Impression aus dem Kurs "Wunderwelt Pflanzen"

Willkommen bei der Hector Kinderakademie Albstadt

Ansprechpersonen

Bärbel Göttling-Lebherz

Akademieleitung

info@hka-albstadt.de
Tel. 07431 / 71936

Bild: Schalksburgschule Albstadt

Juliane Pethke

Akademieleitung

info@hka-albstadt.de
Tel. 07431 / 71936

Lautlingerstr. 200
72458 Albstadt

Bild: Hector Kinderakademie Albstadt

Susanne Lorch

Akademieleitung

info@hka-albstadt.de
Tel. 07431 / 71936

Bild: Schalksburgschule Albstadt

Aktuelle Informationen

Keine Informationen vorhanden

Kursangebot

Anmeldezeitraum 07.02.2025 bis 08.03.2025

Kurszeitraum 10.03.2025 bis 27.06.2025

Nominierungsphase 07.02.2025 bis 21.02.2025

Nachmeldephase 08.02.2025 bis 08.03.2025

Nur Hector Core Course anzeigen
1 Bau eines Rennwagenmodells
Technik Stufe 3/4 Du baust einen kleinen Rennwagen
Starttermin Freitag, 09.05.2025
Kursort(e) NTS
Kursende 09.05.2025
Anschrift Burgfelder Steige 7, 72459 Albstadt-Margrethausen
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Vesper und Getränk
Termine 1 Termin:
09.05.2025
14:00-17:45 Uhr
Kursleiter/innen Helmut Posselt
Kursinhalt Technische Konstruktionen mit dem Baukastensystem UMT: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellen die Teile für dieses Modell selbst her und lernen dabei reale Bearbeitungstechniken und Fertigungsverfahren wie Sägen, Bohren und Fräsen kennen und anwenden.

Hinweise zum Baukastensystem UMT:
www.nts-albstadt.de > Bildergalerien > Technische Bildung > Werkstattangebote > Fahrzeuge bauen mit UMT
Voraus-setzungen Die Schülerinnen und Schüler sollten • mechanisches Grundwissen anwenden, Routinen ausführen können • erworbenes Wissen und bekannte Methoden miteinander verknüpfen können • eigene Lösungsstrategien entwickeln können
Kosten 5 Euro Materialkosten
2 Ben & Mara entdecken die Welt der wilden Kräuter
Naturwissenschaften Stufe 2/3/4 Altes Wissen sammeln und bewahren
Starttermin Dienstag, 11.03.2025
Kursort(e) Schalksburgschule
Kursende 22.07.2025
Anschrift Lautlinger Straße 200, 72458 Albstadt
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Kochschürze/ 1 Tupperdose zur Aufbewahrung
Ortszusatz Schulküche
Termine Dienstag von 14.00 Uhr - 15.30 Uhr

11.03.2025, 18.03.2025, 25.03.2025, 08.04.2025,
29.04.2025, 06.05.2025, 13.05.2025, 20.05.2025,
27.05.2025, 03.06.2025, 24.06.2025, 01.07.2025,
08.07.2025, 15.07.2025, 22.07.2025
Kursleiter/innen Martina Gastel
Kursinhalt Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr. Wir werden mit den Kindern Exkursionen unternehmen, bei denen wir Kräuter sammeln, die unserer Gesundheit zuträglich sind. Wir riechen, schmecken und verarbeiten diese. Des weiteren wird auf Vitamine und Mineralstoffe eingegangen.
3 Dein erstes selbstentwickeltes Produkt aus dem 3D-Drucker
Technik Stufe 3/4 3D-Konstruktion und 3D-Druck
Starttermin Montag, 10.03.2025
Kursort(e) Technologiewerkstatt
Kursende 05.05.2025
Anschrift An der Technologiewerkstatt 1, 72461 Albstadt
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen ggf. etwas zu Trinken
Ortszusatz Technologiewerkstatt Albstadt
Termine T1: Montag, den 10.03.2025 von 15 bis 17 Uhr
T2: Montag, den 17.03.2025 von 15 bis 17 Uhr
T3: Montag, den 24.03.2025 von 15 bis 17 Uhr
T4: Montag, den 31.03.2025 von 15 bis 17 Uhr
T5: Montag, den 07.04.2025 von 15 bis 17 Uhr
Produktübergabe: Montag, den 05.05.2025 um 15:30 bis 16:00 Uhr mit Eltern
Kursleiter/innen Lina Nolde
Kursinhalt Was ist ein Produkt? Und was ist Produktentwicklung? CREATE Education gibt dir spannende Einblicke in die digitale Welt:

Von der Idee bis zum fertigen Produkt durchläufst du den gesamten Prozess der digitalen Produktentwicklung und erlernst die Grundlagen der 3D-Konstruktion, des 3D-Scans und der additiven Fertigung (3D-Druck). Dabei entwickelst du dein erstes eigenes Produkt, das am Ende des Kurses für dich mittels additiver Fertigung (3D-Druck) hergestellt wird.
Voraus-setzungen - Gewisse Aufmerksamkeitsspanne - Gedächtnisleistung zur Aufnahme von Vorgehensweisen
4 Die Magie der Fotografie
Sonstige Kurse Stufe 3/4 Lerne die Grundlagen der Fotografie
Starttermin Freitag, 21.03.2025
Kursort(e) Schalksburgschule
Kursende 23.05.2025
Anschrift Lautlinger Straße 200, 72458 Albstadt
auf Karte anzeigen ...
Ortszusatz Aula, vorzugsweise in der Natur
Termine Freitag/21.03.2025/14:00 - 16:15 Uhr
Freitag/28.03.2025/14:00 - 16:15 Uhr
Freitag/04.04.2025/14:00 - 16:15 Uhr
Freitag/11.04.2025/14:00 - 16:15 Uhr
Freitag/09.05.2025/14:00 - 16:15 Uhr
Freitag/16.05.2025/14:00 - 16:15 Uhr
Freitag/23.05.2025/14:00 - 16:15 Uhr
Kursleiter/innen Chris Haug
Kursinhalt Zusammen lernen wir die Funktionsweise einer Kamera, schauen uns die Möglichkeiten der Kameraeinstellungen an und setzen das gelernte Kreativ um.
Durch viele praktische Übungen in der Natur, werden wir ganz neue Blickwinkel durch die Kamera entdecken.

Fotografie ist eine großartige Möglichkeit, die Welt um sich herum zu erkunden und neue Fähigkeiten zu erlernen.
Voraus-setzungen - Interesse an der Technik - Interesse an der Natur - Kreatives Denken
24 English Champions
Sprachen Stufe 4 Mit Spaß zum Sprachprofi
Starttermin Montag, 10.03.2025
Kursort(e) Schalksburgschule
Kursende 30.06.2025
Anschrift Lautlinger Straße 200, 72458 Albstadt
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Block und Mäppchen
Ortszusatz HG 9
Termine Montags von 15:15-16:45:
10.03./17.03./24.03./31.03./
07.04/28.04./
05.05./12.05./19.05/26.05./
02.06./23.06./30.06.
Nicht an Feiertagen/Ferientagen!
Kursleiter/innen Annalena Schledzewski
Kursinhalt Bist du bereit für eine spannende Reise in die Welt der englischen Sprache? In unserem Kurs lernst du mit viel Spaß die wichtigsten englischen Wörter und Sätze, die du für die weiterführende Schule brauchst.

Gemeinsam gehen wir auf eine aufregende Sprachreise – mit lustigen Spielen, coolen Liedern, kreativen Rätseln und spannenden Geschichten. Wir erforschen neue Wörter und üben, uns in einfachen Sätzen zu verständigen. Ganz nebenbei wirst du immer sicherer im Englischsprechen und bekommst das perfekte Sprach-Upgrade für die 5. Klasse!

Mach mit und werde ein echter Englischprofi – Let’s go!
Voraus-setzungen >Interesse an Sprache und Freude am Sprechen >Aufgeschlossenheit für neue Kommunikationsformen >Konzentrationsfähigkeit für interaktive Übungen
25 Grüne Werke
Musische Fächer Stufe 4 Nachhaltige Handarbeiten für kleine Künstler*innen
Starttermin Donnerstag, 13.03.2025
Kursort(e) Schalksburgschule
Kursende 26.06.2025
Anschrift Lautlinger Straße 200, 72458 Albstadt
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Scheren, Kleber, Stifte, Block
Ortszusatz HG 9
Termine Donnerstags von 15:15-16:45:
13.03./20.03./27.03./
03.04./10.04./
08.05./15.05./22.05./
05.06/26.06.
Nicht an Feiertagen/Ferientagen!
Kursleiter/innen Annalena Schledzewski
Kursinhalt Bist du bereit, die Welt mit deinen eigenen Händen ein Stück grüner zu machen? In unserem Kurs „Grüne Werke“ lernst du, wie du mit kreativen Techniken aus alten Materialien wunderschöne, nachhaltige Kunstwerke erschaffst!

Gemeinsam entdecken wir, wie viel Spaß es macht, mit recycelten Stoffen und Materialien neue, einzigartige Dinge zu gestalten. Du wirst sehen, wie viel Potenzial in Altmaterialien steckt und wie du der Umwelt mit deinen „grünen Werken“ etwas Gutes tun kannst.

Lass deiner Kreativität freien Lauf und lerne, wie du mit jeder Menge Spaß und Fantasie aus scheinbar Unnützlichem wahre Schätze erschaffen kannst. Sei dabei und werde ein*e echte*r Upcycling-Künstler*in, und mache die Welt ein Stückchen besser! 🌿🧵✨
Voraus-setzungen Konzentrationsfähigkeit, Problemlöseverhalten, Mathematisch-systemisches Denkvermögen, Interesse und Freude an kreativem Arbeiten und Besondere Fingerfertigkeit
5 Hector-Core-Kurs: Sicher experimentieren im Chemielabor
Naturwissenschaften Stufe 3/4
Starttermin Dienstag, 11.02.2025
Kursort(e) Schalksburgschule
Kursende 06.05.2025
Anschrift Lautlinger Straße 200, 72458 Albstadt
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Einen Schnellhefter, Mäppchen mit Stiften, für lange Haare: Haargummi, Vesper und Getränk
Ortszusatz Forscherraum, HG 17
Termine dienstags, 13.30-15.00 Uhr
11.02.25, 18.02.25, 25.02.25, 11.03.25, 18.03.25, 25.03.25, 01.04.25, 08.04.25, 29.04.25, 06.05.25
Kursleiter/innen Vanessa Schulz
Kursinhalt Wie arbeitet man in einem Chemielabor?
Wie führt man chemische Experimente durch?
Was ist eine chemische Reaktion?
Was ist ein Indikator- und was hat Rotkohl damit zu tun?

In diesem Kurs arbeiten wir wie im Chemielabor!
Wir führen mit kleinen Geräten aus unserer Experimentierkiste spannende Schülerversuche durch!


- Stoffeigenschaften & Stofftrennverfahren
- Chemische Nachweismethoden
- Herstellung und Nachweis von Gasen
- Chemische Arbeitsmethoden
6 Hector Core Course: Mathematik zum Anhören - Kinder komponieren mit Lego
Mathematik Stufe 4
Starttermin Samstag, 15.03.2025
Kursort(e) Schalksburgschule
Kursende 17.05.2025
Anschrift Lautlinger Straße 200, 72458 Albstadt
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schnellhefter und Mäppchen mit Stiften
Ortszusatz HG 7
Termine Samstag 15.03.25, 09.30Uhr - 11.00Uhr
Samstag 22.03.25, 09.30Uhr - 11.00Uhr
Samstag 29.03.25, 09.30Uhr - 11.00Uhr
Samstag 05.04.25, 09.30Uhr - 11.00Uhr
Samstag 12.04.25, 09.30Uhr - 11.00Uhr
Samstag 03.05.25, 09.30Uhr - 11.00Uhr
Samstag 10.05.25, 09.30Uhr - 11.00Uhr
Samstag 17.05.25, 09.30Uhr - 11.00Uhr
Kursleiter/innen Vincenzo D'Avanzo
Kursinhalt Bastelst du gerne mit LEGO?
Findest du Computer und iPads toll?
Hörst du gern Musik?
Bist du gut in Mathe?
Falls du alle Fragen mit "Ja" beantwortet hast, dann ist dieser Kurs wie für dich gemacht! Hier kannst du Musik aus LEGO basteln und ein großer Computertisch übernimmt für dich das Spielen. Und ganz nebenbei erfährst du auch, wie kreativ und spaßig Mathematik sein kann. Melde dich an und werde ein mathematischer Legokomponist!
Voraus-setzungen mathematisch-systemisches Denkvermögen Interesse am Bauen mit Lego Interesse an Musik
7 Hector Core Kurs: Räumliche Superkräfte entwickeln – neue Ansichten entstehen im Kopf
Naturwissenschaften Stufe 2
Starttermin Freitag, 14.03.2025
Kursort(e) Schalksburgschule
Kursende 06.04.2025
Anschrift Lautlinger Straße 200, 72458 Albstadt
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Mäppchen mit Stiften, Schere und Klebstift, Schnellhefter
Ortszusatz HG 19
Termine Freitag, 14.03.2025, 14:00 - 16:00 Uhr,
Samstag, 15.03.2025, 09:00 - 11:00 Uhr,
Freitag, 21.03.2025, 14:00 - 16:00 Uhr,
Samstag, 22.03.2025, 09:00 - 11:00 Uhr,
Freitag, 28.03.2025, 14:00 - 16:00 Uhr,
Samstag, 29.03.2025, 09:00 - 11:00 Uhr,
Freitag, 04.04.2025, 14:00 - 16:00 Uhr,
Samstag, 05.04.2025, 09:00 - 11:00 Uhr
Kursleiter/innen Julia Jetter
Kursinhalt Ich sehe was, was du nicht siehst…
Du wolltest schon immer Superkräfte haben? Übermenschliche Fähigkeiten wie Röntgenblick, Gedankenlesen oder Teleportation sind leider nur Erfindungen aus Büchern oder Filmen. Aber es gibt eine Superkraft, die du tatsächlich entwickeln und trainieren kannst. Welche das ist?
Wie wäre es, wenn du sehen könntest, was
andere sehen? Wenn Du Dir vorstellen könntest, wie ein Tier aus einer fremden Perspektive aussieht? Oder wenn Du allein mit der bloßen Kraft deiner Gedanken ein Bauwerk aus Würfeln in verschiedene Richtungen drehen und Dir von allen Seiten anschauen könntest? Wenn Du all das könntest, dann hättest Du wohl räumliche Superkräfte!
Räumliche Superkräfte helfen Dir zum Beispiel in Deinem Alltag, wenn Du mit einer Landkarte den Weg suchst. In Fächern wie Mathematik und Sachunterricht bringen dich deine räumlichen Superkräfte im
wahrsten Sinne weiter. Auch in deinem späteren Beruf nützen dir deine räumlichen Superkräfte – egal, ob du Pilotin werden willst, Arzt oder Architektin. Und das Wichtigste ist:
Alle Kinder können ihre räumlichen Superkräfte weiterentwickeln!
Sei dabei und lerne Deine räumlichen Superkräfte kennen! Verwandle Dich in die winzige Spinne an der Decke und schaue durch ihre Augen auf alle anderen herab.
Baue in Deinen Gedanken Würfelbauwerke und drehe, rolle und kippe sie vor Deinem inneren Auge in alle Richtungen. Und entdecke versteckte Welten hinter den Klappen einer mysteriösen Box. In diesem Kurs erwarten Dich Gedankenreisen, Rätsel und Spiele, bei denen wir gemeinsam lernen, die Welt mit anderen Augen zu sehen.
Voraus-setzungen Um auf die verschiedenen Voraussetzungen von Zweitklässler*innen angemessen einzugehen, werden sowohl hinsichtlich des Lesen als auch hinsichtlich der Beschreibung von Lagebeziehungen (z.B. rechts, links, vorne, hinten) Unterstützungen angeboten.
Kosten keine
30 Hexenküche 1
Naturwissenschaften Stufe 1/2/3/4
Starttermin Samstag, 15.03.2025
Kursort(e) Schalksburgschule
Kursende 15.03.2025
Anschrift Lautlinger Straße 200, 72458 Albstadt
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schreibzeug, Getränk und Vesper (für die Mittagspause)
Ortszusatz HG 9
Termine Samstag, den 15.03.2025

Kurs 1: Sa. 15.03.2025 08:00 Uhr - 12:00 Uhr


Der Kurs Hexenküche 1 ist inhaltlich gleich mit den Kursen Hexenküche 2!
Kursleiter/innen Fabian Ostermaier
Kursinhalt In der Hexenküche lassen wir es gemeinsam zischen, sprudeln und bunt blubbern.
Wenn Du wissen magst, wie man ohne zu schmecken erkennen kann ob geheime Stoffe sauer sind, was geheime Stoffe zum Sprudeln und Brodeln bringt, dann bist du in der Hexenküche genau richtig.
Gemeinsam finden wir heraus, wie Wissenschaftler forschen und neue Ideen entwickeln. Du bist dabei mittendrin und darfst dich selbst in der Produktentwicklung von Badebomben ausprobieren.
Kosten 0,00
31 Hexenküche 2
Naturwissenschaften Stufe 1/2/3/4
Starttermin Samstag, 15.03.2025
Kursort(e) Schalksburgschule
Kursende 15.03.2025
Anschrift Lautlinger Straße 200, 72458 Albstadt
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schreibzeug, Getränk und Vesper (für die Mittagspause)
Ortszusatz HG 9
Termine Samstag, den 15.03.2025


Kurs 2: Sa. 15.03.2025 12:30 Uhr - 16:30 Uhr

Der Kurs Hexenküche 1 ist inhaltlich gleich mit den Kursen Hexenküche 2!
Kursleiter/innen Fabian Ostermaier
Kursinhalt In der Hexenküche lassen wir es gemeinsam zischen, sprudeln und bunt blubbern.
Wenn Du wissen magst, wie man ohne zu schmecken erkennen kann ob geheime Stoffe sauer sind, was geheime Stoffe zum Sprudeln und Brodeln bringt, dann bist du in der Hexenküche genau richtig.
Gemeinsam finden wir heraus, wie Wissenschaftler forschen und neue Ideen entwickeln. Du bist dabei mittendrin und darfst dich selbst in der Produktentwicklung von Badebomben ausprobieren.
Kosten 0,00
8 Kleine Forscher - Wir arbeiten wie Wissenschaftler
Naturwissenschaften Stufe 3/4 Experimentieren, staunen und forschen
Starttermin Dienstag, 25.03.2025
Kursort(e) Schalksburgschule
Kursende 24.06.2025
Anschrift Lautlinger Straße 200, 72458 Albstadt
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schnellhefter aus Pappe (in der Lieblingsfarbe), Mäppchen
Ortszusatz Lehrerarbeitsraum, Treffpunkt Haupteingang Schalksburgschule
Termine Der Kurs findet insgesamt 5 Mal jeweils am letzten Dienstag des Monats statt.

Beginn 15.10 Uhr - Ende 17.25 Uhr (= 3 Schulstunden)

25.03.2025
29.04.2025
27.05.2025
03.06.2025
24.06.2025
Kursleiter/innen Sonja Klink
Kursinhalt Hallo Kinder!
In diesem Hector-Kurs lernt ihr kennen, wie Wissenschaftler arbeiten. Wir machen unter anderem spannende Versuche zu unseren Sinnen, wir lüften das Geheimnis einer Blackbox, bauen Airbags und lernen etwas zu den Themen Geschwindigkeit, Schwimmen und Sinken. Zwischendurch gibt es immer wieder interessante Experimente und Forschungsfragen zu lösen.
Habt ihr Lust etwas zu erforschen? Dann freue ich mich auf euch!
9 Kunst aus formbarem Material
Musische Fächer Stufe 3/4
Starttermin Mittwoch, 12.03.2025
Kursort(e) Schalksburgschule
Kursende 09.04.2025
Anschrift Lautlinger Straße 200, 72458 Albstadt
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Ein Geschirrtuch, 1 Schürze, 1 kleines Küchenbrett aus Holz
Ortszusatz Kunstraum im Untergeschoss
Termine Mittwoch, 15.15 - 16.45 Uhr

12.03.2025, 19.03.2025, 26.03.2025,
02.04.2025, 09.04.2025
Kursleiter/innen Gabriela Krauß
Kursinhalt Kunst aus Ton
Wir gestalten aus Ton eine Aufbaukeramik aus einfachen Hilfsmitteln und nach eigenen Ideen.
Lass deiner Fantasie freien Lauf!
Voraus-setzungen Konzentrationsfähigkeit, Fingerfertigkeit
29 MS-Office-Grundkurs
Informatik Stufe 2
Starttermin Mittwoch, 12.03.2025
Kursort(e) Schalksburgschule
Kursende 23.07.2025
Anschrift Lautlinger Straße 200, 72458 Albstadt
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Buntstifte in den Farben: gelb, blau, grün, rot!
Ortszusatz Aula
Termine Mittwoch
13:30 - 15:00 Uhr
Kursleiter/innen Wolfgang Laux (Mr. Jim)
Kursinhalt ...fortlaufender Kurs, leider sind keine Anmeldungen mehr möglich!

Die Kinder lernen die 3 wichtigsten Programme von MS-OFFICE kennen: Word, Excel, Powerpoint!
Voraus-setzungen Besonders relevante Voraussetzungen: - Interesse für PCs bzw. das Arbeiten mit PCs. - Konzentrationsfähigkeit über einen längeren Zeitraum. - Besondere Fingerfertigkeiten. - Geduld beim Erlernen der jeweiligen Tastenkombinationen (welcher Finger für welche Taste). - Begonnene Aufgaben (Tastenreihe) ohne größere Unterbrechungen bearbeiten und vollenden - Kleinere Fehlschläge realistisch einschätzen und bei Misserfolgen nicht den Mut verlieren. - Zusammenhänge erkennen und anwenden.
10 Online-Schachkurs für Anfänger (ohne Regelkenntnisse)
Schach Stufe 2/3/4
Starttermin Mittwoch, 07.05.2025
Kursort(e) Online Kurs Online
Kursende 02.07.2025
Anschrift Online, 72458 Online
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen PC mit (WLAN /Internet, Lautsprecher, PC/Web Kamera), Mäppchen, Notizpapier, eigenes Schachbrett.
Ortszusatz online
Termine ACHTUNG Terminänderungen:
Mittwoch, 7. Mai 2025, 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Mittwoch, 14. Mai 2025, 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Mittwoch, 21. Mai 2025, 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Mittwoch, 4. Juni 2025, 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Mittwoch, 25.Juni 2025, 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Mittwoch, 02. Juli 2025, 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr
Kursleiter/innen Thomas Häring
Kursinhalt Ihr lernt nicht nur, wie die Figuren ziehen und schlagen. Wir schauen uns auch an, wie man die Züge aufschreibt. Dann werden wir uns auch mit Sonderregeln befassen. Außerdem untersuchen wir, wie die Figuren nach der Stärke bewertet werden. Und wir werden uns auch noch ansehen, wie man eine Schachpartie richtig eröffnet. Und zuletzt schauen wir uns noch ein paar Testaufgaben an.
Voraus-setzungen Konzentrationsfähigkeit: Schach erfordert und fördert die Konzentrationsfähigkeit. Problemlöseverhalten: wird durch die Strategie und Taktik im Spiel gefördert. Mathematisch-systemisches Denkvermögen: wird durch das berechnen von Spielvarianten gefördert. Freude und Fähigkeiten: bei Interesse am Spiel können alle diese Voraussetzungen gefördert werden.
11 Online-Schachkurs für Fortgeschrittene
Schach Stufe 2/3/4
Starttermin Donnerstag, 08.05.2025
Kursort(e) Online Kurs Online
Kursende 24.07.2025
Anschrift Online, 72458 Online
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen PC mit (WLAN /Internet, Lautsprecher, PC/Web Kamera), Mäppchen, Notizpapier, eigenes Schachbrett.
Ortszusatz online
Termine Donnerstag, 8. Mai 2025, 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Donnerstag, 15. Mai 2025, 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Donnerstag, 22. Mai 2025, 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Donnerstag, 5. Juni 2025, 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Donnerstag, 26. Juni 2025, 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Donnerstag, 3. Juli 2025, 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Donnerstag, 10. Juli 2025, 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Donnerstag, 17. Juli 2025, 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Donnerstag, 24.07.2025, 14.00 - 15.30 Uhr
Kursleiter/innen Thomas Häring
Kursinhalt Wir wiederholen ein paar Regeln aus dem Anfängerkurs. Dann lernen wir zusätzliche Symbole für die Bewertung der Züge kennen. Wir beschäftigen wir uns auch mit Fachausdrücken, damit wir den Inhalt einer Schachpartie beschreiben können. Wir schauen uns auch ein paar Eröffnungsfallen an. Wie fassen wir einen Plan in der Schachpartie. Dann noch etwas Strategie und Taktik; auch Kombinationen dürfen natürlich nicht fehlen.
Voraus-setzungen Konzentrationsfähigkeit: Schach erfordert und fördert die Konzentrationsfähigkeit. Problemlöseverhalten: wird durch die Strategie und Taktik im Spiel gefördert. Mathematisch-systemisches Denkvermögen: wird durch das berechnen von Spielvarianten gefördert. Freude und Fähigkeiten: bei Interesse am Spiel können alle diese Voraussetzungen gefördert werden.
12 Robotik entdecken mit Lego Spike Essential
Informatik Stufe 2/3 Du baust und programmierst einfache Robotermodelle mit Lego Spike Essential
Starttermin Freitag, 28.03.2025
Kursort(e) NTS Albstadt in der Technologiewerkstatt
Kursende 11.04.2025
Anschrift An der Technologiewerkstatt 3, 72461 Albstadt-Tailfingen
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen -
Termine 3x freitags von 14:00 bis 15:30 Uhr:
28.03.2025
04.04.2025
11.04.2025
Kursleiter/innen Helmut Posselt
Kursinhalt In diesem Kurs können Grundschülerinnen und Grundschüler handlungsorientiert das Thema Robotik entdecken. Mit einer kindgerechten Software werden selbstgebaute Modelle zum Leben erweckt. So gelingt es, abstrakte Konzepte aus den Bereichen Naturwissenschaften und Maschinenbau für Grundschülerinnen und Grundschüler greifbar zu machen. Bei der Bearbeitung der Projekte wird das informatorische Denken geschult.
Voraus-setzungen Die Schülerinnen und Schüler sollten • vorhandenes Grundwissen anwenden, Routinen ausführen können • erworbenes Wissen und bekannte Methoden miteinander verknüpfen können • eigene Lösungsstrategien entwickeln können
Kosten -
32 SPANISCH I
Sprachen Stufe 1/2 ¡HOLA Y BIENVENIDOS!
Starttermin Mittwoch, 26.03.2025
Kursort(e) Schalksburgschule
Kursende 25.06.2025
Anschrift Lautlinger Straße 200, 72458 Albstadt
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Ringschnellhefter, Mäppchen mit Blei- und Buntstiften, Schere, Klebstoff
Ortszusatz HG 9
Termine Mittwochs, von 13.30 - 15.00 Uhr

26.03.2025
02.04.2025
09.04.2025
30.04.2025
07.05.2025
14.05.2025
21.05.2025
28.05.2025
04.06.2025
25.06.2025
02.07.2025
Kursleiter/innen Fabiana Maria Schmidt
Kursinhalt ¡Hola, bienvenidos! Soy Colega. Ich bin die Hauptfigur deines Lehrwerks und komme aus Spanien. Ich möchte dir gerne helfen, meine Sprache zu lernen: Spanisch. Damit ich mich besonders wohlfühlen kann, freue ich mich, wenn wir nur auf Spanisch miteinander sprechen werden.

FÜR TEILNEHMER OHNE VORKENNTNISSE.
Voraus-setzungen Keine
13 SPANISCH I
Sprachen Stufe 1/2 ¡HOLA Y BIENVENIDOS!
Starttermin Freitag, 04.04.2025
Kursort(e) Schalksburgschule
Kursende 27.06.2025
Anschrift Lautlinger Straße 200, 72458 Albstadt
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Ringschnellhefter, Mäppchen mit Blei- und Buntstiften, Schere, Klebstoff
Ortszusatz HG 9
Termine Freitags, von 15.00 - 16.30 Uhr

04.04.2025
11.04.
25.04.
02.05.
09.05.
16.05.
23.05.
30.05.
06.06.
13.06.
20.06.
27.06.
Kursleiter/innen Linda Ortel
Kursinhalt ¡Hola, bienvenidos! Me llamo Colega. Ich bin die Hauptfigur deines Lehrwerks und komme aus Spanien. Ich möchte dir gerne helfen, meine Sprache zu lernen: Spanisch. Damit ich mich besonders wohlfühlen kann, freue ich mich, wenn wir nur auf Spanisch miteinander sprechen werden.

FÜR TEILNEHMER OHNE VORKENNTNISSE.
Voraus-setzungen Keine
26 Salut, ça va ?
Sprachen Stufe 3/4 Französisch- kinderleicht 🇫🇷
Starttermin Freitag, 14.03.2025
Kursort(e) Schalksburgschule
Kursende 06.06.2025
Anschrift Lautlinger Straße 200, 72458 Albstadt
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schreibsachen, Schnellhefter (rot)
Ortszusatz HG 7
Termine freitags von 14:30 bis 16:00
14.03.2025
21.03.2025
28.03.2025
04.04.2025
11.04.2025
09.05.2025
23.05.2025
30.05.2025
06.06.2025
Kursleiter/innen Stephanie Raschke
Kursinhalt Salut, ça va ?

Mit viel Spaß möchte ich mit Dir Französisch lernen.

Im Kurs werden die Grundlagen der französischen Sprache durch kindgemäße Themen vermittelt.

Auf spielerische Weise werden gesprochene Wörter und Sätze wiederholt. So werden die Sprachstrukturen verfestigt und die Kinder entfalten ihre sprachlichen Fertigkeiten.

Übungen und vielfältige Tätigkeiten sowie landeskundliche Informationen laden zum Erlernen des Französischen ein.
Voraus-setzungen Interesse an der französischen Sprache
15 Science Experiments
Naturwissenschaften Stufe 3/4
Starttermin Freitag, 14.03.2025
Kursort(e) Schalksburgschule
Kursende 30.05.2025
Anschrift Lautlinger Straße 200, 72458 Albstadt
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Block, Mäppchen, Ordner/Schnellhefter
Ortszusatz HG 17
Termine Freitag, 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr

14.03.2025
21.03.2025
28.03.2025
04.04.2025
11.04.2025
02.05.2025
16.05.2025
23.05.2025
30.05.2025
Kursleiter/innen Marija Duric
Kursinhalt Bilingualer Experimentierkurs, bei dem wir spannende Experimente zu Luft, Magnete, Elektrizität und vielem mehr mit interessanten und lustigen Geschichten und Hinführungen auf Englisch verbinden.
Voraus-setzungen - Interesse an naturwissenschaftlichen Phänomenen - Freude am Erlernen von Fremdsprachen
Kosten Keine
14 Science Experiments
Naturwissenschaften Stufe 3/4
Starttermin Freitag, 14.03.2025
Kursort(e) Schalksburgschule
Kursende 30.05.2025
Anschrift Lautlinger Straße 200, 72458 Albstadt
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Block, Mäppchen, Ordner/Schnellhefter
Ortszusatz HG 17
Termine Freitag, 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr

14.03.2025
21.03.2025
28.03.2025
04.04.2025
11.04.2025
02.05.2025
16.05.2025
23.05.2025
30.05.2025
Kursleiter/innen Marija Duric
Kursinhalt Bilingualer Experimentierkurs, bei dem wir spannende Experimente zu Luft, Magnete, Elektrizität und vielem mehr mit interessanten und lustigen Geschichten und Hinführungen auf Englisch verbinden.
Voraus-setzungen - Interesse an naturwissenschaftlichen Phänomenen - Freude am Erlernen von Fremdsprachen
Kosten Keine
16 Sei dein eigenen Designer
Musische Fächer Stufe 3/4 Upcycling-aus Alt mach Neu
Starttermin Donnerstag, 13.03.2025
Kursort(e) Schalksburgschule
Kursende 22.05.2025
Anschrift Lautlinger Straße 200, 72458 Albstadt
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Stoffreste, Lebensmittelreste
Ortszusatz HG 17
Termine Donnerstag: 13.03.2025, 20.03.2025, 27.03.2025,
03.04.2025, 10.04.2025, 08.05.2025, 15.05.2025, 22.05.2025

Uhrzeit: 16:00-17:30 Uhr
Kursleiter/innen Tina Beck
Kursinhalt Mit diesem Kurs lernst du deine Kleidung selbst herzustellen. Die richtige Bedienung einer Nähmaschine und dem Nähen gerade Nähte soll natürlich gelernt sein! Ein weiterer Bestandteil diesen Kurses wird sein das wir aus alter Kleidung und Stoffreststücken neue Erzeugnisse kreieren.
Voraus-setzungen Kreatives Denken, Freude am Kreieren, Fingerfertigkeit
27 Sicheres Experimentieren im Chremielabor HCC
Naturwissenschaften Stufe 3/4
Starttermin Samstag, 17.05.2025
Kursort(e) Schalksburgschule
Kursende 28.06.2025
Anschrift Lautlinger Straße 200, 72458 Albstadt
auf Karte anzeigen ...
Ortszusatz HG 17
Termine Jeden Samstag von 10.30 - 12.00 Uhr

17.05.2025, 24.05.2025, 31.05.2025,
07.06.2025, 21.06.2025, 28.06.2025
Kursleiter/innen Melanie Östlund
Kursinhalt Habt ihr euch schon einmal gefragt, warum ein Vulkan aus Lava brodelt oder wie unsichtbare Gase unsere Welt beeinflussen? In diesem spannenden Chemiekurs tauchen wir gemeinsam in die Welt der Experimente ein!

Wir lernen, wie man sicher mit Chemikalien umgeht, warum Schutzbrille und Handschuhe so wichtig sind und wie wir mit einfachen Tricks große Effekte erzielen können. Mit aufregenden Experimenten – von sprudelnden Reaktionen bis zu Farbwechseln wie aus Zauberei – entdecken wir die Geheimnisse der Chemie.
28 Sicher experimentieren im Chemielabor HCC
Naturwissenschaften Stufe 3/4
Starttermin Samstag, 08.03.2025
Kursort(e) Schalksburgschule
Kursende 12.04.2025
Anschrift Lautlinger Straße 200, 72458 Albstadt
auf Karte anzeigen ...
Ortszusatz HG 17
Termine Samstags, immer von 13.00 - 14.30Uhr
Kursleiter/innen Cara Konzelmann
Kursinhalt Habt ihr Lust, selbst wie echte Forscherinnen und Forscher spannende Experimente durchzuführen?
In unserem Kurs tauchen wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Chemie ein. Dabei lernt ihr nicht nur, wie man sicher mit Chemikalien umgeht, sondern auch, wie man Experimente genau beschreibt und dokumentiert – so wie es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler tun. Ihr arbeitet eigenständig und im Team, entdeckt spannende Naturphänomene und erfahrt, wie es in einem echten Chemielabor zugeht. Neugier und Entdeckergeist sind hier gefragt!
17 Umweltentdecker-Nachmittag
Technik Stufe 3/4/5 Wir bauen ein solarbetriebenes Windrad
Starttermin Donnerstag, 20.03.2025
Kursort(e) NaturErlebnisZentrum
Kursende 20.03.2025
Anschrift Widumstr. 39, 72469 Meßstetten - Oberdigisheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Proviant
Ortszusatz Oberdigisheim
Termine Donnerstag, 20.3.2025, 15.00 - 18.000 Uhr
Kursleiter/innen Hannes Schurr
Kursinhalt Wie wird Strom aus einer Solarzelle erzeugt? Was kann alles mit Solarenergie angetrieben werden? Nach den theoretischen Überlegungen steht dann die handwerkliche Kreativität auf dem Programm: Mit Hilfe von Solarzelle, Motor und Holzmaterial entstehen Karussells, Windräder und kleine Fahrzeuge. Diese bewegen sich im Sonnenlicht. An diesem Nachmittag sind Fantasie und Kreativität gefragt!
Kosten 8,00 EURO
18 Umweltentdecker-Nachmittag
Naturwissenschaften Stufe 3/4/5 Wir bauen einen Nistkasten!
Starttermin Mittwoch, 02.04.2025
Kursort(e) NaturErlebnisZentrum
Kursende 02.04.2025
Anschrift Widumstr. 39, 72469 Meßstetten - Oberdigisheim
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Akkuschrauber mitbringen
Ortszusatz Meßstetten-Oberdigisheim
Termine Mittwoch, 02.04.2025, 15.00-18.00 Uhr
Kursleiter/innen Hannes Schurr
Kursinhalt Das Aufhängen von Nistkästen ist wichtig,
weil es für viele baumbrütende Vogelarten nur noch wenige natürliche Bruthöhlen gibt. Unser Nistkasten-Bausatz besteht aus langlebigem Holz. Für den Zusammenbau wird gemessen, gesägt, geleimt und geschraubt. Die Arbeit weckt technisches Interesse und vertieft das Verständnis für den Artenschutz. Denn zusätzlich gibt es jede Menge Informationen über Vogelarten, Brutverhalten und Beobachtungstipps für den Garten.
Kosten 9 EURO
19 Werde MundharmonikaGENIE! Teil 1, Anfängerkurs
Musische Fächer Stufe 2/3/4
Starttermin Samstag, 15.03.2025
Kursort(e) Schalksburgschule
Kursende 17.05.2025
Anschrift Lautlinger Straße 200, 72458 Albstadt
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schnellhefter, Mäppchen
Ortszusatz HG 7
Termine Samstag 15.03.25, 08.00Uhr - 09.30Uhr
Samstag 22.03.25, 08.00Uhr - 09.30Uhr
Samstag 29.03.25, 08.00Uhr - 09.30Uhr
Samstag 05.04.25, 08.00Uhr - 09.30Uhr
Samstag 12.04.25, 08.00Uhr - 09.30Uhr
Samstag 03.05.25, 08.00Uhr - 09.30Uhr
Samstag 10.05.25, 08.00Uhr - 09.30Uhr
Samstag 17.05.25, 08.00Uhr - 09.30Uhr
Kursleiter/innen Vincenzo D'Avanzo
Kursinhalt Bist du bereit für ein musikalisches Abenteuer? Dann lass uns gemeinsam die Welt der Mundharmonika erkunden und werde MundharmonikaGENIE!
Auf der Mundharmonika „Hohner Melody Star“ erlernst du die Grundlagen des Mundharmonikaspiels. Schon nach kurzer Zeit kannst du bekannte Melodien nachspielen, gemeinsam mit anderen musizieren und du kannst auch selbst kreativ eigene Melodien erfinden. Außerdem tauchst du in die Welt der Harmonielehre und der Notenlehre ein und wirst feststellen, dass in Musik manchmal auch ganz schön viel Mathematik drinsteckt.
Voraus-setzungen - Freude an der Musik - mathematisch-systemisches Denkvermögen
Kosten 10€ für Mundharmonika
20 Werde MundharmonikaGENIE! Teil 2, Fortsetzungskurs
Musische Fächer Stufe 2/3/4
Starttermin Samstag, 22.03.2025
Kursort(e) Schalksburgschule
Kursende 07.06.2025
Anschrift Lautlinger Straße 200, 72458 Albstadt
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schnellhefter, Mäppchen, Mundharmonika aus Kurs 1 bitte mitbringen
Ortszusatz HG 7
Termine Samstag 22.03. 11.00-12.30 Uhr
Samstag 29.03. 11.00-12.30 Uhr
Samstag 05.04. 11.00-12.30 Uhr
Samstag 03.05. 11.00-12.30 Uhr
Samstag 17.05. 11.00-12.30 Uhr
Samstag 24.05. 08.00-11.00 Uhr
Samstag 07.06. 08.00-09.30 Uhr
Kursleiter/innen Vincenzo D'Avanzo
Kursinhalt Achtung: Dieser Kurs ist ist nur für Teilnehmer, die bereits den Mundharmonikakurs Teil 1 abgeschlossen haben.

Du hast bereits am Kurs "Werde MundharmonikaGENIE Teil 1" teilgenommen und möchtest deine Mundharmonika- und Notenkenntnisse weiter vertiefen, dann bist du hier genau richtig!
Auf der Mundharmonika „Hohner Melody Star“ erlernst du weitere fortgeschrittene Grundlagen des Mundharmonikaspiels und wirst immer mehr zum Mundharmonika-Profi. Du lernst das zweistimmige Spielen mit mehreren Personen und vertiefst deine Kenntnisse aus der Welt der Harmonielehre und der Notenlehre!
Voraus-setzungen - Freude an der Musik - mathematisch-systemisches Denkvermögen
21 Wer hat an der Uhr gedreht?
Technik Stufe 3/4
Starttermin Mittwoch, 23.04.2025
Kursort(e) N.N.
Kursende 23.04.2025
Anschrift N.N., auf Karte anzeigen ...
Ortszusatz Philipp-Matthäus Museum, Albert-Sauter-Straße 15, 72461 Albstadt
Termine Mittwoch, 23.04.2025, 10 bis 16 Uhr
Kursleiter/innen Carina Rosenlehner
Kursinhalt Wie hat man eigentlich Zeit gemessen, bevor es Smart-Watches gab? Im Philipp-Matthäus-Hahn-Museum führen die Schüler*innen Experimente mit Sanduhren, Wasseruhren, Kerzenuhren und natürlich Sonnenuhren durch. Es wird Zeit anders über Zeit zu denken!
Kosten 10€
23 Wie funktionieren Pflanzen? HCC
Naturwissenschaften Stufe 3/4
Starttermin Samstag, 03.05.2025
Kursort(e) Schalksburgschule
Kursende 07.06.2025
Anschrift Lautlinger Straße 200, 72458 Albstadt
auf Karte anzeigen ...
Ortszusatz HG1
Termine samstags, von 10.30.- 12.00 Uhr
Kursleiter/innen Cara Konzelmann
Kursinhalt Hast du dich schon einmal gefragt, wie Pflanzen wachsen, atmen oder Sonnenlicht in Energie verwandeln? In unserem spannenden Kurs „Wie funktionieren Pflanzen?“ wirst du selbst zur Forscherin oder zum Forscher! Wir experimentieren mit Blättern, Wurzeln und Samen und entdecken, welche Geheimnisse in ihnen stecken. Gemeinsam schauen wir mit dem Mikroskop in die faszinierende Welt der Pflanzenzellen, lernen, wie Pflanzen unser Leben beeinflussen, und finden Antworten auf spannende Fragen: Wie trinken Pflanzen Wasser? Und wie helfen sie uns zu atmen?
Neben viel Spaß beim Ausprobieren und Experimentieren bekommst du auch einen Einblick in die Arbeit von Wissenschaftler:innen und lernst, wie man Probleme löst, wie echte Forscher:innen denken und wie man die Natur mit neugierigen Augen betrachtet
22 Wie funktionieren Pflanzen? HCC
Naturwissenschaften Stufe 3/4 Entdecke die Wunder der Natur
Starttermin Samstag, 15.03.2025
Kursort(e) Schalksburgschule
Kursende 26.04.2025
Anschrift Lautlinger Straße 200, 72458 Albstadt
auf Karte anzeigen ...
Ortszusatz HG17
Termine samstags von 13:00-14:30 Uhr

15.03.2025, 22.03.2025, 29.03.2025,
05.04.2025, 12.04.2025, 26.04.2025
Kursleiter/innen Melanie Östlund
Kursinhalt Tauche ein in die magische Welt der Pflanzen! Entdecke, wie sie geheimnisvoll wachsen, lautlos miteinander sprechen und unsere Welt verzaubern. Hast du dich schon einmal gefragt, wie Pflanzen Wasser bis in die höchsten Bäume transportieren? Oder wie sie wissen, wo oben und unten ist? Wusstest du, dass einige Pflanzen ihre Feinde austricksen oder sogar Insekten fangen können? In diesem Kurs kannst du Pflanzen nicht nur sehen, sondern auch fühlen, ihre wunderbaren Geheimnisse unter dem Mikroskop erkunden und ihre Magie in spannenden Experimenten selbst erleben. Lass dich von der Natur überraschen und finde heraus, ob in dir vielleicht ein zukünftiger Forscher oder eine Forscherin steckt!
Voraus-setzungen Interesse an Pflanzen und der Natur Konzentrationsfähigkeit Spaß daran haben etwas zu entdecken

Anmeldung / Downloads

Zugang für Lehrpersonen
Melden Sie hier SchülerInnen zu Kursen an.

zum Anmeldeportal

Zugang für Eltern
Hier bekommen Sie Informationen zum Zulassungsstatus der Kurse Ihres Kindes.

zu meinen Kursen

Die Eltern, deren Kinder für die Teilnahme an der Hector Kinderakademie durch die Klassenlehrkraft vorgeschlagen wurden, erhalten rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail die benötigten Informationen für den Ablauf der Anmeldung und die neuen Kurszeiträume.

Über uns

Hector Kinderakademie Albstadt
Lautlingerstr. 200
72458 Albstadt

Seit dem Schuljahr 2014 bietet die Hector Kinderakademie Albstadt jedes Jahr rund 30 – 40 Kurse für besonders begabte und hochbegabte Kinder an. Sie hat Ihren Sitz an der Schalksburgschule in Albstadt Ebingen.

Die Kurse finden in der Regel außerhalb der Unterrichtszeit – nachmittags oder am Samstag, z.T. auch in den Schulferien – statt. Da die Schalksburgschule eine Ganztagesschule ist, sind die Hector-Kurse auch Teil des Ganztagesangebotes.

Um besonders begabte und hochbegabte Kinder möglichst früh auch über die Grundschule hinaus zu fördern, kooperiert die Hector Kinderakademie außerdem mit weiteren Partnern, wie z. B. der Musik- und Kunstschule, der Technologiewerkstatt und dem Naturerlebniszentrum der Sparkassenstiftung in Oberdigisheim sowie dem NTS in Margrethausen. Des Weiteren finden auch immer wieder Kooperationen mit der Hochschule Albstadt-Sigmaringen, örtlichen Betrieben und den weiterführenden Schulen statt.

Die Eltern, deren Kinder für die Teilnahme an der Hector Kinderakademie durch die Klassenlehrkraft vorgeschlagen wurden, erhalten rechtzeitig vor Kursbeginn per E-mail die benötigten Informationen für den Ablauf der Anmeldung und die neuen Kurszeiträume.

Standorte

Schalksburgschule Albstadt – Ebingen
Lautlinger Strasse 200, 72458 Albstadt
Bild: Schalksburgschule Albstadt

Arrow