Wissenschaft beginnt nicht erst in der Oberstufe oder nach dem Abitur – das zeigt der Kurs „An die Schaufeln, fertig, los!“ an Hector Kinderakademien eindrucksvoll. Die Kinder erheben darin den sogenannten Tea-Bag-Index und graben dabei buchstäblich nach Erkenntnissen. Mit Schaufel, Teebeuteln und jeder Menge Neugier untersuchen sie im Rahmen eines Citizen-Science-Projekts die Aktivität von Bodenlebewesen – und liefern damit wichtige Daten, die an der Universität Tübingen wissenschaftlich ausgewertet werden, und Rückschlüsse auf die Entwicklung des Bodens aufgrund des Klimawandels liefern.
Doch wie lässt sich echte Forschung kindgerecht aufbereiten? Und was lernen Kinder dabei über Naturwissenschaften – und über sich selbst? Diesen Fragen widmet sich ein aktuelles Interview, das in Kooperation mit mit:forschen, der größten Plattform Deutschlands für Citizen-Science-Projekte entstanden ist. Das Fazit: Wenn Kinder mitgestalten dürfen, wächst nicht nur das Wissen – sondern auch die Begeisterung für Wissenschaft.
Weitere Informationen
Medienkontakt
Amelie Rebmann & Jennifer Raffler