Willkommen bei der Hector Kinderakademie Waiblingen
Ansprechpersonen

Denis Frick
Akademieleitunginfo@hka-waiblingen.de
Tel. 07151 - 5001-4404
Bild: Hector Kinderakademie Waiblingen

Philipp Berger
Akademieleitunginfo@hka-waiblingen.de
Tel. 07151 - 5001-4404
Bild: Hector Kinderakademie Waiblingen

Fr. Finke
Sekretariatinfo@hka-waiblingen.de
Tel. 07151 - 5001-4410
Bild: nadiinko – Adobe Stock
Eine Kontaktaufnahme mit unserer Akademie über E-Mail ist jederzeit möglich, wir rufen gerne zurück. Bitte beachten Sie unsere telefonischen Sprechzeiten unter der Rubrik "Aktuelle Informationen".
Aktuelle Informationen
Sprechstunden
Keine Informationen vorhanden
2. Wenn Ihr Kind von einer Schule nominiert wurde, dann muss es noch durch die Geschäftsleitung an der HKA WN eingeschrieben werden.
3. ...
Kursangebot
Anmeldezeitraum 29.09.2025 bis 05.10.2025
Kurszeitraum 20.10.2025 bis 07.03.2026
Nominierungsphase 15.09.2025 bis 01.10.2025
Nachmeldephase 10.10.2025 bis 11.10.2025
Anmeldung / Downloads
Zugang für Lehrpersonen
Nominieren Sie hier SchülerInnen für die Akademie.
Zugang für Eltern
Melden Sie hier Ihr Kind zu Kursen an.
Zugang für Eltern
Hier bekommen Sie Informationen zum Zulassungsstatus der Kurse Ihres Kindes.
Über uns
Hector Kinderakademie Waiblingen
Ringstraße 34
71336 Waiblingen
Seit vielen Jahren bietet die Hector Kinderakademie Waiblingen Kurse für besonders begabte und hochbegabte Kinder an. Die Akademieleitung und der Hauptsitz der Hector Kinderakademie Waiblingen befindet sich in Friedensschule Neustadt, die Kurse finden jedoch an verschiedenen Veranstaltungsorten verteilt in der Region Rems-Murr Kreis statt.
In der Regel werden die Kurse außerhalb der Unterrichtszeit - nachmittags, in den Ferien oder am Samstag und Sonntag – angeboten. Neben weiteren Schulen finden Kurse auch an Standorten unserer Kooperationspartner (VHS, Firmen, Museen, Hochschulen, Forschungszentren) statt. Der jeweilige Veranstaltungsort ist dem Kursprogramm zu entnehmen.
Unsere Kinder- und Jugendakademie in Waiblingen fördert hochbegabte Grundschulkinder in modernen, großzügigen Räumen der Friedensschule Neustadt. Dank der zentralen Lage sind wir bestens erreichbar und können ein vielfältiges Programm anbieten. In Kooperation mit Partnern wie der Sportschule Ludwigsburg, Stihl und Kärcher schaffen wir inspirierende Lern- und Erlebnisräume für junge Talente.
Kooperationspartner
Träger der Hector Kinderakademie Waiblingen
Träger bilden das Kontrollgremium der Hector Kinderakademie. Sie sind verantwortlich für die ordnungsgemäße Verwaltung und des Budgets und für die Honorarverträge mit den Kurs- und Akademieleitungen.
Träger der Hector Kinderakademie Waiblingen ist die Gemeinde Waiblingen. Weitere Informationen finden Sie unter www.waiblingen.de
Grußwort des Trägers
Liebe Besucherinnen und Besucher,
liebe Förderinnen und Förderer,
liebe Kinder,
seit nunmehr zehn Jahren unterstützt die Stadt Waiblingen mit großer Überzeugung die Hector-Kinderakademie – ein außergewöhnliches Bildungsangebot für besonders begabte und hochbegabte Grundschulkinder.
Die Akademie eröffnet jungen Talenten die Möglichkeit, sich über den schulischen Rahmen hinaus mit spannenden Themen zu beschäftigen, Neues zu entdecken und ihre Stärken weiterzuentwickeln. Dieses Engagement für individuelle Förderung ist ein wertvoller Beitrag zur Chancengerechtigkeit und zur frühzeitigen Entfaltung von Potenzialen.
Mit rund 50 Kursen pro Schuljahr bietet die Hector-Kinderakademie in Waiblingen ein vielfältiges Programm in den Bereichen MINT, Sprachen, Kunst und Sport. Sie gibt Kindern den Raum, kreativ, forschend und selbstbestimmt zu lernen – ein Impuls, der weit über den Schulalltag hinaus wirkt.
Als Träger der Hector-Kinderakademie stellen wir die notwendigen Räumlichkeiten an der Friedensschule Neustadt zur Verfügung und schaffen damit eine optimale Lernumgebung.
Besonders beeindruckend ist die verlässliche und langfristige Unterstützung durch die Hector-Stiftung II in Zusammenarbeit mit dem Land Baden-Württemberg. Dass bis 2030 rund 25 Mio. Euro in dieses Förderkonzept fließen, unterstreicht den hohen Stellenwert, den die frühkindliche Potenzialentfaltung in unserem Land genießt.
Mein herzlicher Dank gilt allen, die dieses besondere Projekt mit Leben füllen: den engagierten Kursleitungen, unseren Partnern – wie der Hochschule Fellbach, der Kunstschule und der Sportakademie –, den nominierten Schulen sowie den Eltern und natürlich den Kindern, die mit Freude und Neugier dabei sind.
Ich wünsche allen jungen Teilnehmenden weiterhin spannende Entdeckungsreisen voller Kreativität und Wissen. Bleibt neugierig, mutig und voller Tatendrang – die Zukunft gehört euch!
Herzliche Grüße
Peter Schäfer
Erster Bürgermeister der Stadt Waiblingen



