Impression aus dem Kurs "Wunderwelt Pflanzen"

Außerschulisches Lernen und frühe Förderung

Was unterscheidet besonders begabte Menschen von anderen? Neben der genetischen Veranlagung spielen vor allem schulische Unterstützung und Förderung eine entscheidende Rolle für die Entwicklung von Hochbegabung. Die Forschung – unter anderem am Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung – zeigt deutlich, wie wichtig frühes Erkennen und Fördern für die Entwicklung begabter Kinder ist. So sind es nicht selten die frühe Förderung und außerschulisches Lernen, die als unsichtbaren Architekten hinter bahnbrechenden Ideen fungieren und Räume schaffen, in denen sich junge Talente entfalten können.

Frühförderung als Zeitmaschine – Wenn die Kindheit die Zukunft entscheidet

Impressionen aus dem Kurs "Pneumatik"

© Hector Kinderakademie

Stellen wir uns vor, Leonardo da Vinci wäre heute ein Kind. Würde er in einem normalen Schulalltag zur Entfaltung kommen? Oder wären seine unzähligen Fragen, seine rastlose Experimentierfreude und seine Faszination für die Naturgesetze eher eine Herausforderung für das System?

Stellen wir uns vor, Leonardo da Vinci wäre heute ein Kind. Würde er in einem normalen Schulalltag zur Entfaltung kommen? Oder wären seine unzähligen Fragen, seine rastlose Experimentierfreude und seine Faszination für die Naturgesetze eher eine Herausforderung für das System?

Außerschulisches Lernen als Chance

Weil für interdisziplinäre Zugänge und kreatives Experimentieren an Regelschulen oft nur wenig Raum bleibt, liegt der Schlüssel im außerschulischen Lernen – als Katalysator für besonders begabte und hochbegabte Kinder.

Ob in der Hector Kinderakademie oder anderen Förderprogrammen:

  • Kinder erforschen Themen, die in Lehrplänen keinen Platz finden.
  • Sie arbeiten an echten, relevanten Problemstellungen.
  • Speziell für Hochbegabte entwickelte Kurse unterstützen die Kinder dabei, ihr Potenzial zu entfalten.

Die Hector Kinderakademien fördern junge Talente

In einem Bildungssystem, indem die Förderung von besonders begabten und hochbegabten Kindern oftmals nicht im Fokus des Schulalltags liegt, braucht es Orte, die außergewöhnliches Denken stimulieren. Die Hector Kinderakademien bietet genau das: evidenzbasierte Förderung für talentierte Grundschulkinder.

Hier können Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten und Interessen entfalten und umsetzen und gleichzeitig den Spaß am Lernen behalten. Denn auch besonders begabte und hochbegabte Kinder müssen an ihre Leistungsgrenzen gebracht werden und lernen, sich anzustrengen. Wenn dies verpasst wird, können ihre Leistungen irgendwann deutlich hinter ihren Möglichkeiten zurückbleiben. 

Mehr Informationen rund um Frühförderung und außerschulisches Lernen für Lehrkräfte, Kinder und Eltern finden Sie unter