Impressionen aus dem Kurs "Pneumatik"

Willkommen bei der Hector Kinderakademie Heidenheim

Ansprechpersonen

Sabine Palinkas

Akademieleitung

info@hka-heidenheim.de
Tel.: 07321 / 3275540
Fax. 07321 / 3275545

 Bild: nadiinko – Adobe Stock

Claudia Müller

Sekretariat

info@hka-heidenheim.de
Tel.: 07321 / 3275540
Fax. 07321 / 3275545

Bild: nadiinko – Adobe Stock

Aktuelle Informationen

Information
Dozentensuche
Die HKA Heidenheim sucht fürs nächste Kursjahr 2025/2026 Dozenten/innen vorzugsweise im MINT-Bereich. Speziell für die Kurse "Naturwissenschaftliches Experimentieren 1-4" (ca. 2x 20 UEs) und im Kiga-Bereich für die Kurse "Haus der kleinen Forscher"
( 2x8UEs). Die Unterrichtseinheiten sind jeweils vorbereitet und werden übernommen. Pro Unterrichtseinheit (UE) erhält man 30€.

Interessenten wenden sich bitte an Sabine Palinkas, Bergschule HDH 07321-3275540 oder bergschule-heidenheim@gmx.de
Die HKA Heidenheim sucht fürs nächste Kursjahr 2025/2026 Dozenten/innen vorzugsweise im MINT-Bereich. Speziell für die Kurse "Naturwissenschaftliches Experimentieren 1-4" (ca. 2x 20 UEs) und im Kiga-Bereich für die Kurse "Haus der kleinen Forscher"
( 2x8UEs). Die Unterrichtseinheiten sind jeweils vorbereitet und werden übernommen. Pro Unterrichtseinheit (UE) erhält man 30€.

Interessenten wenden sich bitte an Sabine Palinkas, Bergschule HDH 07321-3275540 oder bergschule-heidenheim@gmx.de
Achtung
Umzug ins neue Gebäude und Aufteilung der Räume
Liebe Eltern !

Der Umzug ins neue Gebäude fordert unter anderem auch ein großes Maß an Improvisationsfähigkeit.
Bis alles wieder geordnet beginnen kann, dauert es noch (Weiterführung der Kurse ab dem 19.05.25).
Wir werden die erste Zeit im Neubau auch noch flexibel ausweichen müssen.
Deshalb macht es vor Ende Mai noch keinen Sinn, konkrete Räumlichkeiten zu benennen.
Ihre Kinder werden im Foyer der ZAK - im Neubau - am üblichen Tag und zur üblichen Zeit vom Dozenten/von der Dozentin abgeholt werden.

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Heller
ZUKUNFTSAKADEMIE Heidenheim
Leibniz-Campus 11
89520 Heidenheim
T: 07321 / 9245 – 310
www.zak-heidenheim.de
info@zak-heidenheim.de
Liebe Eltern !

Der Umzug ins neue Gebäude fordert unter anderem auch ein großes Maß an Improvisationsfähigkeit.
Bis alles wieder geordnet beginnen kann, dauert es noch (Weiterführung der Kurse ab dem 19.05.25).
Wir werden die erste Zeit im Neubau auch noch flexibel ausweichen müssen.
Deshalb macht es vor Ende Mai noch keinen Sinn, konkrete Räumlichkeiten zu benennen.
Ihre Kinder werden im Foyer der ZAK - im Neubau - am üblichen Tag und zur üblichen Zeit vom Dozenten/von der Dozentin abgeholt werden.

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Heller
ZUKUNFTSAKADEMIE Heidenheim
Leibniz-Campus 11
89520 Heidenheim
T: 07321 / 9245 – 310
www.zak-heidenheim.de
info@zak-heidenheim.de

Kursangebot

Anmeldezeitraum 09.09.2024

Kurszeitraum 09.09.2024 bis 24.07.2025

Nominierungsphase 09.09.2024 bis 30.06.2025

Nur Hector Core Course anzeigen

Anmeldung / Downloads

Zugang für Lehrpersonen
Nominieren Sie hier SchülerInnen für die Akademie.

zur Nominierung

Zugang für Eltern
Melden Sie hier Ihr Kind zu Kursen an.

zum Anmeldeportal

Zugang für Eltern
Hier bekommen Sie Informationen zum Zulassungsstatus der Kurse Ihres Kindes.

zu meinen Kursen

Die Kinder werden von ihren Klassenlehrern oder Klassenlehrerinnen für die Teilnahme am Förderprogramm der Hector Kinderakademien vorgeschlagen. Anmeldungen müssen einmalig von der Schule erfolgen, danach erhalten die Eltern einen Zugang zum Buchungsportal und können ganzjährig bzw. über die gesamte Grundschulzeit hinweg eigenständig buchen.

Über uns

Hector Kinderakademie Heidenheim
Bergstraße 17
89518 Heidenheim

Die Hector Kinderakademie Heidenheim fördert besonders begabte und hochbegabte Grundschulkinder. Die Kurse finden an der Bergschule Heidenheim, in der Roten Halle und an anderen Orten in Heidenheim statt. Ein Großteil der Kurse hat Themen aus dem MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zum Schwerpunkt, aber auch der musisch-künstlerische, sportliche und sprachliche Bereich soll nicht zu kurz kommen, um Talente und Begabungen zu fördern. Wir wollen vorhandene Interessen ausweiten und Neugierde wecken, sodass neue Wissensbereiche erschlossen werden können. Wir betrachten es als selbstverständlich, dass die Kinder Wissbegierde, Konzentrationsfähigkeit und Disziplin mitbringen. Bei der überwiegenden Mehrzahl der Kurse ist die Teilnahme kostenfrei; in wenigen Fällen, in denen ein Unkostenbeitrag erhoben wird, erhalten Förderpassinhaber 100% Ermäßigung.

Standorte

Bergschule Heidenheim
Bergstr.17, 89518 Heidenheim
Bild: