Bei ihrer ersten Klausurtagung trafen sich Anfang Oktober 2025 die vier Regionalkoordinatorinnen mit der Landeskoordination sowie der wissenschaftlichen Begleitung im Landgut Burg in den Weinbergen Weinstadts. Im Fokus standen nicht nur die Planungen für das laufende Schuljahr, sondern auch der Blick auf die dritte Förderphase der Hector Kinderakademien. Die Regionalkoordinatorinnen sind zugleich Akademieleitungen und bilden eine neue Brücke im Programm der Hector Kinderakademien zwischen Akademieleitungen, Landeskoordination und wissenschaftlicher Begleitung. Die Klausurtagung brachte drei Perspektiven an einen Tisch: die Nähe zur Praxis aus den Regionen, die Landeskoordination den strategischen Rahmen der Landeskoordination und den analytischen Weitblick der wissenschaftlichen Begleitung. Aus diesem Dreiklang entstand ein gemeinsamer Blick nach vorn – für das aktuelle Schuljahr und die dritte Förderphase.
Neue Struktur, gemeinsames Ziel: Auftakt der Regionalkoordinatorinnen
Neue Rolle stärkt Vernetzung im Gesamtprogramm der Hector Kinderakademien.
1. September 2025
Hector Kinderakademien



