Willkommen bei der Hector Kinderakademie Marbach
Ansprechpersonen
Larissa Di Matteo
Akademieleitunginfo@hka-marbach.de
Tel.: 07144 / 84530
Bild: nadiinko – Adobe Stock
Lena Blaich
Akademieleitunginfo@hka-marbach.de
Tel.: 07144 / 84530
Bild: nadiinko – Adobe Stock
Dr. Marcel Bullinger
Akademieleitunginfo@hka-marbach.de
Tel.: 07144 / 84530
Bild: nadiinko – Adobe Stock
Aktuelle Informationen
bitte beachten Sie hinsichtlich der Vergabe von Kursplätzen, dass nicht immer allen Kindern in jedem Halbjahr Kursplätze zugeteilt werden können. Aktuell haben wir im Akademieverbund weniger Kursplätze zur Verfügung als Nachfrage durch Kinder. Bitte beachten Sie auch, dass manche Kurse so stark nachgefragt sind (z.B. 160 Wünsche von Kindern für einen Kurs bei nur 6 verfügbaren Kursplätzen), dass auch nach wiederholtem Wunsch Ihres Kindes über die Kursjahre nicht garantiert werden kann, dass Ihr Kind genau diesen Kurs besuchen kann.
Kursangebot
Anmeldezeitraum 26.09.2024 bis 17.10.2024
Kurszeitraum 04.11.2024 bis 07.02.2025
Nominierungsphase 26.09.2024 bis 10.10.2024
Nachmeldephase 21.10.2024 bis 25.10.2024
Anmeldung / Downloads
Zugang für Lehrpersonen
Nominieren Sie hier SchülerInnen für die Akademie.
Zugang für Eltern
Melden Sie hier Ihr Kind zu Kursen an.
Zugang für Eltern
Hier bekommen Sie Informationen zum Zulassungsstatus der Kurse Ihres Kindes.
Über uns
Hector Kinderakademie Marbach am Neckar
Kernerstr. 36
71672 Marbach am Neckar
An der Grundschule Marbach wurde im August 2011 eine Hector Kinderakademie zur Förderung besonders begabter und motivierter Kinder unter der Trägerschaft der Stadt Marbach bewilligt.
Im November 2011 startete die Akademie mit etwa 30 Kursen. Zwischenzeitlich wurden in manchen Jahren bis zu 80 Kurse mit den Schwerpunkten Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik angeboten. Seit 2021 arbeitet die Hector Kinderakademie Marbach im Verbund mit mittlerweile insgesamt drei weiteren Akademien (Bietigheim-Bissingen, Hemmingen und Ludwigsburg) zusammen. Damit ist den Kindern aus dem Kreis Ludwigsburg ein noch breiteres Kursangebot zugänglich.
Wir möchten, dass die Kinder über die Kurse einen Einstieg in neue Wissengebiete bekommen sowie ihre persönlichen Begabungsschwerpunkte entdecken und ausbauen können. Außerdem sollen die Kinder zu selbstständigem Arbeiten angeregt und ihre Sozialkompetenz gefördert werden.