Willkommen bei der Hector Kinderakademie Reutlingen
Ansprechpersonen

Ottmar Glassmann
Akademieleitungleitung@hka-reutlingen.de
Tel. 07121 / 5148866
Bild: Hector Kinderakademie

Sabrina Sandhu
Akademieleitungleitung@hka-reutlingen.de
Tel.: 07121 / 9943920
Bild: Hector Kinderakademie

Carina König
Sekretariatinfo@hka-reutlingen.de
Tel.: 07121 / 9943920
Bild: nadiinko – Adobe Stock
Aktuelle Informationen
Sie erreichen uns außerhalb der Ferien telefonisch montags, mittwochs und donnerstags zwischen 8.00 und 12.00 Uhr.
Sekretariat 07121 334412
oder per Mail: info@hka-reutlingen.de
Schloss Schule Pfullingen
Sie erreichen uns außerhalb der Ferien
telefonisch zwischen 8.00 und 12.00 Uhr.
Sekretariat 07121 99 43 92 0
oder per Mail: info@hka-reutlingen.de
Stand: 24.10.2025
Kurs 04 - Knobelaufgaben - Klasse 2, 1 Platz
Kurs 27 - Experimente zu Alltagserfahrungen
in Physik und Chemie - Klasse 3/4 - 1 Platz
Kursangebot
Anmeldezeitraum 15.09.2025 bis 12.10.2025
Kurszeitraum 20.10.2025 bis 28.02.2026
Nominierungsphase 15.09.2025 bis 05.10.2025
Nachmeldephase 14.10.2025 bis 19.10.2025
Anmeldung / Downloads
Zugang für Lehrpersonen
Nominieren Sie hier SchülerInnen für die Akademie.
Zugang für Eltern
Melden Sie hier Ihr Kind zu Kursen an.
Zugang für Eltern
Hier bekommen Sie Informationen zum Zulassungsstatus der Kurse Ihres Kindes.
Über uns
Hector Kinderakademie Reutlingen
Gminderstraße 40
72762 Reutlingen
Seit 2011 bietet die Hector Kinderakademie Reutlingen Kurse für besonders begabte und hochbegabte Kinder an. Die Akademieleitung und der Hauptsitz der Hector Kinderakademie Reutlingen befindet sich in der Hermann-Kurz-Schule, die Kurse finden jedoch an verschiedenen Veranstaltungsorten verteilt in der Region Reutlingen & Pfullingen statt.
In der Regel werden die Kurse außerhalb der Unterrichtszeit – nachmittags, in den Ferien oder am Samstag und Sonntag – angeboten. Neben weiteren Schulen finden Kurse auch an Standorten unserer Kooperationspartner (VHS, Firmen, Museen, Hochschulen, Forschungszentren) statt. Der jeweilige Veranstaltungsort ist dem Kursprogramm zu entnehmen.
Die HKA Reutlingen bietet pro Schulhalbjahr jeweils 60 Kurse aus verschiedenen Lern- und Fachbereichen an. Der Schwerpunkt der Themen liegt dabei auf dem MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Wir freuen uns, dass wir mit unserem breit gefächerten und vielfältigen Angebot die nominierten Kinder in ihren jeweiligen Begabungen und Interessenshorizonten bestmöglich fördern können.
Kooperationspartner
Träger der Hector Kinderakademie Reutlingen
Träger bilden das Kontrollgremium der Hector Kinderakademie. Sie sind verantwortlich für die ordnungsgemäße Verwaltung und des Budgets und für die Honorarverträge mit den Kurs- und Akademieleitungen.
Träger der Hector Kinderakademie Reutlingen ist die Gemeinde Reutlingen. Weitere Informationen finden Sie unter www.reutlingen.de/bildung
Grußwort des Trägers
Liebe Besucherinnen und Besucher der Homepage der Hector Kinderakademie,
Kinder fragen unentwegt nach dem „Wieso, Weshalb, Warum?“. Dazu sollten wir sie ermutigen; zu allererst um ihrer selbst willen, aber wir brauchen auch als Gesellschaft zukünftig gute Ideen und kreative Lösungen. Im Namen der Kinder, die in der Reutlinger Hector Kinderakademie auf eine besondere Weise ihre Neugier entfalten und ihr Selbstvertrauen stärken dürfen, bedanke ich mich herzlich bei der Hector Stiftung II für die Initiative und die langjährige Unterstützung dieser Einrichtung. Seit 2011 bereichert sie unsere Bildungslandschaft. Hier werden Kinder ermutigt, ihre Talente zu entdecken und ihre Kreativität auszuleben. Es können aber auch neue Freundschaften entstehen und wertvolle, soziale Kompetenzen entwickelt werden. Auch das ist äußerst wichtig für eine Stadtgesellschaft.
Schauen Sie einmal in das beeindruckend vielseitige und bunte Kursprogramm. Es ist eine Einladung zum Verstehen, Entwickeln, Kreativsein, Knobeln und Experimentieren. Ganz besonderes danken möchte ich an dieser Stelle Herrn Ottmar Glassmann, Leiter der Reutlinger Hector Kinderakademie, und seinem gesamten Team für das große Engagement. Mit viel Fingerspitzengefühl werden Kinder, Kursleitungen und Themen zusammengebracht, so dass alle Beteiligten eine große Freude am Lehren und Lernen haben.
In diesem Sinne wünsche ich allen weiterhin gutes Gelingen!
Herzliche Grüße
Thomas Keck
Oberbürgermeister Reutlingen



