Kulturhauses
Kursende 13.06.2025
Anschrift Freibad 1, 74599 Wallhausen
auf Karte anzeigen ...
Ortszusatz Treffpunkt am oberen Eingang des Schulgebäudes/Kulturhaus (Pausenhof).
Termine 12.06.2025
13.06.2025

9.00 - 12.00 Uhr

Krank- oder Abmeldungen vor Kursbeginn an: roland.loerincz@web.de
Kursleiter/innen Herr Roland Lörincz
Kursinhalt Die Kinder erhalten einen Einblick in die Welt der Roboter mit LEGO Mindstorms. LEGO-Bausteine werden zum Leben erweckt. Dazu konstruieren und bauen wir zunächst einen Roboter aus LEGO-Steinen. Anschließend programmieren wir den Roboter am Computer und erteilen ihm Befehle.
Kosten keine
Rund um den Esel
Naturwissenschaften Stufe 3/4 Was macht Esel so liebenswert?
Starttermin Samstag, 24.05.2025
Kursort(e) Lindenhof Reubach
Kursende 24.05.2025
Anschrift Zur Linde 11, 74585 Reubach
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Wetterangepasste Kleidung,feste Schuhe, Rucksack mit Getränk und Vesper
Termine 24.05.2025
10.30 - 15:30 Uhr

Krank- oder Abmeldungen rechtzeitig vor Kursbeginn an: lindenhof-reubach@web.de oder Tel. 07958-926612
Kursleiter/innen Frau Katrin Zanzinger
Kursinhalt Sind Esel stur? Was frisst ein Esel? Warum haben Esel so große Ohren? Auf diese Fragen findest du hier Antworten. Wir tauchen ein in das Leben und Wesen der Esel, lernen mit und von ihnen und erfahren so viel über die Grautiere. Theorie und Praxis wechseln sich ab.
Kosten keine
Schach für Anfänger - Bauern-Diplom
Sport Stufe 3/4
Starttermin Montag, 31.03.2025
Kursort(e) Julius-Wengert-Schule
Kursende 14.07.2025
Anschrift Schulstraße 8, 74599 Wallhausen
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Bleistift und Papier
Ortszusatz Altes Gebäude, Bastelzimmer
Termine 31.03./07.04./28.04./05.05./12.05./19.05./26.05./02.06./
23.06./30.06./07.07. und 14.07.2025

jeweils von 16.00 Uhr bis 17:30 Uhr

Krank- oder Abmeldungen rechtzeitig vor Kursbeginn
unter Tel.nr.: 07955/1474 Herr Schöpflin.
Kursleiter/innen Herr Karl-Heinz Schöpflin
Kursinhalt Das Schachbrett, die Figuren, das Schlagen, Angriff und Schach, Decken und Tauschen, die Notation, das Familienschach, das ewige Schach, die Bauernkette, die Umwandlung, der Freibauer, das Schlagen en passant, der Wert der Figuren, die Rochade, das Remis. Mit Begeisterung lernen die Kinder das tollste Spiel der Welt, zuerst am Einzelplatz und dann im Spiel gegeneinander.
Kosten keine
Sicher experimentieren im Chemielabor - Hector Core Course
Naturwissenschaften Stufe 3/4
Starttermin Mittwoch, 12.03.2025
Kursort(e) Reußenbergschule, UG Werkraum
Kursende 25.06.2025
Anschrift Steinbachstr. 7, 74564 Crailsheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schnellhefter, Kugelschreiber, ein Haargummi bei langen Haaren
Ortszusatz Werkraum UG
Termine 12.03. / 19.03. / 26.03. / 02.04. / 09.04. / 30.04. / 07.05. / 14.05. / 21.05. / 28.05. / 04.06. / 25.06.2025
14:30 - 16:30 Uhr
Mittwoch
Krank- oder Abmeldungen rechtzeitig vor Kursbeginn an 07951/296655
Kursleiter/innen Frau Tatjana Graf
Kursinhalt Wie arbeitet man in einem Chemielabor?
Wie führt man chemische Experimente durch?
Was ist eine chemische Reaktion?
Was ist ein Indikator – und was hat Rotkohl damit zu tun?
In diesem Kurs arbeiten wir wie im Chemielabor! Wir führen mit kleinen Geräten aus unserer Experimentierkiste spannende Schülerversuche durch!
Neben den Schülerversuchen in Kombination mit der Betrachtung des phänomenologischen Hintergrunds wird in jeder Kurseinheit in Forschergruppen gearbeitet, diskutiert und sich ausgetauscht.
Voraus-setzungen Freude am Experimentieren und an den Naturwissenschaften. Interesse an Stoffen und Phänomenen aus täglicher Umgebung.
Kosten keine
Spanisch 1/2025 Anfänger
Sprachen Stufe 2/3/4
Starttermin Dienstag, 11.03.2025
Kursort(e) Reußenbergschule
Kursende 24.06.2025
Anschrift Steinbachstr. 7, 74564 Crailsheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Bleistift, Buntstifte, Schere, Kleber, Ordner, zwei Prospekthüllen.
Termine Dienstags von 14:30-15:30
jeweils am:
11.03., 18.03., 25.03., 01.04., 08.04., 29.04., 06.05., 13.05., 20.05., 27.05., 03.06., 24.06.2025
Kursleiter/innen Frau Ruth M. Ebert (Obando)
Kursinhalt Das lernen wir: Das Alphabet, sich begrüßen und vorstellen, Wohnort, Farben, Zahlen, Schulsachen und Schule.
Voraus-setzungen Konzentrationsfähigkeit, Problemlösefähigkeit, logisches Denken.
Kosten 41,95 Euro für Buch und Arbeitsheft (wird im Fortgeschrittenenkurs weiterverwendet)
Spanisch für Anfänger (Fortsetzungskurs von 2.Sem. 2024/2025)
Sprachen Stufe 2/3/4 für Kinder der Klassen 2 bis 4
Starttermin Dienstag, 11.03.2025
Kursort(e) Reußenbergschule
Kursende 24.06.2025
Anschrift Steinbachstr. 7, 74564 Crailsheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen uno, dos, tres ¡ya! Libro del alumno y cuaderno de actividades (Buch vom Anfängerkurs), Spanischordner, Stift, Farbstifte, Schere und Kleber.
Termine Dienstags, von 15:40-16:40
jeweils am:
11.03., 18.03., 25.03., 01.04., 08.04., 29.04., 06.05., 13.05., 20.05., 27.05., 03.06., 24.06.2025
Kursleiter/innen Frau Ruth M. Ebert (Obando)
Kursinhalt Das lernen wir: Farben, Zahlen (13-29), Wochen Tage, die Monate/Jahreszeiten, Familienmitglieder, Personen beschreiben, Körperteile, Tiere, Persönliche Eigenschaften, Haus.
Voraus-setzungen Konzentrationsfähigkeit, Denkvermögen, Interesse.
Kosten 0,00 €
Tiere in ihrem Element
Musische Fächer Stufe 3/4 Zeichnen und Malen mit Buntstiften und wasserlöslichen Gouache-Farben
Starttermin Montag, 10.03.2025
Kursort(e) Reußenbergschule, UG Werkraum
Kursende 26.05.2025
Anschrift Steinbachstr. 7, 74564 Crailsheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Eigenen Farbkasten, Buntstifte, Bleistifte, Spitzer, Radierer. Kleidung, die bunt werden darf.
Ortszusatz Reußenbergschule, Werkraum U01
Termine 10.03., 17.03., 24.03., 31.03., 07.04.,28.04., 05.05., 12.05., 19.05., 26.05.2025
jeweils 16:45 bis 18:15 Uhr

Bei Verhinderung bzw. im Krankheitsfall bitten wir um Mitteilung spätestens im Laufe des Vormittags der Veranstaltung an den Kursleiter. Fon: 07951-4731166. EMail:glasskue@aol.com
Kursleiter/innen Herr Günter Michael Glass
Kursinhalt In Einzel- und Gruppenarbeit werden wir uns mit der Vielfalt der Tierwelt befassen und mit wasserlöslichen Gouache-Farben und Farbstiften malen.
Voraus-setzungen Interesse für das Thema. Konzentrationsfähigkeit. Durchhaltevermögen (11 Nachmittage/Wochen).
Kosten keine
Verstehen wie Computer denken - Hector Core Course
Informatik Stufe 4 ONLINE KURS
Starttermin Mittwoch, 02.04.2025
Kursort(e) Online
Kursende 09.07.2025
Anschrift auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Eigener Computer zum Arbeiten, mindestens Windows 10. Kursunterlagen müssen vor Kursbeginn an der Reußenbergschule abgeholt werden.
Termine 02.04. | 09.04. | 30.04. | 07.05. | 14.05. | 21.05. | 07.06. | 25.06. | 02.07. | 09.07.2025 ( Ersatztermin: 16.07.2025)j
16:00 - 16.45 Uhr
Kursleiter/innen Frau Rona Knauß
Kursinhalt Du...
... magst es, Rätsel und Probleme zu lösen?
... hast Lust eine Programmiersprache zu lernen?
... möchtest Dein eigenes Computerspiel programmieren?

Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich! Hier spielen wir Brettspiele, bei denen du lernst wie Computer "denken". Und dann kannst Du selbst ausprobieren, einem Computer Befehle zu geben und in einer Programmiersprache (Scratch) kleine Spiele und andere Anwendungen zu programmieren. Dabei lernst du spielerisch, wie du Probleme kreativ lösen kannst.
Voraus-setzungen Schwierigkeiten überwinden lernen wollen
Kosten keine
Vom Jäger zum Landwirt 1: Wie entstehen unsere Lebensmittel?
Sonstige Kurse Stufe 1/2
Starttermin Dienstag, 24.06.2025
Kursort(e) Ludwigs Hofladen
Kursende 08.07.2025
Anschrift Alexandersreut 1, 74564 Crailsheim-Alexandersreut
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen 1. Termin: Stallkleidung und Gummistiefel 2.Termin: 2 dicht verschließbare Behältnisse oder Joghurtgläser
Termine 24.06.2025
01.07.2025
08.07.2025
14.00 - 17.00 Uhr
Kursleiter/innen Frau Brigitte Maier
Kursinhalt Wir erfahren etwas über die geschichtlichen Grundlagen der Entstehung der Landwirtschaft. Wie sieht der Stall eines Rindes aus? Was braucht ein Rind? Was kann man aus Getreide und Milch herstellen?
Wir steigern durch Erklärungen, Experimente, selbstständiges Arbeiten im direkten Kontakt auf dem Bauernhof unsere Wahrnehmung und Wertschätzung verschiedener Lebensmittel und deren Produktion.
Kontakt: Tel.: 07959/866
E-Mail: brigitte@maierweb.de
Kosten 5,00 Euro für Verpflegung und Material
Vom Jäger zum Landwirt 2: Wie entstehen unsere Lebensmittel?
Sonstige Kurse Stufe 1/2
Starttermin Dienstag, 24.06.2025
Kursort(e) Ludwigs Hofladen
Kursende 08.07.2025
Anschrift Alexandersreut 1, 74564 Crailsheim-Alexandersreut
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen 1.Termin: Stallkleidung 2. Termin: 2 dicht verschließbare Behältnisse
Termine 24.06.2025
01.07.2025
08.07.2025
14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Kursleiter/innen Frau Christa Ludwig
Kursinhalt Wir erfahren etwas über die geschichtlichen Grundlagen der Entstehung der Landwirtschaft. Wie sieht der Stall eines Rindes aus? Was braucht ein Rind? Was kann man aus Getreide und Milch herstellen?
Wir steigern durch Erklärungen, Experimente, selbstständiges Arbeiten im direkten Kontakt auf dem Bauernhof unsere Wahrnehmung und Wertschätzung verschiedener Lebensmittel und deren Produktion.
Telefonischer Kontakt: 07951 4699650 Mobil: 0160 96735232
Kosten 5,00 Euro für Verpflegung
Vom Jäger zum Landwirt 3: Wie entstehen unsere Lebensmittel?
Sonstige Kurse Stufe 1/2
Starttermin Mittwoch, 25.06.2025
Kursort(e) Ludwigs Hofladen
Kursende 09.07.2025
Anschrift Alexandersreut 1, 74564 Crailsheim-Alexandersreut
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen 1.Termin: Stallkleidung 2.Termin: 2 dicht verschließbare Behältnisse oder 2 Joghurtgläser
Termine 25.06.2025
02.07.2025
09.07.2025
14.30 - 17.30 Uhr
Kursleiter/innen Frau Brigitte Maier
Kursinhalt Wir erfahren etwas über die geschichtlichen Grundlagen der Entstehung der Landwirtschaft. Wie sieht der Stall eines Rindes aus? Was braucht ein Rind? Was kann man aus Getreide und Milch herstellen?
Wir steigern durch Erklärungen, Experimente, selbstständiges Arbeiten im direkten Kontakt auf dem Bauernhof unsere Wahrnehmung und Wertschätzung verschiedener Lebensmittel und deren Produktion.
Telefon: 07959 866
Mail: brigitte@maierweb.de
Kosten 5,00 Euro für Verpflegung
Vom Jäger zum Landwirt 4: Wie entstehen unsere Lebensmittel?
Sonstige Kurse Stufe 1/2
Starttermin Mittwoch, 25.06.2025
Kursort(e) Ludwigs Hofladen
Kursende 09.07.2025
Anschrift Alexandersreut 1, 74564 Crailsheim-Alexandersreut
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen 1. Termin: Stallkleidung 2. Termin: 2 dicht verschließbare Behältnisse oder Joghurtgläser
Termine 25.06.2025
02.07.2025
09.07.2025
14.30 - 17.30 Uhr
Kursleiter/innen Frau Christa Ludwig
Kursinhalt Wir erfahren etwas über die geschichtlichen Grundlagen der Entstehung der Landwirtschaft. Wie sieht der Stall eines Rindes aus? Was braucht ein Rind? Was kann man aus Getreide und Milch herstellen?
Wir steigern durch Erklärungen, Experimente, selbstständiges Arbeiten im direkten Kontakt auf dem Bauernhof unsere Wahrnehmung und Wertschätzung verschiedener Lebensmittel und deren Produktion. Telefonischer Kontakt: 07951 4699650 Mobil: 0160 96735232
Kosten 5,00 Euro für Verpflegung
Was hat mein Essen mit dem Klima zu tun?
Sonstige Kurse Stufe 3/4 Auswirkungen unseres Essverhaltens auf das Klima
Starttermin Donnerstag, 13.03.2025
Kursort(e) Grundschule Satteldorf
Kursende 02.04.2025
Anschrift Barenhalder Str. 3,, 74589 Satteldorf
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Mäppchen, Schnellhefter, Geschirrtuch, Getränk, Behältnis für Kostproben
Ortszusatz Schulküche
Termine 13.03., 20.03., 27.03., 03.04.2025
jeweils von 15:00 - 17:15 Uhr
Krank- oder Abmeldungen bitte rechtzeitig vor Kursbeginn:
christina.eberlein@freenet.de
Kursleiter/innen Frau Christina Eberlein
Kursinhalt Wir erarbeiten Zusammmenhänge zwischen Ernährung und Klima: Lebensmittelverpackung und -transport, Saison und Lebensmittelverschwendung, Ernährungsweise. Wir benutzen Atlaskarten, erstellen Diagramme und arbeiten mit Tabellen und Texten. Außerdem bereiten wir ein kleines Gericht passend zum Thema zu.
Voraus-setzungen Interesse am Thema, Fähigkeit, Gegebenheiten in Frage zu stellen, Fähigkeit komplexe Zusammenhänge zu verstehen Freude am Umgang mit Lebensmitteln
Kosten 2,50 € pro Treffen
Wir bauen einen Roboter
Technik Stufe 3/4
Starttermin Mittwoch, 02.04.2025
Kursort(e) Firma groninger
Kursende 02.04.2025
Anschrift Hofäckerstraße 9, 74564 Crailsheim
auf Karte anzeigen ...
Ortszusatz Lehrwerkstatt
Termine 02.04.2025

14.00 - 15.30 Uhr

Krank- oder Abmeldungen bitte rechtzeitig vor Kursbeginn an m.schneider@groninger.de und a.stark@groninger.de
Kursleiter/innen Herr Manfred Schneider
Kursinhalt Mithilfe eines Bausatzes lernen die Kinder in Einzel- und Gruppenarbeit die Montage und die Bewegungsabläufe eines Roboters kennen.
Voraus-setzungen Interesse und Freude an technischen Zusammenhängen und Abläufen.
Kosten keine
Woher kommen unsere Lebensmittel?
Sonstige Kurse Stufe 1/2 Herkunft unserer heimischen Lebensmittel
Starttermin Donnerstag, 15.05.2025
Kursort(e) Grundschule Satteldorf
Kursende 05.06.2025
Anschrift Barenhalder Str. 3,, 74589 Satteldorf
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Mäppchen, Ordner, Küchenhandtuch, Behälter für Kostproben
Ortszusatz Schulküche
Termine 15.05.2025
22.05.2025
27.05.2025
05.06.2025
15:00 - 17:15 Uhr
Krank- oder Abmeldungen bitte rechtzeitig vor Kursbeginn:
christina.eberlein@freent.de
Kursleiter/innen Frau Christina Eberlein
Kursinhalt Wissenswertes und Praktisches zu Lebensmitteln wie Milchprodukte, Obst, Gemüse und Getreide. Die SchülerInnen erarbeiten die Inhalte mit Arbeitsblättern, Rätseln und viel Anschauungsmaterial, außerdem wird ein kleines Gericht hergestellt und verzehrt.
Kosten 2,00 € für Lebensmittel je Treffen

Anmeldung / Downloads

Zugang für Lehrpersonen
Nominieren Sie hier SchülerInnen für die Akademie.

zur Nominierung

Zugang für Eltern
Melden Sie hier Ihr Kind zu Kursen an.

zum Anmeldeportal

Zugang für Eltern
Hier bekommen Sie Informationen zum Zulassungsstatus der Kurse Ihres Kindes.

zu meinen Kursen

Über uns

Hector Kinderakademie Crailsheim
Steinbachstraße 7
74564 Crailsheim

Seit 2010 bietet die Hector Kinderakademie Crailsheim jedes Schuljahr rund 60 Kurse für besonders begabte und hochbegabte Kinder an. Sie ist eine von fünf Hector-Kinderakademien im Bezirk des Staatlichen Schulamts Künzelsau und hat ihren Sitz an der Reußenbergschule in Tiefenbach. Die Kurse werden jedoch an mehreren Standorten im Altkreis Crailsheim verteilt angeboten und finden in der Regel außerhalb der Unterrichtszeit – nachmittags oder auch in den Ferien – statt.

Einige Crailsheimer Firmen unterstützen die Hector Kinderakademie als Kooperationspartner, zum Beispiel die Firmen Schubert und Groninger. Sie bieten einzelne Kurse für die Kinder in ihren eigenen Räumen an. So können die Kinder durch praktisches Lernen vor Ort und konkrete Anwendungen unter Anleitung von Experten ihr vorhandenes Wissen erweitern, vertiefen und festigen.

„Es gibt nichts Ungerechteres als die gleiche Behandlung von Ungleichen!“ Paul F. Brandwein, amerikanischer Psychologe (1912-1994)

Jedes Kind hat das Recht auf eine Förderung, die seinen Fähigkeiten entspricht. Das bedeutet zum einen Hilfen für lernschwächere Kinder, andererseits aber auch die Förderung besonders begabter Kinder. Die Hector – Kinderakademien haben es sich zur Aufgabe gemacht, ein vielfältiges Angebot für besonders begabte Kinderaufzubauen.
Ziel ist eine ganzheitliche Förderung, wobei der Schwerpunkt auf dem MINT – Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) liegt.

Die Kinder sollen zu selbstständigem und entdeckendem Arbeiten angeregt und in ihrer Sozialkompetenz gestärkt werden. Mit den Lernangeboten der Hector – Kinderakademien sollen die Kinder ihr vorhandenes Wissen vertiefen, sich aber auch neue Gebiete erschließen. Die Kinder sollen befähigt werden, mit Neugier und Selbstvertrauen auf die Herausforderungen der Welt zuzugehen.

Standorte

Reußenbergschule Tiefenbach
Steinbachstraße 7, 74564 Crailsheim
Bild: Reußenbergschule Tiefenbach
Arrow