Impressionen aus dem Kurs "Pneumatik"

Willkommen bei der Hector Kinderakademie Gernsbach

Ansprechpersonen

Stephanie Hinkelmann

Akademieleitung

info@hka-gernsbach.de
Tel.: 07224 / 2359
Fax: 07224 / 995650

Bild: nadiinko – Adobe Stock

Aktuelle Informationen

Keine Informationen vorhanden

Kursangebot

Anmeldezeitraum 23.01.2025 bis 16.02.2025

Kurszeitraum 28.02.2025 bis 31.07.2025

Nominierungsphase 21.11.2024 bis 15.12.2024

Nachmeldephase 12.02.2025 bis 16.02.2025

Nur Hector Core Course anzeigen
242001 Computerschreiben mit 10 Fingern (4. Kl.)
Informatik Stufe 4
Starttermin Mittwoch, 30.04.2025
Kursort(e) Online
Kursende 10.05.2025
Anschrift genaue Angaben erhalten Sie vom Kursleiter, auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schreibzeug, 4 bunte Stifte in rot, gelb, blau und grün
Termine 4 Termine

Mittwoch, 30.04.2025
Samstag, 03.05.2025
Mittwoch, 07.05.2025
Samstag, 10.05.2025


jeweils 17:30 - 20:00 Uhr
Kursleiter/innen Dorothea E. Fudickar
Kursinhalt Möchtest du wie die Profis mit 10 Fingern auf der Tastatur schreiben können? Dann bist du hier genau richtig:

Wer professionell Computerschreiben kann, profitiert in vielen Bereichen. In diesem modernen Kurs lernen die Schüler*innen das Computerschreiben blind mit 10 Fingern - und das an nur 4 Online-Terminen via Webex plus häusliche Übungen. Bei dieser Lernmethode werden Erkenntnisse aus der Gehirnforschung und dem Gedächtnistraining genutzt und miteinander verbunden.

Die Teilnehmer*innen lernen ganzheitlich und spielerisch mit interessanten Hörgeschichten, einprägsamen Bildern und beruhigender Musik. Kein stures Erlernen der Tasten - im Gegenteil: Mit dieser Methode macht es richtig Spaß, tippen zu lernen!
Begleitend zum Unterricht erhält jeder Teilnehmer*in ein Kursbuch mit Tastatur-Lernkarte und einen Zugang zu einem sehr guten Online-Tipptrainer.
Voraus-setzungen Wichtig zur Erlangung des Lernzieles sind etwas Fleiß, Durchhaltevermögen und Motivation. Kinder, welche Klavier spielen oder Gitarre haben ein paar Vorteile hinsichtlich der Dehnbarkeit der Finger, aber auch durch das bisher erworbene Durchhaltevermögen durch das Erlernen einer neuen Fähigkeit. Interesse am Computer im Allgemeinen ist auch hilfreich sowie Kinder, welche gerne selbst Geschichten verfassen wollen und diese dann zügig am PC erfassen möchten.
Kosten ca. 20 € für Kursunterlagen Abholung in der Grundschule Staufenberg
242002 Plastisches Gestalten mit Ton 1
Technik Stufe 4
Starttermin Montag, 14.04.2025
Kursort(e) Grundschule Staufenberg Bitte parken Sie unten an der Staufenberger Straße und lassen Sie Ihr Kind zur Grundschule hoch laufen. An der Schule gibt es leider keine Parkmöglichkeiten!!!
Kursende 15.04.2025
Anschrift Friedhofstr. 14, 76593 Gernsbach
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Malkittel oder altes Herrenhemd
Ortszusatz Treffpunkt am Eingang
Termine 14.04.-15.04.2025
8:30 - 13:00 Uhr
Kursleiter/innen Agnes Pliester
Kursinhalt In diesem Kurs formst du mit deinen Händen aus einem Tonklumpen verschiedene Dinge - ein Schälchen, kleine Tiere, ein Relief, eine Maske, einen Kopf und eine Figur als Abschluss.
Voraus-setzungen Konzentrationsfähigkeit, Problemlöseverhalten, Frustrationstoleranz, Freude am Modellieren, Erlernen besonderer Fingerfertigkeiten im Umgang mit dem Material Ton
Kosten 10 € für Material und Brennen
242003 Plastisches Gestalten mit Ton 2
Technik Stufe 4
Starttermin Mittwoch, 16.04.2025
Kursort(e) Grundschule Staufenberg Bitte parken Sie unten an der Staufenberger Straße und lassen Sie Ihr Kind zur Grundschule hoch laufen. An der Schule gibt es leider keine Parkmöglichkeiten!!!
Kursende 17.04.2025
Anschrift Friedhofstr. 14, 76593 Gernsbach
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Malkittel oder altes Herrenhemd
Ortszusatz Treffpunkt am Eingang
Termine 16.04.-17.04.2025
8:30 - 13:00 Uhr
Kursleiter/innen Agnes Pliester
Kursinhalt In diesem Kurs formst du mit deinen Händen aus einem Tonklumpen verschiedene Dinge - ein Schälchen, kleine Tiere, ein Relief, eine Maske, einen Kopf und eine Figur als Abschluss.
Voraus-setzungen Konzentrationsfähigkeit, Problemlöseverhalten, Frustrationstoleranz, Freude am Modellieren, Erlernen besonderer Fingerfertigkeiten im Umgang mit dem Material Ton
Kosten 10 € für Material und Brennen
242004 Essbare Wildpflanzen für Entdecker (WE Kl.1/2)
Naturwissenschaften Stufe 1/2 Sammeln, Schmecken,Lernen
Starttermin Samstag, 29.03.2025
Kursort(e) Grundschule Staufenberg Bitte parken Sie unten an der Staufenberger Straße und lassen Sie Ihr Kind zur Grundschule hoch laufen. An der Schule gibt es leider keine Parkmöglichkeiten!!!
Kursende 05.04.2025
Anschrift Friedhofstr. 14, 76593 Gernsbach
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Kleiner Block, Mäppchen, Schere, Kleber, kleines Vesper
Ortszusatz BK-Raum
Termine Samstag den 29.03. und 05.04.2025
von 09.00 Uhr- 13.30 Uhr
Kursleiter/innen Edith Dreher-Kusch
Kursinhalt Wer wissen möchte, was auf Wiesen und im Wald essbar und verschiedenartig verwendbar ist, darf hier nicht fehlen. Zu allen Jahreszeiten und so gut wie jederorts wachsen wunderbare Pflanzen, mit denen wir überleben können, falls wir uns verirren. Sie können uns helfen Krankheiten zu heilen und haben deutlich mehr Vitamine und Mineralien als gekauftes Gemüse.
Und ob sie auch schmecken, werden wir testen. Gemeinsam sammeln und verarbeiten wir die Wildpflanzen, zu kleinen Leckereien.
Für Abenteurer und Neugierige...
Voraus-setzungen Neugier und Entdeckerfreude an Un-bekanntem in der Pflanzenwelt Schnel-le Auffassungsgabe Interesse an Lernprozessen über alle Sinne Offenheit für Neues
Kosten 4 € pro Kind
242005 Wofür braucht man Schrift? - (Abgesagt)
Geschichte Stufe 3/4 Hieroglyphen, Runen, Sütterlin, Kalligrafie lesen und schreiben
Starttermin Freitag, 14.03.2025
Kursort(e) Realschule Gernsbach
Kursende 02.05.2025
Anschrift Am Bachgarten 8, 76593 Gernsbach
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schnellhefter, Schere, Block und Schreibzeug
Ortszusatz Treffpunkt vor der Schule
Termine 14.3.25
21.3.25
28.3.25
4.4.25
11.4.25
2.5.25

Freitags 15:00 - 16.30 Uhr
Kursleiter/innen Norma Aileen Carow
Kursinhalt Schrift brauchen wir, damit wir Dinge festhalten und miteinander teilen können, auch wenn wir nicht sprechen können. Zum Beispiel können wir mit Schrift Geschichten erzählen, wichtige Nachrichten schicken oder uns an Dinge erinnern, die vor langer Zeit passiert sind. Sie hilft uns, miteinander zu kommunizieren und unser Wissen weiterzugeben! Bevor es Papier gab, haben die Menschen auf viele verschiedene Weisen kommuniziert und Informationen festgehalten: Steine, Holz, Knochen, Knoten uvm.
Gemeinsam werden wir die verschiedenen Schriften entdecken, entschlüsseln und anwenden.
Kosten 15,00€
242006 Mähen mit der Sense - Was Opa noch wusste - Wiese und Co. (Kl. 3/4)
Naturwissenschaften Stufe 3/4
Starttermin Dienstag, 10.06.2025
Kursort(e) Weisenbach/Umgebung, wird per Mail bekannt gegeben
Kursende 11.06.2025
Anschrift Umgebung, 76599 Weisenbach
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Sonnenschutz, evtl. Insektenschutz, Vesper und Getränk
Termine 10.06.2025 und
11.06.2025
ersatzweise 17.06. und 18.06.2025
8:30 - 13:00 Uhr
Kursleiter/innen Renate Steinberger-Künstel
Kursinhalt Mähen mit einer Sense, Welche Technik verbirgt sich hinter der Sense, Was ist ein Dengelhocker, Wiese erleben und „platt“ machen, Blumenwiese – Artenvielfalt. Naturschützer, Wiesenretter, Streuobstwiese. Was wächst bei uns, ernten und lagern.

Bitte beachten: Körpergröße mindestens 1,20m
Voraus-setzungen Es wird kein Vorwissen für diesen Kurs benötigt. Die Kinder sollten Freude an der Bewegung in der Natur mitbringen und sich auch dafür interessieren.
Kosten keine
242007 Holz - ein vielseitiger Rohstoff (Kl. 3/4)
Naturwissenschaften Stufe 3/4
Starttermin Mittwoch, 23.04.2025
Kursort(e) Infozentrum Kaltenbronn
Kursende 24.04.2025
Anschrift Kaltenbronner Str. 600, 76593 Gernsbach
auf Karte anzeigen ...
Ortszusatz auch draußen im Wald
Termine 23.04.2025
24.04.2025
10:00 - 16:00 Uhr
Kursleiter/innen Kristina Schreier
Kursinhalt Willst du die verschiedenen Seiten dieses faszinierenden Rohstoff kennenlernen? Vom Fällen des Baumes bis zur Nutzung bei dir zu Hause.Holz ist ein natürlich nachwachsender Rohstoff, welcher den Begriff Nachhaltigkeit weitestgehend geprägt hat. Stammt das Holz verantwortungsvollen Quellen und wird es effizient eingesetzt, schafft es eine Grundlage für viele Wirtschaftszweige, auch außerhalb der Forstwirtschaft. Kein anderer Rohstoff ist so vielseitig wie Holz! Holz begegnet uns im Alltag ständig, manchmal erkennen wir es gar nicht. Es ist Baustoff für Häuser und Möbel, Lieferant von Fasern für die Papier-und Kartonherstellung, Energieträger oder vieles mehr. Heute gehört Holz zu den High-Tech-Materialien Durch die dauerhafte CO2-Speicherung und die Möglichkeit der Mehrfachnutzung trägt der natürliche Rohstoff zum Klimaschutz bei.
Voraus-setzungen Konzentrationsfähigkeit, soziales Miteinander, Interesse an Natur und Menschen
Kosten keine
242008 Papier ist geduldig?! (Kl. 3/4) 1
Naturwissenschaften Stufe 3/4 Handgeschöpfte Papiere selbst herstellen
Starttermin Montag, 14.04.2025
Kursort(e) eljuna Papiermanufaktur, 1. Treffpunkt: In der Schlechtau 4, Parkplatz vor dem Gebäude, 76599 Weisenbach
Kursende 16.04.2025
Anschrift In der Schlechtau 2, 76599 Weisenbach
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Ggf. Altpapier, Servietten mit Lieblingsmotiven
Termine Mo, 14.04.2025, 10:00-13:00 h
Di, 15.04.2025, 10:00-13:00 h
Mi, 16.04.2025, 10:00-13:00 h
Kursleiter/innen Jutta Nagel
Kursinhalt Wie entsteht eigentlich Papier? Und ist Papier gleich Papier?
Wir stellen unsere eigene „Pulpe“ her, um damit nach alter Handwerkskunst Papierbögen mit einem Schöpfsieb zu schöpfen. Du gestaltest Dein eigenes Briefpapier aus unterschiedlichem Fasermaterial. Welche Unterschiede ergeben sich aus den verschiedenen Ausgangsstoffen?
Dabei wollen wir auch darauf schauen, an welchen Stellen Papierherstellung nachhaltiger und umweltfreundlicher werden kann.
Voraus-setzungen Konzentrationsfähigkeit, Geduld, Sorgfalt, Interesse am Thema selbst und übergreifende Themenbereiche (Umwelt/Nachhaltigkeit),
Kosten 13 €
242009 Papier ist geduldig?! (Kl. 3/4) 2 - (Abgesagt)
Naturwissenschaften Stufe 3/4 Handgeschöpfte Papiere selbst herstellen
Starttermin Mittwoch, 23.04.2025
Kursort(e) eljuna Papiermanufaktur, 1. Treffpunkt: In der Schlechtau 4, Parkplatz vor dem Gebäude, 76599 Weisenbach
Kursende 25.04.2025
Anschrift In der Schlechtau 2, 76599 Weisenbach
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Ggf. Altpapier, Servietten mit Lieblingsmotiven
Termine Mi, 23.04.2025, 10:00-13:00 h
Do, 24.04.2025, 10:00-13:00 h
Fr, 25.04.2025, 10:00-13:00 h
Kursleiter/innen Jutta Nagel
Kursinhalt Wie entsteht eigentlich Papier? Und ist Papier gleich Papier?
Wir stellen unsere eigene „Pulpe“ her, um damit nach alter Handwerkskunst Papierbögen mit einem Schöpfsieb zu schöpfen. Du gestaltest Dein eigenes Briefpapier aus unterschiedlichem Fasermaterial. Welche Unterschiede ergeben sich aus den verschiedenen Ausgangsstoffen?
Dabei wollen wir auch darauf schauen, an welchen Stellen Papierherstellung nachhaltiger und umweltfreundlicher werden kann.
Voraus-setzungen Konzentrationsfähigkeit, Geduld, Sorgfalt, Interesse am Thema selbst und übergreifende Themenbereiche (Umwelt/Nachhaltigkeit),
Kosten 13 €
242010 Papier ist geduldig?! (Kl. 3/4) Juli - (Abgesagt)
Naturwissenschaften Stufe 3/4 Handgeschöpfte Papiere selbst herstellen
Starttermin Donnerstag, 26.06.2025
Kursort(e) eljuna Papiermanufaktur, 1. Treffpunkt: In der Schlechtau 4, Parkplatz vor dem Gebäude, 76599 Weisenbach
Kursende 10.07.2025
Anschrift In der Schlechtau 2, 76599 Weisenbach
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Ggf. Altpapier, Servietten mit Lieblingsmotiven
Termine Do, 26.06.2025, 15:00-18:00 h
Do, 03.07.2025, 15:00-18:00 h
Do, 10.07.2025, 15:00-18:00 h
Kursleiter/innen Jutta Nagel
Kursinhalt Wie entsteht eigentlich Papier? Und ist Papier gleich Papier?
Wir stellen unsere eigene „Pulpe“ her, um damit nach alter Handwerkskunst Papierbögen mit einem Schöpfsieb zu schöpfen. Du gestaltest Dein eigenes Briefpapier aus unterschiedlichem Fasermaterial. Welche Unterschiede ergeben sich aus den verschiedenen Ausgangsstoffen?
Dabei wollen wir auch darauf schauen, an welchen Stellen Papierherstellung nachhaltiger und umweltfreundlicher werden kann.
Voraus-setzungen Konzentrationsfähigkeit, Geduld, Sorgfalt, Interesse am Thema selbst und übergreifende Themenbereiche (Umwelt/Nachhaltigkeit),
Kosten 13,00€
242011 Kupfer - Messing - Silber-Workshop 1
Technik Stufe 4
Starttermin Dienstag, 22.04.2025
Kursort(e) Werkraum
Kursende 23.04.2025
Anschrift Staufenberger Str. 60a, 76593 Gernsbach
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Kleidung, die handwerkliches Arbeiten verträgt. Haargummi, Haarreif o.ä. um Haare zurücknehmen
Termine Di 22.4.2025, Mi 23.4.2025 von 08.30- 13.00
Kursleiter/innen Gerd Pliester
Kursinhalt Geschichte zur Entwicklung der Erzgewinnung und deren Verarbeitung, Einsatz und Verwendung von der Frühzeit bis Heute
Voraus-setzungen Konzentration, Denkvermögen, Freude am handwerklichen Tun
Kosten 30,00
242012 Kupfer - Messing - Silber-Workshop 2 - (Abgesagt)
Technik Stufe 4
Starttermin Donnerstag, 24.04.2025
Kursort(e) Werkraum
Kursende 25.04.2025
Anschrift Staufenberger Str. 60a, 76593 Gernsbach
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Kleidung, die handwerkliches Arbeiten verträgt. Haargummi, Haarreif o.ä. um Haare zurücknehmen
Termine Do. 24.04.25, Fr. 25.04.25 von 08.30- 13.00
Kursleiter/innen Gerd Pliester
Kursinhalt Geschichte zur Entwicklung der Erzgewinnung und deren Verarbeitung, Einsatz und Verwendung von der Frühzeit bis Heute
Voraus-setzungen Konzentration, Denkvermögen, Freude am handwerklichen Tun
Kosten 30,00
242013 Die Kinderforscher - Geheime Schriften dienstags (Kl. 3/4)
Naturwissenschaften Stufe 3/4
Starttermin Dienstag, 11.03.2025
Kursort(e) Grundschule Staufenberg Bitte parken Sie unten an der Staufenberger Straße und lassen Sie Ihr Kind zur Grundschule hoch laufen. An der Schule gibt es leider keine Parkmöglichkeiten!!!
Kursende 20.05.2025
Anschrift Friedhofstr. 14, 76593 Gernsbach
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schnellhefter, Schere, Block und Schreibzeug
Ortszusatz rotes Klassenzimmer
Termine 11.03, 18.03, 25,03, 01.04, 08.04, 29.04,
06.05, 13.05, 20.05.2025

Dienstags, 15:15 - 16.45 Uhr
Kursleiter/innen Ursula Westrich
Kursinhalt Geheim, Geheim! In diesem Kurs werden wir uns mit der Kryptologie, der „Kunst der Geheimbotschaften“ befassen. Wir starten mit einer kurzen Einführung in die Entstehungsgeschichte unserer Schrift und lernen mittels antiker Schreibtechnik die ersten Methoden einer einfachen Verschlüsselung kennengelernt. Danach wenden wir uns einfachen aber sehr erfolgreichen Ver- und Entschlüsselungsmethoden zu und landen in der Gegenwart beim heute noch gebräuchlichen Morsecode. Natürlich werden wir auch viel praktisch arbeiten und Methoden und Verfahren der Kryptographie (Verschlüsselung) und Kryptoanalyse (Entschlüsselung) technisch umsetzen und unsere eigenen Chiffriermaschinen bauen.
Kosten 15,00€
242014 Englisch für Grundschüler (Kl. 1+2) Montag
Sprachen Stufe 1/2
Starttermin Montag, 10.03.2025
Kursort(e) Grundschule Staufenberg Bitte parken Sie unten an der Staufenberger Straße und lassen Sie Ihr Kind zur Grundschule hoch laufen. An der Schule gibt es leider keine Parkmöglichkeiten!!!
Kursende 28.04.2024
Anschrift Friedhofstr. 14, 76593 Gernsbach
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Heft DIN A5 Lineatur 02, Schnellhefter (weiß)
Ortszusatz Klassenzimmer
Termine 10.03., 17.03., 24.03., 31.03., 07.04.; 28.04.2025
15:30-17:00 Uhr
Kursleiter/innen Annika Hopf
Kursinhalt Es werden sprachliche Fertigkeiten entwickelt und gefördert, die Schülerinnen und Schüler befähigen, Sachverhalte in der Fremdsprache zu verstehen. Dies geschieht durch Hör‑/Hörsehverstehen sowie Leseverstehen. Außerdem lernen die Kinder, sich aktiv an Kommunikationssituationen zu beteiligen (monologisches und dialogisches Sprechen, Sprachmittlung, Schreiben).

Bitte für Kl.1 beachten: Flüssiges Lesen und Schreiben ist notwendig!!!
Voraus-setzungen Freude am Erlernen neuer Sprachen, Konzentrationsfähigkeit
Kosten 3,00€ Kosten für Kopien
242015 Englisch für Grundschüler (Kl. 2) Donnerstag
Sprachen Stufe 2
Starttermin Donnerstag, 13.03.2025
Kursort(e) Grundschule Staufenberg Bitte parken Sie unten an der Staufenberger Straße und lassen Sie Ihr Kind zur Grundschule hoch laufen. An der Schule gibt es leider keine Parkmöglichkeiten!!!
Kursende 30.04.2025
Anschrift Friedhofstr. 14, 76593 Gernsbach
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Heft DIN A5 Lineatur 02, Schnellhefter (weiß)
Ortszusatz Klassenzimmer
Termine 13.03; 20.03; 27.03; 03.04; 10.04; 30.04.2025
15:30-17:00 Uhr
Kursleiter/innen Annika Hopf
Kursinhalt Es werden sprachliche Fertigkeiten entwickelt und gefördert, die Schülerinnen und Schüler befähigen, Sachverhalte in der Fremdsprache zu verstehen. Dies geschieht durch Hör‑/Hörsehverstehen sowie Leseverstehen. Außerdem lernen die Kinder, sich aktiv an Kommunikationssituationen zu beteiligen (monologisches und dialogisches Sprechen, Sprachmittlung, Schreiben).
Voraus-setzungen Freude am Erlernen neuer Sprachen, Konzentrationsfähigkeit
Kosten 3,00€ Kosten für Kopien
242016 Glück oder Genie? – Daten verstehen und Vorhersagen treffen (Kl.3/4)
Mathematik Stufe 3/4
Starttermin Dienstag, 11.03.2025
Kursort(e) Grundschule Oberweier
Kursende 13.05.2025
Anschrift Ortsstr. 58, 76571 Gaggenau
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Die Kinder benötigen ein Federmäppchen mit Stiften, einen Schnellhefter und bei Be-darf ein Getränk und einen Snack
Termine Dienstag 11.03., 18.03., 25.03., 01.04., 08.04., 29.04., 06.05., 13.05.2025
16:30-18:00 Uhr
Kursleiter/innen Christian Barth
Kursinhalt Hast du schon mal jemanden sagen hören: „Mehr Glück als Verstand“? Das sagen Leute, weil man oft nicht beeinflussen kann, wie eine Situation ausgeht, egal wie sehr man sich anstrengt oder darüber nachdenkt.

Stell dir zum Beispiel vor, dass du an einer Papierflieger-Weltmeisterschaft teilnimmst. Hier kann es sein, dass du mal mit einem Flieger mit einer spitzen Nase gewinnst und das nächste Mal mit einem Flieger mit stumpfer Nase.

Doch was, wenn du schon im Voraus wüsstest, auf welchen Flieger du setzen sollst? Welcher Flieger wahrscheinlich weiter fliegen wird als der andere? Das wäre doch genial. In diesem Kurs lernst du, wie du sol-che Entscheidungen triffst und dem Glück einen Schritt voraus bist.

Alles was du dafür brauchst sind Daten. Daten sind Informationen, die du gewinnst, wenn du genau beobachtest, andere befragst oder exakt misst. Du kannst zum Beispiel aufschreiben, wie weit ein spitzer Papierflieger fliegt, wenn du in ganz oft starten lässt. Mit deinen Antworten kannst du kluge Vorhersagen treffen und dem Glück einen Schritt voraus sein.

Werde auch du zum Datenprofi. In diesem Kurs spielen wir verschiedene Spiele, in denen du Vermutungen aufstellst und sie anschließend mit Daten überprüfst. Und wir lernen den Zufall kennen und können Fragen besser beantworten, für die es eigentlich eine große Portion Glück braucht. Genial oder?
Voraus-setzungen keine
Kosten 1 € für Kopien
242017 Einstieg in Office-Anwendung Excel und Word Klasse 3
Informatik Stufe 3
Starttermin Montag, 17.03.2025
Kursort(e) Grundschule Staufenberg Bitte parken Sie unten an der Staufenberger Straße und lassen Sie Ihr Kind zur Grundschule hoch laufen. An der Schule gibt es leider keine Parkmöglichkeiten!!!
Kursende 05.05.2025
Anschrift Friedhofstr. 14, 76593 Gernsbach
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen schmaler USB-Stick (nicht passwortgeschützt) und Getränk
Ortszusatz Musikzimmer
Termine 17.03.2025, 24.03.2025, 31.03.2025, 07.04.2025, 28.04.2025, 05.05.2025
16:00 - 17:30 Uhr
Kursleiter/innen Stefan Lochner
Kursinhalt Einstieg in Excel und Word

Excel: navigieren in Excel, formatieren, drucken, speichern, Tabellen erstellen, kleine Rechenaufgaben durchführen, sortieren, und filtern von Daten, einfügen von Formen und Bildern

Word: navigieren in Word, formatieren, drucken, speichern, gestalten, Dokumente erstellen, einfügen von Formen und Bildern.

GLEICHE KURSINHALT WIE BEI KLASSE 4
Voraus-setzungen -Der Klassenstufe entsprechende Lese-, Rechen- und Schreibkenntnisse. -für Grundschüler mit Interesse an Technik und Computer. -Hilfreich wäre Konzentrationsfähigkeit.
Kosten keine
242018 Einstieg in Office-Anwendung Excel und Word Klasse 4
Informatik Stufe 4
Starttermin Dienstag, 18.03.2025
Kursort(e) Grundschule Staufenberg Bitte parken Sie unten an der Staufenberger Straße und lassen Sie Ihr Kind zur Grundschule hoch laufen. An der Schule gibt es leider keine Parkmöglichkeiten!!!
Kursende 06.05.2025
Anschrift Friedhofstr. 14, 76593 Gernsbach
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen schmaler USB-Stick (nicht passwortgeschützt) und Getränk
Ortszusatz Musikzimmer
Termine 18.03.2025, 25.03.2025, 01.04.2025, 08.04.2025, 29.04.2025, 06.05.2025
16:00 - 17:30 Uhr
Kursleiter/innen Stefan Lochner
Kursinhalt Einstieg in Excel und Word

Excel: navigieren in Excel, formatieren, drucken, speichern, Tabellen erstellen, kleine Rechenaufgaben durchführen, sortieren, und filtern von Daten, einfügen von Formen und Bildern

Word: navigieren in Word, formatieren, drucken, speichern, gestalten, Dokumente erstellen, einfügen von Formen und Bildern.

GLEICHE KURSINHALT WIE BEI KLASSE 3
Voraus-setzungen -Der Klassenstufe entsprechende Lese-, Rechen- und Schreibkenntnisse. -für Grundschüler mit Interesse an Technik und Computer. -Hilfreich wäre Konzentrationsfähigkeit.
Kosten keine
242019 Erste Schritte am Computer: Einstieg in die Programmierung
Informatik Stufe 3/4 Lerne, wie du deinen Computer nutzt und erste eigene Programme mit Scratch erstellst – für kreative Entdeckungen in der digitalen Welt!
Starttermin Samstag, 15.03.2025
Kursort(e) Josef-Durler-Schule Rastatt
Kursende 29.03.2025
Anschrift Richard-Wagner Ring 24, 76437 Rastatt
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen USB-Stick
Ortszusatz Josef-Durler-Schule, Treffpunkt Foyer
Termine * 15.03.2025 - 09:00-12:00h
* 22.03.2025 - 09:00-12:00h
* 29.03.2025 - 09:00-12:00h
Kursleiter/innen Josef Mansour
Kursinhalt Tauche ein in die spannende Welt der Computer! Lerne, wie du mit der Maus und Tastatur umgehst, das Betriebssystem entdeckst und eigene Spiele mit Scratch erstellst. Werde kreativ und programmiere deine ersten digitalen Projekte!
Voraus-setzungen Für die Teilnahme an diesem Kurs sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Wichtig ist jedoch ein grundlegendes Interesse an Computern und Technologie sowie die Bereitschaft, kreativ zu arbeiten und neue Denkweisen auszuprobieren. Da der Kurs auch den Umgang mit Maus und Tastatur umfasst, sollten die Kinder sicher im Umgang mit grundlegenden Computerfunktionen sein. Darüber hinaus sollten die Kinder Freude daran haben, selbstständig zu arbeiten und Problemlösungen zu entwickeln. Neugier und Motivation, etwas Neues zu lernen, sind ebenfalls von Vorteil.
Kosten keine
242020 "Bau einer Ampelanlage inklusive analoger Steuerung" (Kl 3/4) Kurs1
Naturwissenschaften Stufe 3/4 Elektrotechnik für Grundschüler
Starttermin Mittwoch, 12.03.2025
Kursort(e) Realschule Gernsbach
Kursende 16.03.2025
Anschrift Am Bachgarten 8, 76593 Gernsbach
auf Karte anzeigen ...
Termine Unterrichtstage:

12.03., 13.03., 16.03.2025

Unterrichtszeiten:

Mittwoch - Donnertag:
16:00 - 19:00 Uhr

Sonntag:
09:30 - 12:30 Uhr
Kursleiter/innen Thomas Schnetzer
Kursinhalt In diesem Kurs wollen wir technische Grundsach-verhalte aus dem Bereich Elektrotechnik erarbeiten. Die Herstellung einer kleinen selbst gebauten Ampelanlage mit Herstellung und Verdrahtung des Stromkreises ist Ziel des Kursangebotes. Die Vermittlung von technischen und handwerklichen Fähigkeiten steht im Mittelpunkt des Kurses. Durch die Konstruktionsaufgabe und einfache Programmierung sollen Abläufe, Zusammenhänge und Wechselwirkungen begreifbar gemacht und technisches Verständnis vermittelt werden.
Voraus-setzungen Problemlösungsverhalten, analytisches und systemisches Denken, Fingerfertig-keit, handwerkliches Geschick, Ingeni-eur Fähigkeiten
Kosten 12 € für Material
242021 "Bau einer Ampelanlage inklusive analoger Steuerung" (Kl 3/4) Kurs2
Naturwissenschaften Stufe 3/4 Elektrotechnik für Grundschüler
Starttermin Freitag, 14.03.2025
Kursort(e) Realschule Gernsbach
Kursende 17.03.2025
Anschrift Am Bachgarten 8, 76593 Gernsbach
auf Karte anzeigen ...
Termine Unterrichtstage:

14.03., 16.03., 17.03.2025

Unterrichtszeiten:

Freitag - Montag:
15:00 - 18:00 Uhr

Sonntag:
13:30 - 16:30 Uhr
Kursleiter/innen Thomas Schnetzer
Kursinhalt In diesem Kurs wollen wir technische Grundsach-verhalte aus dem Bereich Elektrotechnik erarbeiten. Die Herstellung einer kleinen selbst gebauten Ampelanlage mit Herstellung und Verdrahtung des Stromkreises ist Ziel des Kursangebotes. Die Vermittlung von technischen und handwerklichen Fähigkeiten steht im Mittelpunkt des Kurses. Durch die Konstruktionsaufgabe und einfache Programmierung sollen Abläufe, Zusammenhänge und Wechselwirkungen begreifbar gemacht und technisches Verständnis vermittelt werden.
Voraus-setzungen Problemlösungsverhalten, analytisches und systemisches Denken, Fingerfertig-keit, handwerkliches Geschick, Ingeni-eur Fähigkeiten
Kosten 12 € für Material
242022 Core Kurs "Pneumatik: Arbeit mit Druckluft, von der Schiebetür zum Industrieroboter" (Kl. 3/4) Kurs1
Technik Stufe 3/4
Starttermin Dienstag, 18.03.2025
Kursort(e) Grundschule Staufenberg Bitte parken Sie unten an der Staufenberger Straße und lassen Sie Ihr Kind zur Grundschule hoch laufen. An der Schule gibt es leider keine Parkmöglichkeiten!!!
Kursende 23.03.2025
Anschrift Friedhofstr. 14, 76593 Gernsbach
auf Karte anzeigen ...
Termine Unterrichtstage:

18.03., 20.03.,22.03., und 23.03.2025

Unterrichtszeiten:
Dienstag - Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr
Samstag - Sonntag 09:30 - 13:30 Uhr
Kursleiter/innen Thomas Schnetzer
Kursinhalt "Pneumatik" ist die Lehre aller technischen Anwendungen, bei denen Druckluft dazu verwendet wird Arbeit zu verrichten.

Im Verlauf des Kurses beschäftigen wir uns mit dem Wesen der Luft und ihrer Fähigkeit Arbeiten zu verrichten.
Im weiteren Verlauf erlernen wir die Prinzipien der Steuerung pneumatischer Schaltungen und deren Realisierung anhand einer Schiebetür, Schranke und einer Hebebühne kennen.
Wir bauen unser eigenes luftbetriebenes Ballonauto, welches mit nach Hause genommen werden darf.
Nach der Schulung grundlegender handwerklicher Fähigkeiten sind wir in der Lage einen Flaschenroboter zu konstruieren, der mit pneumatischer Steuerung betrieben werden kann
Voraus-setzungen Problemlösungsverhalten, analytisches und systemisches Denken, Fingerfertigkeit, handwerkliches Geschick, Ingenieur Fähigkeiten
Kosten 12 € für ein selbst gebautes Ballonauto
242023 Core Kurs "Pneumatik: Arbeit mit Druckluft, von der Schiebetür zum Industrieroboter" (Kl. 3/4) Kurs2
Technik Stufe 3/4 Die Lehre der Luft
Starttermin Mittwoch, 19.03.2025
Kursort(e) Grundschule Staufenberg Bitte parken Sie unten an der Staufenberger Straße und lassen Sie Ihr Kind zur Grundschule hoch laufen. An der Schule gibt es leider keine Parkmöglichkeiten!!!
Kursende 23.03.2025
Anschrift Friedhofstr. 14, 76593 Gernsbach
auf Karte anzeigen ...
Termine Unterrichtstage:

19.03., 21.03.,22.03., und 23.03.2025

Unterrichtszeiten:
Mittwoch - Freitag 15:00 - 18:00 Uhr
Samstag - Sonntag 13:30 - 16:30 Uhr
Kursleiter/innen Thomas Schnetzer
Kursinhalt "Pneumatik" ist die Lehre aller technischen Anwendungen, bei denen Druckluft dazu verwendet wird Arbeit zu verrichten.

Im Verlauf des Kurses beschäftigen wir uns mit dem Wesen der Luft und ihrer Fähigkeit Arbeiten zu verrichten.
Im weiteren Verlauf erlernen wir die Prinzipien der Steuerung pneumatischer Schaltungen und deren Realisierung anhand einer Schiebetür, Schranke und einer Hebebühne kennen.
Wir bauen unser eigenes luftbetriebenes Ballonauto, welches mit nach Hause genommen werden darf.
Nach der Schulung grundlegender handwerklicher Fähigkeiten sind wir in der Lage einen Flaschenroboter zu konstruieren, der mit pneumatischer Steuerung betrieben werden kann
Voraus-setzungen Problemlösungsverhalten, analytisches und systemisches Denken, Fingerfertigkeit, handwerkliches Geschick, Ingenieur Fähigkeiten
Kosten 12 € für ein selbst gebautes Ballonauto
242024 Core Kurs „Sicher experimentieren im Chemielabor“ (Kl. 3/4) Kurs1
Naturwissenschaften Stufe 3/4 Lehre der Chemie
Starttermin Montag, 24.03.2025
Kursort(e) Grundschule Staufenberg Bitte parken Sie unten an der Staufenberger Straße und lassen Sie Ihr Kind zur Grundschule hoch laufen. An der Schule gibt es leider keine Parkmöglichkeiten!!!
Kursende 01.04.2025
Anschrift Friedhofstr. 14, 76593 Gernsbach
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Einverständniserklärung, Mäppchen mit Stiften, Schnellhefter, Vesper, Getränk
Termine Unterrichtstage:

24.03., 25.03., 26.03., 29.03., 01.04.2025

Unterrichtszeiten:

Montag - Mittwoch - Dienstag
15 - 18 Uhr

Samstag
09:30 - 12:30 Uhr
Kursleiter/innen Thomas Schnetzer
Kursinhalt Wie arbeitet man in einem Chemielabor?
Wie führt man chemische Experimente durch?
Was ist eine chemische Reaktion?
Was ist ein Indikator – und was hat Rotkohl damit zu tun?
In diesem Kurs arbeiten wir wie im Chemielabor! Wir führen mit kleinen Geräten aus unserer Experimentierkiste spannende Schülerversuche durch!
Voraus-setzungen Insbesondere begabte und interessierte Grundschulkinder profitieren aufgrund ihrer hohen kognitiven und metakognitiven Fähigkeiten sowie ihres hohen Abstraktionsvermögens.
Kosten 10 €
242025 Core Kurs „Sicher experimentieren im Chemielabor“ (Kl. 3/4) Kurs2
Naturwissenschaften Stufe 3/4 Lehre der Chemie
Starttermin Donnerstag, 27.03.2025
Kursort(e) Grundschule Staufenberg Bitte parken Sie unten an der Staufenberger Straße und lassen Sie Ihr Kind zur Grundschule hoch laufen. An der Schule gibt es leider keine Parkmöglichkeiten!!!
Kursende 02.04.2025
Anschrift Friedhofstr. 14, 76593 Gernsbach
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Einverständniserklärung, Mäppchen mit Stiften, Schnellhefter, Vesper, Getränk
Termine Unterrichtstage:

27.03., 28.03., 29.03., 31.03., 02.04.2025

Unterrichtszeiten:
:

Donnerstag - Freitag - Montag - Mittwoch
15 - 18 Uhr

Samstag
13:30 - 16:30 Uhr
Kursleiter/innen Thomas Schnetzer
Kursinhalt Wie arbeitet man in einem Chemielabor?
Wie führt man chemische Experimente durch?
Was ist eine chemische Reaktion?
Was ist ein Indikator – und was hat Rotkohl damit zu tun?
In diesem Kurs arbeiten wir wie im Chemielabor! Wir führen mit kleinen Geräten aus unserer Experimentierkiste spannende Schülerversuche durch!
Voraus-setzungen Insbesondere begabte und interessierte Grundschulkinder profitieren aufgrund ihrer hohen kognitiven und metakognitiven Fähigkeiten sowie ihres hohen Abstraktionsvermögens.
Kosten 10 €
242026 Verstehen wie Computer denken (Mo 15.20) (Kl. 3/4)
Informatik Stufe 3/4
Starttermin Montag, 10.03.2025
Kursort(e) Online
Kursende 30.06.2025
Anschrift genaue Angaben erhalten Sie vom Kursleiter, auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Sie benötigen Internet und einen Browser (vorzugsweise Chrome), Notebook, Tablet etc.
Termine 10.03.25 Beginn Kurs
17.03., 24.03
07.04, 28.04.
05.05, 12.05, 19.05, 26.05
30.06.25 Ende Kurs
jeweils von 15:20 - 16:50
Kursleiter/innen Kurt Schlegel
Kursinhalt Dieser Kurs wird nur online angeboten.

Du…
… magst es, Rätsel und Probleme zu lösen?
… hast Lust eine Programmiersprache zu lernen?
… möchtest dein eigenes Computerspiel programmieren?
Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich!
Du kannst selbst ausprobieren, einem Computer Befehle zu geben und in einer Programmiersprache (Scratch) kleine Spiele und andere Anwendungen zu programmieren. Dabei lernst du spielerisch, wie du Probleme kreativ lösen kannst.
Wir freuen uns auf dich!
Voraus-setzungen Konzentrationsfähigkeit, Problemlöseverhalten, mathematisch-systemisches Denkvermögen
Kosten keine
242027 Verstehen wie Computer denken (Die 15.20) (Kl. 3/4) - (Abgesagt)
Informatik Stufe 3/4
Starttermin Dienstag, 11.03.2025
Kursort(e) Online
Kursende 01.07.2025
Anschrift genaue Angaben erhalten Sie vom Kursleiter, auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Sie benötigen Internet und einen Browser (vorzugsweise Chrome), Notebook, Tablet etc.
Termine 11.03.25 Beginn Kurs
18.03., 25.03
08.04, 29.04.
06.05, 13.05, 20.05, 27.05
01.07.25 Ende Kurs
jeweils von 15:20 - 16:50
Kursleiter/innen Kurt Schlegel
Kursinhalt Dieser Kurs wird nur online angeboten.

Du…
… magst es, Rätsel und Probleme zu lösen?
… hast Lust eine Programmiersprache zu lernen?
… möchtest dein eigenes Computerspiel programmieren?
Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich!
Du kannst selbst ausprobieren, einem Computer Befehle zu geben und in einer Programmiersprache (Scratch) kleine Spiele und andere Anwendungen zu programmieren. Dabei lernst du spielerisch, wie du Probleme kreativ lösen kannst.
Wir freuen uns auf dich!
Voraus-setzungen Konzentrationsfähigkeit, Problemlöseverhalten, mathematisch-systemisches Denkvermögen
Kosten keine
242028 Kreativ am Computer (Kl. 4) Mo. 17 Uhr - (Abgesagt)
Informatik Stufe 4/5
Starttermin Montag, 10.03.2025
Kursort(e) Online
Kursende 07.07.2025
Anschrift genaue Angaben erhalten Sie vom Kursleiter, auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Sie benötigen Internet und einen Browser (vorzugsweise Chrome), Notebook, Tablet etc.
Termine 10.03.25 Beginn Kurs
17.03, 24.03
07.04, 28.04
05.05, 12.05, 19.05, 26.05
30.06
07.07.25 Ende Kurs
jeweils von 17:00 - 18:30
Kursleiter/innen Kurt Schlegel
Kursinhalt Dieser Kurs wird nur online angeboten.

Lerne kreativ zu programmieren!
In der Programmiersprache Python und mit-
hilfe einer Schildkröte werden wir viele Konzepte des Programmierens kennenlernen und eigene Kunstwerke und sogar Computerspiele entwickeln.

Wir freuen uns auf dich!
Voraus-setzungen Konzentrationsfähigkeit, Problemlöseverhalten, mathematisch-systemisches Denkvermögen,
Kosten keine
242029 Programmieren mit Scratch und Open Roberta (DI 17:00) (Kl. 3/4) - (Abgesagt)
Informatik Stufe 3/4
Starttermin Dienstag, 11.03.2025
Kursort(e) Online
Kursende 27.05.2025
Anschrift genaue Angaben erhalten Sie vom Kursleiter, auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Sie benötigen Internet und einen Browser (vorzugsweise Chrome oder Firefox), Notebook, Tablet etc.
Termine 11.03.2025 Beginn Kurs
18.03., 25.03
08.04., 29.04
06.05, 13.05, 20.05,
27.05.25 Ende Kurs
jeweils von 17:00 - 18:30
Kursleiter/innen Kurt Schlegel
Kursinhalt Dieser Kurs wird nur online angeboten.

Du…
… hast Lust eine Programmiersprache zu erlernen und/oder zu vertiefen?
… möchtest dein eigenes Computerspiel programmieren?
Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich!
Du kannst selbst ausprobieren, einem Computer Befehle zu geben und in einer Programmiersprache (Scratch und Open Roberta) Spiele und andere Anwendungen zu programmieren. Dabei lernst du spielerisch, wie du Probleme kreativ lösen kannst.
Aufbauend auf Hector Core Course "Verstehen wie Computer denken". Diesen Kurs musst du auf jedenfall schon besucht haben!
Wir freuen uns auf dich!
Voraus-setzungen Konzentrationsfähigkeit, Problemlöseverhalten, mathematisch-systemisches Denkvermögen
Kosten keine
242030 Von einer Idee zum 3D-gedruckten-Objekt - 3D-Druck (Kl. 4)
Technik Stufe 4
Starttermin Samstag, 15.03.2025
Kursort(e) Josef-Durler-Schule Rastatt
Kursende 29.03.2025
Anschrift Richard-Wagner Ring 24, 76437 Rastatt
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Block und Schreibzeug
Ortszusatz Vor dem Raum A019
Termine 15.03.2025 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
22.03.2025 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
29.03.2025 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Kursleiter/innen Manuel Kühl
Kursinhalt Kreativität und Vorstellungsvermögen sind der Schlüssel für tolle Arbeiten mit dem 3D-Drucker. Wenn du darüber hinaus noch wissen möchtest, was mit einem 3D-Drucker so alles möglich ist, bist du in diesem Kurs genau richtig. Von einfachen Figuren wie Würfeln und Dreiecken können beispielsweise auch kleine Schiffchen oder Tiere gedruckt werden. Melde dich an und halte am Ende deine selbst gestaltete Figur in den Händen!
Voraus-setzungen Konzentrationsfähigkeit, räumliches Vorstellungsvermögen, technische Affinität
Kosten ca. 5,00 € für die gedruckten Teile
242031 Englisch für Grundschulkinder (Kl. 1/2)
Sprachen Stufe 2
Starttermin Mittwoch, 19.03.2025
Kursort(e) Grundschule Staufenberg Bitte parken Sie unten an der Staufenberger Straße und lassen Sie Ihr Kind zur Grundschule hoch laufen. An der Schule gibt es leider keine Parkmöglichkeiten!!!
Kursende 07.05.2025
Anschrift Friedhofstr. 14, 76593 Gernsbach
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schnellhefter, Schreibsachen und Farbstifte
Ortszusatz Klassenzimmer
Termine 19.03., 26.03., 02.04., 09.04., 30.04., 07.05.2025
16:00-17:30 Uhr
Kursleiter/innen Regina Bisseling
Kursinhalt "The early bird catches the worm" - Wer hat Lust etwas Englisch zu lernen?

Es werden kindgerechte Grundlagen der englischen Sprache durch Spielen, Singen und Bewegen vermittelt.
Voraus-setzungen Konzentrationsfähigkeit und Aufgeschlossenheit gegenüber Unbekanntem
Kosten 3,00€ Kosten für Kopien
242032 Fit für die Mathematik-Olympiade (Kl. 3/4)
Mathematik Stufe 3/4
Starttermin Samstag, 15.03.2025
Kursort(e) Grundschule Staufenberg Bitte parken Sie unten an der Staufenberger Straße und lassen Sie Ihr Kind zur Grundschule hoch laufen. An der Schule gibt es leider keine Parkmöglichkeiten!!!
Kursende 29.03.2025
Anschrift Friedhofstr. 14, 76593 Gernsbach
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schnellhefter, Schreibzeug, Schere, Kleber und Lineal
Termine 15.03.2025, 22.03.2025, 29.03.2025
9.30-12.30 Uhr
Kursleiter/innen Maximilian Hoff
Kursinhalt Du …
… knobelst gerne an Mathe-Aufgaben?
… willst wissen, wie Andere richtige "Knacknüsse" lösen?
… langweilst Dich im Mathe-Unterricht?
… hast Lust, Deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen?

Dann bist Du hier genau richtig! Wie auch im Sport trainieren wir im Kurs für die Mathematik-Olympiade. Nebenbei lernst Du viele Tricks und Kniffe für schwierige Mathe-Aufgaben kennen!
Kosten 5 € für sonstiges Material und Kopien
242033 Planeten der Informatik (Kl. 1/2)
Informatik Stufe 1/2 Reise mit den Heckis zu den Planeten der Informatik!
Starttermin Freitag, 28.03.2025
Kursort(e) Grundschule Staufenberg Bitte parken Sie unten an der Staufenberger Straße und lassen Sie Ihr Kind zur Grundschule hoch laufen. An der Schule gibt es leider keine Parkmöglichkeiten!!!
Kursende 09.05.2025
Anschrift Friedhofstr. 14, 76593 Gernsbach
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Bastelmaterial: Kleber/Klebestift, Schere; Schreibutensilien: Bleistift, Radiergummi
Ortszusatz BK-Raum
Termine Termin 1: Freitag, 28.03.25 von 16:00-17:30 Uhr
Termin 2: Freitag, 04.04.25 von 16:00-17:30 Uhr
Termin 3: Freitag, 11.04.25 von 16:00-17:30 Uhr
Termin 4+5: Freitag, 02.05.25 von 14:00-17:00 Uhr
Termin 6+7: Samstag, 03.05.25 von 09:00-12:00 Uhr
Termin 8: Freitag, 09.05.25 von 16:00-17:30 Uhr
Kursleiter/innen Jaline Westrich
Kursinhalt Reise mit den Heckis zu den Planeten der Informatik!
Zusammen mit den Heckis lernst Du spielerisch verschiedene Inhalte rund um die Informatik kennen – und benötigst dafür nicht mal einen Bildschirm!
Wir beschäftigen uns unter anderem mit:
• Befehlen, Sequenzen und Algorithmen
• Informatiksystemen, sowie kleinen Robotern
• Einfachen Programmierstrukturen
• Verschlüsseln und Entschlüsseln von Codes
• Automaten und ihren Zuständen
• Und vielem mehr!

Entdecke auf Deiner Reise, wie viel Spaß die Informatik macht und wie sie unseren Alltag beeinflusst.
Worauf wartest Du? Die Heckis und wir freuen uns auf Dich!
Voraus-setzungen Für die Kursteilnahme wichtig ist Freude am Problemlösen und am Ausprobieren. Die Kinder sollten außerdem eine hohe Konzentrationsfähigkeit besitzen.
Kosten 3 € pro Teilnehmer*in
242034 Maschinen-Nähkurs für Anfängerinnen und Anfänger Do April
Technik Stufe 2/3
Starttermin Donnerstag, 27.03.2025
Kursort(e) Grundschule Staufenberg Bitte parken Sie unten an der Staufenberger Straße und lassen Sie Ihr Kind zur Grundschule hoch laufen. An der Schule gibt es leider keine Parkmöglichkeiten!!!
Kursende 10.04.2025
Anschrift Friedhofstr. 14, 76593 Gernsbach
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Aus Beständen: • Alte Baumwollhemden und/oder -Blusen, Webware - keine fließenden Synthetics, kein Jersey – Ausnahme: Teile mit Reißverschluss • Knöpfe • Eigenes Nähgarn, passend zu den mitgebrachten Stoffen
Termine Do 27.03.2025 – 16–19:00 Uhr
Do 03.04.2025 – 16–19:00 Uhr
Do 10.04.2025 – 16–19:00 Uhr
Kursleiter/innen Freda Bethmann
Kursinhalt • Was ist Upcycling?
• Wieso ist Upcycling sinnvoll?
• Stoffe von alter Kleidung wiederverwenden.
• Einführung in das Nähen mit der Maschine.
• Ein wenig Stoffkunde ist auch dabei.
Voraus-setzungen • Interesse • Konzentrationsfähigkeit • Geduld • Freude am Nähen und Gestalten • Problemlöseverhalten
242035 Maschinen-Nähkurs für Anfängerinnen und Anfänger Do Mai
Technik Stufe 2/3
Starttermin Donnerstag, 08.05.2025
Kursort(e) Grundschule Staufenberg Bitte parken Sie unten an der Staufenberger Straße und lassen Sie Ihr Kind zur Grundschule hoch laufen. An der Schule gibt es leider keine Parkmöglichkeiten!!!
Kursende 22.05.2025
Anschrift Friedhofstr. 14, 76593 Gernsbach
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Aus Beständen: • Alte Baumwollhemden und/oder -Blusen, Webware - keine fließenden Synthetics, kein Jersey – Ausnahme: Teile mit Reißverschluss • Knöpfe • Eigenes Nähgarn, passend zu den mitgebrachten Stoffen
Termine Do 08.05.2025 – 16–19:00 Uhr
Do 15.05.2025 – 16–19:00 Uhr
Do 22.05.2025 – 16–19:00 Uhr
Kursleiter/innen Freda Bethmann
Kursinhalt • Was ist Upcycling?
• Wieso ist Upcycling sinnvoll?
• Stoffe von alter Kleidung wiederverwenden.
• Einführung in das Nähen mit der Maschine.
• Ein wenig Stoffkunde ist auch dabei.
Voraus-setzungen • Interesse • Konzentrationsfähigkeit • Geduld • Freude am Nähen und Gestalten • Problemlöseverhalten
242036 Maschinen-Nähkurs für Anfängerinnen und Anfänger Do Juli
Technik Stufe 2/3
Starttermin Donnerstag, 26.06.2025
Kursort(e) Grundschule Staufenberg Bitte parken Sie unten an der Staufenberger Straße und lassen Sie Ihr Kind zur Grundschule hoch laufen. An der Schule gibt es leider keine Parkmöglichkeiten!!!
Kursende 10.07.2025
Anschrift Friedhofstr. 14, 76593 Gernsbach
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Aus Beständen: • Alte Baumwollhemden und/oder -Blusen, Webware - keine fließenden Synthetics, kein Jersey – Ausnahme: Teile mit Reißverschluss • Knöpfe • Eigenes Nähgarn, passend zu den mitgebrachten Stoffen
Termine Do 26.06.2025 – 16–19:00 Uhr
Do 03.07.2025 – 16–19:00 Uhr
Do 10.07.2025 – 16–19:00 Uhr
Kursleiter/innen Freda Bethmann
Kursinhalt • Was ist Upcycling?
• Wieso ist Upcycling sinnvoll?
• Stoffe von alter Kleidung wiederverwenden.
• Einführung in das Nähen mit der Maschine.
• Ein wenig Stoffkunde ist auch dabei.
Voraus-setzungen • Interesse • Konzentrationsfähigkeit • Geduld • Freude am Nähen und Gestalten • Problemlöseverhalten
242037 Maschinen-Nähkurs für Anfängerinnen und Anfänger Ostern
Technik Stufe 2/3
Starttermin Mittwoch, 23.04.2025
Kursort(e) Grundschule Staufenberg Bitte parken Sie unten an der Staufenberger Straße und lassen Sie Ihr Kind zur Grundschule hoch laufen. An der Schule gibt es leider keine Parkmöglichkeiten!!!
Kursende 25.04.2025
Anschrift Friedhofstr. 14, 76593 Gernsbach
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Aus Beständen: • Alte Baumwollhemden und/oder -Blusen, Webware - keine fließenden Synthetics, kein Jersey – Ausnahme: Teile mit Reißverschluss • Knöpfe • Eigenes Nähgarn, passend zu den mitgebrachten Stoffen
Termine Mi 23.04.2025 – 14:30 –17:30 Uhr
Do 24.04.2025 – 14:30 –17:30 Uhr
Fr 25.04.2025 – 14:30 –17:30 Uhr
Kursleiter/innen Freda Bethmann
Kursinhalt • Was ist Upcycling?
• Wieso ist Upcycling sinnvoll?
• Stoffe von alter Kleidung wiederverwenden.
• Einführung in das Nähen mit der Maschine.
• Ein wenig Stoffkunde ist auch dabei.
Voraus-setzungen • Interesse • Konzentrationsfähigkeit • Geduld • Freude am Nähen und Gestalten • Problemlöseverhalten
242038 Tiffany Anfängerkurs (Kl. 4) Mai
Technik Stufe 4
Starttermin Montag, 05.05.2025
Kursort(e) Grundschule Staufenberg Bitte parken Sie unten an der Staufenberger Straße und lassen Sie Ihr Kind zur Grundschule hoch laufen. An der Schule gibt es leider keine Parkmöglichkeiten!!!
Kursende 02.06.2025
Anschrift Friedhofstr. 14, 76593 Gernsbach
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Bleistift, Lineal, Schere
Ortszusatz BK-Raum
Termine 05.05., 19.05., 26.05., 02.06.2025
16:00 - 18:30 Uhr
Kursleiter/innen Dorothee Schmeiser
Kursinhalt Tiffany ist eine reizvolle Technik, durch die Fensterglas oder farbiges Glas miteinander verbunden werden.
Zuerst lernt ihr das Glas zu schneiden, das ist manchmal ganz schön aufregend (Schutzbrille ist dabei Pflicht!). Um gewünschte Einzelteile zu erhalten, müsst ihr das Glas nun mit einer speziellen Zange brechen. Damit die Bruchkanten nicht scharf bleiben, schleift ihr die Glasteile an der Schleifmaschine. Nun wird jedes einzelne Glasstück mit einer selbstklebenden Kupferfolie eingefasst. Dabei kommt es auf sehr genaues und sehr sorgfältiges Arbeiten an (sonst hält das Ganze nicht zusammen).
Jetzt wird es spannend: Ihr verbindet die einzelnen Glasstücke mit einem Lötkolben und Lötzinn zum dem Objekt, das ihr euch ausgesucht habt.
Kosten ca. 15-20 € Materialkosten
242039 Tiffany Aufbaukurs Juli Kl. 4
Technik Stufe 4 Nur als Folgekurs
Starttermin Montag, 30.06.2025
Kursort(e) Grundschule Staufenberg Bitte parken Sie unten an der Staufenberger Straße und lassen Sie Ihr Kind zur Grundschule hoch laufen. An der Schule gibt es leider keine Parkmöglichkeiten!!!
Kursende 21.07.2025
Anschrift Friedhofstr. 14, 76593 Gernsbach
auf Karte anzeigen ...
Ortszusatz BK-Raum
Termine 30.06., 07.07., 14.07., 21.07.2025
16.00 Uhr - 18:30 Uhr
Kursleiter/innen Dorothee Schmeiser
Kursinhalt Tiffany ist eine reizvolle Technik, durch die Fensterglas oder farbiges Glas miteinander verbunden werden.
Zuerst lernt ihr das Glas zu schneiden, das ist manchmal ganz schön aufregend (Schutzbrille ist dabei Pflicht!). Um gewünschte Einzelteile zu erhalten, müsst ihr das Glas nun mit einer speziellen Zange brechen. Damit die Bruchkanten nicht scharf bleiben, schleift ihr die Glasteile an der Schleifmaschine. Nun wird jedes einzelne Glasstück mit einer selbstklebenden Kupferfolie eingefasst. Dabei kommt es auf sehr genaues und sehr sorgfältiges Arbeiten an (sonst hält das Ganze nicht zusammen). Jetzt wird es spannend: Ihr verbindet die einzelnen Glasstücke mit einem Lötkolben und Lötzinn zu dem Objekt, das ihr euch ausgesucht habt. Hier im Aufbaukurs dürft ihr euch an Rundungen und räumliche Projekte wagen.
Voraus-setzungen Besuch des Anfängerkurses Feinmotorik, handwerkliches Geschick, Konzentration, Geduld
Kosten ca. 15-20 € Materialkosten
242039 Tiffany Anfängerkurs (Kl. 4) Juli - (Abgesagt)
Technik Stufe 4
Starttermin Montag, 30.06.2025
Kursort(e) Grundschule Staufenberg Bitte parken Sie unten an der Staufenberger Straße und lassen Sie Ihr Kind zur Grundschule hoch laufen. An der Schule gibt es leider keine Parkmöglichkeiten!!!
Kursende 21.07.2025
Anschrift Friedhofstr. 14, 76593 Gernsbach
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Bleistift, Lineal, Schere
Ortszusatz BK-Raum
Termine 30.06., 07.07., 14.07., 21.07.2025
16.00 Uhr - 18:30 Uhr
Kursleiter/innen Dorothee Schmeiser
Kursinhalt Tiffany ist eine reizvolle Technik, durch die Fensterglas oder farbiges Glas miteinander verbunden werden.
Zuerst lernt ihr das Glas zu schneiden, das ist manchmal ganz schön aufregend (Schutzbrille ist dabei Pflicht!). Um gewünschte Einzelteile zu erhalten, müsst ihr das Glas nun mit einer speziellen Zange brechen. Damit die Bruchkanten nicht scharf bleiben, schleift ihr die Glasteile an der Schleifmaschine. Nun wird jedes einzelne Glasstück mit einer selbstklebenden Kupferfolie eingefasst. Dabei kommt es auf sehr genaues und sehr sorgfältiges Arbeiten an (sonst hält das Ganze nicht zusammen).
Jetzt wird es spannend: Ihr verbindet die einzelnen Glasstücke mit einem Lötkolben und Lötzinn zum dem Objekt, das ihr euch ausgesucht habt.
Kosten ca. 15-20 € Materialkosten
242040 Die Geheimnisse der Brüche - 1/4 = 2/8 (Kl. 3)
Mathematik Stufe 3
Starttermin Freitag, 14.03.2025
Kursort(e) Grundschule Staufenberg Bitte parken Sie unten an der Staufenberger Straße und lassen Sie Ihr Kind zur Grundschule hoch laufen. An der Schule gibt es leider keine Parkmöglichkeiten!!!
Kursende 23.05.2025
Anschrift Friedhofstr. 14, 76593 Gernsbach
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Bleistift, Buntstifte, Schere, Kleber
Ortszusatz Klassenzimmer
Termine 14.03.2025; 21.03.2025; 04.04.2025; 11.04.2025; 09.05.2025; 16.05.2025; 23.05.2025;
15.00-16.30 Uhr
Kursleiter/innen Yvonne Klostermeier
Kursinhalt Wie viel ist vom Kuchen übrig? Wie viel Kuchen habe ich noch?
Du wolltest schon immer mehr über Brüche erfahren? Dann bist du hier richtig. Wir werden mit grafischen Darstellungen die Brüche kennenlernen und auf Alltagssituationen anwenden.
Voraus-setzungen Für dem Kurs ist es von Vorteil, wenn das Kind ein gutes mathematisch-systematisches Denkvermögen besitzt.
Kosten 2,00 €
242041 Einblicke in das Gehirn - Lernen, Erinnern, Gefühle (Kl. 3/4) März
Naturwissenschaften Stufe 3/4
Starttermin Samstag, 15.03.2025
Kursort(e) Grundschule Staufenberg Bitte parken Sie unten an der Staufenberger Straße und lassen Sie Ihr Kind zur Grundschule hoch laufen. An der Schule gibt es leider keine Parkmöglichkeiten!!!
Kursende 29.03.2025
Anschrift Friedhofstr. 14, 76593 Gernsbach
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Mäppchen, DIN A4 Block, Schere, Kleber
Ortszusatz Klassenzimmer grün
Termine 15.03.2025
22.03.2025
29.03.2025
09:30 - 12:30 Uhr
Kursleiter/innen Susanne Dr. Haller
Kursinhalt Hier erfährst du:

Wie unser Gehirn aufgebaut ist;
Wie wir lernen;
Warum wir uns erinnern können;
Warum und wie wir uns kozentrieren können;

Die Kinder lernen viel über die Funktionsweise des Gehirns, die biochemischen Prozesse und gewinnen dadurch neue Erkenntnisse über "ihr eigenes Funktionieren", sowohl im Leistungsbereich, als auch auf emotionaler Ebene.
Kosten keine
242042 I-Pads kreativ (Kl. 3/4) März
Informatik Stufe 3/4 Mein erster Kurzfilm
Starttermin Samstag, 15.03.2025
Kursort(e) Grundschule Staufenberg Bitte parken Sie unten an der Staufenberger Straße und lassen Sie Ihr Kind zur Grundschule hoch laufen. An der Schule gibt es leider keine Parkmöglichkeiten!!!
Kursende 29.03.2025
Anschrift Friedhofstr. 14, 76593 Gernsbach
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Playmobil, Lego … kleine Spielfiguren und Kleinmaterial für die „Kulisse“ der Kurzfilme
Ortszusatz Klassenzimmer rot
Termine 15.03.2025
22.03.2025
29.03.2025
09:30 - 12:30 Uhr
Kursleiter/innen Susanne Dr. Haller
Anna Haller
Kursinhalt In diesem Kurs lernst du mit verschiedenen Programmen und dem I-Pad deine Medienkreativität auszuüben und Kurzfilme zu erstellen.
Voraus-setzungen Interesse und Freude am kreativen Arbeiten und am Arbeiten mit dem Medium I-Pad
Kosten keine
242043 Mikrobiologie in der Kunst - Mikroskop trifft Zeichenpapier (Kl. 3/4) März
Naturwissenschaften Stufe 3/4
Starttermin Samstag, 15.03.2025
Kursort(e) Grundschule Staufenberg Bitte parken Sie unten an der Staufenberger Straße und lassen Sie Ihr Kind zur Grundschule hoch laufen. An der Schule gibt es leider keine Parkmöglichkeiten!!!
Kursende 29.03.2025
Anschrift Friedhofstr. 14, 76593 Gernsbach
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Radiergummi, Bleistift
Ortszusatz Klassenzimmer
Termine 15.03.2025
22.03.2025
29.03.2025
09:30 - 12:30 Uhr
Kursleiter/innen Susanne Dr. Haller
Maria Haller
Kursinhalt Hast Du Spaß am Zeichnen und Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten? Dann bietet dieser Kurs die Verbindung aus beiden Bereichen: Zunächst werden unterschiedliche biologische Zellstrukturen mikroskopiert, dann wird versucht mit künstlerischen Stilmitteln ein realistisches Abbild davon zu erschaffen.
Kosten 7 €
242044 Einblicke in das Gehirn - Lernen, Erinnern, Gefühle (Kl. 3/4) Juli - (Abgesagt)
Naturwissenschaften Stufe 3/4
Starttermin Samstag, 28.06.2025
Kursort(e) Grundschule Staufenberg Bitte parken Sie unten an der Staufenberger Straße und lassen Sie Ihr Kind zur Grundschule hoch laufen. An der Schule gibt es leider keine Parkmöglichkeiten!!!
Kursende 12.07.2025
Anschrift Friedhofstr. 14, 76593 Gernsbach
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Mäppchen, DIN A4 Block, Schere, Kleber
Ortszusatz Klassenzimmer grün
Termine 28.06.2025
05.07.2025
12.07.2025
09:30 - 12:30 Uhr
Kursleiter/innen Susanne Dr. Haller
Kursinhalt Hier erfährst du:

Wie unser Gehirn aufgebaut ist;
Wie wir lernen;
Warum wir uns erinnern können;
Warum und wie wir uns kozentrieren können;

Die Kinder lernen viel über die Funktionsweise des Gehirns, die biochemischen Prozesse und gewinnen dadurch neue Erkenntnisse über "ihr eigenes Funktionieren", sowohl im Leistungsbereich, als auch auf emotionaler Ebene.
Kosten keine
242044 I-Pads kreativ (Kl. 3/4) Juli
Informatik Stufe 3/4 Mein erster Kurzfilm
Starttermin Samstag, 28.06.2025
Kursort(e) Grundschule Staufenberg Bitte parken Sie unten an der Staufenberger Straße und lassen Sie Ihr Kind zur Grundschule hoch laufen. An der Schule gibt es leider keine Parkmöglichkeiten!!!
Kursende 12.07.2025
Anschrift Friedhofstr. 14, 76593 Gernsbach
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Playmobil, Lego … kleine Spielfiguren und Kleinmaterial für die „Kulisse“ der Kurzfilme
Ortszusatz Klassenzimmer grün
Termine 28.06.2025
05.07.2025
12.07.2025
09:30 - 12:30 Uhr
Kursleiter/innen Susanne Dr. Haller
Anna Haller
Kursinhalt In diesem Kurs lernst du mit verschiedenen Programmen und dem I-Pad deine Medienkreativität auszuüben und Kurzfilme zu erstellen.
Voraus-setzungen Interesse und Freude am kreativen Arbeiten und am Arbeiten mit dem Medium I-Pad
Kosten keine
242045 I-Pads kreativ (Kl. 3/4) Juli
Informatik Stufe 3/4 Mein erster Kurzfilm
Starttermin Samstag, 28.06.2025
Kursort(e) Grundschule Staufenberg Bitte parken Sie unten an der Staufenberger Straße und lassen Sie Ihr Kind zur Grundschule hoch laufen. An der Schule gibt es leider keine Parkmöglichkeiten!!!
Kursende 12.07.2025
Anschrift Friedhofstr. 14, 76593 Gernsbach
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Playmobil, Lego … kleine Spielfiguren und Kleinmaterial für die „Kulisse“ der Kurzfilme
Ortszusatz Klassenzimmer rot
Termine 28.06.2025
05.07.2025
12.07.2025
09:30 - 12:30 Uhr
Kursleiter/innen Susanne Dr. Haller
Anna Haller
Kursinhalt In diesem Kurs lernst du mit verschiedenen Programmen und dem I-Pad deine Medienkreativität auszuüben und Kurzfilme zu erstellen.
Voraus-setzungen Interesse und Freude am kreativen Arbeiten und am Arbeiten mit dem Medium I-Pad
Kosten keine
242046 Schach und Matt: Schachkurs für hochbegabte Kinder
Mathematik Stufe 2/3/4
Starttermin Samstag, 05.04.2025
Kursort(e) Grundschule Staufenberg Bitte parken Sie unten an der Staufenberger Straße und lassen Sie Ihr Kind zur Grundschule hoch laufen. An der Schule gibt es leider keine Parkmöglichkeiten!!!
Kursende 24.05.2025
Anschrift Friedhofstr. 14, 76593 Gernsbach
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Block und Stifte
Ortszusatz Klassenzimmer
Termine 05.04., 12.04., 03.05., 10.05., 17.05., 24.05.2025
jeweils 10:00 - 11:30 Uhr
Kursleiter/innen Harro Häfele
Kursinhalt Dich interessiert das Schach spielen?

Dann bist du hier genau richtig, egal ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist.

Dieser Kurs findet in Kooperation mit dem Schachklub Gernsbach statt:
Schach fördert logisches Denken und Konzentrationsfähigkeit. Wir lernen die Gangart der Steine und alle Schachregeln, Grundzüge von Eröffnungen und Endspielen, machen Matt- und Taktik-Übungen. Zum Abschluss werden das Bauern- und Turmdiplom des Deutschen Schachbundes abgelegt.

Wetten, dass alle Kids hinterher Papi, Mami oder Opa besiegen!?

Erlernen der Grundregeln;
Lösen von 1-2 zügigen taktischen Aufgaben
Voraus-setzungen Konzentrationsfähigkeit, Problemlösungsverhalten, mathematisch-systemisches Denkvermögen und Ausdauer bei der Umsetzung eines Spielplans
Kosten 5 € für Material
242047 Schach und Matt: Schachkurs für hochbegabte Kinder
Mathematik Stufe 2/3/4
Starttermin Samstag, 05.04.2025
Kursort(e) Grundschule Staufenberg Bitte parken Sie unten an der Staufenberger Straße und lassen Sie Ihr Kind zur Grundschule hoch laufen. An der Schule gibt es leider keine Parkmöglichkeiten!!!
Kursende 24.05.2025
Anschrift Friedhofstr. 14, 76593 Gernsbach
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Block und Stifte
Ortszusatz Klassenzimmer
Termine 05.04., 12.04., 03.05., 10.05., 17.05., 24.05.2025
jeweils 10:00 - 11:30 Uhr
Kursleiter/innen Harro Häfele
Kursinhalt Dich interessiert das Schach spielen?

Dann bist du hier genau richtig, egal ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist.

Dieser Kurs findet in Kooperation mit dem Schachklub Gernsbach statt:
Schach fördert logisches Denken und Konzentrationsfähigkeit. Wir lernen die Gangart der Steine und alle Schachregeln, Grundzüge von Eröffnungen und Endspielen, machen Matt- und Taktik-Übungen. Zum Abschluss werden das Bauern- und Turmdiplom des Deutschen Schachbundes abgelegt.

Wetten, dass alle Kids hinterher Papi, Mami oder Opa besiegen!?

Erlernen der Grundregeln;
Lösen von 1-2 zügigen taktischen Aufgaben
Voraus-setzungen Konzentrationsfähigkeit, Problemlösungsverhalten, mathematisch-systemisches Denkvermögen und Ausdauer bei der Umsetzung eines Spielplans
Kosten 5 € für Material
242048 Schach und Matt: Schachkurs für hochbegabte Kinder
Mathematik Stufe 1/2/3/4
Starttermin Samstag, 05.04.2025
Kursort(e) Grundschule Staufenberg Bitte parken Sie unten an der Staufenberger Straße und lassen Sie Ihr Kind zur Grundschule hoch laufen. An der Schule gibt es leider keine Parkmöglichkeiten!!!
Kursende 24.05.2025
Anschrift Friedhofstr. 14, 76593 Gernsbach
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Block und Stifte
Ortszusatz Klassenzimmer
Termine 05.04., 12.04., 03.05., 10.05., 17.05., 24.05.2025
jeweils 10:00 - 11:30 Uhr
Kursleiter/innen Harro Häfele
Kursinhalt Dich interessiert das Schach spielen?

Dann bist du hier genau richtig, egal ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist.

Dieser Kurs findet in Kooperation mit dem Schachklub Gernsbach statt:
Schach fördert logisches Denken und Konzentrationsfähigkeit. Wir lernen die Gangart der Steine und alle Schachregeln, Grundzüge von Eröffnungen und Endspielen, machen Matt- und Taktik-Übungen. Zum Abschluss werden das Bauern- und Turmdiplom des Deutschen Schachbundes abgelegt.

Wetten, dass alle Kids hinterher Papi, Mami oder Opa besiegen!?

Erlernen der Grundregeln;
Lösen von 1-2 zügigen taktischen Aufgaben
Voraus-setzungen Konzentrationsfähigkeit, Problemlösungsverhalten, mathematisch-systemisches Denkvermögen und Ausdauer bei der Umsetzung eines Spielplans
Kosten 5 € für Material
242049 Schach und Matt: Schachkurs für hochbegabte Kinder - (Abgesagt)
Mathematik Stufe 2/3/4
Starttermin Samstag, 05.04.2025
Kursort(e) Grundschule Staufenberg Bitte parken Sie unten an der Staufenberger Straße und lassen Sie Ihr Kind zur Grundschule hoch laufen. An der Schule gibt es leider keine Parkmöglichkeiten!!!
Kursende 24.05.2025
Anschrift Friedhofstr. 14, 76593 Gernsbach
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Block und Stifte
Ortszusatz Klassenzimmer
Termine 05.04., 12.04., 03.05., 10.05., 17.05., 24.05.2025
jeweils 10:00 - 11:30 Uhr
Kursleiter/innen Harro Häfele
Kursinhalt Dich interessiert das Schach spielen?

Dann bist du hier genau richtig, egal ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist.

Dieser Kurs findet in Kooperation mit dem Schachklub Gernsbach statt:
Schach fördert logisches Denken und Konzentrationsfähigkeit. Wir lernen die Gangart der Steine und alle Schachregeln, Grundzüge von Eröffnungen und Endspielen, machen Matt- und Taktik-Übungen. Zum Abschluss werden das Bauern- und Turmdiplom des Deutschen Schachbundes abgelegt.

Wetten, dass alle Kids hinterher Papi, Mami oder Opa besiegen!?

Erlernen der Grundregeln;
Lösen von 1-2 zügigen taktischen Aufgaben
Voraus-setzungen Konzentrationsfähigkeit, Problemlösungsverhalten, mathematisch-systemisches Denkvermögen und Ausdauer bei der Umsetzung eines Spielplans
Kosten 5 € für Material
242050 Quer durch die Elemente KL 2-3 Fasching vorm.
Naturwissenschaften Stufe 2/3
Starttermin Mittwoch, 05.03.2025
Kursort(e) Klingenbachschule Forbach
Kursende 07.03.2025
Anschrift Hauptstr. 72, 76596 Forbach
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Weißes Shirt oder Hemd (als Laborkittel), Schreibblock, Stifte zum Schreiben und Malen, 10-15 Lego- oder Duplo-Bausteine, Trinken und kleines Vesper
Ortszusatz Klassenraum, Chemiesaal
Termine 05.03.2025
06.03.2025
07.03.2025
9:00 - 12:00 Uhr
Kursleiter/innen Dr. Dorothea Polle-Holl
Kursinhalt Anhand alltäglicher Dinge wie Wasser, Säure (Zitrone, Essig), Zucker, Salz, Holz, Pflanzen, Feuer werden Zusammenhänge hergestellt zwischen den chemischen Elementen, ihren Verbindungen und deren chemischen wie physikalischen Eigenschaften. Die Begriffe Feuer, Wasser, Erde und Luft, die früher als die vier Elemente verstanden wurden, werden erklärt und experimentell erforscht. Die Kinder sollen die chemischen Elemente als großes natürliches Bausteinsystem verstehen lernen, ähnlich wie einen Lego-Baukasten.

Die Elemente der Chemie kennenlernen, ihr Baukastensystem verstehen, chemische und physikalische Beobachtungen machen und verstehen.

Praktische Experimente (teils von den Kindern selber durchgeführt, teils vorgeführt) wechseln sich ab mit Theorie und Modell.
Kosten 8 € Materialkosten
242051 Quer durch die Elemente KL 2-3 Fasching nachm.
Naturwissenschaften Stufe 2/3
Starttermin Mittwoch, 05.03.2025
Kursort(e) Klingenbachschule Forbach
Kursende 07.03.2025
Anschrift Hauptstr. 72, 76596 Forbach
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Weißes Shirt oder Hemd (als Laborkittel), Schreibblock, Stifte zum Schreiben und Malen, 10-15 Lego- oder Duplo-Bausteine, Trinken und kleines Vesper
Ortszusatz Chemiesaal, Klassenraum
Termine 05.03.2025
06.03.2025
07.03.2025

14:00 - 17:00 Uhr
Kursleiter/innen Dr. Dorothea Polle-Holl
Kursinhalt Anhand alltäglicher Dinge wie Wasser, Säure (Zitrone, Essig), Zucker, Salz, Holz, Pflanzen, Feuer werden Zusammenhänge hergestellt zwischen den chemischen Elementen, ihren Verbindungen und deren chemischen wie physikalischen Eigenschaften. Die Begriffe Feuer, Wasser, Erde und Luft, die früher als die vier Elemente verstanden wurden, werden erklärt und experimentell erforscht. Die Kinder sollen die chemischen Elemente als großes natürliches Bausteinsystem verstehen lernen, ähnlich wie einen Lego-Baukasten.

Die Elemente der Chemie kennenlernen, ihr Baukastensystem verstehen, chemische und physikalische Beobachtungen machen und verstehen.

Praktische Experimente (teils von den Kindern selber durchgeführt, teils vorgeführt) wechseln sich ab mit Theorie und Modell.
Kosten 8 € Materialkosten
242052 Quer durch die Elemente KL 2-3 Ostern vorm.
Naturwissenschaften Stufe 2/3
Starttermin Montag, 14.04.2025
Kursort(e) Klingenbachschule Forbach
Kursende 16.04.2025
Anschrift Hauptstr. 72, 76596 Forbach
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Weißes Shirt oder Hemd (als Laborkittel), Schreibblock, Stifte zum Schreiben und Malen, 10-15 Lego- oder Duplo-Bausteine, Trinken und kleines Vesper
Ortszusatz Chemiesaal, Klassenraum
Termine 14.04.2025
15.04.2025
16.04.2025

9:00 - 12:00 Uhr
Kursleiter/innen Dr. Dorothea Polle-Holl
Kursinhalt Anhand alltäglicher Dinge wie Wasser, Säure (Zitrone, Essig), Zucker, Salz, Holz, Pflanzen, Feuer werden Zusammenhänge hergestellt zwischen den chemischen Elementen, ihren Verbindungen und deren chemischen wie physikalischen Eigenschaften. Die Begriffe Feuer, Wasser, Erde und Luft, die früher als die vier Elemente verstanden wurden, werden erklärt und experimentell erforscht. Die Kinder sollen die chemischen Elemente als großes natürliches Bausteinsystem verstehen lernen, ähnlich wie einen Lego-Baukasten.

Die Elemente der Chemie kennenlernen, ihr Baukastensystem verstehen, chemische und physikalische Beobachtungen machen und verstehen.

Praktische Experimente (teils von den Kindern selber durchgeführt, teils vorgeführt) wechseln sich ab mit Theorie und Modell.
Kosten 8 € Materialkosten
242053 Quer durch die Elemente KL 3-4 Ostern nachm.
Naturwissenschaften Stufe 3/4
Starttermin Montag, 14.04.2025
Kursort(e) Klingenbachschule Forbach
Kursende 16.04.2025
Anschrift Hauptstr. 72, 76596 Forbach
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Weißes Shirt oder Hemd (als Laborkittel), Schreibblock, Stifte zum Schreiben und Malen, 10-15 Lego- oder Duplo-Bausteine, Trinken und kleines Vesper
Ortszusatz Chemiesaal, Klassenraum
Termine 14.04.2025
15.04.2025
16.04.2025

14:00 - 17:00 Uhr
Kursleiter/innen Dr. Dorothea Polle-Holl
Kursinhalt Anhand alltäglicher Dinge wie Wasser, Säure (Zitrone, Essig), Zucker, Salz, Holz, Pflanzen, Feuer werden Zusammenhänge hergestellt zwischen den chemischen Elementen, ihren Verbindungen und deren chemischen wie physikalischen Eigenschaften. Die Begriffe Feuer, Wasser, Erde und Luft, die früher als die vier Elemente verstanden wurden, werden erklärt und experimentell erforscht. Die Kinder sollen die chemischen Elemente als großes natürliches Bausteinsystem verstehen lernen, ähnlich wie einen Lego-Baukasten.

Die Elemente der Chemie kennenlernen, ihr Baukastensystem verstehen, chemische und physikalische Beobachtungen machen und verstehen.

Praktische Experimente (teils von den Kindern selber durchgeführt, teils vorgeführt) wechseln sich ab mit Theorie und Modell.
Kosten 8 € Materialkosten
242054 Märchenhaft und wild ist die Welt von Frau Holle und Herrn Gundermann (Kl 2/3)
Naturwissenschaften Stufe 2/3
Starttermin Montag, 17.03.2025
Kursort(e) Muggensturm / Grundschule
Kursende 07.07.2025
Anschrift Wiesen, 76461 Muggensturm
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schnellhefter DinA4, Buntstifte
Ortszusatz Wiesen und Waldwege rund um Muggensturm - Treffpunkt wird jeweils bekannt gegeben
Termine 17.03.2025, 07.04.2025, 09.05.2025,06.06.2025,07.07.2024
jeweils Montagnachmittag 15 Uhr bis ca. 17:30 Uhr (kann abweichen, Info erfolgt per Email)
Kursleiter/innen Angelika Heitz
Kursinhalt Tauche mit mir ein in die Welt der wilden Pflanzen!
Gemeinsam wollen wir erforschen, warum die wilden Pflanzen für uns Menschen so wichtig sind. Wir werden den Pflanzenwesen mit Achtsamkeit und Respekt begegnen, sie genau unter die Lupe nehmen und herausfinden, wie sich verschiedene Pflanzen anfühlen, riechen und schmecken. Wir werden ganz genau hinschauen, damit du die Pflanzenschwestern und Pflanzenbrüder wirklich sicher erkennen kannst (dazu kannst du dein erstes Herbarium anlegen). Außerdem wirst du herausfinden, was du mit den wilden Pflanzengeschwistern so alles anstellen kannst. Dazu wirst du Spiele spielen, sagenhafte Pflanzenmärchen hören und dazu basteln, werkeln und kreativ gestalten.
Bist du neugierig geworden?
Dann freue ich mich, mit dir auf Entdeckungsreise zu gehen.
Zur Co-Betreuung ist jeweils ein Elternteil bzw. Bezugsperson erforderlich. Hier bitte ich die Eltern, sich untereinander abzustimmen..
Voraus-setzungen Entdeckerfreude und Neugier auf die meist Unbekannte Welt der Wildpflanzen, eine schnelle Auffassungsgabe und Offenheit für neue Erfahrungen und Lernprozesse über alle Sinne
Kosten ca. 10 € je nach Verbrauch
242055 Wie Pflanzen funktionieren
Naturwissenschaften Stufe 3/4
Starttermin Montag, 28.04.2025
Kursort(e) Merkurschule
Kursende 05.06.2025
Anschrift Furtwänglerstr. 15, 76571 Gaggenau
auf Karte anzeigen ...
Ortszusatz Treffpunkt: Am Tor zum Schulhof der Merkurschule Gaggenau
Termine 28.4. (Montag)
8.5. (Donnerstag)
15.5. (Donnerstag)
22.5. (Donnerstag)
26.5. (Montag
5.6. (Donnerstag)

jeweils von 16.00-18.00 Uhr
Kursleiter/innen Markus Rauch
Kursinhalt Was passiert eigentlich in der Pflanze, während sie wächst? Und was benötigt eine Pflanze überhaupt zum Wachsen? Warum sind Blätter grün? Warum haben Kakteen eine feste „Haut“ und Stacheln? Wie können sich Pflanzen an ihre Umgebung anpassen? Wolltet ihr das nicht immer schon einmal wissen? Wir machen Versuche zur Funktion von Pflanzen.
Um sich Pflanzen und Pflanzenteile ganz genau anzusehen, verwendet man am besten ein Mikroskop. Wie man kleine Pflanzenteile vorbereiten muss, um überhaupt etwas unter dem Mikroskop zu sehen, werdet ihr ausprobieren. Und ihr werdet erstaunt sein, was man sieht, wenn man winzig kleine Pflanzenstückchen unter dem Mikroskop betrachtet.
Kosten Schnellhefter/ Ordner, Stifte
242056 Florales Triptychon - Pflanzenmalerei (Kl 3/4)
Sonstige Kurse Stufe 3/4
Starttermin Samstag, 15.03.2025
Kursort(e) Grundschule Hilpertsau
Kursende 17.03.2025
Anschrift Zinsäckerstr. 3, 76593 Gernsbach
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Mäppchen, Getränk und kleines Vesper, Kleidung, die schmutzig werden darf oder Malkittel
Termine 15.03.2025 10 - 13Uhr
16.03.2025 10 - 13 Uhr
17.03.2025 14:30 - 17:30 Uhr
Kursleiter/innen Mariella Lacic
Kursinhalt Hast du Lust dein eigenes Kunstwerk auf Leinwand zu gestalten? Gemeinsam werden wir die Formen und Facetten von Pflanzen zeichnerisch studieren. Werkbetrachtungen von Künstlern, Zeichenübungen von echten Blumen und Pflanzen und die Lehre der Farben soll uns am Ende zu einer Idee für ein eigenes Kunstwerk führen.
Dieses Kunstwerk wird euer persönliches Triptychon – ein dreiteiliges, zusammenhängendes, florales (Blumen, Pflanzen) Gemälde auf Leinwand.
Voraus-setzungen Für diesen Kurs ist besonders eine gute Konzentrationsfähigkeit von Bedeutung. Geduld ist zudem eine Fähigkeit die hilfreich für das künstlerische Arbeiten ist. Die Kinder, welche diesen Kurs besuchen möchten, sollten die Fähigkeit besitzen, über eine längere Zeit an einem Projekt zu arbeiten.
Kosten 20 Euro
242057 Mathematik und Kunst
Mathematik Stufe 2/3/4 Tauche ein in die Welt der Ornamente
Starttermin Samstag, 10.05.2025
Kursort(e) Grundschule Hilpertsau
Kursende 12.05.2025
Anschrift Zinsäckerstr. 3, 76593 Gernsbach
auf Karte anzeigen ...
Termine 10.05.2025 10 - 13 Uhr
11.05.2025 10 - 13 Uhr
12.05.2025 14:30 - 17-30 Uhr
Kursleiter/innen Mariella Lacic
Kursinhalt Hast Du Dich schon einmal gefragt, wie die wunderschönen Muster auf Fliesen entstehen? Woher die tollen Ornamente stammen, die manche Gebäude zieren und welche Bedeutung sie haben?
In diesem Kurs machen wir uns auf die Reise in die Welt der Ornamente. Ihr werdet erfahren wie sie entstehen und wie ihr diese tollen Muster selbst konstruieren und gestalten könnt. Eure eigenen Ideen werdet ihr künstlerisch umsetzen, eigene Fliesen gestalten und ein Ornament gestalten, welches zum Abschluss gedruckt werden kann.
Voraus-setzungen Konzentrationsfähigkeit, Interesse an Mustern, Formen und optischen Täuschungen, Freude am Kombinieren
Kosten 20 Euro
242058 Skulpturen – Kunst in drei Dimensionen (Fasching - Kl. 3/4)
Musische Fächer Stufe 3/4
Starttermin Freitag, 07.03.2025
Kursort(e) Grundschule Hilpertsau
Kursende 09.03.2025
Anschrift Zinsäckerstr. 3, 76593 Gernsbach
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Mäppchen, Vesper und Getränk, Kleidung, welche schmutzig werden darf
Ortszusatz BK-Raum
Termine 07.03.2025 14:30 -17:30 Uhr
08.03.2025 10 - 13 Uhr
09.03.2025 10 -13 Uhr
Kursleiter/innen Mariella Lacic
Kursinhalt In diesem Kurs wirst du deine eigene Skulptur erschaffen. Auf dem Weg dorthin studieren wir den menschlichen Körper. Wie sieht der Körper des Menschen aus? Wie lang sind eigentlich seine Arme im Verhältnis zum Kopf?
Dies und das Betrachteten von Werken bekannter Künstler wird uns helfen selbst eine kreative Skulptur aus Holz, Draht, Gips und Stoff zu erschaffen
Voraus-setzungen Für diesen Kurs ist besonders eine gute Konzentrationsfähigkeit von Bedeutung. Geduld ist zudem eine Fähigkeit die hilfreich für das plastische Arbeiten ist. Motorische Fingerfertigkeit ist ebenso von Vorteil für das handwerkliche Arbeiten.
Kosten 20 Euro
242059 Skulpturen – Kunst in drei Dimensionen (S Kl. 3/4)
Musische Fächer Stufe 3/4
Starttermin Samstag, 17.05.2025
Kursort(e) Grundschule Hilpertsau
Kursende 19.05.2025
Anschrift Zinsäckerstr. 3, 76593 Gernsbach
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Mäppchen. Vesper und Getränk, Kleidung, die schmutzig werden darf
Ortszusatz BK-Raum
Termine 17.05.2025 10 - 13 Uhr
18.05.2025 10 - 13 Uhr
19.05.2025 14:30 - 17:30 Uhr
Kursleiter/innen Mariella Lacic
Kursinhalt In diesem Kurs wirst du deine eigene Skulptur erschaffen. Auf dem Weg dorthin studieren wir den menschlichen Körper. Wie sieht der Körper des Menschen aus? Wie lang sind eigentlich seine Arme im Verhältnis zum Kopf?
Dies und das Betrachteten von Werken bekannter Künstler wird uns helfen selbst eine kreative Skulptur aus Holz, Draht, Gips und Stoff zu erschaffen
Voraus-setzungen Für diesen Kurs ist besonders eine gute Konzentrationsfähigkeit von Bedeutung. Geduld ist zudem eine Fähigkeit die hilfreich für das plastische Arbeiten ist. Motorische Fingerfertigkeit ist ebenso von Vorteil für das handwerkliche Arbeiten.
Kosten 20 Euro
242060 Bienen halten und Honig gewinnen (Kl. 3/4)
Naturwissenschaften Stufe 3/4
Starttermin Donnerstag, 27.03.2025
Kursort(e) Grundschule Staufenberg Bitte parken Sie unten an der Staufenberger Straße und lassen Sie Ihr Kind zur Grundschule hoch laufen. An der Schule gibt es leider keine Parkmöglichkeiten!!!
Kursende 30.07.2025
Anschrift Friedhofstr. 14, 76593 Gernsbach
auf Karte anzeigen ...
Termine 27.03.2025
und weitere 7 Termine nach Absprache und Saison
donnerstags 1-2 mal pro Monat, letzter Kurstag im Juli
jeweils 16:00-17:30 Uhr
Kursleiter/innen Tom Wingert
Kursinhalt Welchen Nutzen haben die Bienen für die Umwelt?
Welche verschiedenen Bienenarten gbt es?
Wie lebem die Bienen?
Wie entsteht Honig?
Was können wir tun, damit die Bienen gesund bleiben?
Wie können Bienenvölker vermehrt werden?


Diesen und noch viel mehr Fragen gehem wir auf den Grund.
Und am Ende hat jeder sein eigenes Glas Honig!

Für Kinder mit einer allergischen Reaktion auf Bienen werden keine Notfallmedikamente vorgehalten, dh. wir müssen den Notarzt rufen.
Voraus-setzungen Freude an der Natur und mit einem echten Wildtier zusammen zu arbeiten.
Kosten keine
242061 Ich kann nähen 1
Naturwissenschaften Stufe 3/4
Starttermin Dienstag, 25.02.2025
Kursort(e) Realschule Gaggenau
Kursende 28.03.2025
Anschrift Mühlstr. 25a, 76571 Gaggenau
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Getränk, Vesper, Mäppchen, Schnellhefter, Stifte, einen einzelnen (bunten) Strumpf; Wenn du Hilfe mit deiner eigenen Maschine haben möchtest, kannst du diese mitbringen und ich versuche dir mit ihr zu helfen. (Dann kannst du ein Handy mitbringen und wir filmen, wie diese eingefädelt wird)
Ortszusatz die orangefarbene Schule 😉
Termine 25.02.25, 11.03.25, 21.03.25, 28.03.25
16:00h- 18:45
Kursleiter/innen Helene Jensen
Julia Schwerdel
Kursinhalt Du möchtest wissen, wie die Nähmaschine funk-tioniert, die Teile der Nähmaschine benennen, und erste Nähstücke wie z.B., ein Schlüsselband, ein Nadelkissen und ein Kuschelkissen nähen, dann bist du im Kurs genau richtig.
Voraus-setzungen Geduld und feinmotorisches Geschick
Kosten 10 € Material
242062 Ich kann nähen 2
Naturwissenschaften Stufe 3/4
Starttermin Freitag, 09.05.2025
Kursort(e) Realschule Gaggenau
Kursende 30.05.2025
Anschrift Mühlstr. 25a, 76571 Gaggenau
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Getränk, Vesper, Mäppchen, Schnellhefter, Stifte, einen einzelnen (bunten) Strumpf; Wenn du Hilfe mit deiner eigenen Maschine haben möchtest, kannst du diese mitbringen und ich versuche dir mit ihr zu helfen. (Dann kannst du ein Handy mitbringen und wir filmen, wie diese eingefädelt wird)
Ortszusatz die orangefarbene Schule 😉
Termine 09.05.25, 16.05.25, 23.05.25, 30.05.25
15:00-17:45h
Kursleiter/innen Helene Jensen
Julia Schwerdel
Kursinhalt Du möchtest wissen, wie die Nähmaschine funk-tioniert, die Teile der Nähmaschine benennen, und erste Nähstücke wie z.B., ein Schlüsselband, ein Nadelkissen und ein Kuschelkissen nähen, dann bist du im Kurs genau richtig.
Voraus-setzungen Geduld und feinmotorisches Geschick
Kosten 10 € Material
242063 Die geheime Kraft in Dir - Gefühlen auf der Spur (Kl. 2/3)
Sonstige Kurse Stufe 2/3
Starttermin Samstag, 28.06.2025
Kursort(e) Praxis für psychologisches Coaching Caroline Metzner
Kursende 12.07.2025
Anschrift Karl-Kohlbecker Straße 12, 76571 Gaggenau
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schere, Mäppchen, Kleber
Termine 28.6.2025, 5.7.2025, 12.7.2025.
9:00 - 12:00 Uhr
Kursleiter/innen Caroline Metzner
Kursinhalt Warum haben wir Gefühle? Wozu brauchen wir sie? Was hat ein Wirbelsturm mit unseren Gefühlen zu tun? Und warum kribbelt es im Bauch bei Angst? Die Antworten auf diese Fragen und noch viel mehr rund um das Thema Gefühle erforschen wir gemeinsam in diesem Kurs über die geheime Kraft in Dir.
Voraus-setzungen Konzentrationsfähigkeit, Reflexionsfähigkeit, Interesse am Menschen, Arbeiten im Team
Kosten ca. 8 € für diverse Materialien
242064 Die geheime Kraft in Dir - Gefühlen auf der Spur Kl 2/3
Sonstige Kurse Stufe 2/3
Starttermin Montag, 14.04.2025
Kursort(e) Praxis für psychologisches Coaching Caroline Metzner
Kursende 16.04.2025
Anschrift Karl-Kohlbecker Straße 12, 76571 Gaggenau
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schere, Mäppchen, Kleber
Termine 14.04.25, 15.04.25, 16.04.25
jeweils von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Kursleiter/innen Caroline Metzner
Kursinhalt Warum haben wir Gefühle? Wozu brauchen wir sie? Was hat ein Wirbelsturm mit unseren Gefühlen zu tun? Und warum kribbelt es im Bauch bei Angst? Die Antworten auf diese Fragen und noch viel mehr rund um das Thema Gefühle erforschen wir gemeinsam in diesem Kurs über die geheime Kraft in Dir.
Voraus-setzungen Konzentrationsfähigkeit, Reflexionsfähigkeit, Interesse am Menschen, Arbeiten im Team
Kosten ca. 8 € für diverse Materialien
242065 Forschen und Experimentieren (Kl 1./2.) Dienstag
Naturwissenschaften Stufe 1/2
Starttermin Dienstag, 11.03.2025
Kursort(e) Eichelbergschule Bad-Rotenfels
Kursende 29.04.2025
Anschrift Mühlstr. 21, 76571 Gaggenau
auf Karte anzeigen ...
Termine 11.03.2025, 18.03.2025, 25.03.2025, 01.04.2025, 08.04.2025, 29.04.2025
17:00 18:30 Uhr
Kursleiter/innen Veronica Janiszewski
Kursinhalt Mit Neugier und Spaß entdecken wir zusammen die wunderbare Welt der Wissenschaft durch viele praktische und selbst durchgeführte Experimente.
Wir werden gemeinsam Themen analysieren, experimentieren und mit viel Spaß unglaublich viel lernen!

Wie Zum Beispiel…

Wir werden uns mit Wasser und seinen
Besonderen Eigenschaften beschäftigen:

Experimente mit Eis, Wasser, Dampf, Destillation etc.
Warum ist das Wasser am Baggersee im Sommer warm und im Winter eiskalt?
Was sind warme und kalte Ströme im Meer? Warum bleibt ein Eisberg an der Oberfläche?

Wie wäre es, auch die Luft zu erforschen?
Wie entsteht der Wind? Was ist Luftdruck?
Was ist Luftantrieb? Wie läuft ein Raketenauto? Was ist Aerodynamik? Wie fliegt ein Flugzeug?

Oder wir können uns auch überlegen, warum es denn Vulkane gibt? Was läuft im Inneren eines Vulkans ab?
Was passiert bei einem Vulkanausbruch?
Was ist Lava?
Wir bauen einen Vulkan und testen Eruptionen.

Und wenn wir einfach mit Blättern und Blumen experimentieren?
Wie hat man früher Farben hergestellt und gemalt?
Warum „verlieren“ die Bäume die Farbe ihrer Blätter im Herbst? Was ist Chlorophyll?

Lasst uns auch mit Erde und Steinen arbeiten!
Was sind Steine? Warum sind sie unterschiedlich bunt und hart?
Was ist Erde?
Und Sand, woher kommt er?
Was ist Treibsand? Lasst uns ein bisschen Treibsand selbst herstellen und testen, was passiert.

Es gibt so viel zu entdecken… was ist ein Regenbogen?
Wie bekommen wir Licht? Was ist Strom?
Wie entsteht ein Popcorn?

Usw. …
Voraus-setzungen Neugier, Offenheit, Interesse, Lernbereit-schaft, Freude und Lust, Pionierdenken
Kosten 15€ für Materialien
242066 Forschen und Experimentieren (Kl 1./2.) Montag
Naturwissenschaften Stufe 1/2
Starttermin Montag, 10.03.2025
Kursort(e) Eichelbergschule Bad-Rotenfels
Kursende 28.04.2025
Anschrift Mühlstr. 21, 76571 Gaggenau
auf Karte anzeigen ...
Termine 10.03.2025, 17.03.2025, 24.03.2025, 31.03.2025, 07.04.2025, 28.04.2025
17:00 18:30 Uhr
Kursleiter/innen Veronica Janiszewski
Kursinhalt Mit Neugier und Spaß entdecken wir zusammen die wunderbare Welt der Wissenschaft durch viele praktische und selbst durchgeführte Experimente.
Wir werden gemeinsam Themen analysieren, experimentieren und mit viel Spaß unglaublich viel lernen!

Wie Zum Beispiel…

Wir werden uns mit Wasser und seinen
Besonderen Eigenschaften beschäftigen:

Experimente mit Eis, Wasser, Dampf, Destillation etc.
Warum ist das Wasser am Baggersee im Sommer warm und im Winter eiskalt?
Was sind warme und kalte Ströme im Meer? Warum bleibt ein Eisberg an der Oberfläche?

Wie wäre es, auch die Luft zu erforschen?
Wie entsteht der Wind? Was ist Luftdruck?
Was ist Luftantrieb? Wie läuft ein Raketenauto? Was ist Aerodynamik? Wie fliegt ein Flugzeug?

Oder wir können uns auch überlegen, warum es denn Vulkane gibt? Was läuft im Inneren eines Vulkans ab?
Was passiert bei einem Vulkanausbruch?
Was ist Lava?
Wir bauen einen Vulkan und testen Eruptionen.

Und wenn wir einfach mit Blättern und Blumen experimentieren?
Wie hat man früher Farben hergestellt und gemalt?
Warum „verlieren“ die Bäume die Farbe ihrer Blätter im Herbst? Was ist Chlorophyll?

Lasst uns auch mit Erde und Steinen arbeiten!
Was sind Steine? Warum sind sie unterschiedlich bunt und hart?
Was ist Erde?
Und Sand, woher kommt er?
Was ist Treibsand? Lasst uns ein bisschen Treibsand selbst herstellen und testen, was passiert.

Es gibt so viel zu entdecken… was ist ein Regenbogen?
Wie bekommen wir Licht? Was ist Strom?
Wie entsteht ein Popcorn?

Usw. …
Voraus-setzungen Neugier, Offenheit, Interesse, Lernbereit-schaft, Freude und Lust, Pionierdenken
Kosten 15€ für Materialien
242067 Mathematik zum Anhören - Kinder komponieren mit LEGO - (Abgesagt)
Mathematik Stufe 4
Starttermin Freitag, 14.03.2025
Kursort(e) Grundschule Staufenberg Bitte parken Sie unten an der Staufenberger Straße und lassen Sie Ihr Kind zur Grundschule hoch laufen. An der Schule gibt es leider keine Parkmöglichkeiten!!!
Kursende 02.05.2025
Anschrift Friedhofstr. 14, 76593 Gernsbach
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schnellhefter und Mäppchen mit Stiften
Ortszusatz Musikzimmer
Termine 14.03., 21.03., 28.03., 02.05.2025
freitags 16:00-19:00 Uhr
Kursleiter/innen Heike Wittmann
Kursinhalt Hörst du gerne Musik?
Spielst vielleicht auch ein Instrument und probierst gerne selbst neue Melodien aus?
Bist du gut in Mathe?
Bastelst du gerne mit LEGO?
Findest du Computer toll?

Falls du alle Fragen mit "Ja" beantwortest, dann ist dieser Kurs wie für dich gemacht! Hier kannst du komponieren und Musik aus LEGO nach mathematischen Mustern basteln. Ein großer Computertisch übernimmt dann für dich das Spielen. Nebenbei erfährst du auch, wie kreativ und spaßig Mathematik sein kann.
Melde dich an und werde ein mathematischer Legokomponist!
Wir bauen nach bestimmten Vorgaben und mathematischen Mustern Legomodelle, die dann in Musik umgesetzt werden.
Voraus-setzungen Interesse an Melodien und deren Entstehung auf Grundlage mathematischer Aufgaben (Starkes Interesse an Mathematik und Musik). Das Erlernen eines Instrumentes ist von Vorteil.
Kosten 2€ für Kopien
242068 Planeten der Informatik (Kl. 1/2)
Informatik Stufe 1/2 Reise mit den Heckis zu den Planeten der Informatik!
Starttermin Freitag, 27.06.2025
Kursort(e) Grundschule Staufenberg Bitte parken Sie unten an der Staufenberger Straße und lassen Sie Ihr Kind zur Grundschule hoch laufen. An der Schule gibt es leider keine Parkmöglichkeiten!!!
Kursende 19.07.2025
Anschrift Friedhofstr. 14, 76593 Gernsbach
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Bastelmaterial: Kleber/Klebestift, Schere; Schreibutensilien: Bleistift, Radiergummi
Ortszusatz BK-Raum
Termine 27.06. von 16 bis 19 Uhr
05.07. von 09 bis 12 Uhr
11.07. von 16 bis 19 Uhr
19.07. von 09 bis 12 Uhr
Kursleiter/innen Jaline Westrich
Kursinhalt Reise mit den Heckis zu den Planeten der Informatik!
Zusammen mit den Heckis lernst Du spielerisch verschiedene Inhalte rund um die Informatik kennen – und benötigst dafür nicht mal einen Bildschirm!
Wir beschäftigen uns unter anderem mit:
• Befehlen, Sequenzen und Algorithmen
• Informatiksystemen, sowie kleinen Robotern
• Einfachen Programmierstrukturen
• Verschlüsseln und Entschlüsseln von Codes
• Automaten und ihren Zuständen
• Und vielem mehr!

Entdecke auf Deiner Reise, wie viel Spaß die Informatik macht und wie sie unseren Alltag beeinflusst.
Worauf wartest Du? Die Heckis und wir freuen uns auf Dich!
Voraus-setzungen Für die Kursteilnahme wichtig ist Freude am Problemlösen und am Ausprobieren. Die Kinder sollten außerdem eine hohe Konzentrationsfähigkeit besitzen.
Kosten 3 € pro Teilnehmer*in

Anmeldung / Downloads

Zugang für Lehrpersonen
Nominieren Sie hier SchülerInnen für die Akademie.

zur Nominierung

Zugang für Eltern
Melden Sie hier Ihr Kind zu Kursen an.

zum Anmeldeportal

Zugang für Eltern
Hier bekommen Sie Informationen zum Zulassungsstatus der Kurse Ihres Kindes.

zu meinen Kursen

Über uns

Hektor Kinderakademie Gernsbach
Friedhofstr. 14
76593 Gernsbach

„Man kann niemand etwas lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu finden.“ Galileo Galilei (1564-1642)

Die Hector Kinderakademie Gernsbach bietet seit dem Schuljahr 2017/18 Kurse für besonders begabte und hochbegabte Kinder ab der 2. Klasse an. Derzeit bieten ca. 35 Dozenten Kurse in verschiedenen Bereichen an.

Standorte

Staufenbergschule 
Friedhofstr. 14, 76593 Gernsbach
Bild: Staufenbergschule

Arrow