Impression aus dem Kurs "Wunderwelt Pflanzen"

Willkommen bei der Hector Kinderakademie Adelsheim

Ansprechpersonen

Sigrid Albrecht

Akademieleitung

info@hka-adelsheim.de
Tel. 06291 / 64 85 16 0

Bild: Sigrid Albrecht

Caroline Nies

Akademieleitung

info@hka-adelsheim.de
Tel. 06291 / 64 85 16 0

Bild: Hector Kinderakademie Adelsheim

Aktuelle Informationen

Information
Sprechstunden der Hector Kinderakademie Adelsheim
Sprechzeiten:
dienstags in der Zeit von 10.45 Uhr bis 11.45 Uhr und
freitags in der Zeit von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr
oder nach Absprache
Unsere Kontaktdaten:
Tel. 06291-64 85 160
E-Mail: info@hka-adelsheim.de
Achtung
Kursleitungen gesucht!
Haben Sie Interesse daran, mit jungen Menschen zu arbeiten? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Für unsere "Hector Core Courses" suchen wir Kursdozentinnen und Kursdozenten, insbesondere für Mathematik, Chemie, Informatik und Biologie.
(Mathematik zum Anhören, Sicher experimentieren im Chemielabor, Verstehen, wie Computer denken, Kreativ am Computer, Wie funktionieren Pflanzen?)
Wir freuen uns auf Sie!
Tel.: 06291-6485160
E-Mail: info@hka-adelsheim.de

Kursangebot

Anmeldezeitraum 27.09.2024 bis 06.10.2024

Kurszeitraum 04.11.2024 bis 29.06.2025

Nominierungsphase 19.06.2024 bis 25.07.2024

Nachmeldephase 22.10.2024 bis 01.11.2024

Nur Hector Core Course anzeigen
Alles in 3D-Kurs 1
Informatik Stufe 2/3 Anfänger
Starttermin Samstag, 16.11.2024
Kursort(e) Adelsheim I Martin-von-Adelsheim-Schule
Kursende 07.12.2024
Anschrift Obere Eckenbergstr. 1, 74740 Adelsheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Bleistift, Radiergummi und Spitzer
Termine samstags
09:00 Uhr bis 11.15 Uhr

16.11., 23.11., 30.11., 07.12.
Kursleiter/innen Nicola Gramlich
Kursinhalt Warst du schon mal im 3D-Kino und hast dich gefragt, wie das funktioniert. Oder würdest du gern wissen wie Architekten, Gamedesigner oder Filmemacher all die fantastischen virtuellen Welten in 3D entstehen lassen? Und wie funktioniert eigentlich ein 3D-Drucker?
Wenn Dich diese Fragen interessieren, dann komm doch vorbei und lerne 3D Zeichentechniken mit dem Bleistift ebenso wie das Erstellen von ersten 3D-Objekten am Computer.
Am Ende lassen wir dann den 3D-Drucker unsere Kreationen ausdrucken und zeigen in einer kleinen Ausstellung, was wir gelernt haben.
Ich freu mich auf Dich!
Voraus-setzungen - räumliches Vorstellungsvermögen - Kreativität - technisches Interesse
Kosten 3,-€
Alles in 3D-Kurs 2
Informatik Stufe 2/3 Anfänger
Starttermin Samstag, 16.11.2024
Kursort(e) Adelsheim I Martin-von-Adelsheim-Schule
Kursende 07.12.2024
Anschrift Obere Eckenbergstr. 1, 74740 Adelsheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Bleistift, Radiergummi und Spitzer
Termine samstags
11:15 Uhr-13.30 Uhr

16.11., 23.11., 30.11., 07.12.
Kursleiter/innen Nicola Gramlich
Kursinhalt Warst du schon mal im 3D-Kino und hast dich gefragt, wie das funktioniert. Oder würdest du gern wissen wie Architekten, Gamedesigner oder Filmemacher all die fantastischen virtuellen Welten in 3D entstehen lassen? Und wie funktioniert eigentlich ein 3D-Drucker?
Wenn Dich diese Fragen interessieren, dann komm doch vorbei und lerne 3D Zeichentechniken mit dem Bleistift ebenso wie das Erstellen von ersten 3D-Objekten am Computer.
Am Ende lassen wir dann den 3D-Drucker unsere Kreationen ausdrucken und zeigen in einer kleinen Ausstellung, was wir gelernt haben.
Ich freu mich auf Dich!
Voraus-setzungen - räumliches Vorstellungsvermögen - Kreativität - technisches Interesse
Kosten 3,-€
An die Schaufeln, fertig, los!
Naturwissenschaften Stufe 3/4 Mit Wissenschaftler*innen den Boden erforschen
Starttermin Donnerstag, 07.11.2024
Kursort(e) Baulandschule Hettingen
Kursende 27.02.2025
Anschrift Ober dem Fahrweg 19, 74722 Buchen-Hettingen
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen -
Ortszusatz Erster Treffpunkt vor dem Haupteingang
Termine donnerstags
15.00 - 16.30 Uhr

07.11., 14.11., 21.11., 28.11., 05.12.24
09.01., 16.01., 23.01., 27.02.25
Kursleiter/innen Katrin Höllein
Kursinhalt Du…
… hast Lust, die aufregende Welt unter Dei-
nen Füßen zu erforschen?
… fragst Dich, wie Tee und Forschung zu-
sammenpassen?
… möchtest Bodenwissenschaftlerinnen und
-wissenschaftler bei ihrer Arbeit unterstüt-
zen?
Dann ist dieser Kurs genau richtig für Dich!
Hier wird gebuddelt, experimentiert und so-
gar echte Forschung betrieben. Wir tau-
chen ab in die geheimnisvollen Tiefen des
Erdreichs und finden mit spannenden Expe-
rimenten mehr über den Boden und seine
außergewöhnlichen Bewohner heraus.
Lerne etwas darüber, wie Forscherinnen
und Forscher bei ihrer Arbeit vorgehen und
unterstütze Bodenwissenschaftlerinnen und
-wissenschaftler der Universität Tübingen bei
einem aktuellen Forschungsprojekt! Wir un-
tersuchen den Boden mit Teebeuteln und
helfen so den Wissenschaftlerinnen und Wis-
senschaftlern dabei, den Einfluss des Klima-
wandels auf den Boden und seine Bewoh-
ner besser zu verstehen. Begib Dich mit uns
auf eine faszinierende Reise in das Erdreich!
Voraus-setzungen Freude am Experimentieren, aber auch an der schriftlichen und mündlichen Auseinandersetzung mit bodenwissenschaftlichen Themen sowie Konzent- rationsfähigkeit
Kosten -
Auf dem Weg zum eigenen Trickfilm
Technik Stufe 3/4
Starttermin Freitag, 08.11.2024
Kursort(e) Adelsheim I Martin-von-Adelsheim-Schule
Kursende 23.11.2024
Anschrift Obere Eckenbergstr. 1, 74740 Adelsheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen bewegliche Figuren, Wasserfarben, Stifte, Schere, wenn vorhanden Kamera und Stativ
Termine freitags
15:00 Uhr - 18:00 Uhr
samstags
8:30 Uhr - 12:15 Uhr

08.11.2024 (FR)
09.11.2024 (SA)
15.11.2024 (FR)
16.11.2024 (SA)
22.11.2024 (FR)
23.11.2024 (SA)

Änderungen vorbehalten
Kursleiter/innen Alexandra Laible
Kursinhalt Modul 1 -Theorie und Technik
- Grundlagenwissen Trickfilm
- Der Vorläufer: Daumenkino (am PC)
- Vorstellung des Trickfilmkoffers incl. Zubehör
- Arbeiten mit dem Green-Screen
Modul 2 - Von der Idee zum Film
- Erfinden einer Geschichte / Handlung
- Erstellen aller Figuren, Hintergründe, Texte
- Grundlagenwissen Kameraeinstellungen, incl.
Einfluss der Perspektive (Totale-Halbtotale-Nahaufnahme etc)
Modul 3 - Stop-Motion
- Erstellen der notwendigen Fotos
- Grundlagenwissen zum Filmeschneiden
Modul 4 - Film erstellen
- Wiederholung Grundlagenwissen zum Filmeschneiden
- Vertonung und Auswahl der Hintergrundmusik (gerne auch eigene Aufnahmen mit Musikinstrumenten)
Modul 5 - Finalizing
- Die letzten Feinheiten werden noch vorgenommen
- Special Effects
- zum Abschluss werden alle fertigen Filme den anderen Hector-Kindern und den Eltern/Erziehungsberechtigten vorgeführt
Voraus-setzungen - Ideenreichtum für Filmgestaltung - Künstlerische Fähigkeit (Hintergrundgestaltung, Filmgestaltung) - technisches Grundverständnis (Kamera, Stativ, Licht, Computerprogramme) - Feinmotorik (Bewegen er Figuren)
Kosten keine
Bastelkabinett 1
Sonstige Kurse Stufe 2 Kleben, malen oder schneiden hier kannst du dich kreativ entscheiden!
Starttermin Dienstag, 05.11.2024
Kursort(e) Adelsheim I Martin-von-Adelsheim-Schule
Kursende 28.01.2025
Anschrift Obere Eckenbergstr. 1, 74740 Adelsheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Malkittel, Filzstifte, schwarze Fineliner, Bleistift, Spitzer, Wasserfarben, 30cm Lineal
Termine dienstags
15.15 Uhr - 16.45 Uhr

05.11.; 12.11.; 19.11.; 26.11.; 03.12.; 10.12.2024;
07.01.; 14.01.; 21.02.; 28.01.2025;
Kursleiter/innen Nadja Schaaf
Kursinhalt In meinem Kurs lernen die Kinder, wie man aus verschiedensten Materialien ausgefallene und schöne Kunstwerke kreieren kann. Seien es Christbaumschmucke zur Weihnachtszeit oder originelle Luftballondesigns zu Fasching. Hier basteln wir passend zu den jeweiligen Jahreszeiten.
Voraus-setzungen Wichtige Voraussetzungen sind Konzentrationsfähigkeit, Interesse an kreatives Arbeiten, besondere Fingerfähigkeit, etc.
Kosten 5 Euro
Bastelkabinett 2 - (Abgesagt)
Sonstige Kurse Stufe 2 Kleben, malen oder schneiden hier kannst du dich kreativ entscheiden!
Starttermin Dienstag, 04.02.2025
Kursort(e) Adelsheim I Martin-von-Adelsheim-Schule
Kursende 06.05.2025
Anschrift Obere Eckenbergstr. 1, 74740 Adelsheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Malkittel, Filzstifte, schwarze Fineliner, Bleistift, Spitzer, 30cm Lineal, Wasserfarben.
Termine dienstags
15:15 Uhr - 16:45 Uhr

04.02.; 11.02.; 18.02.; 25.02.; 11.03.; 18.03.;
01.04.; 08.04.;29.04.; 06.05.2025
Kursleiter/innen Nadja Schaaf
Kursinhalt In meinem Kurs lernen die Kinder, wie man aus verschiedensten Materialien ausgefallene und schöne Kunstwerke kreieren kann. Seien es Christbaumschmucke zur Weihnachtszeit oder originelle Luftballondesigns zu Fasching. Hier basteln wir passend zu den jeweiligen Jahreszeiten.
Voraus-setzungen Wichtige Voraussetzungen sind Konzentrationsfähigkeit, Interesse an kreatives Arbeiten, besondere Fingerfähigkeit, etc.
Kosten 5 Euro
Bastelkabinett 3
Sonstige Kurse Stufe 3/4 Kleben, malen oder schneiden hier kannst du dich kreativ entscheiden!
Starttermin Mittwoch, 05.02.2025
Kursort(e) Adelsheim I Martin-von-Adelsheim-Schule
Kursende 15.05.2025
Anschrift Obere Eckenbergstr. 1, 74740 Adelsheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Malkittel, Filzstifte, schwarze Fineliner, Bleistift, Spitzer, Wasserfarben, 30cm Lineal.
Termine mittwochs
15:15 Uhr - 16:45 Uhr

05.02.; 12.02.; 19.02.; 26.02.; 12.03.; 19.03.;
09.04.; 30.04.; 08.05.; 15.05.2025
Kursleiter/innen Nadja Schaaf
Kursinhalt Hier sammeln wir tolle Bastelideen für Ostern.
Auch Schmetterlinge, Blumen und vieles mehr rund um den Frühling.
Voraus-setzungen Wichtige Voraussetzungen sind Konzentrationsfähigkeit, Interesse an kreatives Arbeiten, besondere Fingerfähigkeit, etc.
Kosten 5 Euro
Bewegung mit Köpfchen - Kopf in Bewegung Kurs 1
Sport Stufe 2 Klasse 2
Starttermin Mittwoch, 08.01.2025
Kursort(e) Osterburken Schule am Limes
Kursende 05.02.2025
Anschrift Galgensteige 15, 74706 Osterburken
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Sportkleidung, Turnschuhe mit heller Sohle
Ortszusatz Treffpunkt Sporthalle
Termine mittwochs
14.00 -15.30 Uhr

08.01.25
15.01.25
22.01.25
05.02.25

+ 1 Samstagstermin
09.00-12.00Uhr (wird noch geklärt)
Kursleiter/innen Rolf Hofmann
Kursinhalt Bewegung mit Köpfchen - "Gehirnjogging"
Bewegst du dich gerne? Denkst du gerne "um die Ecke"? Magst du knifflige Aufgaben?

In diesem Kurs erwarten dich sportliche Übungen, die nicht nur deinen Körper, sondern insbesondere dein Gehirn "zum Schwitzen" bringen.
Neben Lauf- und Bewegungsspielen mit verschiedenen Merk- und Denkaufgaben werden Konzentrations- und Reaktionsspiele durchgeführt.
Außerdem sind unterschiedliche Ballspiele und Spiele mit verschiedenen Sportgeräten mit kognitiv flexiblen Herausforderungen vorgesehen.

Also, komm vorbei und trainiere dein Köpfchen!
Voraus-setzungen Konzentrationsfähigkeit
Kosten keine
Bewegung mit Köpfchen - Kopf in Bewegung Kurs 2
Sport Stufe 3/4 Klasse 3/4
Starttermin Mittwoch, 08.01.2025
Kursort(e) Osterburken Schule am Limes
Kursende 05.02.2025
Anschrift Galgensteige 15, 74706 Osterburken
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Sportkleidung, Turnschuhe mit heller Sohle
Ortszusatz Treffpunkt Sporthalle
Termine mittwochs
15:45-17.15 Uhr

08.01.25
15.01.25
22.01.25
05.02.25

+ 1 Samstagstermin (wird noch geklärt 12:30Uhr- 15:30Uhr)
Kursleiter/innen Rolf Hofmann
Kursinhalt Bewegung mit Köpfchen - "Gehirnjogging"
Bewegst du dich gerne? Denkst du gerne "um die Ecke"? Magst du knifflige Aufgaben?

In diesem Kurs erwarten dich sportliche Übungen, die nicht nur deinen Körper, sondern insbesondere dein Gehirn "zum Schwitzen" bringen.
Neben Lauf- und Bewegungsspielen mit verschiedenen Merk- und Denkaufgaben werden Konzentrations- und Reaktionsspiele durchgeführt.
Außerdem sind unterschiedliche Ballspiele und Spiele mit verschiedenen Sportgeräten mit kognitiv flexiblen Herausforderungen vorgesehen.

Also, komm vorbei und trainiere dein Köpfchen!
Voraus-setzungen Konzentrationsfähigkeit
Bildende Kunst 1/1
Musische Fächer Stufe 2/3/4 für Anfänger
Starttermin Samstag, 11.01.2025
Kursort(e) Adelsheim I Martin-von-Adelsheim-Schule
Kursende 28.06.2025
Anschrift Obere Eckenbergstr. 1, 74740 Adelsheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Die Materialien werden von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt.
Ortszusatz Kontakt bei Rückfragen: Inga.hayler@googlemail.com
Termine samstags
09:00 bis 10:30 Uhr
11.01.2025, 18.01.2025, 25.01.2025, 01.02.2025, 08.02.2025, 01.03.2025,15.03.2025,22.03.2025, 29.03.2025, 05.04.2025,10.05.2025, 17.05.2025, 24.05.2025, 28.06.2025
Kursleiter/innen Inga Hayler
Kursinhalt Die erste Bekanntschaft der Kinder mit dem Begriff der Kunst und mit dem klassischen Zeichnen als Grundlage für alle anderen Techniken. Es wird die klassisch akademische Methode unterrichtet, die Grundfiguren werden als Stilleben studiert und gezeichnet, die Bilder werden am Ende des Kurses in einer gemeinschaftlichen Ausstellung gezeigt.
Voraus-setzungen Die wichtigste Voraussetzung ist das Interesse an den Handwerklichen und künstlerischen Tätigkeiten, die Fähigkeit, sich in die Arbeit zu vertiefen und der Wunsch, Bilder zeichnen zu können "wie die echten Künstler". Alles andere kann ich beibringen.
Kosten 10,- pro Jahr und Kind für Materialkosten
Bildende Kunst 1/2
Musische Fächer Stufe 2/3/4 für Anfänger
Starttermin Samstag, 11.01.2025
Kursort(e) Adelsheim I Martin-von-Adelsheim-Schule
Kursende 28.06.2025
Anschrift Obere Eckenbergstr. 1, 74740 Adelsheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Die Materialien werden von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt.
Ortszusatz Kontakt bei Rückfragen: Inga.hayler@googlemail.com
Termine samstags
10:45 bis 12:15 Uhr
11.01.2025, 18.01.2025, 25.01.2025, 01.02.2025, 08.02.2025, 01.03.2025,15.03.2025,22.03.2025, 29.03.2025, 05.04.2025,10.05.2025, 17.05.2025, 24.05.2025, 28.06.2025,
Kursleiter/innen Inga Hayler
Kursinhalt Die erste Bekanntschaft der Kinder mit dem Begriff der Kunst und mit dem klassischen Zeichnen als Grundlage für alle anderen Techniken. Es wird die klassisch akademische Methode unterrichtet, die Grundfiguren werden als Stilleben studiert und gezeichnet, die Bilder werden am Ende des Kurses in einer gemeinschaftlichen Ausstellung gezeigt.
Voraus-setzungen Die wichtigste Voraussetzung ist das Interesse an den Handwerklichen und künstlerischen Tätigkeiten, die Fähigkeit, sich in die Arbeit zu vertiefen und der Wunsch, Bilder zeichnen zu können "wie die echten Künstler". Alles andere kann ich beibringen.
Kosten 10,- pro Jahr und Kind für Materialkosten
Bildende Kunst 2 - Kurs 1 (samstags)
Musische Fächer Stufe 2/3/4 Für Fortgeschrittene
Starttermin Samstag, 11.01.2025
Kursort(e) Adelsheim I Martin-von-Adelsheim-Schule
Kursende 31.05.2025
Anschrift Obere Eckenbergstr. 1, 74740 Adelsheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Die Materialien werden von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt.
Ortszusatz Kontakt bei Rückfragen: Inga.hayler@googlemail.com
Termine samstags
12:15 bis 13:45 Uhr
11.01.2025, 18.01.2025, 25.01.2025, 01.02.2025, 08.02.2025, 01.03.2025,15.03.2025,22.03.2025, 29.03.2025, 05.04.2025,10.05.2025, 17.05.2025, 24.05.2025, 31.05.2025,
Kursleiter/innen Inga Hayler
Kursinhalt Die erste Bekanntschaft der Kinder mit dem Begriff der Kunst und mit dem klassischen Zeichnen als Grundlage für alle anderen Techniken. Es wird die klassisch akademische Methode unterrichtet, die Grundfiguren werden als Stilleben studiert und gezeichnet, die Bilder werden am Ende des Kurses in einer gemeinschaftlichen Ausstellung gezeigt.
Voraus-setzungen Die wichtigste Voraussetzung ist das Interesse an den Handwerklichen und künstlerischen Tätigkeiten, die Fähigkeit, sich in die Arbeit zu vertiefen und der Wunsch, Bilder zeichnen zu können "wie die echten Künstler". Alles andere kann ich beibringen.
Kosten 10,- pro Jahr und Kind für Materialkosten
Bildende Kunst 2 - Kurs 2 (freitags)
Musische Fächer Stufe 2/3/4 Für Fortgeschrittene
Starttermin Freitag, 10.01.2025
Kursort(e) Adelsheim I Martin-von-Adelsheim-Schule
Kursende 27.06.2025
Anschrift Obere Eckenbergstr. 1, 74740 Adelsheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Die Materialien werden von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt.
Ortszusatz Kontakt bei Rückfragen: Inga.hayler@googlemail.com
Termine freitags
15.45 Uhr bis 17.15 Uhr
10.01.2025, 17.01.2025, 24.01.2025, 31.01.2025, 07.02.2025, 28.02.2025, 14.03.2025, 21.03.2025, 28.03.2025, 04.04.2025, 11.04.2025, 09.05.2025, 16.05.2025, 23.05.2025, 27.06.2025
Kursleiter/innen Inga Hayler
Kursinhalt Die erste Bekanntschaft der Kinder mit dem Begriff der Kunst und mit dem klassischen Zeichnen als Grundlage für alle anderen Techniken. Es wird die klassisch akademische Methode unterrichtet, die Grundfiguren werden als Stilleben studiert und gezeichnet, die Bilder werden am Ende des Kurses in einer gemeinschaftlichen Ausstellung gezeigt.
Voraus-setzungen Die wichtigste Voraussetzung ist das Interesse an den Handwerklichen und künstlerischen Tätigkeiten, die Fähigkeit, sich in die Arbeit zu vertiefen und der Wunsch, Bilder zeichnen zu können "wie die echten Künstler". Alles andere kann ich beibringen.
Kosten 10,- pro Jahr und Kind für Materialkosten
Der Zauber von Photoshop mit Elementen von KI
Informatik Stufe 4 Lerne es, mit dem Computer Bilder zu erstellen und zu bearbeiten.
Starttermin Freitag, 17.01.2025
Kursort(e) Adelsheim I Martin-von-Adelsheim-Schule
Kursende 27.06.2025
Anschrift Obere Eckenbergstr. 1, 74740 Adelsheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Mäppchen mit Stiften, Schnellhefter, ein Heft. Die Kinder sollten Fotos mitbringen. Diese Fotos sollten Ihnen gefallen, aber etwas haben, was sie stört und verändert werden muss. Weiterhin brauchen wir Fotos von allen möglichen Menschen, Tieren_ Blumen und Orten, wo die Kinder mal waren oder die sie besuchen wollen. Die Fotos könne in Papierform sein, aber auch digital.
Ortszusatz Martin-von-Adelsheim-Schule
Termine freitags
17:30 bis 19:00 Uhr
17.01.2025, 24.01.2025, 31.01.2025, 07.02.2025, 28.02.2025, 14.03.2025, 21.03.2025, 28.03.2025, 04.04.2025, 11.04.2025, 09.05.2025, 16.05.2025, 23.05.2025, 27.06.2025
Kursleiter/innen Inga Hayler
Kursinhalt Einführung in die Grundlagen von Photoshop
Der Kurs beginnt mit einer kinderfreundlichen Einführung in die Benutzeroberfläche von Adobe Photoshop. Kinder lernen, wie sie sich in der Programmumgebung zurechtfinden, die verschiedenen Werkzeuge und deren Funktionen kennenlernen und einfache Projekte starten.

Erstellen und Bearbeiten von Bildern
Die Teilnehmer lernen, wie sie neue Bilder erstellen, vorhandene Bilder öffnen und bearbeiten können. Dazu gehören grundlegende Techniken wie Zuschneiden, Ändern der Bildgröße und die Verwendung von einfachen Formen und Farben.

Arbeiten mit Ebenen
Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist das Verständnis von Ebenen. Kinder erfahren, wie sie verschiedene Ebenen erstellen, verschieben und bearbeiten können, um komplexe und interessante Bildkompositionen zu erstellen.

Verwendung von Werkzeugen und Filtern
Der Kurs bietet eine Einführung in grundlegende Werkzeuge wie den Pinsel, den Radierer und die Auswahlwerkzeuge. Kinder lernen auch, wie sie Filter anwenden können, um ihren Bildern besondere Effekte zu verleihen.

Kreative Projekte
Kinder haben die Möglichkeit, ihre neu erlernten Fähigkeiten in kreativen Projekten anzuwenden. Dazu gehören das Erstellen von Collagen, das Bearbeiten von Fotos mit lustigen Effekten und das Designen von eigenen Grafiken.

Sichern und Teilen von Arbeiten
Zum Abschluss lernen die Teilnehmer, wie sie ihre Arbeiten speichern und in verschiedenen Formaten exportieren können, um sie mit Freunden und Familie zu teilen oder für den Druck vorzubereiten.
Voraus-setzungen Grundlegende Computerkenntnisse Interesse an digitaler Kunst und Design Kreativität und Bereitschaft zur Experimentation Geduld und Ausdauer
Kosten keine
Die Podcast-Werkstatt, Kurs 1
Sprachen Stufe 3/4 Arbeiten wie die Profis im Tonstudio
Starttermin Mittwoch, 09.10.2024
Kursort(e) Osterburken Schule am Limes
Kursende 18.12.2025
Anschrift Galgensteige 15, 74706 Osterburken
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Stift, DIN A4-Block
Ortszusatz Treffpunkt ist an der Treppe vor dem "Großen Atelier" - in der Nähe der Mensa
Termine mittwochs
14:00-15:30 Uhr (Gruppe 1)

samstags
8:30-10:00 (Gruppe 1)

09.10., 16.10., 23.10., 09.11. (samstags),
13.11., 20.11., 30.11. (samstags), 11.12., 18.12.
Kursleiter/innen Sozialpädagoge Matthias Steinbach
Kursinhalt Schon seit einiger Zeit sind "Podcasts" in aller Ohren und nicht mehr wegzudenken.
Wenn du selbst begeistert Podcasts hörst und/oder schon immer mal wissen wolltest, wie das ganze funktioniert, bist du bei diesem Kurs genau richtig.
Gemeinsam werden wir Themen ausarbeiten, über die wir einen Podcast aufnehmen - dabei sind eurer Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Von der Recherche, über das Einsprechen ins Mikrophon bishin zum Schnitt im Tonstudio ist alles dabei.
Eure fertigen Podcasts bekommt ihr natürlich nach dem Projekt auf einem USB-Stick, um ihn jederzeit wieder abzuhören.
Voraus-setzungen Konzentrationsfähigkeit, Freude am kreativen Arbeiten, Faszination für Sprache, Interesse am Umgang mit digitalen Medien (Audiosoftware), Bereitschaft und Spaß im Team zusammenzuarbeiten
Die Podcast-Werkstatt, Kurs 2
Sprachen Stufe 3/4 Arbeiten wie die Profis im Tonstudio
Starttermin Mittwoch, 09.10.2024
Kursort(e) Osterburken Schule am Limes
Kursende 18.12.2024
Anschrift Galgensteige 15, 74706 Osterburken
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Stift, DIN A4-Block
Ortszusatz Treffpunkt ist an der Treppe vor dem "Großen Atelier" - in der Nähe der Mensa
Termine mittwochs
15.45 Uhr bis 17.15 Uhr

samstags
10.15 Uhr bis 11.45 Uhr

09.10., 16.10., 23.10., 09.11. (samstags),
13.11., 20.11., 30.11. (samstags), 11.12., 18.12.
Kursleiter/innen Sozialpädagoge Matthias Steinbach
Kursinhalt Schon seit einiger Zeit sind "Podcasts" in aller Ohren und nicht mehr wegzudenken.
Wenn du selbst begeistert Podcasts hörst und/oder schon immer mal wissen wolltest, wie das ganze funktioniert, bist du bei diesem Kurs genau richtig.
Gemeinsam werden wir Themen ausarbeiten, über die wir einen Podcast aufnehmen - dabei sind eurer Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Von der Recherche, über das Einsprechen ins Mikrophon bishin zum Schnitt im Tonstudio ist alles dabei.
Eure fertigen Podcasts bekommt ihr natürlich nach dem Projekt auf einem USB-Stick, um ihn jederzeit wieder abzuhören.
Voraus-setzungen Konzentrationsfähigkeit, Freude am kreativen Arbeiten, Faszination für Sprache, Interesse am Umgang mit digitalen Medien (Audiosoftware), Bereitschaft und Spaß im Team zusammenzuarbeiten
Die Schönheit der Mathematik - online
Mathematik Stufe 3/4 Interessante Gebiete der höheren Mathematik
Starttermin Mittwoch, 06.11.2024
Kursort(e) Adelsheim I Martin-von-Adelsheim-Schule
Kursende 19.03.2025
Anschrift Obere Eckenbergstr. 1, 74740 Adelsheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Papier, Schere, Kleber, Taschenrechner
Termine Der Kurs findet online statt:
mittwochs in der Zeit von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr

6.11., 13.11., 4.12., 11.12., 18.12., 22.01., 05.02., 12.02.,
12.03., 19.03.,
Kursleiter/innen David Trajkovski
Kursinhalt In diesem Kurs behandeln wir auf spielerische Weise interessante Themen der Mathematik wie Unendlichkeit, Fraktale, Paradoxien und vieles mehr, durch Bastel- und Zeichenaufgaben um euer Interesse von der Eintönigkeit des Rechnens auf die SCHÖNHEIT der Mathematik zu lenken.
Voraus-setzungen Interesse an Mathe und abstrakten Kozepten
Kosten -
Die Welt der Honigbiene
Naturwissenschaften Stufe 3/4
Starttermin Mittwoch, 12.03.2025
Kursort(e) Ganztagesgymnasium Osterburken GTO
Kursende 25.06.2025
Anschrift Hemsbacher Straße 24, 74706 Osterburken
auf Karte anzeigen ...
Ortszusatz Osterburken
Termine mittwochs von 15.30 - 17.00 Uhr

12.03.,26.03., 30.04., 14.05., 04.06., 25.06.2025
Kursleiter/innen Achim Brümmer
Kursinhalt Phänomen Honigbiene
- Entstehung und Entwicklung eines Bienenstaates im
Jahresverlauf
- Bienenwohnungen
- Beschäftigung mit Honig und anderen
Bienenprodukten
Voraussetzung: Keine Allergie gegen Bienengift
Voraus-setzungen Keine Allergien gegen Bienengift
Die große Forscher-Rallye:
Naturwissenschaften Stufe 2 "Auf Spurensuche in Adelsheim“
Starttermin Samstag, 09.11.2024
Kursort(e) Adelsheim I Martin-von-Adelsheim-Schule
Kursende 18.01.2025
Anschrift Obere Eckenbergstr. 1, 74740 Adelsheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen -
Termine samstags in der Zeit von jeweils 9:45 - 12:00Uhr.
Samstag 09.11.24

Samstag 30.11.24

Samstag 14.12.24

Samstag 18.01.25
Kursleiter/innen Sophie Rossa
Kursinhalt Du hast Lust auf eine interaktive Schnitzeljagd? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Kurs lernst du, deine eigene Stadt-Rallye mit der digitalen App „ActionBound“ durch Adelsheim zu erstellen und selber zu durchlaufen. Du lernst etwas über die spannende Geschichte und Natur von Adelsheim, erkundest historische Orte und erfährst mehr über die regionale Tier- und Pflanzenwelt. Mit kreativen Foto- und Videoaufgaben, sowie mit spannenden Quizzen und Rätseln erstellst du dein eigenes aufregendes Abenteuer durch die Stadt Adelsheim!
Voraus-setzungen Du solltest Spaß an der Nutzung von digitalen Tools sowie Neugier an der Entdeckung der Umgebung sowie an kreativen Aufgaben haben.
Kosten -
English Academy Kl. 2/3 (Dienstag) - (Abgesagt)
Sprachen Stufe 2/3
Starttermin Dienstag, 05.11.2024
Kursort(e) Adelsheim I Martin-von-Adelsheim-Schule
Kursende 25.02.2025
Anschrift Obere Eckenbergstr. 1, 74740 Adelsheim
auf Karte anzeigen ...
Ortszusatz Martin-von-Adelsheim-Schule
Termine dienstags
15.30 Uhr - 17.00 Uhr

05.11., 12.11., 19.11., 26.11., 03.12., 10.12., 17.12.24
07.01., 14.01., 21.01., 28.01., 04.02., 11.02.,
18.02., 25.02.2025
Kursleiter/innen Gesuina Reize
Kursinhalt Wenn du Interesse an einer bekannten "unumgänglichen" Sprache und Vertiefung in der englischen Kultur hast, bist du hier genau richtig.
Nach kurzer Zeit wirst du bereits dein Verständnis erweitert haben und in kurzen Dialogen sprechen.
Be cool and learn English!
Voraus-setzungen -
English Academy Kl. 2/3 (Donnerstag)
Sprachen Stufe 2/3
Starttermin Donnerstag, 07.11.2024
Kursort(e) Adelsheim I Martin-von-Adelsheim-Schule
Kursende 27.02.2025
Anschrift Obere Eckenbergstr. 1, 74740 Adelsheim
auf Karte anzeigen ...
Ortszusatz Martin-von-Adelsheim-Schule
Termine donnerstags
15.30 Uhr - 17.00 Uhr

07.11., 14.11., 21.11., 28.11., 05.12., 12.12.,19.12.2024
09.01., 16.01., 23.01.,30.01., 06.02., 13.02.,
20.02., 27.02.2025
Kursleiter/innen Gesuina Reize
Kursinhalt Wenn du Interesse an einer bekannten "unumgänglichen" Sprache und Vertiefung in der englischen Kultur hast, bist du hier genau richtig.
Nach kurzer Zeit wirst du bereits dein Verständnis erweitert haben und in kurzen Dialogen sprechen.
Be cool and learn English!
Voraus-setzungen -
English Academy Kl. 2/3 (Montag) - (Abgesagt)
Sprachen Stufe 2/3
Starttermin Montag, 04.11.2024
Kursort(e) Adelsheim I Martin-von-Adelsheim-Schule
Kursende 10.03.2025
Anschrift Obere Eckenbergstr. 1, 74740 Adelsheim
auf Karte anzeigen ...
Ortszusatz Martin-von-Adelsheim-Schule
Termine montags
16.00 Uhr - 17.30 Uhr

04.11., 11.11., 18.11., 25.11., 02.12., 09.12., 16.12.2024
13.01., 20.01., 27.01., 03.02., 10.02., 17.02.,
24.02., 10.03.2025
Kursleiter/innen Gesuina Reize
Kursinhalt Wenn du Interesse an einer bekannten "unumgänglichen" Sprache und Vertiefung in der englischen Kultur hast, bist du hier genau richtig.
Nach kurzer Zeit wirst du bereits dein Verständnis erweitert haben und in kurzen Dialogen sprechen.
Be cool and learn English!
Voraus-setzungen -
Kosten -
English Academy Kl. 3/4 (Dienstag)
Sprachen Stufe 3/4 Fortgeschrittene
Starttermin Dienstag, 05.11.2024
Kursort(e) Adelsheim I Martin-von-Adelsheim-Schule
Kursende 25.02.2025
Anschrift Obere Eckenbergstr. 1, 74740 Adelsheim
auf Karte anzeigen ...
Ortszusatz Martin-von-Adelsheim-Schule
Termine dienstags
15.30 Uhr - 17.00 Uhr

05.11., 12.11., 19.11., 26.11., 03.12., 10.12., 17.12.24
07.01., 14.01., 21.01., 28.01., 04.02., 11.02.,
18.02., 25.02.2025
Kursleiter/innen Gesuina Reize
Kursinhalt Wenn du Interesse an einer bekannten "unumgänglichen" Sprache und Vertiefung in der englischen Kultur hast, bist du hier genau richtig.
Nach kurzer Zeit wirst du bereits dein Verständnis erweitert haben und in kurzen Dialogen sprechen.
Be cool and learn English!
Voraus-setzungen -
Fischertechnik und elektrischer Strom - Kurs 1
Technik Stufe 3/4 – eine faszinierende Verbindung
Starttermin Dienstag, 05.11.2024
Kursort(e) Adelsheim I Martin-von-Adelsheim-Schule
Kursende 07.01.2025
Anschrift Obere Eckenbergstr. 1, 74740 Adelsheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schnellhefter
Ortszusatz Werkraum B12
Termine dienstags
15.30 Uhr - 17.00 Uhr

5.11., 12.11., 19.11., 26.11., 3.12., 10.12., 17.12.24,
7.1.25
Kursleiter/innen Uwe Ritter
Kursinhalt https://youtu.be/VxYSesXYGYA

• Interesse an Problemstellungen und Einsatzmöglichkeiten der Elektrotechnik wecken
• Verständnis vermitteln von elektrischem Strom, wie
z. B. Stromkreisläufen und ihren Anwendungsgebieten
• Bau eines beleuchteten Fahrzeugs mit Motorantrieb am Ende des Kurses
Voraus-setzungen -
Fischertechnik und elektrischer Strom - Kurs 2
Technik Stufe 3/4 – eine faszinierende Verbindung
Starttermin Dienstag, 21.01.2025
Kursort(e) Adelsheim I Martin-von-Adelsheim-Schule
Kursende 18.03.2025
Anschrift Obere Eckenbergstr. 1, 74740 Adelsheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schnellhefter
Termine dienstags
15.30 Uhr - 17.00 Uhr

21.01., 28.01., 4.02., 11.02., 18.02., 25.02., 11.03., 18.03.25
Kursleiter/innen Uwe Ritter
Kursinhalt https://youtu.be/VxYSesXYGYA

• Interesse an Problemstellungen und Einsatzmöglichkeiten der Elektrotechnik wecken
• Verständnis vermitteln von elektrischem Strom, wie
z. B. Stromkreisläufen und ihren Anwendungsgebieten
• Bau eines beleuchteten Fahrzeugs mit Motorantrieb am Ende des Kurses
Voraus-setzungen -
Fit für die Mathematik-Olympiade
Mathematik Stufe 3/4
Starttermin Dienstag, 05.11.2024
Kursort(e) Adelsheim I Martin-von-Adelsheim-Schule
Kursende 11.02.2025
Anschrift Obere Eckenbergstr. 1, 74740 Adelsheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schreibmaterial und Lineal
Ortszusatz Klassenzimmer 1b Tigerklasse
Termine dienstags
15:30- 17:00 Uhr

5.11., 12.11., 19.11., 26.11., 3.12., 10.12.24
21.1., 28.1., 4.2., 11.2.25

Reservetermin: 18.02.2025
Kursleiter/innen Tabea Siebert
Kursinhalt Du …
… knobelst gerne an Mathe-Aufgaben?
… willst wissen, wie Andere richtige "Knacknüsse" lösen?
… langweilst Dich im Mathe-Unterricht?
… hast Lust, Deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen?

Dann bist Du hier genau richtig! Genau wie im Sport trainieren wir im Kurs für die Mathematik-Olympiade. Nebenbei lernst Du viele Tricks und Kniffe für schwierige Mathe-Aufgaben kennen!
Voraus-setzungen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Kursteilnahme sind vor allem Interesse an mathematischen Inhalten und Freude am selbständigen Problemlösen. Darüber hinaus sind Konzentrationsfähigkeit, ein mathematisch-systemisches Denkvermögen und die Bereitschaft gemeinsam mit anderen Probleme zu erkennen und Lösungen zu suchen sehr wichtig. Wichtig ist auch sich selbst und die Materialien eigenständig zu organisieren.
Fotografieren
Technik Stufe 3/4
Starttermin Freitag, 14.03.2025
Kursort(e) Adelsheim I Martin-von-Adelsheim-Schule
Kursende 16.05.2025
Anschrift Obere Eckenbergstr. 1, 74740 Adelsheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Kamera, Stativ (wenn vorhanden)
Termine freitags
15:00 Uhr - 17:15 Uhr

14.03.2025
21.03.2025
28.03.2025
09.05.2025
16.05.2025

Optional: Ein Online-Meeting 3-4 Wochen nach dem Kurs, in Absprache mit den Kurskindern
Änderungen vorbehalten
Kursleiter/innen Alexandra Laible
Kursinhalt - Theoretische Grundlagen der Fotografie
- Einblick in das Fotostudio
- Umgang mit der Kamera
- Motivsuche / Bildaufbau
- Fototechniken
- Landschaft, Portrait, Lightpainting, Sport, Kreativ
Voraus-setzungen Freude am Fotografieren, Kreativität, körperliche Fitness (da wir auch viel in der Natur unterwegs sein werden)
Kosten keine
Französisch
Sprachen Stufe 3/4
Starttermin Mittwoch, 26.03.2025
Kursort(e) Adelsheim I Martin-von-Adelsheim-Schule
Kursende 09.07.2025
Anschrift Obere Eckenbergstr. 1, 74740 Adelsheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen -
Ortszusatz erster Treffpunkt: Caféteria
Termine mittwochs von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr
26.3., 02.04.,09.04.,07.05,14.05.,21.05.,04.06,
+ 3 weitere mögliche Termine (Aufbau)
25.06.,
02.07.,
09.07.
Kursleiter/innen Christel Hiltscher
Kursinhalt Einblick in die französische Sprache und Vermittlung angemessener Grundkenntnisse:
Wenn du Interesse an der französischen Sprache und der französischen Kultur hast, dann bist du hier genau richtig. Nach kurzer Zeit wirst du bereits dein Verständnis erweitert haben und in kurzen Dialogen sprechen.
Eh bien, alors apprends le francais.
Voraus-setzungen -
Kosten keine
Glücksschule für Kinder
Sonstige Kurse Stufe 2/3 Vom Glückssymbol zum glücklich werden
Starttermin Dienstag, 05.11.2024
Kursort(e) Osterburken Schule am Limes
Kursende 10.12.2024
Anschrift Galgensteige 15, 74706 Osterburken
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Mäppchen, Schere, Kleber
Ortszusatz Grundschulgebäude Klasse 1 und 2 (C-Bau) Klassenzimmer 2b
Termine dienstags,
15.45 Uhr - 17.15 Uhr

05.11., 12.11., 19.11., 26.11.,
03.12., 10.12.2024
Kursleiter/innen Christin Domrath
Kursinhalt Ist glücklich-sein und Glück haben das gleiche?
Warum laufen manche Menschen mit einem mürrischen Gesicht herum und sehen den Regenbogen am Horizont nicht? Gibt es Glück für alle oder ist das Glück irgendwann leer?
Kann man das Glücklichsein lernen?

Ja, Glücklichsein kann man lernen!

In diesem Kurs wirst du ganz viel über deine Gefühle lernen, schöne Bildergeschichten und Traumreisen hören, viel über Freundschaft und Vertrauen lernen und an eigenem Selbstvertrauen gewinnen.
Die gelernten Techniken werden dir für dein Leben helfen. Denn jeder ist für sein Glück selbst verantwortlich.
Komm in den Kurs und lerne deinen eigenen Glücksweg auf spielerische und kreative Weise kennen.
Voraus-setzungen Interesse und Mut über eigene Gefühle und neuerworbenen Erkenntnissen offen zu sprechen und die Fähigkeit diese zu verbalisieren Freude daran etwas neues auszuprobieren, z.B. Traumreisen
Kosten keine
Hierarchie der Zahlen I (Kurs 1) mit Marietta, der Montessori-Schnecke
Mathematik Stufe 2 1.000-10.000
Starttermin Montag, 05.05.2025
Kursort(e) Adelsheim II
Kursende 30.06.2025
Anschrift Sudetenstr. 1, 74740 Adelsheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Hausschuhe, Mäppchen, Matheheft, Kleber, Schere, Getränk
Termine montags
17.00-18.30Uhr

05.05., 12.05., 19.05., 26.05., 02.06., 23.06., 30.06.,
Kursleiter/innen Martina Schuster
Kursinhalt Der thematische Schwerpunkt des Kurses liegt in der Mathematik (1.000-10.000), Statik und Geometrie nach Maria Montessori.
Das (hoch)begabte Kind sollte eine große Freude an Ziffern, Zahlen, Formen mitbringen und Spaß am mathematisch-systhematischen Denkvermögen haben.
Voraus-setzungen Das begabte Kind sollte eine große Freude an Ziffern, Zahlen, Formen mitbringen und Spaß am mathematisch-systematischen Denkvermögen haben.
Hierarchie der Zahlen I (Kurs 2) mit Marietta, der Montessori-Schnecke
Mathematik Stufe 2 1.000-10.000
Starttermin Dienstag, 11.03.2025
Kursort(e) Adelsheim II
Kursende 08.04.2025
Anschrift Sudetenstr. 1, 74740 Adelsheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Hausschuhe, Mäppchen, Matheheft, Kleber, Schere, Getränk
Termine Dienstag
14.30-16.00Uhr

11.03., 18.03., 25.03., 01.04., 08.04.
Ein weiterer Termin wird ONLINE stattfinden und mit den Schülern und Eltern während des Kurses abgesprochen.
Kursleiter/innen Martina Schuster
Kursinhalt Der thematische Schwerpunkt des Kurses liegt in der Mathematik (1.000-10.000), Statik und Geometrie nach Maria Montessori.
Das (hoch)begabte Kind sollte eine große Freude an Ziffern, Zahlen, Formen mitbringen und Spaß am mathematisch-systhematischen Denkvermögen haben.
Voraus-setzungen Das begabte Kind sollte eine große Freude an Ziffern, Zahlen, Formen mitbringen und Spaß am mathematisch-systematischen Denkvermögen haben.
Im Land der Wortarten mit Marietta, der Montessori-Schnecke - (Abgesagt)
Sprachen Stufe 2 Deutsche Grammatik nach Maria Montessori
Starttermin Dienstag, 06.05.2025
Kursort(e) Adelsheim II
Kursende 24.06.2025
Anschrift Sudetenstr. 1, 74740 Adelsheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Hausschuhe, Mäppchen, Schreibheft DinA4, Kleber, Schere, Getränk
Ortszusatz Sudetenstr. 1
Termine dienstags
14.30Uhr - 16.00Uhr

06.05, 13.05, 20.05., 27.05., 03.06., 24.06.
Kursleiter/innen Martina Schuster
Kursinhalt Der thematische Schwerpunkt des Kurses liegt in der deutschen Grammatik nach Maria Montessori.
Das (hoch)begabte Kind sollte eine große Freude am Schreiben, Lesen und der Grammatik mitbringen. Es sollte Spaß im Umgang mit gesprochener Sprache haben.
Voraus-setzungen Das (hoch)begabte Kind hat in diesem Kurs die Möglichkeit selbständig in seinem individuellen Lerntempo grammatische Wortarten zu erarbeiten. Es trifft auf Gleichgesinnte mit denen es in Kommunikation über die Abstraktionen der Materie lernen kann. Lernstrategien können in einer Kleingruppe bzw. der Gesamtgruppe erfahren werden.
Kalligraphie 1
Musische Fächer Stufe 2/3/4
Starttermin Freitag, 10.01.2025
Kursort(e) Adelsheim I Martin-von-Adelsheim-Schule
Kursende 27.06.2025
Anschrift Obere Eckenbergstr. 1, 74740 Adelsheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen die Liste wird gegeben.
Ortszusatz Kontakt bei Rückfragen: Inga.hayler@googlemail.com
Termine freitags
14:00 bis 15:30 Uhr
10.01.2025, 17.01.2025, 24.01.2025, 31.01.2025, 07.02.2025, 28.02.2025, 14.03.2025, 21.03.2025, 28.03.2025, 04.04.2025, 11.04.2025, 09.05.2025, 16.05.2025, 23.05.2025, 27.06.2025
Kursleiter/innen Inga Hayler
Kursinhalt Die Kinder lernen es, im Stehen an einem Schreibpult mit Feder und Tinte auf speziell für die Schrift Anglaise linierten Blättern zu schreiben. Die klassischen Schreibregeln werden erklärt und erprobt, die Ergebnisse werden besprochen.
Voraus-setzungen Das Interesse an den bildnerischen Beschäftigungen und die Fähigkeit, sich in die Arbeit zu vertiefen, sind sehr wichtig.
Kosten keine
Kalligraphie für Fortgeschrittene - (Abgesagt)
Musische Fächer Stufe 2/3/4 Hast du bereits die Grundlagen der Kalligraphie gemeistert? Schaffe beeindruckende Kunstwerke und verwandle Buchstaben in magische Meisterwerke!
Starttermin Freitag, 10.01.2025
Kursort(e) Adelsheim I Martin-von-Adelsheim-Schule
Kursende 30.05.2025
Anschrift Obere Eckenbergstr. 1, 74740 Adelsheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen die Liste wird gegeben.
Ortszusatz Kontakt bei Rückfragen: Inga.hayler@googlemail.com
Termine freitags
15:45 bis 17:15 Uhr
Kursleiter/innen Inga Hayler
Kursinhalt Erweiterte Techniken und Stile
Entdecke und experimentiere mit fortgeschrittenen Schriftarten und Stilen. Lerne, wie du elegante Buchstaben, komplexe Muster und faszinierende Designs kreierst, die deine persönliche Handschrift einzigartig machen.

Kreative Projekte und Kunstwerke
Wende deine neuen Fähigkeiten an, um beeindruckende Projekte zu gestalten. Ob kunstvolle Karten, persönliche Geschenke oder dekorative Wandbilder – du wirst lernen, wie du deine kalligraphischen Kunstwerke professionell und kreativ umsetzt.

Verfeinerung deiner Technik
Vertiefe dein Wissen über die richtige Handhabung der Kalligraphie-Werkzeuge und perfektioniere deine Technik. Entdecke, wie du durch präzise Striche und geschickte Handbewegungen noch schönere und ausdrucksvollere Schriftzüge gestalten kannst.

Inspiration durch Meisterwerke
Lass dich von historischen Kalligraphen und zeitgenössischen Künstlern inspirieren. Wir werden verschiedene Kalligraphie-Stile und -Techniken analysieren und herausfinden, was sie so besonders macht.

Individuelle Unterstützung und Feedback
Erhalte persönliches Feedback und Tipps von erfahrenen Kalligraphen. Wir unterstützen dich dabei, deine individuellen Stärken weiter auszubauen und deine künstlerischen Visionen zu verwirklichen.
Voraus-setzungen Kreative Neigung und Interesse an Kunst Gute Feinmotorik und Hand-Auge-Koordination Geduld und Ausdauer Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
Kosten keine
Kleine Forscher - Wir arbeiten wie ein Wissenschaftler
Naturwissenschaften Stufe 3/4 Kurs Herbst 2024
Starttermin Samstag, 09.11.2024
Kursort(e) Adelsheim I Martin-von-Adelsheim-Schule
Kursende 18.01.2025
Anschrift Obere Eckenbergstr. 1, 74740 Adelsheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schreibstifte, Papier
Termine samstags
Start: 09.11.2024

Modul 1: 09.11.2024 9.30 - 11.00 h
Modul 2 : 16.11.2024 9.30 - 11.00 h
Besuch Schülerlabor Tübingen: 23.11.2024 *
Modul 3+4: 30.11.2024 9.30 - 12.00 h
Modul 5: 07.12.2024 9.30 - 11.00 h
Modul 6: 14.12.2024 9.30 - 11.00 h
Modul 7: 11.01.2025 9.30 - 11.00 h

Reservetermin (falls einer ausfällt): 18.01.2025

* Nach Absprache mit den Eltern und je nach Bereitschaft von 1-2 Elternteilen mitzukommen:
Während des Kurses besteht die Möglichkeit das Schülerlabor Neurowissenschaften (CIN) der Universität Tübingen – Leitung Professor Dr. Uwe Ilg – zu besuchen
Das ist für den 23.11.2024 geplant und reserviert. Wir sind dann von ca. 9.00 Uhr - 15.00 Uhr unterwegs.

Voraussetzungen: Interesse am Experimentieren und wissenschaftlichen Erkenntnissen
Kursleiter/innen Gerhard Pauly
Kursinhalt Du führst gerne Versuche und Experimente durch?
Du möchtest wissen, wie richtige Forscher arbeiten?
Du arbeitest gerne im Team?
Dann bist Du in diesem Kurs genau richtig!
Hier erhältst Du eine richtige „Forscher-Ausbildung“, das heißt, Du lernst genau kennen, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an kniffligen Fragen zu forschen.
Gemeinsam werden wir:
- Experimente planen
- sie in kleinen Teams durchführen
- die Experimente auswerten
- und unsere Ergebnisse vorstellen und diskutieren
Voraus-setzungen Konzentrationsfähigkeit, Interesse an Durchführung von Versuchen, Offenheit für neue Informationen und Lerninhalte abseits vom Schulunterricht
Kosten keine
Kleine Forscher - Wir arbeiten wie ein Wissenschaftler
Naturwissenschaften Stufe 3/4 Kurs Frühjahr 2025
Starttermin Samstag, 15.03.2025
Kursort(e) Adelsheim I Martin-von-Adelsheim-Schule
Kursende 10.04.2025
Anschrift Obere Eckenbergstr. 1, 74740 Adelsheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schreibstifte, Papier
Termine Samstag, 15.03.2025: von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr
Samstag, 22.03.2025: von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr
Donnerstag, 27.03.2025: von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Samstag, 29.03.2025: von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr
Donnerstag, 03.04.2025: von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Samstag, 05.04.2025: von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr
Donnerstag, 10.04.2025: von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Kursleiter/innen Anika Deßner
Kursinhalt Du führst gerne Versuche und Experimente durch?
Du möchtest wissen, wie richtige Forscher arbeiten?
Du arbeitest gerne im Team?
Dann bist Du in diesem Kurs genau richtig!
Hier erhältst Du eine richtige „Forscher-Ausbildung“, das heißt, Du lernst genau kennen, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an kniffligen Fragen zu forschen.
Gemeinsam werden wir:
- Experimente planen
- sie in kleinen Teams durchführen
- die Experimente auswerten
- und unsere Ergebnisse vorstellen und diskutieren
Voraus-setzungen Konzentrationsfähigkeit, Interesse an Durchführung von Versuchen, Offenheit für neue Informationen und Lerninhalte abseits vom Schulunterricht
Kosten keine
Kunst und Wissenschaft in der Natur auf der Spur
Naturwissenschaften Stufe 3/4
Starttermin Mittwoch, 26.03.2025
Kursort(e) Adelsheim III LSZU
Kursende 09.07.2025
Anschrift Eckenberg, 74740 Adelsheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk
Ortszusatz LSZU 1 (Gebäude 3 auf dem Gelände des Eckenberg-Gymnasiums), Eingangsbereich
Termine mittwochs
15.00 - 16.30 Uhr

26. März, 09. April, 07. Mai, 28. Mai,
25. Juni, 09. Juli 2025
Kursleiter/innen Finn Auerbach
Elli Steinmacher
Kursinhalt Wir möchten in unserem Kurs mit Aspekten der Wissenschaft beschäftigen, die wir in der Natur entdecken. Zusätzlich werden wir mit Naturmaterialien Kunstgegenstände und andere Dinge herstellen.

Zunächst möchten wir entdecken, wo sich mathematische Zusammenhänge in der Natur verstecken. Weiterführend möchten wir den heimischen Wald genauer unter die Lupe nehmen und Naturmaterialien einsammeln, die wir für den Kurs verwenden. Zum Abschluss möchten wir mit Hilfe von selbstgebauten Flößen die Tragfähigkeit von Wasser untersuchen.
Voraus-setzungen Interesse an der Natur, sowie der Spaß an praktischen Arbeiten draußen
Kunstwoche in Adelsheim (Pfingstferienkurs)
Musische Fächer Stufe 3/4 Zeichnen und Malen wie die Meister in der Stadt und Natur direkt vor dem Motiv.
Starttermin Dienstag, 10.06.2025
Kursort(e) Adelsheim I Martin-von-Adelsheim-Schule
Kursende 14.06.2025
Anschrift Obere Eckenbergstr. 1, 74740 Adelsheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Ein leerer Rucksack, ein Sitzkissen, Sonnenschutz, Mittagessen
Termine täglich Di-Sa
10:00 - 15:00 Uhr
!Termin liegt in den Pfingstferien 2025!

Der Kurs richtet sich an Kinder, die bereits Kunstkurse
bei Frau Hayler besuchen bzw. besucht haben.
Kursleiter/innen Inga Hayler
Kursinhalt 5 Tage lang werden wir wie echte Künstler in der wunderschönen Stadt Adelsheim und ihrer Umgebung mit verschiedenen Malmitteln skizzieren, zeichnen und malen. Auf uns warten Kohle, Bleistifte, Farbstifte und Aquarell!

In den Mittagspausen werden wir auf einer Wiese am Bach picknicken und die gemeinsamen Arbeiten bewundern.

Im Falle von schlechtem Wetter werden wir in einem echten Künstleratelier Zuflucht finden.
Voraus-setzungen Die wichtigste Voraussetzung ist das Interesse an den Handwerklichen und künstlerischen Tätigkeiten, die Fähigkeit, sich in die Arbeit zu vertiefen und der Wunsch, Bilder zeichnen zu können "wie die echten Künstler". Alles andere kann ich beibringen.
Kosten 20,- pro Kind und Kurs
Mathematik für kleine Asse
Mathematik Stufe 2
Starttermin Donnerstag, 03.04.2025
Kursort(e) Baulandschule Hettingen
Kursende 10.07.2025
Anschrift Ober dem Fahrweg 19, 74722 Buchen-Hettingen
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Bringe einen Schnellhefter und dein Mäppchen mit.
Ortszusatz Der erste Treffpunkt ist vor dem Haupteingang der Baulandschule.
Termine donnerstags von 14.30 - 16.00 Uhr

03.04.
10.04.
08.05.
15.05.
22.05.
05.06.
26.06.
03.07.
10.07.
Kursleiter/innen Katrin Höllein
Kursinhalt Im Kurs "Mathematik für kleine Asse" knobeln wir uns durch die verschiedenen Themengebiete der Mathematik.

Das Hauptziel des Kurses besteht darin
- den Spaß am Umgang mit Zahlen und Formen zu erhalten und zu vergrößern,
- die Freude am problemlösenden Denken zu steigern und Neugier an mathematischen Problemen zu wecken,
- die Persönlichkeitsentwicklung zu stärken (Entwicklung des Selbstbewusstseins, Anstrengungsbereitschaft, Ausdauer, Förderung sozialer
Kompetenzen).
Nahrungsmittel - Herkunft und was man alles aus ihnen Leckeres zubereiten kann
Naturwissenschaften Stufe 2/3 Kurs 2
Starttermin Samstag, 16.11.2024
Kursort(e) Adelsheim I Martin-von-Adelsheim-Schule
Kursende 24.05.2025
Anschrift Obere Eckenbergstr. 1, 74740 Adelsheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schnellhefter, Mäppchen
Termine samstags
12.15 Uhr bis 14.30 Uhr

16.11.2024
08.02., 22.02., 29.03., 24.05.2025
Kursleiter/innen Martina Seitz
Kursinhalt In diesem Kurs erfährst du vieles über unsere Grundnahrungsmittel, über ihre Herkunft, ihre Verarbeitung und was man alles Leckeres daraus zubereiten kann. Angedacht ist auch der Besuch einer Getreidemühle in der näheren Umgebung.
Kosten keine
Nahrungsmittel - Herkunft und was man alles aus ihnen Leckeres zubereiten kann
Naturwissenschaften Stufe 2/3 Kurs 1
Starttermin Samstag, 16.11.2024
Kursort(e) Adelsheim I Martin-von-Adelsheim-Schule
Kursende 24.05.2025
Anschrift Obere Eckenbergstr. 1, 74740 Adelsheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schnellhefter, Mäppchen
Termine samstags
9.00 Uhr bis 11.15 Uhr

16.11.2024
08.02., 22.02., 29.03., 24.05.2025
Kursleiter/innen Martina Seitz
Kursinhalt In diesem Kurs erfährst du vieles über unsere Grundnahrungsmittel, über ihre Herkunft, ihre Verarbeitung und was man alles Leckeres daraus zubereiten kann. Angedacht ist auch der Besuch einer Getreidemühle in der näheren Umgebung.
Kosten keine
Pneumatik - strömende Luft bewegt Kurs 1
Technik Stufe 3/4 Pneumatik - Arbeit verrichten mit Druckluft
Starttermin Freitag, 15.11.2024
Kursort(e) Adelsheim I Martin-von-Adelsheim-Schule
Kursende 10.02.2025
Anschrift Obere Eckenbergstr. 1, 74740 Adelsheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schnellhefter und Stifte
Ortszusatz Rückfragen jederzeit per E-Mail: th_schaefer@web.de
Termine freitags
15.00 - 16.30 Uhr

derzeit sind nachfolgende Termine geplant:
15.11.2024
22.11.2024
29.11.2024
06.12.2024
13.12.2024

24.01.2025
31.01.2025
01.02.2025

Einzelne Termine können aber auch nach Absprache mit den Eltern nach hinten in den Februar 25 verschoben werden.
Kursleiter/innen Thomas Schäfer
Kursinhalt In dem Kurs arbeitet ihr mit Ventilen, Zylindern, Schläuchen, usw., die genauso auch in der Industrie und im alltäglichen Umfeld eingesetzt werden. Mit zusätzlichen, teilweise selbst hergestellten Einzelteilen, baut ihr pneumatisch angetriebene Fahrzeuge, Maschinen und kleine Roboter zusammen. Ihr arbeitet dabei selbstständig als Team in Zweiergruppen mit dem „Pneumatik-Starter“ der Firma FESTO. Es beinhaltet neben pneumatischen Komponenten wie Zylindern, Ventilen oder der Druckluftversorgung auch umfangreiches Montagematerial. Damit baut ihr selbst die pneumatische Steuerung und die Technikkomponenten einer Schiebetür, einer Hebebühne und sogar die eines Flaschenroboters.
Im Laufe des Kurses erlernt ihr die Grundlagen der Pneumatik und deren Einsatz in Industrieanlagen kennen. Ihr konstruiert pneumatische Schaltungen, lernt wie man einen Schaltplan liest und erhaltet so Einblick in den Ingenieursberuf. Neben der Pneumatik lernt ihr auch etwas über die Bearbeitung von Holz und Kunststoff, so dass ihr zum Ende des Kurses möglichst viele eurer Ideen umsetzen könnt.
Freue dich auf die Welt der Pneumatik. Für echte Technikfreaks.
Voraus-setzungen - teamfähig und soziales Verhalten, - handwerkliches Geschick, Umgang mit Werkzeugen - neugierig
Kosten keine
Pneumatik - strömende Luft bewegt Kurs 2
Technik Stufe 3/4 Pneumatik - Arbeit verrichten mit Druckluft
Starttermin Freitag, 15.11.2024
Kursort(e) Adelsheim I Martin-von-Adelsheim-Schule
Kursende 10.02.2025
Anschrift Obere Eckenbergstr. 1, 74740 Adelsheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schnellhefter und Stifte
Termine freitags
16.30 - 18.00 Uhr

derzeit sind nachfolgende Termine geplant:
15.11.2024
22.11.2024
29.11.2024
06.12.2024
13.12.2024

24.01.2025
31.01.2025
01.02.2025

Einzelne Termine können aber auch nach Absprache mit den Eltern nach hinten in den Februar 25 verschoben werden.
Kursleiter/innen Thomas Schäfer
Kursinhalt In dem Kurs arbeitet ihr mit Ventilen, Zylindern, Schläuchen, usw., die genauso auch in der Industrie und im alltäglichen Umfeld eingesetzt werden. Mit zusätzlichen, teilweise selbst hergestellten Einzelteilen, baut ihr pneumatisch angetriebene Fahrzeuge, Maschinen und kleine Roboter zusammen. Ihr arbeitet dabei selbstständig als Team in Zweiergruppen mit dem „Pneumatik-Starter“ der Firma FESTO. Es beinhaltet neben pneumatischen Komponenten wie Zylindern, Ventilen oder der Druckluftversorgung auch umfangreiches Montagematerial. Damit baut ihr selbst die pneumatische Steuerung und die Technikkomponenten einer Schiebetür, einer Hebebühne und sogar die eines Flaschenroboters.
Im Laufe des Kurses erlernt ihr die Grundlagen der Pneumatik und deren Einsatz in Industrieanlagen kennen. Ihr konstruiert pneumatische Schaltungen, lernt wie man einen Schaltplan liest und erhaltet so Einblick in den Ingenieursberuf. Neben der Pneumatik lernt ihr auch etwas über die Bearbeitung von Holz und Kunststoff, so dass ihr zum Ende des Kurses möglichst viele eurer Ideen umsetzen könnt.
Freue dich auf die Welt der Pneumatik. Für echte Technikfreaks.
Priwet kak dela?
Sprachen Stufe 2/3/4 Russisch
Starttermin Dienstag, 05.11.2024
Kursort(e) Adelsheim I Martin-von-Adelsheim-Schule
Kursende 25.02.2025
Anschrift Obere Eckenbergstr. 1, 74740 Adelsheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Ordner und Schulmäppchen
Termine dienstags
16.00 Uhr bis 17.30 Uhr
(20 Termine)
05.11.2024, 12.11.2024,19.11.2024, 26.11.2024, 03.12.2024, 10.12.2024, 17.12.2024, 07.01.2025, 14.01.2025, 21.01.2025, 28.01.2025, 04.02.2025, 11.02.2025, 18.02.2025, 25.02.2025
Kursleiter/innen Larissa Hecht
Kursinhalt Wir lernen russische Sprache
(sprechen, lesen und schreiben)
Voraus-setzungen Sprachliche Voraussetzungen sprachliche Begabung, Interesse und Freude am Singen, Spielen und Gestalten.
Kosten 16,00 € für Arbeitsheft
Robotik Kurs
Technik Stufe 3/4 Bau und Programmierung von Robotern
Starttermin Mittwoch, 22.01.2025
Kursort(e) Adelsheim I Martin-von-Adelsheim-Schule
Kursende 22.02.2025
Anschrift Obere Eckenbergstr. 1, 74740 Adelsheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen -
Termine Mittwoch
14.00-14.45

Samstag
9.00-10:30

22.01.25
25.01.25
29.01.25
01.02.25
08.02.25
15.02.25
22.02.25
Kursleiter/innen Fabian Berger
Kursinhalt Wir bauen und programmieren Roboter, testen und erweitern diese durch verschiedene Sensoren.
Voraus-setzungen Interesse am Programmieren
Kosten keine
Schach
Schach Stufe 2/3/4 Anfänger
Starttermin Montag, 04.11.2024
Kursort(e) Adelsheim I Martin-von-Adelsheim-Schule
Kursende 10.02.2025
Anschrift Obere Eckenbergstr. 1, 74740 Adelsheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen -
Ortszusatz Martin-von-Adelsheim-Schule
Termine montags
14.30 Uhr- 16.00 Uhr

04.11., 11.11., 18.11., 25.11., 02.12., 09.12., 16.12.2024,
13.01., 20.01., 27.01., 03.02., 10.02.2025
Kursleiter/innen Caroline Nies
Kursinhalt Hast du Lust, das Schachspiel zu erlernen?
Vielleicht kennst du auch schon einzelne Figuren und möchtest mehr über das königliche Spiel erfahren.
Wir werden das Schachbrett, die einzelnen Figuren und ihre Gangart kennen lernen und viele kleine Partien spielen. Außerdem lernen wir, was beim Schach die Begriffe "Angriff und Schlagen", "Verteidigen", "Matt" oder "Rochade" bedeuten.
Es gibt noch vieles mehr zu entdecken und auszuprobieren. Gemeinsam lernen wir an einem großen magnetischen Schachbrett, im Anschluss werdet ihr mit einem Partner spielen und knobeln.
Voraus-setzungen - Konzentrationsfähigkeit - Ausdauer
Kosten -
Schach
Schach Stufe 2/3/4 Für Fortgeschrittene
Starttermin Samstag, 22.02.2025
Kursort(e) Adelsheim I Martin-von-Adelsheim-Schule
Kursende 24.05.2025
Anschrift Obere Eckenbergstr. 1, 74740 Adelsheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schreibzeug, 1 Schnellhefter
Termine samstags
10.00 Uhr bis 12.15 Uhr

22.02./ 15.03./ 29.03./ 05.04./ 10.05./ 24.05.2025

Der Kursbeginn wurde verlagert auf den 22.02.2025, damit alle Kinder, die Anfängerkurs gemacht haben, auf jeden Fall die Möglichkeit haben, weiterzumachen und ihre Kenntnisse zu vertiefen.
Kursleiter/innen Dirk Arlt
Kursinhalt Du hast Spaß am Schachspiel und weißt schon wie sich die Figuren bewegen können.
Du möchtest deine Kenntnisse verbessern und lernen wie man gewinnt.

Dann bist du hier richtig!

Lerne Strategien und Taktiken im Schachspiel kennen.

Wie man eigene Pläne zum Gewinn findet.
Wie werden typische Kombinationen berechnet.
Welche Pläne hat dein Gegenspieler*in im Sinn und wie begegnet man diesen.

Spiele mit anderen Interessierten und lernt voneinander.

Erringe einen Pokal in einer Schulschachmeisterschaft, die in diesem Kurs durchgeführt wird.
Voraus-setzungen Spaß am Schachspielen Konzentrationsfähigkeit Logisches Denken
Kosten 5 Euro für Arbeitsheft
Spanisch Kurs
Sprachen Stufe 3/4
Starttermin Samstag, 09.11.2024
Kursort(e) Adelsheim I Martin-von-Adelsheim-Schule
Kursende 29.03.2025
Anschrift Obere Eckenbergstr. 1, 74740 Adelsheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schreibzeug, Din A4 Block
Termine samstag
09.30 Uhr bis 11.00 Uhr

09.11., 16.11., 23.11., 30.11., 07.12.2024,
11.01., 18.01., 25.01., 01.02., 08.02., 15.02., 22.02., 15.03., 22.03., 29.03.,
Kursleiter/innen Patricia Walter
Kursinhalt Spanisch spielerisch lernen, umgangssprachliche Grundlagen und Zusammenhänge in Einzel- und Gruppenarbeit anwenden.
Vertiefung des Erlernten im Unterricht durch Interaktion
Voraus-setzungen -
Spanisch Kurs für Fortgeschrittene
Sprachen Stufe 3/4 Aufbaukurs
Starttermin Samstag, 05.04.2025
Kursort(e) Adelsheim I Martin-von-Adelsheim-Schule
Kursende 28.06.2025
Anschrift Obere Eckenbergstr. 1, 74740 Adelsheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schreibunterlagen, A4 Papier
Ortszusatz Martin-von-Adelsheim-Schule
Termine samstags in der Zeit von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr
05.04.2025,
10.05.2025
17.05.2025
24.05.2025
28.06.2025 (Abschluss)
Kursleiter/innen Patricia Walter
Kursinhalt Verständlicher und kindgerechter Lernprozess mit Erarbeiten der Sprache in Form von Frage und Antwortspielen, Lesebausteinen, Vokabellernens bis der
sprachlichen Nutzung in Rollenspielen. Grundlagen für weiterführendes Erlernen dieser Sprache auszubilden.
Voraus-setzungen Dem Kurs geht der Basiskurs voraus, in dem die Kinder Grundlagen der spanischen Sprache erlernt haben.
Kosten -
Verstehen wie Computer denken
Informatik Stufe 4
Starttermin Freitag, 22.11.2024
Kursort(e) Adelsheim I Martin-von-Adelsheim-Schule
Kursende 28.02.2025
Anschrift Obere Eckenbergstr. 1, 74740 Adelsheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Mäppchen mit Stiften, Schnellhefter
Ortszusatz Martin-von-Adelsheim-Schule
Termine freitags
Zeit: 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr

22.11., 29.11., 13.12., 10.01., 17.01., 24.01., 31.01.,
07.02., 14.02., 21.02.
28.02.(Reservetermin)
Kursleiter/innen Ralph Gaukel
Kursinhalt Du....
.... magst es, Rätsel und Probleme zu lösen?
.... hast Lust eine Programmiersprache zu lernen?
.... möchtest dein eigenes Computerspiel programmieren?
Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich! Hier spielen wir lebensgroße Brettspiele, bei denen du lernst wie Computer "denken". Und dann kannst du selbst ausprobieren, einem Computer Befehle zu geben und in einer Programmiersprache (Scratch) kleine Spiele und andere Anwendungen zu programmieren. Dabei lernst du spielerisch, wie du Probleme kreativ lösen kannst.
Wir freuen uns auf dich!
Voraus-setzungen Sehr gutes Mathematikverständnis
Kosten keine
Wald erleben mit allen Sinnen - Kurs 1
Naturwissenschaften Stufe 2/3/4 Forstamt Adelsheim - Herr Klein, Herr Walzel
Starttermin Freitag, 28.02.2025
Kursort(e) Adelsheim IV Eckenbergwald
Kursende 11.04.2025
Anschrift Obere Eckenbergstraße 1, 74740 Adelsheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen robuste Schuhe und (Regen-)Kleidung
Ortszusatz Waldeingang gegenüber der Martin-von-Adelsheim-Schule
Termine freitags
14.30 Uhr bis 16.45 Uhr:

28.02., 14.03., 21.03., 28.03., 04.04., 11.04.2025,
Kursleiter/innen Dominic Klein
Kursinhalt Wir lernen den Wald mit seinen verschiedensten Facetten kennen. Bei fast jedem Wetter gehts in den Wald. Dort wird in einer Mischung aus Spiel und Wissensvermittlung jeweils ein Schwerpunktthema behandelt wie z.B. Baumarten, Waldwachstum, Waldbewirtschaftung , Tiere, Pflanzen, Waldarbeit, Betriebswirtschaft, Holzverwendung, Naturschutz, Boden, Wetter oder Klima .
Außerdem entdecken wir den Lebensraum und das sensible Beziehungsgefüge der Waldbewohner.
Es finden 8 Termine ab Februar 2025 je Gruppe statt.
Voraus-setzungen Freude am Thema Wald mit all seinen Facetten
Kosten keine
Wald erleben mit allen Sinnen - Kurs 2
Naturwissenschaften Stufe 2/3/4 Forstamt Adelsheim - Herr Klein, Herr Walzel
Starttermin Freitag, 09.05.2025
Kursort(e) Adelsheim IV Eckenbergwald
Kursende 04.07.2025
Anschrift Obere Eckenbergstraße 1, 74740 Adelsheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen robuste Schuhe und (Regen-)Kleidung
Ortszusatz Waldeingang gegenüber der Martin-von-Adelsheim-Schule
Termine freitags
14.30 Uhr bis 16.45 Uhr:

09.05., 16.05., 23.05., 06.06., 27.06., 04.07.2025
Kursleiter/innen Dominic Klein
Kursinhalt Wir lernen den Wald mit seinen verschiedensten Facetten kennen. Bei fast jedem Wetter gehts in den Wald. Dort wird in einer Mischung aus Spiel und Wissensvermittlung jeweils ein Schwerpunktthema behandelt wie z.B. Baumarten, Waldwachstum, Waldbewirtschaftung , Tiere, Pflanzen, Waldarbeit, Betriebswirtschaft, Holzverwendung, Naturschutz, Boden, Wetter oder Klima .
Außerdem entdecken wir den Lebensraum und das sensible Beziehungsgefüge der Waldbewohner.
Es finden 7 Termine ab Mai 2024 je Gruppe statt.
Voraus-setzungen Freude am Thema Wald mit all seinen Facetten
Kosten keine
Warum fährt ein Auto?
Technik Stufe 3/4
Starttermin Freitag, 24.01.2025
Kursort(e) Adelsheim I Martin-von-Adelsheim-Schule
Kursende 14.03.2025
Anschrift Obere Eckenbergstr. 1, 74740 Adelsheim
auf Karte anzeigen ...
Termine Der Kurs startet am 24. Januar 2025.

Kurstag: freitags (14.30 Uhr bis 16.00 Uhr)

Termine:
24.01.2025, 31.01.2025, 07.02.2025, 14.02.2025, 21.02.2025, 14.03.2025
Kursleiter/innen Torsten Blum
Kursinhalt Hast du dir schon einmal überlegt, warum ein Auto fährt.
In diesem Kurs werden wir uns mit dem Thema "Auto" auseinandersetzen. Im Kurs lernst du viele technische Details kennen wie z.B. Funktion des Motors, Getriebe, Lenkung, Bremsen.
Wenn du dich für Technik interessiert, dann bist du hier auf jeden Fall richtig.
Kosten keine

Anmeldung / Downloads

Zugang für Lehrpersonen
Nominieren Sie hier SchülerInnen für die Akademie.

zur Nominierung

Zugang für Eltern
Melden Sie hier Ihr Kind zu Kursen an.

zum Anmeldeportal

Zugang für Eltern
Hier bekommen Sie Informationen zum Zulassungsstatus der Kurse Ihres Kindes.

zu meinen Kursen

Die Eltern, deren Kinder für die Teilnahme an der Hector Kinderakademie durch die Klassenlehrkraft vorgeschlagen wurden, erhalten rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail die benötigten Informationen für den Ablauf der Anmeldung und die neuen Kurszeiträume.

Über uns

Hector Kinderakademie 
Obere Eckenbergstraße 1
74740 Adelsheim

Die Hector Kinderakademie Adelsheim hat ihren Standort an der Martin-von-Adelsheim-Schule in Adelsheim. Seit dem Schuljahr 2012/13 werden hier Kurse für besonders begabte und hochbegabte Kinder im Grundschulbereich (Klassenstufe 2/3/4) angeboten.

Die Kurse finden vorrangig in den Räumen der Martin-von-Adelsheim-Schule statt. Durch die Kooperation mit außerschulischen Partnern, wie z.B. dem Landesschulzentrum für Umwelterziehung Adelsheim (LSZU) können einige Kurse ausgelagert werden und die Kinder können direkt vor Ort ihr Wissen erweitern und vertiefen. Die Kurse finden in der Regel außerhalb der Unterrichtszeit nachmittags oder samstags statt.

Möglichkeit zum Elternaustausch

Informationen zur Elterngruppe von der Deutschen Gesellschaft des hochbegabten Kindes.

Kontaktmöglichkeit:

Ophelia Markgraf, Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind (DGhK) RV Baden-Württemberg e.V., Tel. 07181-42791, mail: ophelia.markgraf@dghk-bw.de, Homepage: www.dghk-bw.de

Martina Schuster; ECHA-Specialist; Mitglied der DGhK, Regionalverein Baden-Württemberg e. V.; info@begabungen-foerdern.de

Standorte

Martin-von-Adelsheim-Schule
Obere Eckenbergstraße 1, 74740 Adelsheim
Bild: Martin-von-Adelsheim-Schule

Arrow