Räumliches Vorstellungsvermögen ist eine zentrale Fähigkeit für den späteren Erfolg in Mathematik, Naturwissenschaften und Technik. Wer sich früh darin übt, versteht später komplexe Konstruktionen, Diagramme und naturwissenschaftliche Konzepte besser – und erzielt oft bessere Leistungen in MINT-Fächern.
Eine neue Studie, veröffentlicht im Fachjournal Learning and Instruction, liefert nun erste Hinweise auf die Wirksamkeit des Hector Core Courses „Räumliche Superkräfte entwickeln“. Grundschulkinder, die an dem Kurs teilnahmen, verbesserten ihre Fähigkeit zur Perspektivenübernahme und zur mentalen 2D-Rotation – wichtige Bausteine des räumlichen Denkens. Dabei blieb ihre Motivation über die Kursdauer hinweg stabil. Die Ergebnisse zeigen: Gezielte Übungen können schon im Grundschulalter das räumliche Denken nachhaltig fördern.
Die Hector Kinderakademien
Die Hector Kinderakademien sind ein landesweites Förderprogramm in Baden-Württemberg für besonders begabte und hochbegabte Grundschulkinder. Sie bieten freiwillige Zusatzangebote, die über den regulären Schulstoff hinausgehen.
Das Kursangebot der Hector Kinderakademien legt den Fokus auf intellektuelle und soziale Herausforderungen. Ziel ist es, das Potenzial der Kinder individuell zu fördern, neue Fähigkeiten zu vermitteln und kreative Denkprozesse anzuregen – mit einem besonderen Schwerpunkt auf den MINT-Bereichen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik)
Publikation
Kremer, F., Stark, L., Rebholz, F., Bardach, L., Golle, J., Nagengast, B., & Trautwein, U. (2025). Efficacy of an intervention to promote spatial thinking skills. Learning and Instruction, 100, 102184. https://doi.org/10.1016/j.learninstruc.2025.102184
Weitere Informationen
Medienkontakt
Amelie Rebmann