Impressionen aus dem Kurs "Pneumatik"

Willkommen bei der Hector Kinderakademie Bruchsal

Ansprechpersonen

Christine Raab

Akademieleitung

info@hka-bruchsal.de
Tel.: 07251 / 369650

Bild: Hector Kinderakademie Bruchsal

Larissa Wormer

Akademieleitung

info@hka-bruchsal.de
Tel.: 07251 / 369650

Bild: Hector Kinderakademie Bruchsal

Aktuelle Informationen

Keine Informationen vorhanden

Kursangebot

Anmeldezeitraum 09.09.2024 bis 13.10.2024

Kurszeitraum 01.11.2024 bis 12.07.2025

Nominierungsphase 06.09.2024 bis 04.10.2024

Nachmeldephase 14.10.2024 bis 18.10.2024

Nur Hector Core Course anzeigen
1 Einführung in die Welt der Legoroboter
Informatik Stufe 3/4 Programmiere deinen eigenen Legoroboter
Starttermin Samstag, 12.04.2025
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 15.04.2025
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Keine
Ortszusatz Raum 206
Termine Achtung: Ferienkurs!

Samstag: 12.04.2025
Sonntag: 13.04.2025
Montag: 14.04.2025
Dienstag: 15.04.2025

14.30 Uhr - 16.45 Uhr
Kursleiter/innen Fabian Krämer
Kursinhalt Ihr lernt die Bauteile und Funktionsweise des Legoroboters "Lego Mindstorms EV3" kennen und bekommt eine Einführung in die Software und die einfache Programmierung der Lego-Roboter.
Mit diesem Wissen lassen wir die Roboter verschiedene Aufgaben erledigen.
Kosten Keine
2 Einführung in die Welt der Legoroboter
Informatik Stufe 3/4 Programmiere deinen eigenen Legoroboter
Starttermin Samstag, 12.04.2025
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 15.04.2025
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Keine
Ortszusatz Raum 206
Termine Achtung: Ferienkurs!

Samstag: 12.04.2025
Sonntag: 13.04.2025
Montag: 14.04.2025
Dienstag: 15.04.2025

16.45 Uhr - 19.00 Uhr
Kursleiter/innen Fabian Krämer
Kursinhalt Ihr lernt die Bauteile und Funktionsweise des Legoroboters "Lego Mindstorms EV3" kennen und bekommt eine Einführung in die Software und die einfache Programmierung der Lego-Roboter.
Mit diesem Wissen lassen wir die Roboter verschiedene Aufgaben erledigen.
Kosten Keine
3 Einführung in die Welt der Legoroboter
Informatik Stufe 3/4 Programmiere deinen eigenen Legoroboter
Starttermin Donnerstag, 17.04.2025
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 19.04.2025
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Keine
Termine Achtung: Ferienkurs!

Donnerstag: 17.04.2025
Freitag: 18.04.2025 (Karfreitag)
Samstag: 19.04.2025


16.00 Uhr - 19.00 Uhr
Kursleiter/innen Fabian Krämer
Kursinhalt Ihr lernt die Bauteile und Funktionsweise des Legoroboters "Lego Mindstorms EV3" kennen und bekommt eine Einführung in die Software und die einfache Programmierung der Lego-Roboter.
Mit diesem Wissen lassen wir die Roboter verschiedene Aufgaben erledigen.
Kosten Keine
4 Einführung in die Welt der Legoroboter
Informatik Stufe 3/4 Programmiere deinen eigenen Legoroboter
Starttermin Sonntag, 20.04.2025
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 27.04.2025
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Keine
Ortszusatz Raum 206
Termine Achtung: Ferienkurs!

Sonntag: 20.04.2025
Samstag: 26.04.2025
Sonntag: 27.04.2025


13.00 Uhr - 16.00 Uhr
Kursleiter/innen Fabian Krämer
Kursinhalt Ihr lernt die Bauteile und Funktionsweise des Legoroboters "Lego Mindstorms EV3" kennen und bekommt eine Einführung in die Software und die einfache Programmierung der Lego-Roboter.
Mit diesem Wissen lassen wir die Roboter verschiedene Aufgaben erledigen.
Kosten Keine
5 Einführung in die Welt der Legoroboter
Informatik Stufe 3/4 Programmiere deinen eigenen Legoroboter
Starttermin Sonntag, 20.04.2025
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 27.04.2025
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Keine
Ortszusatz Raum 206
Termine Achtung: Ferienkurs!

Sonntag: 20.04.2025
Samstag: 26.04.2025
Sonntag: 27.04.2025


16.00 Uhr - 19.00 Uhr
Kursleiter/innen Fabian Krämer
Kursinhalt Ihr lernt die Bauteile und Funktionsweise des Legoroboters "Lego Mindstorms EV3" kennen und bekommt eine Einführung in die Software und die einfache Programmierung der Lego-Roboter.
Mit diesem Wissen lassen wir die Roboter verschiedene Aufgaben erledigen.
Kosten Keine
6 Einführung in die Elektronik
Technik Stufe 3/4
Starttermin Samstag, 12.04.2025
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 15.04.2025
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Keine
Ortszusatz Raum 206
Termine Achtung: Ferienkurs!

Samstag: 12.04.2025
Sonntag: 13.04.2025
Montag: 14.04.2025
Dienstag: 15.04.2025

12.15 Uhr - 14.30 Uhr
Kursleiter/innen Fabian Krämer
Kursinhalt Wir lernen einfache Elektrische Gesetze, Bauteile und Schaltungen kennen, indem wir diese mit einem Steckbaukasten aufbauen und ausprobieren.
Kosten Keine
7 Einführung in die Elektronik
Technik Stufe 3/4
Starttermin Donnerstag, 17.04.2025
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 19.04.2025
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Keine
Ortszusatz Raum 206
Termine Achtung: Ferienkurs!

Donnerstag: 17.04.2025
Freitag: 18.04.2025 (Karfreitag)
Samstag: 19.04.2025


10.00 Uhr - 13.00 Uhr
Kursleiter/innen Fabian Krämer
Kursinhalt Wir lernen einfache Elektrische Gesetze, Bauteile und Schaltungen kennen, indem wir diese mit einem Steckbaukasten aufbauen und ausprobieren.
Kosten Keine
8 Pneumatik: Die Stärke der Luft beherrschen
Technik Stufe 3/4 Hector Core Course
Starttermin Samstag, 12.04.2025
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 15.04.2025
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Ortszusatz Raum 206
Termine Achtung: Ferienkurs!

Samstag: 12.04.2025
Sonntag: 13.04.2025
Montag: 14.04.2025
Dienstag: 15.04.2025

10.00 Uhr - 12.15 Uhr
Kursleiter/innen Fabian Krämer
Kursinhalt Die Pneumatik ist eine der ältesten Technikzweige: Schon vor 2300 Jahren hat sie wie von Geisterhand Türen in Tempeln geöffnet.
Typische Anwendungen sind zum Beispiel die Bustür, der Presslufthammer, Industrieroboter oder der Bohrer beim Zahnarzt.
Wir arbeiten mit dem „Pneumatik-Starter“ der Firma Festo. Es beinhaltet neben pneumatischen Komponenten wie Zylinder, Ventile oder der Druckluftversorgung umfangreiches Montagematerial.
9 Pneumatik: Die Stärke der Luft beherrschen
Technik Stufe 3/4 Hector Core Course
Starttermin Donnerstag, 17.04.2025
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 19.04.2025
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Ortszusatz Raum 206
Termine Achtung: Ferienkurs!

Donnerstag: 17.04.2025
Freitag: 18.04.2025 (Karfreitag)
Samstag: 19.04.2025


13.00 Uhr - 16.00 Uhr
Kursleiter/innen Fabian Krämer
Kursinhalt Die Pneumatik ist eine der ältesten Technikzweige: Schon vor 2300 Jahren hat sie wie von Geisterhand Türen in Tempeln geöffnet.
Typische Anwendungen sind zum Beispiel die Bustür, der Presslufthammer, Industrieroboter oder der Bohrer beim Zahnarzt.
Wir arbeiten mit dem „Pneumatik-Starter“ der Firma Festo. Es beinhaltet neben pneumatischen Komponenten wie Zylinder, Ventile oder der Druckluftversorgung umfangreiches Montagematerial.
10 Pneumatik: Die Stärke der Luft beherrschen
Technik Stufe 3/4 Hector Core Course
Starttermin Sonntag, 20.04.2025
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 27.04.2025
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Ortszusatz Raum 206
Termine Achtung: Ferienkurs!

Sonntag: 20.04.2025
Samstag: 26.04.2025
Sonntag: 27.04.2025


10.00 Uhr - 13.00 Uhr
Kursleiter/innen Fabian Krämer
Kursinhalt Die Pneumatik ist eine der ältesten Technikzweige: Schon vor 2300 Jahren hat sie wie von Geisterhand Türen in Tempeln geöffnet.
Typische Anwendungen sind zum Beispiel die Bustür, der Presslufthammer, Industrieroboter oder der Bohrer beim Zahnarzt.
Wir arbeiten mit dem „Pneumatik-Starter“ der Firma Festo. Es beinhaltet neben pneumatischen Komponenten wie Zylinder, Ventile oder der Druckluftversorgung umfangreiches Montagematerial.
11 Experimentieren mit elektrischen Bauteilen
Naturwissenschaften Stufe 3/4
Starttermin Donnerstag, 13.03.2025
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 15.05.2025
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schreibzeug, Schnellhefter
Ortszusatz Raum 206
Termine donnerstags
13.03. / 20.03. / 27.03. /
03.04. / 08.05. / 15.05.

16.00 - 17.30 Uhr
Kursleiter/innen Konrad Kröll
Kursinhalt Durch eigene Experimente werden elektrische Bauteile erkundet und für verschiedene Anwendungen elektrische Schaltungen aufgebaut ( Lichterkette, Klingelanlage, Morsetaste, Alarmsicherung, Geschicklichkeitsspiel, Elektromagnet, Solarzelle,...)
Voraus-setzungen Problemlöseverhalten, Interesse an naturwissenschaftlich-technischen Themen, Freude an handwerklichen Tätigkeiten
Kosten keine
12 Experimentieren mit elektrischen Bauteilen
Naturwissenschaften Stufe 3/4
Starttermin Samstag, 15.03.2025
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 17.05.2025
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schreibzeug, Schnellhefter
Ortszusatz Raum 206
Termine samstags
15.03. / 22.03. / 29.03. /
05.04. / 10.05. / 17.05.

10.00 - 11.30 Uhr
Kursleiter/innen Konrad Kröll
Kursinhalt Durch eigene Experimente werden elektrische Bauteile erkundet und für verschiedene Anwendungen elektrische Schaltungen aufgebaut ( Lichterkette, Klingelanlage, Morsetaste, Alarmsicherung, Geschicklichkeitsspiel, Elektromagnet, Solarzelle,...)
Voraus-setzungen siehe Kurs 13
Kosten keine
13 Energie Experimentell
Naturwissenschaften Stufe 3/4 Energie ist in aller Munde - aber was genau ist das?
Starttermin Freitag, 28.03.2025
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 30.03.2025
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Ortszusatz Raum 003
Termine Freitag 28.3.2025: 16:00-18:00 Uhr
Samstag 29.3.2025: 9:30-13:00 Uhr
Sonntag 30.3.2025: 9:30-13:00 Uhr
Kursleiter/innen Sylvia Zinser
Kursinhalt Verschiedene Formen der Energie experimentell erkunden. Beobachten, nachdenken, in den Kontext stellen.
Voraus-setzungen Naturwissenschaftliches Denken. Diskussionsfaehigkeit, Analysefaehigkeit
14 Achtsamkeit und Naturwissenschaft - Naturwissenschaft und Achtsamkeit?
Naturwissenschaften Stufe 4 Was hat Achtsamkeit mit Naturwissenschaft zu tun?
Starttermin Mittwoch, 06.11.2024
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 20.11.2024
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Materialliste wird über Email verschickt
Ortszusatz Raum 209
Termine Mittwochs
06.11.2024
13.11.2024
20.11.2024

jeweils 16-19:00Uhr
Kursleiter/innen Stephanie Schneider
Kursinhalt Wie hat Newton das Gravitationsgesetz entdeckt? Wo finden wir die Fibonacci-Folge?
Hängen Achtsamkeit und Naturwissenschaft wirklich zusammen? Dies wollen wir im Rahmen dieses Kurses gemeinsam herausfinden. Wir werden anhand von praktischen Beispielen lernen, was Achtsamkeit ist, einige Achtsamkeitsübungen erlernen und uns natürlich die Zusammenhänge zwischen Achtsamkeit und Naturwissenschaft anhand interessanter Experimente und Untersuchungen erarbeiten!
Kosten keine
15 Achtsamkeit und Naturwissenschaft - Naturwissenschaft und Achtsamkeit?
Naturwissenschaften Stufe 4 Was hat Achtsamkeit mit Naturwissenschaft zu tun?
Starttermin Mittwoch, 30.04.2025
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 28.05.2025
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Materialliste wird über Email verschickt
Ortszusatz Raum 206
Termine Mittwochs
30.04.2025
07.05.2025
28.05.2025
jeweils 16:00-19:00 Uhr
Kursleiter/innen Stephanie Schneider
Kursinhalt Wie hat Newton das Gravitationsgesetz entdeckt? Wo finden wir die Fibonacci-Folge?
Hängen Achtsamkeit und Naturwissenschaft wirklich zusammen? Dies wollen wir im Rahmen dieses Kurses gemeinsam herausfinden. Wir werden anhand von praktischen Beispielen lernen, was Achtsamkeit ist, einige Achtsamkeitsübungen erlernen und uns natürlich die Zusammenhänge zwischen Achtsamkeit und Naturwissenschaft anhand interessanter Experimente und Untersuchungen erarbeiten!
Kosten keine
16 Wie funktionieren Pflanzen?
Naturwissenschaften Stufe 3/4 Hector Core Course
Starttermin Dienstag, 29.04.2025
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 03.06.2025
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Mäppchen und Schnellhefter
Ortszusatz Raum 206
Termine dienstags
29.04 / 06.05 / 13.05 / 20.05 / 27.05 / 03.06
jeweils von 16.00-17.30 Uhr
Kursleiter/innen Larissa Wormer
Kursinhalt "Warum sind Blätter grün? Was benötigt eine Pflanze zum Wachsen? Und warum haben Kakteen eine feste "Haut" und Stacheln? Wolltest du das schon immer einmal wissen? Wir machen Versuche zur Funktion von Pflanzen.

Wie man kleine Pflanzenteile vorbereiten muss, um überhaupt etwas unter einem Mikroskop zu sehen, werdet ihr ausprobieren. Und du wirst erstaunt sein, was man alles sehen kann.

Wenn wir die Vorgänge, die sich in Pflanzen abspielen, besser verstehen, verstehen wir auch die Natur um uns herum viel besser, und wissen, dass wir die Pflanzenwelt bewahren und schützen müssen.
Voraus-setzungen - Ausdauer und Geduld (beim Experimentieren muss ordentlich gearbeitet und die einzelnen Schritte müssen beachtet werden) - Frustrationstoleranz, wenn etwas nicht auf Anhieb gelingt - Problemlöseverhalten - (im Idealfall intrinsische) Motivation - Freude am Thema Pflanzen bzw. die Bereitschaft, Neues zu lernen, obwohl Pflanzen zunächst nicht als interessant empfunden werden
Kosten -
17 Pioniere der Physik
Naturwissenschaften Stufe 4 eine spannende Reise in die Welt der großen Wissenschaftler und ihrer Erfindungen
Starttermin Samstag, 08.02.2025
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 22.02.2025
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Materialliste wird über Email verschickt
Ortszusatz Raum 206
Termine Samstags
08.02.2025
15.02.2025 (Achtung: 9.00-11.00 Uhr)
22.02.2025
jeweils 9.30 - 12:30 Uhr
Kursleiter/innen Stephanie Schneider
Kursinhalt Archimedes, Newton, Galilei, Da Vinci und Leibniz - wir erfahren auf spannende Art und Weise etwas aus Leben und Werk dieser berühmten Universalwissenschaftler. Ob unser Reporter Newton interviewt, wir einen Brief Da Vincis in Spiegelschrift lesen, die Zähne eines Leibniz-Kekses zählen oder in vielen Versuchen die Gesetze der Mechanik verstehen lernen - in jeder Kurseinheit begeben wir uns auf eine neue interessante Reise in die Welt der Naturwissenschaft...
Kosten keine
18 Pioniere der Physik
Naturwissenschaften Stufe 4 eine spannende Reise in die Welt der großen Wissenschaftler und ihrer Erfindungen
Starttermin Donnerstag, 06.03.2025
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 07.03.2025
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Materialliste wird über Email verschickt
Ortszusatz Raum 206
Termine Faschingsferien Do/Fr
06.03.2025
07.03.2025

jeweils 9.30 - 14:15 Uhr (inkl. Pause)
Kursleiter/innen Stephanie Schneider
Kursinhalt Archimedes, Newton, Galilei, Da Vinci und Leibniz - wir erfahren auf spannende Art und Weise etwas aus Leben und Werk dieser berühmten Universalwissenschaftler. Ob unser Reporter Newton interviewt, wir einen Brief Da Vincis in Spiegelschrift lesen, die Zähne eines Leibniz-Kekses zählen oder in vielen Versuchen die Gesetze der Mechanik verstehen lernen - in jeder Kurseinheit begeben wir uns auf eine neue interessante Reise in die Welt der Naturwissenschaft...
Kosten keine
19 Ozobot - Mehr als nur ein Roboter (Einsteigerkurs)
Informatik Stufe 3/4 Programmieren mit Farbcodes
Starttermin Freitag, 04.07.2025
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 06.07.2025
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Mäppchen und Schnellhefter
Ortszusatz Raum 212
Termine Wochenendkurs

Freitag 04.07
von 14.00-17.00 Uhr

Samstag 05.07
von 9.30-12.30 Uhr

Sonntag 06.07
von 9.30-12.30 Uhr
Kursleiter/innen Larissa Wormer
Kursinhalt Ozobot - Dein kleiner fahrender Robofreund:
Wir programmieren Ozobots durch Zeichnen von Linien und Farbcodes. Lass sie verschiedene Aufgaben lösen und gegeneinander antreten. Stelle dich den Herausforderungen und lerne die Welt der Ozobots kennen. Am besten geeignet für Kinder, die noch keine oder nur wenig Erfahrungen mit dem Ozobot gemacht haben.
Voraus-setzungen - Ausdauer und Geduld (beim Zeichnen muss ordentlich gearbeitet werden) - Frustrationstoleranz, wenn etwas nicht auf Anhieb gelingt - Problemlöseverhalten - (im Idealfall intrinsische) Motivation - Freude am Thema Roboter und Programmieren bzw. die Bereitschaft, Neues zu lernen
Kosten -
20 Glück oder Genie?
Mathematik Stufe 3/4 Daten verstehen und Vorhersagen treffen
Starttermin Freitag, 22.11.2024
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 14.12.2024
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Die Kinder benötigen ein Federmäppchen mit Stiften, einen Schnellhefter und bei Bedarf ein Getränk und einen Snack
Ortszusatz Raum 210
Termine freitags
22.11. , 29.11, 06.12., 13.12.
von 15:00 bis 16:30 Uhr

und

samstags
23.11, 30.11, 07.12., 14.12.
von 10 bis 11:30 Uhr
Kursleiter/innen Helene Müller
Kursinhalt Hast du schon mal jemanden sagen hören: „Mehr Glück als Verstand“? Das sagen Leute, weil man oft nicht beeinflussen kann, wie eine Situation ausgeht, egal wie sehr man sich anstrengt oder darüber nachdenkt.

Stell dir zum Beispiel vor, dass du an einer Papierflieger-Weltmeisterschaft teilnimmst. Hier kann es sein, dass du mal mit einem Flieger mit einer spitzen Nase gewinnst und das nächste Mal mit einem Flieger mit stumpfer Nase.

Doch was, wenn du schon im Voraus wüss-test, auf welchen Flieger du setzen sollst? Welcher Flieger wahrscheinlich weiter flie-gen wird als der andere? Das wäre doch genial. In diesem Kurs lernst du, wie du sol-che Entscheidungen triffst und dem Glück einen Schritt voraus bist.

Alles was du dafür brauchst sind Daten. Daten sind Informationen, die du gewinnst, wenn du genau beobachtest, andere be-fragst oder exakt misst. Du kannst zum Bei-spiel aufschreiben, wie weit ein spitzer Pa-pierflieger fliegt, wenn du in ganz oft star-ten lässt. Mit deinen Antworten kannst du kluge Vorhersagen treffen und dem Glück einen Schritt voraus sein.

Werde auch du zum Datenprofi. In diesem Kurs spielen wir verschiedene Spiele, in denen du Vermutungen aufstellst und sie anschließend mit Daten überprüfst. Und wir lernen den Zufall kennen und können Fra-gen besser beantworten, für die es eigent-lich eine große Portion Glück braucht. Ge-nial oder?
Voraus-setzungen keine
21 Glück oder Genie?
Mathematik Stufe 3/4 Daten verstehen und Vorhersagen treffen
Starttermin Freitag, 22.11.2024
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 14.12.2024
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Die Kinder benötigen ein Federmäppchen mit Stiften, einen Schnellhefter und bei Bedarf ein Getränk und einen Snack
Ortszusatz Raum 210
Termine freitags
22.11. , 29.11, 06.12., 13.12.
von 16:30 bis 18:00 Uhr

und

samstags
23.11, 30.11, 07.12., 14.12.
von 11 :30 bis 13:00 Uhr
Kursleiter/innen Helene Müller
Kursinhalt Hast du schon mal jemanden sagen hören: „Mehr Glück als Verstand“? Das sagen Leute, weil man oft nicht beeinflussen kann, wie eine Situation ausgeht, egal wie sehr man sich anstrengt oder darüber nachdenkt.

Stell dir zum Beispiel vor, dass du an einer Papierflieger-Weltmeisterschaft teilnimmst. Hier kann es sein, dass du mal mit einem Flieger mit einer spitzen Nase gewinnst und das nächste Mal mit einem Flieger mit stumpfer Nase.

Doch was, wenn du schon im Voraus wüss-test, auf welchen Flieger du setzen sollst? Welcher Flieger wahrscheinlich weiter flie-gen wird als der andere? Das wäre doch genial. In diesem Kurs lernst du, wie du sol-che Entscheidungen triffst und dem Glück einen Schritt voraus bist.

Alles was du dafür brauchst sind Daten. Daten sind Informationen, die du gewinnst, wenn du genau beobachtest, andere be-fragst oder exakt misst. Du kannst zum Bei-spiel aufschreiben, wie weit ein spitzer Pa-pierflieger fliegt, wenn du in ganz oft star-ten lässt. Mit deinen Antworten kannst du kluge Vorhersagen treffen und dem Glück einen Schritt voraus sein.

Werde auch du zum Datenprofi. In diesem Kurs spielen wir verschiedene Spiele, in denen du Vermutungen aufstellst und sie anschließend mit Daten überprüfst. Und wir lernen den Zufall kennen und können Fra-gen besser beantworten, für die es eigent-lich eine große Portion Glück braucht. Ge-nial oder?
Voraus-setzungen keine
22 Glück oder Genie?
Mathematik Stufe 3/4 Daten verstehen und Vorhersagen treffen
Starttermin Freitag, 14.03.2025
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 05.04.2025
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Die Kinder benötigen ein Federmäppchen mit Stiften, einen Schnellhefter und bei Bedarf ein Getränk und einen Snack
Ortszusatz Raum 210
Termine freitags
14.03, 21.03, 28.03. und 04.04.
von 15:00 bis 16:30 Uhr

und

samstags
15.03, 22.03, 29.03 und 05.04.
von 10 bis 11:30 Uhr
Kursleiter/innen Helene Müller
Kursinhalt Hast du schon mal jemanden sagen hören: „Mehr Glück als Verstand“? Das sagen Leute, weil man oft nicht beeinflussen kann, wie eine Situation ausgeht, egal wie sehr man sich anstrengt oder darüber nachdenkt.

Stell dir zum Beispiel vor, dass du an einer Papierflieger-Weltmeisterschaft teilnimmst. Hier kann es sein, dass du mal mit einem Flieger mit einer spitzen Nase gewinnst und das nächste Mal mit einem Flieger mit stumpfer Nase.

Doch was, wenn du schon im Voraus wüss-test, auf welchen Flieger du setzen sollst? Welcher Flieger wahrscheinlich weiter flie-gen wird als der andere? Das wäre doch genial. In diesem Kurs lernst du, wie du sol-che Entscheidungen triffst und dem Glück einen Schritt voraus bist.

Alles was du dafür brauchst sind Daten. Daten sind Informationen, die du gewinnst, wenn du genau beobachtest, andere be-fragst oder exakt misst. Du kannst zum Bei-spiel aufschreiben, wie weit ein spitzer Pa-pierflieger fliegt, wenn du in ganz oft star-ten lässt. Mit deinen Antworten kannst du kluge Vorhersagen treffen und dem Glück einen Schritt voraus sein.

Werde auch du zum Datenprofi. In diesem Kurs spielen wir verschiedene Spiele, in denen du Vermutungen aufstellst und sie anschließend mit Daten überprüfst. Und wir lernen den Zufall kennen und können Fra-gen besser beantworten, für die es eigent-lich eine große Portion Glück braucht. Ge-nial oder?
Voraus-setzungen keine
23 Glück oder Genie?
Mathematik Stufe 3/4 Daten verstehen und Vorhersagen treffen
Starttermin Freitag, 14.03.2025
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 05.04.2025
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Die Kinder benötigen ein Federmäppchen mit Stiften, einen Schnellhefter und bei Bedarf ein Getränk und einen Snack
Ortszusatz Raum 210
Termine freitags
14.03, 21.03, 28.03. und 04.04.
von 16:30 bis 18:00 Uhr

und

samstags
15.03, 22.03, 29.03 und 05.04.
von 11:30 bis 13:00 Uhr
Kursleiter/innen Helene Müller
Kursinhalt Hast du schon mal jemanden sagen hören: „Mehr Glück als Verstand“? Das sagen Leute, weil man oft nicht beeinflussen kann, wie eine Situation ausgeht, egal wie sehr man sich anstrengt oder darüber nachdenkt.

Stell dir zum Beispiel vor, dass du an einer Papierflieger-Weltmeisterschaft teilnimmst. Hier kann es sein, dass du mal mit einem Flieger mit einer spitzen Nase gewinnst und das nächste Mal mit einem Flieger mit stumpfer Nase.

Doch was, wenn du schon im Voraus wüss-test, auf welchen Flieger du setzen sollst? Welcher Flieger wahrscheinlich weiter flie-gen wird als der andere? Das wäre doch genial. In diesem Kurs lernst du, wie du sol-che Entscheidungen triffst und dem Glück einen Schritt voraus bist.

Alles was du dafür brauchst sind Daten. Daten sind Informationen, die du gewinnst, wenn du genau beobachtest, andere be-fragst oder exakt misst. Du kannst zum Bei-spiel aufschreiben, wie weit ein spitzer Pa-pierflieger fliegt, wenn du in ganz oft star-ten lässt. Mit deinen Antworten kannst du kluge Vorhersagen treffen und dem Glück einen Schritt voraus sein.

Werde auch du zum Datenprofi. In diesem Kurs spielen wir verschiedene Spiele, in denen du Vermutungen aufstellst und sie anschließend mit Daten überprüfst. Und wir lernen den Zufall kennen und können Fra-gen besser beantworten, für die es eigent-lich eine große Portion Glück braucht. Ge-nial oder?
Voraus-setzungen keine
24 Fit für die Mathematik-Olympiade - (Abgesagt)
Mathematik Stufe 3/4 Hector Core Course
Starttermin Freitag, 01.11.2024
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 24.01.2025
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schreibzeug und Lineal
Ortszusatz Raum 206
Termine freitags jeweils 14.00-15.30 Uhr

01.11. / 08.11. / 15.11. / 22.11.2024 / 29.11.
06.12./ 13.12. / 10.01. / 17.01.2025 /24.01.
Kursleiter/innen Mohammed Sinan
Kursinhalt Du …
… knobelst gerne an Mathe-Aufgaben?
… willst wissen, wie Andere richtige "Knacknüsse" lösen?
… langweilst Dich im Mathe-Unterricht?
… hast Lust, Deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen?

Dann bist Du hier genau richtig! Wie auch im Sport trainieren wir im Kurs für die Mathematik-Olympiade. Nebenbei lernst Du viele Tricks und Kniffe für schwierige Mathe-Aufgaben kennen!
Voraus-setzungen Konzentrationsfähigkeit, Problemlöseverhalten, Interesse und Freude an mathematischen Themen, mathematisch-systemisches Denkvermögen
25 Fit für die Mathematik-Olympiade - (Abgesagt)
Mathematik Stufe 3/4 Hector Core Course
Starttermin Freitag, 01.11.2024
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 24.01.2025
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schreibzeug und Lineal
Ortszusatz Raum 206
Termine freitags jeweils 15.30-17.00 Uhr

01.11. / 08.11. / 15.11. / 22.11.2024 / 29.11.
06.12./ 13.12. / 10.01. / 17.01.2025 /24.01.
Kursleiter/innen Mohammed Sinan
Kursinhalt Du …
… knobelst gerne an Mathe-Aufgaben?
… willst wissen, wie Andere richtige "Knacknüsse" lösen?
… langweilst Dich im Mathe-Unterricht?
… hast Lust, Deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen?

Dann bist Du hier genau richtig! Wie auch im Sport trainieren wir im Kurs für die Mathematik-Olympiade. Nebenbei lernst Du viele Tricks und Kniffe für schwierige Mathe-Aufgaben kennen!
Voraus-setzungen Konzentrationsfähigkeit, Problemlöseverhalten, Interesse und Freude an mathematischen Themen, mathematisch-systemisches Denkvermögen
26 Mathematik zum Anhören - Kinder komponieren mit Lego
Informatik Stufe 4 Hector Core Course
Starttermin Dienstag, 04.02.2025
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 25.03.2025
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Mäppchen und Schnellhefter
Ortszusatz Raum 206
Termine dienstags
04.02 / 11.02 / 18.02 / 25.02
11.03 / 18.03 / 25.03
jeweils von 16.15-17.45 Uhr
Kursleiter/innen Larissa Wormer
Kursinhalt Baust du gerne mit LEGO?
Findest du Computer und iPads toll?
Hörst du gern Musik?
Bist du gut in Mathe?
Falls du alle Fragen mit "Ja" beantwortet hast, dann ist dieser Kurs wie für dich gemacht! Hier kannst du Musik aus LEGO bauen und ein großer Computertisch übernimmt für dich das Spielen. Und ganz nebenbei erfährst du auch, wie kreativ und spaßig Mathematik sein kann. Melde dich an und werde ein mathematischer Legokomponist!
27 Mathematik zum Anhören - Kinder komponieren mit Lego
Informatik Stufe 4 Hector Core Course
Starttermin Dienstag, 05.11.2024
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 17.12.2024
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Mäppchen und Schnellhefter
Ortszusatz Raum 206
Termine dienstags
05.11. / 12.11 / 19.11 / 26.11
03.12 / 10.12 / 17. 12
jeweils von 16.00-17.30 Uhr
Kursleiter/innen Larissa Wormer
Kursinhalt Baust du gerne mit LEGO?
Findest du Computer und iPads toll?
Hörst du gern Musik?
Bist du gut in Mathe?
Falls du alle Fragen mit "Ja" beantwortet hast, dann ist dieser Kurs wie für dich gemacht! Hier kannst du Musik aus LEGO bauen und ein großer Computertisch übernimmt für dich das Spielen. Und ganz nebenbei erfährst du auch, wie kreativ und spaßig Mathematik sein kann. Melde dich an und werde ein mathematischer Legokomponist!
28 Spaß mit Mathematik
Mathematik Stufe 4 Kniffliges, Nützliches und mehr…
Starttermin Mittwoch, 29.01.2025
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 26.02.2025
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen die Materialliste wird über Email bekanntgegeben
Ortszusatz Raum 210
Termine mittwochs
29.01.2025
05.02.2025
19.02.2025 (krankheitsbedingt entfallen)
jeweils von 16:15-18:30

26.02.2025
16.15- 19.15 Uhr
Kursleiter/innen Stephanie Schneider
Kursinhalt Mathematik macht Spaß! Mit Sudoku, Zahlenpyramiden, Knobelaufgaben lösen wir auf lustige Art und Weise knifflige Rätsel. Wir lernen die Eigenschaften von Zahlen und hilfreiche Eselsbrücken kennen. Tangram und Origami zeigen uns, dass Geometrie zum Anfassen ist! Auch finden wir heraus, wie ein Computer rechnet und mit Beispielen aus dem täglichen Leben tasten wir uns an die Kunst des Bruchrechnens heran...
Dies und noch einiges mehr wird uns in spannenden und lustigen vier Kursterminen den gemeinsamen Spaß an Mathematik sichern!
Kosten keine
29 Spaß mit Mathematik
Mathematik Stufe 4 Kniffliges, Nützliches und mehr…
Starttermin Samstag, 22.03.2025
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 05.04.2025
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen die Materialliste wird über Email bekanntgegeben
Ortszusatz Raum 208
Termine samstags

22.03.2025
29.03.2025
05.04.2025

jeweils von 09:30-12:30 Uhr
Kursleiter/innen Stephanie Schneider
Kursinhalt Mathematik macht Spaß! Mit Sudoku, Zahlenpyramiden, Knobelaufgaben lösen wir auf lustige Art und Weise knifflige Rätsel. Wir lernen die Eigenschaften von Zahlen und hilfreiche Eselsbrücken kennen. Tangram und Origami zeigen uns, dass Geometrie zum Anfassen ist! Auch finden wir heraus, wie ein Computer rechnet und mit Beispielen aus dem täglichen Leben tasten wir uns an die Kunst des Bruchrechnens heran...
Dies und noch einiges mehr wird uns in spannenden und lustigen vier Kursterminen den gemeinsamen Spaß an Mathematik sichern!
Kosten keine
30 Känguru-Rätsel und Co.
Mathematik Stufe 3/4 Mathe-Rätsel für kluge Köpfe
Starttermin Freitag, 08.11.2024
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 10.11.2024
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schreibblock (Kariert), Mäppchen (Bleistift, Farbstifte, Lineal)
Ortszusatz Raum 205
Termine Freitag, 08.11.2024
von 15.00 bis 18:00 Uhr

Samstag, 09.11.2024,
von 10:00 bis 13:00 Uhr

Sonntag, 10.11.2024
von 10:00 bis 13:00 Uhr
Kursleiter/innen Melanie Meyritz
Kursinhalt Eine bunte Mischung von mathematischen Aufgaben und Rätseln werden mit Spaß angegangen. Logische Spiele wie Master mind, Nanogramme, Sudokus, Denkaufgaben, Basteleien zum Thema lockern den Kurs auf.
31 Känguru-Rätsel und Co.
Mathematik Stufe 3/4 Mathe-Rätsel für kluge Köpfe
Starttermin Freitag, 06.12.2024
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 08.12.2024
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schreibblock (Kariert), Mäppchen (Bleistift, Farbstifte, Lineal)
Ortszusatz Raum 205
Termine Freitag, 06.12.2024
von 15.00 bis 18:00 Uhr

Samstag, 07.12.2024,
von 10:00 bis 13:00 Uhr

Sonntag, 08.12.2024
von 10:00 bis 13:00 Uhr
Kursleiter/innen Melanie Meyritz
Kursinhalt Eine bunte Mischung von mathematischen Aufgaben und Rätseln werden mit Spaß angegangen. Logische Spiele wie Master mind, Nanogramme, Sudokus, Denkaufgaben, Basteleien zum Thema lockern den Kurs auf.
32 Känguru-Rätsel und Co.
Mathematik Stufe 3/4 Mathe-Rätsel für kluge Köpfe
Starttermin Freitag, 10.01.2025
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 12.01.2025
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schreibblock (Kariert), Mäppchen (Bleistift, Farbstifte, Lineal)
Ortszusatz Raum 205
Termine Freitag, 10.01.2025
von 15:00 bis 18:00 Uhr

Samstag, 11.01.2025
von 10:00 bis 13:00 Uhr

Sonntag, 12.01.2025
von 10:00 bis 13:00 Uhr
Kursleiter/innen Melanie Meyritz
Kursinhalt Eine bunte Mischung von mathematischen Aufgaben und Rätseln werden mit Spaß angegangen. Logische Spiele wie Master mind, Nanogramme, Sudokus, Denkaufgaben, Basteleien zum Thema lockern den Kurs auf.
33 Känguru-Rätsel und Co.
Mathematik Stufe 3/4 Mathe-Rätsel für kluge Köpfe
Starttermin Freitag, 07.02.2025
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 09.02.2025
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schreibblock (Kariert), Mäppchen (Bleistift, Farbstifte, Lineal)
Ortszusatz Raum 205
Termine Freitag, 07.02.2025 ,
von 15:00 bis 18:00 Uhr

Samstag, 08.02.2025
von 10:00 bis 13:00 Uhr

Sonntag, 09.02.2025
von 10:00 bis 13:00 Uhr
Kursleiter/innen Melanie Meyritz
Kursinhalt Eine bunte Mischung von mathematischen Aufgaben und Rätseln werden mit Spaß angegangen. Logische Spiele wie Master mind, Nanogramme, Sudokus, Denkaufgaben, Basteleien zum Thema lockern den Kurs auf.
34 Geheime Schriften
Naturwissenschaften Stufe 3/4 Hector Core Kurs
Starttermin Samstag, 09.11.2024
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 07.12.2024
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Mäppchen, Schere, Block, Klebestift, Schnellhefter
Ortszusatz Raum 212
Termine immer samstags
09.11. / 16.11. / 23.11. / 30.11.
von 10:00 - 12:15 Uhr

07.12.
von 10:00 - 13:00 Uhr
Kursleiter/innen Alexandra Kuralus
Kursinhalt Geheimnisse um die Schrift, lösen wir Rätsel aus vergangenen Zeiten? Welche Bedeutung haben Schriften, was verbergen sie und warum schreiben wir? Wir blicken zurück in die Vergangenheit zur Entstehung der Schrift, schauen uns verschiedene Schrifttechniken aus jenen Zeiten an bis zu den heutigen Schreibweisen. Wir entdecken kryptische Schriften, wie werden sie geheimnisvoll? Geheim u. unsichtbar oder Geheim u. sichtbar und für wen? Die Schrift als Kommunikationsmittel durch Ver- und Entschlüsselungsmethoden. Wir bauen einen kleinen Morseapparat und probieren den Code der Morsezeichen aus, diese auch in heutigen Zeiten als Verständigungssignale noch eingesetzt werden.
Voraus-setzungen Interesse an Geschichte und Kryptologie, Technik Konzentrationsfähigkeit Aufmerksamkeit Kreativität / Fantasie Vorstellungs- und Umsetzungsvermögen
35 Geheime Schriften
Naturwissenschaften Stufe 3/4 Hector Core Kurs
Starttermin Samstag, 08.03.2025
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 05.04.2025
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Mäppchen, Schere, Block, Schnellhefter
Ortszusatz Raum 212
Termine immer samstags

08.03. (Ferienende!) / 15.03. / 22.03. / 29.03.
von 10:00 - 12:15 Uhr

05.04.
von 10:00 - 13:00 Uhr
Kursleiter/innen Alexandra Kuralus
Kursinhalt Geheimnisse um die Schrift, lösen wir Rätsel aus vergangenen Zeiten? Welche Bedeutung haben Schriften, was verbergen sie und warum schreiben wir? Wir blicken zurück in die Vergangenheit zur Entstehung der Schrift, schauen uns verschiedene Schrifttechniken aus jenen Zeiten an bis zu den heutigen Schreibweisen. Wir entdecken kryptische Schriften, wie werden sie geheimnisvoll? Geheim u. unsichtbar oder Geheim u. sichtbar und für wen? Die Schrift als Kommunikationsmittel durch Ver- und Entschlüsselungsmethoden. Wir bauen einen kleinen Morseapparat und probieren den Code der Morsezeichen aus, diese auch in heutigen Zeiten als Verständigungssignale noch eingesetzt werden.
Voraus-setzungen Interesse an Geschichte und Kryptologie, Technik Konzentrationsfähigkeit Aufmerksamkeit Kreativität / Fantasie Vorstellungs- und Umsetzungsvermögen
36 Geheime Schriften
Naturwissenschaften Stufe 3/4 Hector Core Kurs
Starttermin Samstag, 07.06.2025
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 12.07.2025
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Mäppchen, Schere, Block, Schnellhefter
Ortszusatz Raum 212
Termine 4x samstags

07.06 / 28.06. / 05.07. /
von 10:00 - 12:15 Uhr

12.07.
von 10:00 - 13:00 Uhr


1x mittwochs

09.07. von 16:00 - 18:15 Uhr
Kursleiter/innen Alexandra Kuralus
Kursinhalt Geheimnisse um die Schrift, lösen wir Rätsel aus vergangenen Zeiten? Welche Bedeutung haben Schriften, was verbergen sie und warum schreiben wir? Wir blicken zurück in die Vergangenheit zur Entstehung der Schrift, schauen uns verschiedene Schrifttechniken aus jenen Zeiten an bis zu den heutigen Schreibweisen. Wir entdecken kryptische Schriften, wie werden sie geheimnisvoll? Geheim u. unsichtbar oder Geheim u. sichtbar und für wen? Die Schrift als Kommunikationsmittel durch Ver- und Entschlüsselungsmethoden. Wir bauen einen kleinen Morseapparat und probieren den Code der Morsezeichen aus, diese auch in heutigen Zeiten als Verständigungssignale noch eingesetzt werden.
Voraus-setzungen Interesse an Geschichte und Kryptologie, Technik Konzentrationsfähigkeit Aufmerksamkeit Kreativität / Fantasie Vorstellungs- und Umsetzungsvermögen
37 Knacke die geheime Botschaft
Naturwissenschaften Stufe 3/4
Starttermin Montag, 28.04.2025
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 02.06.2025
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Stifte, Lineal, Papier, Schere
Ortszusatz Raum 206
Termine montags jeweils 16.00-17.30 Uhr

28.04.2025, 05.05.2025, 12.05.2025, 19.05.2025, 26.05.2025, 02.06.2025
Kursleiter/innen Bettina Klein
Kursinhalt Geheim ... keiner soll deine Botschaft kennen, für den sie nicht bestimmt ist. Aber wie gehst du vor? Welche Möglichkeiten gibt es? Wir werden ganz praktisch verschiedene Verschlüsselungsmethoden kennen lernen und dabei interessante Materialien erstellen, die ihr mit nach Hause nehmen könnt.
Voraus-setzungen - Konzentrationsvermögen - Durchhaltevermögen - gute Lese- und Schreibkompetenz - Neugier
38 Knacke den Code
Naturwissenschaften Stufe 3/4
Starttermin Montag, 13.01.2025
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 17.02.2025
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Stifte, Lineal, Papier, Schere
Ortszusatz Raum 206
Termine montags jeweils 16.00 - 17.30 Uhr

13.01.2025, 20.01.2025, 27.01.2025,
03.02.2025, 10.02.2025, 17.02.2025
Kursleiter/innen Bettina Klein
Kursinhalt Codes begegnen dir im Alltag an vielen Stellen, aber erkennst du sie auch? Weißt du, was sie bedeuten? Wir begeben uns auf Entdeckungsreise in die Welt der Codes und ihr werdet überrascht sein, wo überall Codes zu finden sind. Die Codes werden wir dann ganz praktisch für das Übermitteln von (geheimen) Nachrichten einsetzen.
Voraus-setzungen - Konzentrationsvermögen - Durchhaltevermögen - gute Lese- und Schreibkompetenz - Neugier
39 Kleine Spezialisten -Wir präsentieren unser Wissen
Naturwissenschaften Stufe 3/4 Vortrag halten-Erfolg haben! (Hector Core Course)
Starttermin Samstag, 23.11.2024
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 08.02.2025
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schnellhefter, Mappe, farbige Stifte
Ortszusatz Raum 208
Termine samstags von 13.00-15.15 Uhr

23.11.24, 30.11.24,
14.12.24,
11.01.25, 18.01.25 (entfallen), 25.01.25
01.02.25, 08.02.25
Kursleiter/innen Larissa Ermakova
Kursinhalt Du
...möchtest wissen, wie man einen spannenden Vortrag hält?
... kennst interessante Dinge und möchtest diese den anderen erklären?
... möchtest noch mehr zu deinem Lieblings-Thema forschen?
... möchtest herausfinden, was ein Lampenfieber ist?
... möchtest dich bei deiner Präsentation mal filmen lassen?
...möchtest lernen dein Wissen erfolgreich zu präsentieren?

Dann- mach mit bei den 'Kleinen Spezialisten'!

Klar, erfolgreiches Präsentieren klappt nicht immer sofort über Nacht, aber mit ein paar Tipps und Tricks gehört dein nächster Vortrag zu denen, die im Gedächtnis bleiben.
Spielen, forschen, filmen, ein Plakat malen - das alles steht im Programm des Kurses.
Wir freuen uns auf dich!
Voraus-setzungen Freude am Präsentieren
Kosten keine
40 Känguru-Rätsel und Co.
Mathematik Stufe 3/4 Mathe-Rätsel für kluge Köpfe
Starttermin Freitag, 14.03.2025
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 16.03.2025
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schreibblock (Kariert), Mäppchen (Bleistift, Farbstifte, Lineal)
Ortszusatz Raum 205
Termine Freitag, 14.03.2025 ,
von 15:00 bis 18:00 Uhr

Samstag, 15.03.2025
von 10:00 bis 13:00 Uhr

Sonntag, 16.03.2025
von 10:00 bis 13:00 Uhr
Kursleiter/innen Melanie Meyritz
Kursinhalt Eine bunte Mischung von mathematischen Aufgaben und Rätseln werden mit Spaß angegangen. Logische Spiele wie Master mind, Nanogramme, Sudokus, Denkaufgaben, Basteleien zum Thema lockern den Kurs auf.
41 Känguru-Rätsel und Co.
Mathematik Stufe 3/4 Mathe-Rätsel für kluge Köpfe
Starttermin Freitag, 28.03.2025
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 30.03.2025
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schreibblock (Kariert), Mäppchen (Bleistift, Farbstifte, Lineal)
Ortszusatz Raum 205
Termine Freitag, 28.03.2025 ,
von 15:00 bis 18:00 Uhr

Samstag, 29.03.2025
von 10:00 bis 13:00 Uhr

Sonntag, 30.03.2025
von 10:00 bis 13:00 Uhr
Kursleiter/innen Melanie Meyritz
Kursinhalt Eine bunte Mischung von mathematischen Aufgaben und Rätseln werden mit Spaß angegangen. Logische Spiele wie Master mind, Nanogramme, Sudokus, Denkaufgaben, Basteleien zum Thema lockern den Kurs auf.
42 Origami Tricks
Sonstige Kurse Stufe 3/4 Papierfaltenkunst
Starttermin Samstag, 23.11.2024
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 01.02.2025
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schere, Schulmäppchen, Schuhkarton, Mappe Din. A4
Ortszusatz Raum 208
Termine samstags 11.00 bis 13 Uhr

23.11.24, 30.11.24,
14.12.24, 11.01.25, 18.01.25 (entfallen), 25.01.25,
01.02.25 (Nachholtermin)
Kursleiter/innen Larissa Ermakova
Kursinhalt Das schönste an Origami ist, etwas Neues auszuprobieren. Wir lernen die Grundtechniken der alten japanischen Papierfaltenkunst. Eine Windmühle, ein Hüpffrosch, eine Fledermaus, ein gefährlicher Drache und viele andere 3D Figuren entstehen aus einfachem Blatt Papier.
Wir falten, spielen und experimentieren.
Viel Freude beim Falten!
Voraus-setzungen Freude am Falten
Kosten keine
43 Medienkiste
Informatik Stufe 3/4 Arbeiten mit Microsoft Word, Pages und verschiedenen iPad Apps
Starttermin Samstag, 01.02.2025
Kursort(e) Konrad-Adenauer-Schule
Kursende 22.02.2025
Anschrift Hardtfeldplatz 8, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Ortszusatz Treffpunkt: Haupteingang/Spielplatz
Termine Samstag, 01. 02.2025 /08.02. / 15.02./22.02.


10:00 Uhr - 13.45 Uhr
Kursleiter/innen Katja Weber
Kursinhalt Wir arbeiten mit dem Textverarbeitungsprogramm Microsoft Word.
Schreiben Texte, formatieren diese, erstellen Dateien und legen Ordner an.
Zeichnen in Microsoft Paint und entwerfen mit den Programmen Word und Paint, kreative Postkarten, Einladungskarten, oder Grußkarten.
Wir arbeitet mit dem iPad und lernen verschiedene Apps und deren Funktionen kennen. Wir erstellen
mit der App BookCreator ein multimediales eBook der Kursinhalte.
44 Medienkiste
Informatik Stufe 3/4 Arbeiten mit Microsoft Word und verschiedenen iPad Apps
Starttermin Freitag, 20.06.2025
Kursort(e) Konrad-Adenauer-Schule
Kursende 05.07.2025
Anschrift Hardtfeldplatz 8, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Ortszusatz Treffpunkt: Schulhof Eingang Hardfeldplatz
Termine samstags
20.06.2025, 21.06.2025, 28.06.2025, 05.07.2025

10:00 Uhr - 13:45 Uhr
Kursleiter/innen Katja Weber
Kursinhalt Wir arbeiten mit dem Textverarbeitungsprogramm Microsoft Word.
Schreiben Texte, formatieren diese, erstellen Dateien und legen Ordner an.
Zeichnen in Microsoft Paint und entwerfen mit den Programmen Word und Paint, kreative Postkarten, Einladungskarten, oder Grußkarten.
Wir arbeitet mit dem iPad und lernen verschiedene Apps und deren Funktionen kennen und anwenden.
Wie kann man mit der App Book Creator ein multimediales eBook erstellen?
Mit dem Video-Schnittprogramm iMovie Videos bearbeiten und zuschneiden.
Voraus-setzungen Konzentrationsfähigkeit Freude an dem Thema
45 Produziere dein eigenes Digitales eBook-Backbuch
Informatik Stufe 3/4 Produziere mit der App Book Creator dein eigenes Digitales eBook-Backbuch
Starttermin Donnerstag, 24.04.2025
Kursort(e) Konrad-Adenauer-Schule
Kursende 17.05.2025
Anschrift Hardtfeldplatz 8, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Ortszusatz Treffpunkt: Schulhof
Termine Achtung: 3 Termine in den Osterferien

Donnerstag 24.04.2025
Freitag 25.04.2025
Samstag 26.04.2025

Samstag 03.05.2025
Samstag 10.05.2025
Samstag 17.05.2025

Von 10:00 Uhr- 14:30 Uhr
Kursleiter/innen Katja Weber
Kursinhalt Produziere dein eigenes multimediales eBook-Backbuch mit dem iPad und der App Book Creator.

Wir lernen die Funktionen der App Book Creator kennen und anwenden.
Backen z.B. Hefetierchen, Brot und Pizza.
Filmen die Herstellungs- und Zubereitungsschritte mit dem iPad für das eigene eBook.
Das entstandene Bild- und Videomaterial wird dann mit der App iMovie bearbeitet und zugeschnitten.
Die fertigen Videos werden dann in die App Book Creator eingefügt.
Dort wird das Backbuch dann individuell mit Rezepttexten, Bilden, Farben, Zeichnungen und Hintergründen gestaltet.
Das fertige iBook wird dann als ePub Datei an die Kinder versandt und kann in der App Book Creator weiter bearbeitet werden.
46 PowerPoint für Einsteiger
Informatik Stufe 3/4
Starttermin Freitag, 06.12.2024
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 14.12.2024
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen USB-Stick
Ortszusatz Computerraum
Termine Fr 06.12.24 von 16.30 Uhr bis 18.45 Uhr
Sa 07.12.24 von 10.00 Uhr bis 12.15 Uhr

Fr 13.12.24 von 16.30 Uhr bis 18.45 Uhr
Sa 14.12.24 von 10.00 Uhr bis 12.15 Uhr
Kursleiter/innen Marco Knopf
Kursinhalt Einsteigerkurs in Microsoft PowerPoint um eine Präsentation zu erstellen.
47 PowerPoint für Einsteiger
Informatik Stufe 3/4
Starttermin Freitag, 21.03.2025
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 29.03.2025
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen USB-Stick
Ortszusatz Computerraum
Termine Fr 21.03.25 von 16.30 Uhr bis 18.45 Uhr
Sa 22.03.25 von 10.00 Uhr bis 12.15 Uhr

Fr 28.03.25 von 16.30 Uhr bis 18.45 Uhr
Sa 29.03.25 von 10.00 Uhr bis 12.15 Uhr
Kursleiter/innen Marco Knopf
Kursinhalt Einsteigerkurs in Microsoft PowerPoint um eine Präsentation zu erstellen.
48 Schach für Anfänger
Schach Stufe 3/4
Starttermin Samstag, 09.11.2024
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 28.06.2024
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schreibutensilien
Ortszusatz Raum 103
Termine samstags jeweils von
10.00 Uhr-11.30 Uhr

09.11.24 / 16.11.24 / 23.11.24 /30.11.24 / 07.12.24 /14.12.24 /
11.01.2025 / 18.01.25 / 25.01.25 / 01.02.25 /
08.02.25 / 15.02.25 / 22.02.25 /
15.03.25 / 22.03.25 / 29.03.25 / 05.04.25 /
03.05.25 / 10.05.25 / 17.05.25 / 24.05.25 / 31.05.25 /
07.06.25 / 28.06.2025
Kursleiter/innen Franz Bolz
Kursinhalt Bennenung der Figuren und ihre Zugmöglichkeiten .
Allgemeine Schachregeln . Matt setzen in 1-2 Zügen .
Voraus-setzungen Konzentrationsfähigkeit und Problemlösungen im Team .
49 Schach für Fortgeschrittene
Schach Stufe 3/4
Starttermin Samstag, 09.11.2024
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 28.06.2025
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Bleistifte, Buntstifte
Ortszusatz Raum 103
Termine samstags 11.30-13.00 Uhr

09.11.24 / 16.11.24 / 23.11.24 /30.11.24 / 07.12.24 /14.12.24 /
11.01.2025 / 18.01.25 / 25.01.25 / 01.02.25 /
08.02.25 / 15.02.25 / 22.02.25 /
15.03.25 / 22.03.25 / 29.03.25 / 05.04.25 /
03.05.25 / 10.05.25 / 17.05.25 / 24.05.25 / 31.05.25 /
07.06.25 / 28.06.2025
Kursleiter/innen Franz Bolz
Kursinhalt Allgemeine Schachregeln . Motive (Fesselung , Gabel )
Kombinationen bis zu 5 Zügen . Mattbilder .
Konsentrazionsübungen
50 Wunderwerk Körper
Naturwissenschaften Stufe 3/4 Ein Biochemisches Kraftwerk
Starttermin Samstag, 08.03.2025
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 12.04.2025
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Decke, kleines Kissen, bequeme / sportl. Kleidung anziehen u. warme Socken / Matten sind vorhanden
Ortszusatz Raum 212
Termine immer samstags

08.03. (Ferienende) / 15.03. / 22.03. / 29.03. / 1x Pause
von 13:15 - 15:00 Uhr

12.04.
von 10:00 - 12:00 Uhr
Kursleiter/innen Alexandra Kuralus
Kursinhalt Unser menschlicher Körper ist wie eine Naturfabrik.
Die kleinen Zellen funktionieren rund um die Uhr und spenden Energie, sie sind unser natürliches Kraftwerk. Wir begeben uns auf eine Rundreise durch unseren Körper, bei der wir die Funktionen mit ihren Zusammenhänge u. innere Prozesse ganzheitlich verstehen lernen.
Ganzheitlich - was bedeutet der Begriff u. was hat unsere Biochemie mit unserer Lebensweise zu tun?
Wie funktioniere ich? Was steckt in mir?
Wir gehen den Geheimnissen unseres Körpers auf die Spur u. tauchen nach den Erkenntnissen, mit sportlichen Bewegungen zur eigenen Fitness, in die Praxis ein.

Wir gestalten in den Stunden jeweils:
eine Lern- / Bewegungs- und Entspannungseinheit
(Kindertraining, zertifiziert / Gesundheitsförderung)
51 Bonjour! Französisch für Fortgeschrittene
Sprachen Stufe 3/4 Onlineveranstaltung
Starttermin Montag, 04.11.2024
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 27.01.2025
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Ortszusatz ONLINE
Termine Der Kurs findet Online statt!

montags 16.15 - 17.00 Uhr

erster Termin I 04.11.2024

11.11.2024 I 18.11.2024I 25.11.2024 I 02.12.2024 I 09.12.2024 I 16.12.2024 I 13.01.2025 I 20.01.2025

letzter Termin I 27.01.2025
Kursleiter/innen Selina Schneiders
Kursinhalt basierend auf dem Kurs Bonjour! Französisch für Anfänger

Das Accesoire, das Abbonement, apropos, das Atelier, der Balkon, die Konfitüre, der Gourmet, die Jalousie, das Rendezvous, das Resümee, das Restaurant, das Parfüm, das Souvenir, schick, die Tour, das Turnier, etc.

Das ist nur eine Auflistung an Wörtern, an denen man den französischen Einfluss auf die deutsche Sprache sofort erkennt. Womöglich ist dir noch gar nicht bewusst, dass du tagtäglich zahlreiche französische Wörter im Deutschen benutzt. Du wirst überrascht sein, wie viele französische Lehnwörter es in der deutschen Sprache gibt.
Gemeinsam wollen wir in die Welt von Frankreich eintauchen und entdecken, wo auf der ganzen Welt die Sprache Französisch zu finden ist und wie viele französische Wörter uns tagtäglich überall begegnen. Als unser größtes Nachbarland ist und Frankreich viel verbundener, als wir glauben.
52 Bonjour! Französisch für Anfänger
Sprachen Stufe 3/4 Präsenzveranstaltung
Starttermin Freitag, 15.11.2024
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 24.01.2024
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Ortszusatz PRÄSENZ - Hebelschule Bruchsal (Raum 209)
Termine freitags 14.00 - 15.30 h

erster Termin I 15.11.2024

22.11.2024 I 29.11.2024 I 13.12.2024 I 20.12.2024 I 10.01.2025 I 17.01.2025

letzter Termin I 24.01.2025
Kursleiter/innen Selina Schneiders
Kursinhalt Das Accesoire, das Abbonement, apropos, das Atelier, der Balkon, die Konfitüre, der Gourmet, die Jalousie, das Rendezvous, das Resümee, das Restaurant, das Parfüm, das Souvenir, schick, die Tour, das Turnier, etc.

Das ist nur eine Auflistung an Wörtern, an denen man den französischen Einfluss auf die deutsche Sprache sofort erkennt. Womöglich ist dir noch gar nicht bewusst, dass du tagtäglich zahlreiche französische Wörter im Deutschen benutzt. Du wirst überrascht sein, wie viele französische Lehnwörter es in der deutschen Sprache gibt.
Gemeinsam wollen wir in die Welt von Frankreich eintauchen und entdecken, wo auf der ganzen Welt die Sprache Französisch zu finden ist und wie viele französische Wörter uns tagtäglich überall begegnen. Als unser größtes Nachbarland ist und Frankreich viel verbundener, als wir glauben.
53 Latein ist tot? Es lebe Latein!
Sprachen Stufe 4 Wir tauchen ein in die Welt der alten Römer
Starttermin Samstag, 02.11.2024
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 16.11.2024
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen die Materialliste wird über Email bekanntgegeben
Ortszusatz Raum 209
Termine samstags
02.11.2024
09.11.2024
16.11.2024

jeweils von 09:30-12:30 Uhr
Kursleiter/innen Stephanie Schneider
Kursinhalt Gemeinsam wollen wir in die Welt der alten Römer eintauchen und mit vielen praktischen Beispielen erfahren, wie sie lebten. Wir werden entdecken, wo auch heute noch die Sprache Latein zu finden ist und wie viele lateinische Worte uns tagtäglich überall begegnen. Latein ist alles andere als eine tote Sprache und erleichtert uns das Erlernen vieler anderer Sprachen!
Kosten keine
54 Latein ist tot? Es lebe Latein!
Sprachen Stufe 4 Wir tauchen ein in die Welt der alten Römer
Starttermin Dienstag, 19.11.2024
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 10.12.2024
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen die Materialliste wird über Email bekanntgegeben
Ortszusatz Raum 209
Termine dienstags
19.11.2024
26.11.2024
03.12.2024
10.12.2024

jeweils von 16:15-18:30 Uhr
Kursleiter/innen Stephanie Schneider
Kursinhalt Gemeinsam wollen wir in die Welt der alten Römer eintauchen und mit vielen praktischen Beispielen erfahren, wie sie lebten. Wir werden entdecken, wo auch heute noch die Sprache Latein zu finden ist und wie viele lateinische Worte uns tagtäglich überall begegnen. Latein ist alles andere als eine tote Sprache und erleichtert uns das Erlernen vieler anderer Sprachen!
Kosten keine
55 Leben wie im alten Rom
Sprachen Stufe 4 Wir leben wie die alten Römer
Starttermin Montag, 14.04.2025
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 15.04.2025
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen die Materialliste wird über Email bekanntgegeben
Ortszusatz Raum 210
Termine Osterferien Mo/Di
14.04.2025
15.04.2025

jeweils 9.30 - 14:15 Uhr (inkl. Pause)
Kursleiter/innen Stephanie Schneider
Kursinhalt an zwei Tagen wollen wir uns intensiv in das Leben im alten Rom versetzen - wir kleiden uns wie Römer, essen wie die Römer, singen und spielen wie sie... und wir versuchen, wie sie zu sprechen!
Ein Ausflug in Kultur und Sprache des alten römischen Reiches!
Kosten keine
56 Abenteuer Archäologie: Ausgrabungen, Raubgräber und wertvolle Schätze.
Geschichte Stufe 3/4 Lebendige Archäologie mit Dr. Irina Shvets
Starttermin Mittwoch, 12.03.2025
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 02.04.2025
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen einen Imbiss
Ortszusatz Raum 206
Termine mittwochs
12.03.2025, 19.03.2025, 26.03.2025, 02.04.2025

16 - 18:15 Uhr
Kursleiter/innen Dr. Irina Shvets
Kursinhalt In diesem Kurs reisen wir weiter um die Welt, um die spektakulärsten archäologischen Fundorte zu besuchen und kennenzulernen. Wir werden vieles herausfinden: Wer hat das Geld erfunden und wann und wo wurden die ersten Geldscheine in Europa genutzt? Wer hat die Terrakotta-Armee in China entdeckt? Was zeigt uns dieser Fund vom ersten chinesischen Kaiser? Wer war Heinrich Schliemann und wie hat er Troja gefunden und enträtselt? Was erzählen uns Fürstengräber von den Kelten? Wie wurde ein Unglück, der Vulkanausbruch bei Pompeji im Jahre 79 n. Chr., viele Jahrhunderte später zu einer großen archäologischen Sensation?
Die Archäologie wird von Menschen gemacht. Ihre faszinierenden Lebensläufe, berühmten Namen und ihre abenteuerliche Arbeit werden wir bei dieser Zeitreise zusammen erkunden!
Voraus-setzungen Interesse an Archäologie, Neugier, Lust zum Forschen und Experimentieren
Kosten keine
57 Ausflug in die Steinzeit
Geschichte Stufe 3/4 Lebendige Archäologie mit Dr. Irina Shvets
Starttermin Mittwoch, 13.11.2024
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 11.12.2024
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen einen Imbiss
Ortszusatz Raum 206
Termine mittwochs
13.11.2024, 27.11.2024, 04.12.2024, 11.12.2024

16-18:15 Uhr
Kursleiter/innen Dr. Irina Shvets
Kursinhalt Leben in der Steinzeit: Wie wird diese Zeit erforscht? Was erzählen uns die steinzeitlichen Funde und Bilder aus Höhlen? Was bleibt für uns bis jetzt geheim? Wie haben sich die Menschen entwickelt und wie sah ein jungsteinzeitliches Dorf aus? Willst Du das wissen? Willkommen in die Welt der Archäologie!
Voraus-setzungen Konzentrationsfähigkeit, Neugier, Freude am Lesen, Kreativität, Interesse an Ur- und Frühgeschichte
Kosten keine
58 Pharaonen, Pyramiden und Hieroglyphen
Geschichte Stufe 3/4 Lebendige Archäologie mit Dr. Irina Shvets
Starttermin Mittwoch, 08.01.2025
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 29.01.2025
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen einen Imbiss
Ortszusatz Raum 206
Termine mittwochs
08.01.2025,15.01.2025, 22.01.2025, 29.01.2025

jeweils von 16-18:15 Uhr
Kursleiter/innen Dr. Irina Shvets
Kursinhalt Mit Spielen und Übungen entdeckt Ihr die Zeichenwelt der Hieroglyphen, der Schrift der alten Ägypter, kommt auf die Spur der Geheimnisse einer Mumie und der gewaltigen Bauten der Ägypter – der Pyramiden. Damit erkundet ihr die hochentwickelte Lebensweise des alten Nilvolkes. Eine Vielzahl an historischen Tätigkeiten und Handwerken wie z.B. ein Schilfboot bauen, altägyptischen Schmuck und eine Pharao-Maske herstellen warten auf Dich in unserem Kurs!
Voraus-setzungen Konzentrationsfähigkeit, Neugier, Freude am Lesen, Kreativität, Interesse an Ur- und Frühgeschichte
Kosten keine
59 Zeitforscher: Ötzi und seine Jungsteinzeit.
Geschichte Stufe 3/4 Lebendige Archäologie mit Dr. Irina Shvets
Starttermin Mittwoch, 05.02.2025
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 26.02.2025
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen einen Imbiss
Ortszusatz Raum 206
Termine mittwochs
05.02.2025, 12.02.2025, 19.02.2025, 26.02.2025

jeweils von 16-18:15 Uhr
Kursleiter/innen Dr. Irina Shvets
Kursinhalt Ötzi – der Mann aus dem Eis, lebte vor ca. 5300 Jahren in Europa. Sein Fund wurde als Sensation gefeiert, nachdem man ihn untersucht hatte, wurde er zum ältesten Kriminalfall der Welt! Wir gehen mit Ötzi auf eine Zeitreise durch die Jungsteinzeit. Wir erfahren, wie er vermutlich gelebt hat und gestorben ist. Wir probieren aus, wie damals Feuer gemacht und bewahrt wurde und erfahren, wie die Siedlungen in Südtirol ausgesehen und wie die Menschen darin gewohnt haben. Was haben sie gegessen und haben sie schon Medikamente gekannt?
Voraus-setzungen Interesse an Archäologie, Neugier, Lust zum Forschen und Experimentieren
Kosten keine
60 Kochen durch die Epochen - Eine Zeitreise, die schmeckt
Geschichte Stufe 3/4 Osterferien mit Dr. Irina Shvets
Starttermin Dienstag, 22.04.2025
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 25.04.2025
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen keine
Ortszusatz Raum 003 (Schulküche)
Termine Achtung: Osterferien!
Dienstag - Freitag
22.04.2025, 23.04.2025, 24.04.2025, 25.04.2025

jeweils von 10 bis 13 Uhr
Kursleiter/innen Dr. Irina Shvets
Kursinhalt Unsere kulinarische Europareise starten wir bei einem Steinzeitpicknick und beenden sie in der Küche eines mittelalterlichen Klosters. Wie sah die Nahrung von Ötzi in der Jungsteinzeit aus und was essen wir heute noch davon? Welche Tiere und Pflanzen standen auf seinem Speiseplan? Welche Getreide wurden schon in der Bronzezeit in Europa angebaut und welche Tiere schon als Haustiere gehalten? Wie teuer waren Salz und Pfeffer im Mittelalter und wie lang waren die Transportwege für die Nahrung? Durch riechen, mahlen, hacken, kochen und schmecken genießen wir hierbei Mahlzeiten aus allen Zeiten!
Voraus-setzungen Neugier, Freude am Lesen, Kreativität, Interesse an Ur- und Frühgeschichte
Kosten keine
61 Wie Gebäude entstehen
Technik Stufe 3/4 Theorie über die Baustellenpraxis
Starttermin Samstag, 07.06.2025
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 05.07.2025
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Mäppchen, Lineal, Schreiblock, Malblock
Ortszusatz Raum 212 / Raum 003 (Werkraum)
Termine 3x samstags,

07.06. / 28.06 / 05.07. /

von 12:45 - 15:00 Uhr

1x mittwochs

02.07. von 16.00 - 18.15 Uhr
Kursleiter/innen Alexandra Kuralus
Kursinhalt Wir schauen uns den gesamten Verlauf bis ein Gebäude verwirklicht werden und entstehen kann genauer an. Über die einzelnen Planungsschritte des Architekten sowie des Statikers, bis zu den Tätigkeiten der verschieden Ausführungsfirmen. Wir schauen in die Welt diverser Berufe rund um das Thema Baustelle in Zusammenhang des Projektmanagements. Wir werden selbst als Konstrukteure tätig und blicken auch ein wenig zurück in die Vergangenheit, zurück in die damaligen Epochen der Baugeschichte. Wir blicken auch nach Vorne in die nähere Zukunft, in Bezug auf die Digitalisierung u. Nachhaltigkeit.
Voraus-setzungen Interesse am Thema Baustelle / Bauwesen / Gebäude errichten Konzentrationsfähigkeit für Planungsprozesse / Konstruktionen Räumliches Vorstellungsvermögen
62 Baue einen Nistkasten
Technik Stufe 3/4
Starttermin Montag, 03.03.2025
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 06.03.2025
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Arbeitskittel (altes Hemd), Schreibzeug
Ortszusatz Raum 001 (Werkraum)
Termine Achtung: Ferienkurs!

Montag, 03.03.2025
Dienstag, 04.03.2025
Mittwoch, 05.03.2025
Donnerstag, 06.03.2025

jeweils 8.00 - 10.15 Uhr

Achtung: Ferienkurs!
Kursleiter/innen Ruth Ciupka-Kreutzer
Kursinhalt Nistkästen für Vogelfamilien sind da sinnvoll, wo natürliche Höhlen oder Bäume fehlen. Du lernst nicht nur welche Vogelarten deinen Nistkasten nutzen können, sondern arbeitest auch fachmännisch mit Säge, Feile und an der Bohrmaschine. Anhand einer technischen Zeichnung lernst du das Messen, Anreißen und Prüfen deines Werkstücks. Einblicke in die Werkstoffkunde, Oberflächenbehandlung und Unfallverhütung erweitern dein handwerkliches Geschick.
63 Baue einen Nistkasten
Technik Stufe 3/4
Starttermin Montag, 03.03.2025
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 06.03.2025
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Arbeitskittel (altes Hemd), Schreibzeug
Ortszusatz Raum 001 (Werkraum)
Termine Achtung: Ferienkurs!

Montag, 03.03.2025
Dienstag, 04.03.2025
Mittwoch, 05.03.2025
Donnerstag, 06.03.2025

jeweils 10.30 - 12.45 Uhr

Achtung: Ferienkurs!
Kursleiter/innen Ruth Ciupka-Kreutzer
Kursinhalt Nistkästen für Vogelfamilien sind da sinnvoll, wo natürliche Höhlen oder Bäume fehlen. Du lernst nicht nur welche Vogelarten deinen Nistkasten nutzen können, sondern arbeitest auch fachmännisch mit Säge, Feile und an der Bohrmaschine. Anhand einer technischen Zeichnung lernst du das Messen, Anreißen und Prüfen deines Werkstücks. Einblicke in die Werkstoffkunde, Oberflächenbehandlung und Unfallverhütung erweitern dein handwerkliches Geschick.
64 Baue deine Werkzeugkiste aus Holz
Technik Stufe 3/4 Holzbearbeitung
Starttermin Montag, 14.04.2025
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 17.04.2025
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Arbeitskittel (altes Hemd), Schreibzeug
Ortszusatz Raum 001 (Werkraum)
Termine Achtung: Ferienkurs!

Montag, 14.04.2025
Dienstag, 15.04.2025
Mittwoch, 16.04.2025
Donnerstag, 17.04.2025

jeweils 8.00 - 10.15 Uhr

Achtung: Ferienkurs!
Kursleiter/innen Ruth Ciupka-Kreutzer
Kursinhalt Unter Anleitung erstellst du deine Werkzeugkiste aus dem Werkstoff Holz. Du arbeitest dafür fachmännisch mit Säge, Raspel und Feile. Anhand einer techn. Zeichnung lernst du richtiges Messen, Anreißen und Prüfen deines Werkstücks. Außerdem erhältst du Einblicke in Werkstoffkunde, Sicherheit und Unfallverhütung sowie der Oberflächenbehandlung.
65 Baue deine Werkzeugkiste aus Holz
Technik Stufe 3/4 Holzbearbeitung
Starttermin Montag, 14.04.2025
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 17.04.2025
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Arbeitskittel (altes Hemd), Schreibzeug
Ortszusatz Raum 001 (Werkraum)
Termine Achtung: Ferienkurs!

Montag, 14.04.2025
Dienstag, 15.04.2025
Mittwoch, 16.04.2025
Donnerstag, 17.04.2025

jeweils 10.30 - 12.45 Uhr

Achtung: Ferienkurs!
Kursleiter/innen Ruth Ciupka-Kreutzer
Kursinhalt Unter Anleitung erstellst du deine Werkzeugkiste aus dem Werkstoff Holz. Du arbeitest dafür fachmännisch mit Säge, Raspel und Feile. Anhand einer techn. Zeichnung lernst du richtiges Messen, Anreißen und Prüfen deines Werkstücks. Außerdem erhältst du Einblicke in Werkstoffkunde, Sicherheit und Unfallverhütung sowie der Oberflächenbehandlung.
66 Kinderyoga mit Achtsamkeit
Sport Stufe 3/4
Starttermin Samstag, 09.11.2024
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 14.12.2024
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Decke, kleines Kissen, bequeme Kleidung anziehen u. warme Socken / Yoga-Matten sind vorhanden
Ortszusatz Raum 212
Termine immer samstags

09.11. / 16.11. / 23.11./ 30.11. / 1x Pause
13.15 bis 15.00 Uhr

14.12.
10.00 bis 12.00 Uhr
Kursleiter/innen Alexandra Kuralus
Kursinhalt Wir schauen uns das Prinzip der Yoga-Philosophie an und lernen den achtsamen Umgang mit der Welt, Umwelt, unseren gemeinsamen Mitmenschen und vor Allem mit uns selbst, in Anbetracht der Ganzheitlichkeit.
In unserer schnelllebigen Zeit, sollten wir nicht nur körperlich funktionieren, sondern auch achtsam mit unserem Inneren zu sein für eine ganzheitliche Gesundheit.

Wir tauchen ein in fantasievolle Erzählungen, in gleichzeitiger Aktion von Bewegung in Anlehnung der Yoga-Asanas.

Wir gestalten in den Stunden jeweils:
eine Lern- / Yoga- und Entspannungseinheit
(Kindertraining, zertifiziert / Gesundheitsförderung)
67 Kinderyoga mit Achtsamkeit
Sport Stufe 3/4
Starttermin Mittwoch, 07.05.2025
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 24.05.2025
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Decke, kleines Kissen, bequeme Kleidung anziehen u. warme Socken / Yoga-Matten sind vorhanden
Ortszusatz Raum 212
Termine 2x mittwochs

07.05. / 21.05.
16.00 bis 18.15 Uhr

3x samstags

10.05. / 17.05. / 24.05./
10.30 bis 12.15 Uhr
Kursleiter/innen Alexandra Kuralus
Kursinhalt Wir schauen uns das Prinzip der Yoga-Philosophie an und lernen den achtsamen Umgang mit der Welt, Umwelt, unseren gemeinsamen Mitmenschen und vor Allem mit uns selbst, in Anbetracht der Ganzheitlichkeit.
In unserer schnelllebigen Zeit, sollten wir nicht nur körperlich funktionieren, sondern auch achtsam mit unserem Inneren zu sein für eine ganzheitliche Gesundheit.

Wir tauchen ein in fantasievolle Erzählungen, in gleichzeitiger Aktion von Bewegung in Anlehnung der Yoga-Asanas.

Wir gestalten in den Stunden jeweils:
eine Lern- / Yoga- und Entspannungseinheit
(Kindertraining, zertifiziert / Gesundheitsförderung)
68 Nähen mit der Nähmaschine
Technik Stufe 3/4 Einsteigerkurs
Starttermin Freitag, 06.12.2024
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 14.12.2024
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Ortszusatz Raum 003 (Schulküche)
Termine Fr 06.12.24 von 16.30 Uhr bis 18.45 Uhr
Sa 07.12.24 von 10.00 Uhr bis 12.15 Uhr

Fr 13.12.24 von 16.30 Uhr bis 18.45 Uhr
Sa 14.12.24 von 10.00 Uhr bis 12.15 Uhr
Kursleiter/innen Desirée Knopf
Kursinhalt Umgang mit der Nähmaschine erlernen.
69 Nähen mit der Nähmaschine
Technik Stufe 3/4 Einsteigerkurs
Starttermin Freitag, 06.12.2024
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 14.12.2024
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Ortszusatz Raum 003 (Schulküche)
Termine Fr 06.12.24 von 16.30 Uhr bis 18.45 Uhr
Sa 07.12.24 von 10.00 Uhr bis 12.15 Uhr

Fr 13.12.24 von 16.30 Uhr bis 18.45 Uhr
Sa 14.12.24 von 10.00 Uhr bis 12.15 Uhr
Kursleiter/innen Monika Ruppert
Kursinhalt Umgang mit der Nähmaschine erlernen.
70 Nähen mit der Nähmaschine
Technik Stufe 3/4 Einsteigerkurs
Starttermin Freitag, 21.03.2025
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 29.03.2025
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Ortszusatz Raum 003 (Schulküche)
Termine Fr 21.03.25 von 16.30 Uhr bis 18.45 Uhr
Sa 22.03.25 von 10.00 Uhr bis 12.15 Uhr

Fr 28.03.25 von 16.30 Uhr bis 18.45 Uhr
Sa 29.03.25 von 10.00 Uhr bis 12.15 Uhr
Kursleiter/innen Monika Ruppert
Kursinhalt Umgang mit der Nähmaschine erlernen.
71 Nähen mit der Nähmaschine
Technik Stufe 3/4 Einsteigerkurs
Starttermin Freitag, 21.03.2025
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 29.03.2025
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Ortszusatz Raum 003 (Schulküche)
Termine Fr 21.03.25 von 16.30 Uhr bis 18.45 Uhr
Sa 22.03.25 von 10.00 Uhr bis 12.15 Uhr

Fr 28.03.25 von 16.30 Uhr bis 18.45 Uhr
Sa 29.03.25 von 10.00 Uhr bis 12.15 Uhr
Kursleiter/innen Desirée Knopf
Kursinhalt Umgang mit der Nähmaschine erlernen.
72 Wieso denn Müll? Das wird Kunst!
Sonstige Kurse Stufe 3/4 Aus buntem Müll und Naturmaterialien jeglicher Art machen wir individuelle Kunstwerke
Starttermin Freitag, 22.11.2024
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 24.11.2024
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Kleidung die Farbkleckse verträgt, Schere, Pinsel und saubere Gegenstände aus dem Abfalleimer, wie Flaschendeckel, Silberpapier, leere Klorollen etc., Muscheln, Tannenzapfen, Federn und sonstiger Kruscht
Ortszusatz Raum 205
Termine Freitag 22.11.2024
von 15:00 bis 18:00 Uhr

Samstag 23.11.2024
von 10:00 bis 13:00 Uhr

Sonntag 24.11.2024
von 10:00 bis 13:00 Uhr
Kursleiter/innen Melanie Meyritz
Kursinhalt Jeder schaut sich mal den alltäglichen Abfall genauer an und sammelt schöne Formen und bunte Sachen zusammen - denn aus fast allen Materialien kann mit etwas Fantasie, Klebepistole und Pinsel ein grandioses Meisterwerk entstehen. Auch Naturmaterialien und sonstiger Krimskrams werden verarbeitet.
Kosten sauberen, "schönen" Müll/Abgelegtes mitbringen
73 Wieso denn Müll? Das wird Kunst!
Sonstige Kurse Stufe 3/4 Aus buntem Müll und Naturmaterialien jeglicher Art machen wir individuelle Kunstwerke
Starttermin Freitag, 20.12.2024
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 22.12.2024
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Kleidung die Farbkleckse verträgt, Schere, Pinsel und saubere Gegenstände aus dem Abfalleimer, wie Flaschendeckel, Silberpapier, leere Klorollen etc., Muscheln, Tannenzapfen, Federn und sonstiger Kruscht
Ortszusatz Raum 205
Termine Achtung: Ferienkurs!

Freitag 20.12.2024
von 15:00 bis 18:00 Uhr

Samstag 21.12.2024
von 10:00 bis 13:00 Uhr

Sonntag 22.12.2024
von 10:00 bis 13:00 Uhr
Kursleiter/innen Melanie Meyritz
Kursinhalt Jeder schaut sich mal den alltäglichen Abfall genauer an und sammelt schöne Formen und bunte Sachen zusammen - denn aus fast allen Materialien kann mit etwas Fantasie, Klebepistole und Pinsel ein grandioses Meisterwerk entstehen. Auch Naturmaterialien und sonstiger Krimskrams werden verarbeitet.
Kosten sauberen, "schönen" Müll/Abgelegtes mitbringen
74 Wieso denn Müll? Das wird Kunst!
Sonstige Kurse Stufe 3/4 Aus buntem Müll und Naturmaterialien jeglicher Art machen wir individuelle Kunstwerke
Starttermin Freitag, 24.01.2025
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 26.01.2025
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Kleidung die Farbkleckse verträgt, Schere, Pinsel und saubere Gegenstände aus dem Abfalleimer, wie Flaschendeckel, Silberpapier, leere Klorollen etc., Muscheln, Tannenzapfen, Federn und sonstiger Kruscht
Ortszusatz Raum 205
Termine Freitag 24.01.2025
von 15:00 bis 18:00 Uhr

Samstag 25.01.2025
von 10:00 bis 13:00 Uhr

Sonntag 26.01.2025
von 10:00 bis 13:00 Uhr
Kursleiter/innen Melanie Meyritz
Kursinhalt Jeder schaut sich mal den alltäglichen Abfall genauer an und sammelt schöne Formen und bunte Sachen zusammen - denn aus fast allen Materialien kann mit etwas Fantasie, Klebepistole und Pinsel ein grandioses Meisterwerk entstehen. Auch Naturmaterialien und sonstiger Krimskrams werden verarbeitet.
Kosten sauberen, "schönen" Müll/Abgelegtes mitbringen
75 Wieso denn Müll? Das wird Kunst!
Sonstige Kurse Stufe 3/4 Aus buntem Müll und Naturmaterialien jeglicher Art machen wir individuelle Kunstwerke
Starttermin Freitag, 21.02.2025
Kursort(e) Hebelschule Bruchsal
Kursende 23.02.2025
Anschrift Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Kleidung die Farbkleckse verträgt, Schere, Pinsel und saubere Gegenstände aus dem Abfalleimer, wie Flaschendeckel, Silberpapier, leere Klorollen etc., Muscheln, Tannenzapfen, Federn und sonstiger Kruscht
Ortszusatz Raum 205
Termine Freitag 21.02.2025
von 15:00 bis 18:00 Uhr

Samstag 22.02.2025
von 10:00 bis 13:00 Uhr

Sonntag 23.02.2025
von 10:00 bis 13:00 Uhr
Kursleiter/innen Melanie Meyritz
Kursinhalt Jeder schaut sich mal den alltäglichen Abfall genauer an und sammelt schöne Formen und bunte Sachen zusammen - denn aus fast allen Materialien kann mit etwas Fantasie, Klebepistole und Pinsel ein grandioses Meisterwerk entstehen. Auch Naturmaterialien und sonstiger Krimskrams werden verarbeitet.
Kosten sauberen, "schönen" Müll/Abgelegtes mitbringen

Anmeldung / Downloads

Zugang für Lehrpersonen
Nominieren Sie hier SchülerInnen für die Akademie.

zur Nominierung

Zugang für Eltern
Melden Sie hier Ihr Kind zu Kursen an.

zum Anmeldeportal

Zugang für Eltern
Hier bekommen Sie Informationen zum Zulassungsstatus der Kurse Ihres Kindes.

zu meinen Kursen

Die Eltern, deren Kinder für die Teilnahme an der Hector Kinderakademie durch die Klassenlehrkraft vorgeschlagen wurden, melden sich online an und erhalten dann alle weiteren Informationen per E-Mail.

Über uns

Hector Kinderakademie Bruchsal
Wilderichstraße 14
76646 Bruchsal

Im Juni 2011 wurde in Bruchsal eine Hector-Kinderakademie eingerichtet. Deren Kursangebote richten sich an alle besonders begabten Grundschulkinder der 3. und 4. Klassen im Raum Bruchsal. Als Standort wurde die Johann-Peter-Hebel-Grundschule ausgewählt, in deren Räumen ein Großteil der Kurse stattfinden. Kurse werden jedoch auch am Heisenberg Gymnasium, an der Konrad-Adenauer-Schule und im Zap-Lab in Bruchsal angeboten. Sie finden außerhalb der Unterrichtszeit – nachmittags, am Wochenende oder in den Ferien – statt. Rund 20 engagierte und qualifizierte Kursleiterinnen und Kursleitern bieten abwechslungsreiche und spannende Kurse an, die ein breites naturwissenschaftliches Spektrum abdecken. Aber auch in den Bereichen Kunst, Geschichte, Sport oder Sprachen können die Schülerinnen und Schüler ganzheitlich und nachhaltig Wissen erwerben. Für die Auswahl der Kinder gilt folgendes Verfahren: Die Klassenlehrer oder Klassenlehrerinnen der dritten Klassen informieren die Eltern der Kinder, die nach Ansicht der unterrichtenden Lehrer und Lehrerinnen über eine besondere Begabung verfügen. Wenn die Eltern einer Aufnahme in die Hector-Kinderakademie zustimmen und das Nominierungsformular ausfüllen, wird dieses an die Hector-Kinderakademie Bruchsal weitergeleitet. Die Kinder erhalten dann eine Benachrichtigung, dass sie eingeschrieben wurden und können Kurse auswählen, die ihren Interessen entsprechen. In der Regel erhält jedes Kind mindestens einen Kurs, einen Anspruch auf Aufnahme besteht nicht. Im vierten Schuljahr findet keine erneute Nominierung statt. Alle bereits nominierten Kinder bleiben eingeschrieben und können Kurse auswählen.

Standorte

Standort der Akademie
Johann-Peter-Hebel-Schule

Wilderichstraße 14, 76646 Bruchsal
Bild: Johann-Peter-Hebel-Schule

Zusätzlicher Standort
Heisenberggymnasium

Sportzentrum 13c, 76646 Bruchsal
Bild: Heisenberggymnasium

Zusätzlicher Standort
Z-LAB Bruchsal

Sportzentrum 13c, 76646 Bruchsal
Bild: Z-LAB Bruchsal

Zusätzlicher Standort
Konrad-Adenauer-Schule Bruchsal

Hardfeldpl. 8, 76646 Bruchsal

Arrow