Willkommen bei der Hector Kinderakademie Bad Waldsee
Ansprechpersonen

Angelika Zimmermann
Akademieleitungleitung@hka-bad-waldsee.de
Tel. 07524 / 5526
Bild: Hector Kinderakademie Bad Waldsee

Jennifer Ruf
Sekretariatinfo@hka-bad-waldsee.de
Tel. 07524 / 5526
Bild: Hector Kinderakademie Bad Waldsee
Eine Kontaktaufnahme mit unserer Akademie über E-Mail ist jederzeit möglich, wir rufen gerne zurück. Bitte beachten Sie unsere telefonischen Sprechzeiten unter der Rubrik "Aktuelle Informationen".
Aktuelle Informationen
Sprechstunden
Keine Informationen vorhanden
Das Büro der Hector Kinderakademie Bad Waldsee ist freitags von 9 bis 11 Uhr besetzt.
Kursangebot
Anmeldezeitraum 01.10.2025
Kurszeitraum 03.11.2025 bis 31.01.2026
Nachmeldephase 13.10.2025 bis 16.10.2025
Anmeldung / Downloads
Zugang für Lehrpersonen
Nominieren Sie hier SchülerInnen für die Akademie.
Zugang für Eltern
Melden Sie hier Ihr Kind zu Kursen an.
Zugang für Eltern
Hier bekommen Sie Informationen zum Zulassungsstatus der Kurse Ihres Kindes.
Über uns
Hector Kinderakademie Bad Waldsee
Rathausstr. 1
88339 Bad Waldsee Haisterkirch
Seit 2010 bietet die Hector Kinderakademie Bad Waldsee Kurse für besonders begabte und hochbegabte Kinder an. Die Akademieleitung und der Hauptsitz der Hector Kinderakademie Bad Waldsee befinden sich in Haisterkirch, die Kurse finden jedoch an verschiedenen Veranstaltungsorten verteilt in der Region Ravensburg/Oberschwaben statt.
In der Regel werden die Kurse außerhalb der Unterrichtszeit - nachmittags, in den Ferien oder am Samstag und Sonntag – angeboten. Neben weiteren Schulen finden Kurse auch an Standorten unserer Kooperationspartner (VHS, Firmen, Museen, Hochschulen, Forschungszentren) statt. Der jeweilige Veranstaltungsort ist dem Kursprogramm zu entnehmen.
Seit 2010 bietet die Hector Kinderakademie Bad Waldsee Kurse für besonders begabte und hochbegabte Kinder an. Die Akademieleitung und der Hauptsitz der Hector Kinderakademie Bad Waldsee befinden sich in Haisterkirch, die Kurse finden jedoch an verschiedenen Veranstaltungsorten verteilt in der Region Ravensburg/Oberschwaben statt.
In der Regel werden die Kurse außerhalb der Unterrichtszeit - nachmittags, in den Ferien oder am Samstag und Sonntag – angeboten. Neben weiteren Schulen finden Kurse auch an Standorten unserer Kooperationspartner (VHS, Firmen, Museen, Hochschulen, Forschungszentren) statt. Der jeweilige Veranstaltungsort ist dem Kursprogramm zu entnehmen.
Träger der Hector Kinderakademie Bad Waldsee
Träger bilden das Kontrollgremium der Hector Kinderakademie. Sie sind verantwortlich für die ordnungsgemäße Verwaltung und des Budgets und für die Honorarverträge mit den Kurs- und Akademieleitungen.
Träger der Hector Kinderakademie Bad Waldsee ist die Gemeinde Bad Waldsee. Weitere Informationen finden Sie unter www.bad-waldsee.de
Grußwort des Trägers
Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer!
„Wie kommt der Strom in die Steckdose? Warum stürzt eine lange Brücke nicht ein? Wann weiß die Ampel, dass sie Grün anzeigen muss? Warum brauche ich Hefe zum Kuchen- oder Pizzabacken und was ist Hefe überhaupt? Wie bringe ich ein Gummibärchen zum Platzen? Wie entstehen tiefe Töne? Warum gibt es im Baggersee keine Haie?“
Sie, liebe Lehrer, und vor allem Sie, liebe Eltern, kennen solche oder ähnliche Fragen unserer Kinder. Als Vater von drei Kindern weiß ich, wovon ich rede. Es gibt Tage, da ist der Wissensdurst der lieben Kleinen schier unersättlich und uns Eltern werden „Löcher in den Bauch“ gefragt.
Das Programm der Hector Kinderakademie Bad Waldsee will seinen Beitrag dazu leisten, dass hochbegabte Grundschulkinder ihre Fragen nicht nur theoretisch beantwortet bekommen. In vielen der angebotenen Kurse steht neben der Theorie das praktische Arbeiten, Ausprobieren und Erforschen im Mittelpunkt. Der inhaltliche Anspruch ist deutlich höher als im Unterricht und fördert auf diese Weise ganz besonders die Neugierde, die kreative Entfaltung sowie das Denkvermögen der Kinder. Neue Interessen werden geweckt, Talente werden gefördert und intellektuelle und soziale Herausforderungen werden geschaffen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den MINT-Fächern, also dem Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Ich danke ganz herzlich der Hector Stiftung II, dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg sowie dem engagierten Team der Hector Kinderakademie Bad Waldsee um Angelika Zimmermann für dieses besondere Bildungsangebot vor Ort.
Ich bin stolz auf dieses Programm, das in seiner Vielfalt an Kursangeboten den unterschiedlichen und vielseitigen Begabungen unserer Kinder gerecht wird. Sie, liebe Eltern, haben nach entsprechender Empfehlung der Klassenlehrerin oder des Klassenlehrers Ihres Kindes die Möglichkeit, die Kurse so auszuwählen, dass der Wissensdurst Ihres Kindes gestillt wird.
Machen Sie davon regen Gebrauch!
Ihr Matthias Henne
Oberbürgermeister



