Hector Computerkurs

Willkommen bei der Hector Kinderakademie Radolfzell

Ansprechpersonen

Katharina Schmal

Akademieleitung

info@hka-radolfzell.de
Tel.: 07732 / 92540

Bild: Hector Kinderakademie Radolfzell

Aktuelle Informationen

Keine Informationen vorhanden

Kursangebot

Anmeldezeitraum 27.01.2025

Kurszeitraum 01.03.2025 bis 31.07.2025

Nominierungsphase 07.01.2025 bis 22.01.2025

Nachmeldephase 01.02.2025 bis 03.02.2025

Nur Hector Core Course anzeigen
01 Eine Reise durch China - Chinesisch für Anfänger
Sprachen Stufe 2/3/4
Starttermin Mittwoch, 12.03.2025
Kursort(e) Ratoldus Gemeinschaftsschule
Kursende 28.05.2025
Anschrift Ratoldusstr.29-31, 78315 Radolfzell
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Mäppchen, Bleistift, Schnellhefter
Ortszusatz Gebäude A, 0. EG, Raum A0.01
Termine 10 x Mittwoch, jeweils 16:00 Uhr - 17:30 Uhr

12.03./19.03./26.03./02.04./09.04./30.04./
07.05./14.05. /21.05/28.05
Kursleiter/innen Xiaoyu Chen-Weiland
Kursinhalt In diesem Kurs erlernen wir, sich zu begrüßen, sich vorzustellen, Zahlen zählen und grundlegende Schriftzeichen.
Wir lernen Kinderreime zu sprechen, die beliebten Kinderlieder zu singen und alte bekannte Gedichte aufzusagen.

- Es geht um die Betonung und das Erlernen neuer Worte und Phrasen.
- Wir lernen mit viel Spaß chinesische Zeichen zu schreiben und zu erkennen.
- Eine wichtige Rolle spielt die Kultur - wir erkennen Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten.
Voraus-setzungen Konzentrationsfähigkeit, Interesse/ Freunde an Chinesisch
Kosten keine
02 Fit für die Mathematik-Olympiade
Mathematik Stufe 3/4 Hector Coure Course - identisch mit Kurs 03
Starttermin Mittwoch, 12.03.2025
Kursort(e) Ratoldus Gemeinschaftsschule
Kursende 28.05.2025
Anschrift Ratoldusstr.29-31, 78315 Radolfzell
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schnellhefter, Schreibzeug und Lineal, Getränk
Ortszusatz Gebäude A, 1.OG, Raum A1.05
Termine 10 x Mittwoch , jeweils 16:00 Uhr - 17:30 Uhr

12.03. / 19.03. / 26.03. / 02.04. / 09.04./ 30.04. / 07.05. / 14.05. / 21.05. / 28.05.
Kursleiter/innen Tim Prutscher
Kursinhalt Du …
… knobelst gerne an Mathe-Aufgaben?
… willst wissen, wie Andere richtige "Knacknüsse" lösen?
… langweilst Dich im Mathe-Unterricht?
… hast Lust, Deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen?

Dann bist Du hier genau richtig! Wie auch im Sport trainieren wir im Kurs für die Mathematik-Olympiade. Nebenbei lernst Du viele Tricks und Kniffe für schwierige Mathe-Aufgaben kennen!
03 Fit für die Mathematik-Olympiade
Mathematik Stufe 3/4 Hector Coure Course - identisch mit Kurs 02
Starttermin Mittwoch, 12.03.2025
Kursort(e) Ratoldus Gemeinschaftsschule
Kursende 28.05.2025
Anschrift Ratoldusstr.29-31, 78315 Radolfzell
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schnellhefter, Schreibzeug und Lineal, Getränk
Ortszusatz Gebäude A, 1.OG, Raum A1.05
Termine 10 x Mittwoch , jeweils 17:45 Uhr - 19:15 Uhr

12.03. / 19.03. / 26.03. / 02.04. / 09.04./ 30.04. / 07.05. / 14.05. / 21.05. / 28.05.
Kursleiter/innen Tim Prutscher
Kursinhalt Du …
… knobelst gerne an Mathe-Aufgaben?
… willst wissen, wie Andere richtige "Knacknüsse" lösen?
… langweilst Dich im Mathe-Unterricht?
… hast Lust, Deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen?

Dann bist Du hier genau richtig! Wie auch im Sport trainieren wir im Kurs für die Mathematik-Olympiade. Nebenbei lernst Du viele Tricks und Kniffe für schwierige Mathe-Aufgaben kennen!
04 Chinesisch - Fortführungskurs 1
Sprachen Stufe 2/3/4 Für Kinder, die bereits am Anfängerkurs teilgenommen haben.
Starttermin Donnerstag, 13.03.2025
Kursort(e) Ratoldus Gemeinschaftsschule
Kursende 22.05.2025
Anschrift Ratoldusstr.29-31, 78315 Radolfzell
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Mäppchen, Bleistift, Klebe, Schnellhefter und **(Schnellhefter vom Kurs 1.)
Ortszusatz Gebäude A, 0.EG; Raum A0.01
Termine 8 x Donnerstag, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr

13.03./ 20.03 / 27.03. / 03.04. / 10.04 / 08.05 / 15.05 / 22.05
Kursleiter/innen Xiaoyu Chen-Weiland
Kursinhalt In diesem Kurs erlernen wir die grundlegende Schriftzeichen für den Alltag.
Wir erweitern unseren Wortschatz.
Wir lernen neue Reime zu sprechen, die beliebte Kinderlieder zu singen und die alte bekannte Gedichte aufzusagen.
Voraus-setzungen Konzentrationsfähigkeit, Interesse / Freunde an Chinesisch
Kosten keine
05 Porträtkurs
Musische Fächer Stufe 1/2/3 Kreativangebot
Starttermin Samstag, 15.03.2025
Kursort(e) Ratoldus Gemeinschaftsschule
Kursende 10.05.2025
Anschrift Ratoldusstr.29-31, 78315 Radolfzell
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Mäppchen mit Bunt- und/oder Filzstiften, Bleistift, Radierer, Schere und Kleber
Ortszusatz Gebäude A, 1. OG, Raum A1.16, Treffpunkt Haupteingang
Termine 15.03/22.03/29.03/05.04./12.04. und 10. Mai 2025

Immer samstags von 9.30-11.00 Uhr
Kursleiter/innen Mirjam Wingender
Kursinhalt In diesem Kurs taucht ihr ein in die faszinierende Welt der Porträtgestaltung und entdeckt, wie ihr Emotionen und Charaktere lebendig aufs Papier bringen könnt.

Gemeinsam probieren wir spannende Techniken aus: von Zeichnen und Malen über Collagen bis hin zu einfachen Drucktechniken und Malerei auf Folien. Dabei sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Abwechslungsreiche Übungen, der Austausch in der Gruppe und kunsthistorische Beispiele inspirieren uns und machen jedes Porträt zu einem besonderen Kunstwerk.
Voraus-setzungen -Interesse an Kunst und Kreativität -Bereitschaft an Auseinandersetzung mit verschiedenen Techniken -Aufmerksamkeit und Konzentration -Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch in der Gruppe -Offenheit für konstruktives Feedback
Kosten Kostenlos
06 VERWUNSCHENE PFLANZENWELT
Musische Fächer Stufe 3/4 KREATIVKURS
Starttermin Samstag, 15.03.2025
Kursort(e) Ratoldus Gemeinschaftsschule
Kursende 10.05.2025
Anschrift Ratoldusstr.29-31, 78315 Radolfzell
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Bitte mitbringen: Mäppchen mit Bunt- und/oder Filzstiften, Bleistift, Radierer, Schere und Kleber
Ortszusatz Gebäude A, 1. OG, Raum A1.16, Treffpunkt Haupteingang
Termine 15.03/22.03/29.03/05.04./12.04./10.05. 2025

Immer samstags von 11.15-12.45 Uhr
Kursleiter/innen Mirjam Wingender
Kursinhalt Entdecke die magische Welt der Pflanzen und lerne wie du Formen, Farben und Strukturen der Natur zu Papier bringst. Der Austausch in der Gruppe und kunsthistorische Beispiele bieten uns dabei spannende und kreative Impulse. Mit den Techniken aus Malerei, Zeichnung und Collage entstehen Werke, die die Schönheit und Vielfalt der Pflanzenwelt einfangen.
Voraus-setzungen -Interesse an Kunst und Kreativität -Bereitschaft an Auseinandersetzung mit verschiedenen Techniken -Aufmerksamkeit und Konzentration -Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch in der Gruppe -Offenheit für konstruktives Feedback
Kosten kostenlos
07 Harfe spielen
Musische Fächer Stufe 3/4 Faszination Saiteninstrument
Starttermin Dienstag, 25.03.2025
Kursort(e) Ratoldus Gemeinschaftsschule
Kursende 06.05.2024
Anschrift Ratoldusstr.29-31, 78315 Radolfzell
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schnellhefter, Bleistift
Ortszusatz Gebäude A, Raum A 0.10
Termine 5 x Dienstag, jeweils 16:00 Uhr - 16:45 Uhr

25.03. / 01.04. / 08.04. / 29.04. / 06.05.
Kursleiter/innen Jeannette Keller-Wind
Kursinhalt Grundlagen des Harfenspiels, Technik, Noten lesen, erste Melodien
Voraus-setzungen Konzentrationsfähigkeit und Freude am Musizieren.
Kosten keine
08 Honigbienen
Naturwissenschaften Stufe 1/2 Königin, Drohnen, Arbeiterinnen, das Leben in einer Bienengroßfamilie (Standort: Steißlingen) - identisch mit Kurs 25
Starttermin Freitag, 28.03.2025
Kursort(e) Steißlingen
Kursende 09.05.2025
Anschrift Lange Straße 110, 78256 Steißlingen
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Mäppchen mit Stiften, Schere, Klebestift, Schnellhefter
Termine 5 x Freitag jeweils 15.00 Uhr - 16.30 Uhr

28.03. / 04.04. / 11.04. / 02.05. / 09.05.
Kursleiter/innen Christa Wohriska
Kursinhalt Das Leben in einem Bienenstock ist streng reglementiert.
Die Königin übernimmt das Eierlegen, die Drohnen die Begattung.
Die Arbeiterbienen, der immens größte Teil der Familie, pflegen die Königin, die Drohnen, und die Brut. Sie säubern die Wabenzellen und übernehmen das Wachsschwitzen für den Wabenbau.
Wächterbienen sorgen dafür, dass kein Fremder in den Stock gelangt.
Die Sammlerbienen bringen Pollen, Nektar und Wasser zum Volk.
Arbeiterbienen sorgen auch für ein konstante Temperatur im Stock.
Wir lernen die Bienenwesen und ihre Aufgaben kennen, verfolgen die Entwicklung vom Ei bis zum Schlüpfen und auch wie die Honigbienen sich unterhalten.
Auch die Wichtigkeit der Pflanzenbestäubung während des Honigsammelns, werden wir lernen und selbstverständlich schleudern wir dann auch den süßen Honig.
Voraus-setzungen Konzentrationsfähigkeit, Interesse und Freude am Thema
09 Hokus-Pokus-FOKUS! Konzentration, Zielsetzung, Durchsetzungskraft
Sonstige Kurse Stufe 1/2 Workshop
Starttermin Samstag, 29.03.2025
Kursort(e) Ratoldus Gemeinschaftsschule
Kursende 29.03.2025
Anschrift Ratoldusstr.29-31, 78315 Radolfzell
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Buntstifte, kleines Vesper, Getränk
Termine Samstag, 29.03.2025, 10:30 - 12:00h
Kursleiter/innen Bettina Ludin
Kursinhalt In diesem Kurs erforschen und trainieren wir unsere mentale Stärke und emotionale Intelligenz. Wir finden gemeinsam Antworten zu Fragen wie: wie schafft man es, sich in einem Raum voller Ablenkungen zu konzentrieren? Wie setzt man sich ein konkretes Ziel, verfolgt und erreicht dieses? Wie gehe ich mit Enttäuschungen und Rückschlägen um - und verwandle diese in eine neue, positive Herausforderung?
Voraus-setzungen Keine
Kosten 9€
10 Mach dich stark fürs Leben!
Sonstige Kurse Stufe 3/4 Resilienzförderung (Standort: Singen)
Starttermin Samstag, 29.03.2025
Kursort(e) Beethoven Grund- und Gemeinschaftsschule Singen
Kursende 12.04.2025
Anschrift Am Posthalterswäldle 71, 78224 Singen
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Vesper, Trinken, Wasserfarbkasten, Wasserbecher, dicken und dünnen Pinsel
Ortszusatz Treffpunkt am Haupteingang
Termine 3 x Samstag von 9:00 bis 12:00 Uhr

29.3. / 5.4. / 12.4.
Kursleiter/innen Carina Frank
Kursinhalt Resilienz bezeichnet die psychische Widerstandskraft von Menschen im Umgang mit herausfordernden und belastenden Lebenssituationen. In diesem Kurs lernst du, wie du dich für schwierige Lebensereignisse wappnen kannst, wie du dein "Immunsystem der Seele" stärken kannst, damit du mit Stress, Belastungen und Misserfolgen gesund umzugehen weißt. Wir definieren eine ganze Bandbreite von Gefühlen, die auch dir sicherlich nicht fremd sind. Zudem werden wir kreativ zusammenarbeiten, du wirst Geschichten hören, die dich stark machen.
Voraus-setzungen Freude an kreativem Arbeiten, Interesse daran, sich selbst besser wahrzunehmen/kennenzulernen
11 Was ist Resilienz? Stark unterwegs in der 1./2. Klasse
Sonstige Kurse Stufe 1/2 Workshop
Starttermin Samstag, 29.03.2025
Kursort(e) Ratoldus Gemeinschaftsschule
Kursende 29.03.2025
Anschrift Ratoldusstr.29-31, 78315 Radolfzell
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen kleines Vesper, Getränk
Ortszusatz Gebäude A, 1.OG, Raum A1.01
Termine Samstag, 29.03.2025, 08:30 - 10:00h
Kursleiter/innen Bettina Ludin
Kursinhalt Überall stolpert man über das Wort "Resilienz" - was ist das überhaupt? Was kann man damit machen? Antworten auf diese Fragen werden wir in diesem Workshop gemeinsam erarbeiten.

Nach dem Konzept von “stark auch ohne Muckis” üben wir, wie wir Herausforderungen gelassen angehen, mit Ärgernissen und Enttäuschungen entspannter umgehen, Konflikte selbst lösen oder direkt vermeiden und uns konkrete, erreichbare Ziele setzen. Denn in der Ruhe liegt die _________? Genau. Kraft. Und was für eine!
Voraus-setzungen Keine
Kosten 9€
12 Chemie in der Natur
Naturwissenschaften Stufe 3/4 Was steckt in Naturkosmetikprodukten? (identisch mit den anderen Kursen "Chemie in der Natur")
Starttermin Freitag, 04.04.2025
Kursort(e) Ratoldus Gemeinschaftsschule
Kursende 11.04.2025
Anschrift Ratoldusstr.29-31, 78315 Radolfzell
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Vesper und Trinken, Notizbuch und Stift.
Ortszusatz Gebäude A, 1.OG, Chemieraum, Raum A1.18
Termine 2 x Freitag, jeweils 16.00 Uhr - 18.30 Uhr
04.04./ 11.04
Kursleiter/innen Hiba Ahmed
Kursinhalt In diesem Kurs erfährst du vieles über die chemischen Eigenschaften von Naturprodukten. Wir stellen Naturkosmetik her und achten darauf, diese in wiederverwertbaren Gefäßen abzufüllen. Wir stellen eine vegane Handcreme, eine Lippenpflege, Badekugeln, einen Erkältungsbalsam und Seifen selbst her.
Du lernst sauberes, genaues Arbeiten und hygienische Laborbedingungen kennen (wiegen, messen, kleinste Mengen verwenden, Umgang mit einer Pipette).
Kosten 2,-€
13 Osterferienkurs: Mathematik zum Anhören - Kinder komponieren mit Lego
Mathematik Stufe 4 Hector Coure Course - identisch mit Kurs 30
Starttermin Montag, 14.04.2025
Kursort(e) Ratoldus Gemeinschaftsschule
Kursende 16.04.2025
Anschrift Ratoldusstr.29-31, 78315 Radolfzell
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schnellhefter und Mäppchen mit Stiften
Ortszusatz Gebäude A, EG, Raum A0.04
Termine 3 Tage in den Ferien, jeweils 8:00 Uhr - 12:00 Uhr

Mo, 14.04. / Di, 15.04. / Mi, 16.04.
Kursleiter/innen Lea Graf
Kursinhalt Bastelst du gerne mit LEGO?
Findest du Computer und iPads toll?
Interessierst du dich für Mathe und Musik?
Falls du alle Fragen mit "Ja" beantwortet hast, dann ist dieser Kurs wie für dich gemacht! Hier kannst du Musik aus LEGO basteln und ein großer Computertisch übernimmt für dich das Spielen. Und ganz nebenbei erfährst du auch, wie kreativ und spaßig Mathematik sein kann. Melde dich an und werde ein mathematischer Legokomponist!
Kosten --
14 Osterferienkurs: Zirkuskünste
Musische Fächer Stufe 3/4 Eintauchen in die Welt der Jonglage und Artistik
Starttermin Montag, 14.04.2025
Kursort(e) Ratoldus Sporthalle
Kursende 16.04.2025
Anschrift Bleichwiesenstr.7-11, 78315 Radolfzell
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Geduld und Freude an artistischen Aktivitäten
Termine Montag, 14.04. 9-12 Uhr
Dienstag, 15.04. 9-12 Uhr
Mittwoch, 16.04. 9-12 Uhr
Kursleiter/innen Klaus Riedel
Kursinhalt Erlernen von Handgeschicklichkeiten (Jonglage, Diabolo, Tellerdrehen, etc.)
Balancierkünsten (Einradfahren, Fasslaufen, Balkenlaufen) und
Luftartistik (Trapez)
15 Programmieren lernen mit Calliope mini & Calli:Bots
Informatik Stufe 3/4 Besonders für Mädchen (Standort: Singen)
Starttermin Montag, 28.04.2025
Kursort(e) SFZ Singen Schülerforschungszentrum
Kursende 19.05.2025
Anschrift Major-Scherer-Straße 9, 78224 Singen am Hohentwiel
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Stifte und Papier
Ortszusatz 1. OG, rechts
Termine 3 x montags jeweils

28.04. / 05.05. / 19.05.

15 Uhr - 17 Uhr
Kursleiter/innen Sandra Blumentrath
Kursinhalt Entdecke mit uns die Welt der Technik!

Du möchtest lernen, wie man einen kleinen Roboter bewegt oder ein spannendes Spiel entwickelt? In unserem Workshop im Schülerforschungszentrum Singen zeigen wir dir, wie es geht!

Mit dem Minicomputer Calliope mini und dem fahrbaren Miniroboter Calli:Bot hast du viele Möglichkeiten. Vielleicht möchtest du ein Spiel namens Fingertwister programmieren oder den Roboter Calli:Bot tanzen lassen?

Das sind nur einige Beispiele. Bei uns kannst du auch deine eigenen Ideen einbringen und umsetzen. Du wirst erstaunt sein, was alles möglich ist!

Komm und mach mit. Gemeinsam entdecken wir die spannende Welt des Programmierens. Wir freuen uns auf dich!
Voraus-setzungen - Interesse am Thema: Eine Neugierde für Technik und Programmieren kann die Lernerfahrung bereichern. - Konzentrationsfähigkeit: Um den Code und dessen Auswirkungen zu verstehen, ist Aufmerksamkeit wichtig. - Problemlöseverhalten: Beim Programmieren treten oft unerwartete Situationen auf, die kreative Lösungsansätze erfordern. - Teamfähigkeit: Zusammenarbeit und Kommunikation sind essenziell, wenn man in Gruppen arbeitet oder Ideen austauscht.
16 Chemie in der Natur
Naturwissenschaften Stufe 3/4 Was steckt in Naturkosmetikprodukten? (identisch mit den anderen Kursen "Chemie in der Natur")
Starttermin Freitag, 02.05.2025
Kursort(e) Ratoldus Gemeinschaftsschule
Kursende 09.05.2025
Anschrift Ratoldusstr.29-31, 78315 Radolfzell
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Vesper und Trinken, Notizbuch und Stift.
Ortszusatz Gebäude A, 1.OG, Chemieraum, Raum A1.18
Termine 2 x Freitag, jeweils 16.00 Uhr - 18.30 Uhr
02.05./ 09.05
Kursleiter/innen Hiba Ahmed
Kursinhalt In diesem Kurs erfährst du vieles über die chemischen Eigenschaften von Naturprodukten. Wir stellen Naturkosmetik her und achten darauf, diese in wiederverwertbaren Gefäßen abzufüllen. Wir stellen eine vegane Handcreme, eine Lippenpflege, Badekugeln, einen Erkältungsbalsam und Seifen selbst her.
Du lernst sauberes, genaues Arbeiten und hygienische Laborbedingungen kennen (wiegen, messen, kleinste Mengen verwenden, Umgang mit einer Pipette).
Kosten 2,-€
17 Knobelaufgaben - Mathematik, Technik und Kunst für neugierige 1.Klässler! Aufgepasst - es wird super spannend!
Mathematik Stufe 1 Potenziale entfalten - dies ist ein Kurs im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik).
Starttermin Samstag, 03.05.2025
Kursort(e) Ratoldus Gemeinschaftsschule
Kursende 03.05.2025
Anschrift Ratoldusstr.29-31, 78315 Radolfzell
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen bitte Vesper mitbringen und einen Fön
Termine Sa, 3. Mai
13.00 - 17.30 Uhr
Kursleiter/innen Antje Fischer
Kursinhalt Du?
- knobelst gerne an Mathematikaufgaben und/oder an Technikaufgaben
- erfindest dabei ganz neue Lösungen - verbunden mit Fantasie, Kreativität und Kunst
- willst wissen, wie andere Kinder richtige "Knacknüsse" lösen
- hast Lust, deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen?


Dann bist du hier genau richtig! Denn:

- Auch falsch kann richtig sein ... Verstehen kennt keine Grenzen
- Staunen über alles ... Fantasie über alles
- Sagen: "Probier´s noch mal" statt "Check ich nicht". Tüfteln ist nämlich das neue WOW!

Wie auch im Sport trainieren wir in diesen Forscherstunden Mathematik- und Technikaufgaben (zum Beispiel mit Glühlampen / verwenden Magnete / erproben spannende Autorampen / bauen Luftraketen ... ) du machst ganz alleine richtig coole Experimente. Lass dich überraschen - es wird garantiert spannend!!!
Dabei lernst du so ganz nebenbei viele Tricks und Kniffe für schwierige Aufgaben kennen ... auch Zaubertricks warten auf dich ...

Forschendes Lernen („Inquiry-based Learning“) - in diesem Kurs werden die 1.Klässler durch aktive Mitarbeit und das eigene Ausprobieren selbst zu Entdeckern.
Voraus-setzungen die Fähigkeit zur Begeisterung, Entdeckerfreude und Gestaltungslust
Kosten keine
18 Mädchenforscherkurs - Naturwissenschaftliche Versuche für 1. und 2. Klässlerinnen
Naturwissenschaften Stufe 1/2 Potenziale entfalten - dies ist ein Kurs im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik).
Starttermin Samstag, 03.05.2025
Kursort(e) Ratoldus Gemeinschaftsschule
Kursende 03.05.2025
Anschrift Ratoldusstr.29-31, 78315 Radolfzell
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen bitte Vesper mitbringen und einen Fön (wenn möglich)
Termine Sa, 3.5.25

8.30 - 13.00 Uhr
Kursleiter/innen Antje Fischer
Kursinhalt An diesem Forschervormittag für neugierige kleine Forscherinnen machst du mit richtigen Laborgeräten eine Reihe von spannenden Versuchen, denn hier ist TÜFTELN das neue WOW!

Du stellst zum Beispiel

- unterschiedliche gestreifte Lösungen her und mischst diese Farben anschließend - coool!!! Ganz alleine entwickelst du danach ein neues Experiment und stellst damit eine Lavalampe her - wirklich total spannend ...

- Mit Kohlensäure führst du interessante Versuche aus - lass dich überraschen - es sprudelt und zischt!!!

- Du kannst dir auch tolle und ganz kreative Baumöglichkeiten für Flieger ausdenken und natürlich auch testen - für die Flieger steht dir eine richtige Startrampe zur Verfügung.

- Du machst spannende Experimente zum Thema: Licht, Farben, Sehen
... und, und, und ... - pssst, mehr wird nicht verraten - es wird wirklich super!

Bei allen Versuchen wollen wir altersgemäß schöne Aspekte der Naturwissenschaften entdecken, erleben und interessanten Forscherfragen nachgehen.

Im Vordergrund dieses Hectorkurses zur Förderung von begabten und hochbegabten 1.- und 2. Klässerlinnen sollen
- die Fähigkeit zur Begeisterung,
- die Entdeckerfreude,
- die Gestaltungslust
stehen.
Gezielt werden so gerade innerhalb dieser Alterstufe bei den Mädchen
- Begabungen geweckt und
- Talente gefördert.
Voraus-setzungen - Neugier, Wissbegierde und Kreativität - Fähigkeit zur Begeisterung, Entdeckerfreude und Gestaltungslust
Kosten keine
19 Sicher experimentieren im Chemielabor (Standort Singen)
Naturwissenschaften Stufe 3/4 Hector Core Course. Potenziale entfalten - dies ist ein Kurs im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). MINT-Bereich | Naturwissenschaften
Starttermin Freitag, 09.05.2025
Kursort(e) Beethoven Grund- und Gemeinschaftsschule Singen
Kursende 17.05.2025
Anschrift Am Posthalterswäldle 71, 78224 Singen
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schnellhefter und Mäppchen mit Stiften, Vesper
Termine am 9.5. von 15.30 - 17.45 Uhr und
am 10.5. von 9.30 - 15.30 Uhr und
am 17.5. von 9.30 - 16.15 Uhr
Kursleiter/innen Antje Fischer
Kursinhalt Wolltet ihr schon immer einmal wissen, wie Chemikerinnen und Chemiker in einem Labor arbeiten? In diesem Kurs könnt ihr selbst in die Rolle eines Naturwissenschaftlers schlüpfen. Um sicher in einem Labor arbeiten zu können, lernen wir zu Beginn den richtigen Umgang mit den verschiedenen Geräten kennen, die wir für unsere Versuche benötigen. Die Geräte unserer Experimentierkiste sehen genauso aus wie in einem Chemielabor, nur sind sie etwas kleiner, damit wir leichter und sicher mit ihnen arbeiten können. Nachdem wir uns mit unserer Experimentierkiste vertraut gemacht haben, experimentieren wir im Team zu ganz unterschiedlichen und spannenden Themen aus der Chemie.
Voraus-setzungen vgl. Modulbuch der Uni Tübingen
Kosten keine
20 Wie Pflanzen funktionieren
Naturwissenschaften Stufe 4 Wir arbeiten wie kleine Wissenschaftler - Hector Coure Course
Starttermin Freitag, 09.05.2025
Kursort(e) Ratoldus Gemeinschaftsschule
Kursende 04.07.2025
Anschrift Ratoldusstr.29-31, 78315 Radolfzell
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Mäppchen mit Stiften, Schnellhefter, Getränk
Ortszusatz Gebäude A, EG, Biologieraum, A0.14
Termine 6 x Freitag jeweils 15.00 Uhr - 16.30 Uhr

09.05. / 16.05. / 23.06. / 06.06. / 27.06. / 04.07.
Kursleiter/innen Ursula Lehner
Kursinhalt Was ist eine Pflanze, wie ist sie aufgebaut.
Welche Aufgabe und Funktion haben ihre Teile.
Was benötigen sie zum Wachsen.
In Experimenten lernen die Kinder eigene Untersuchungen durchzuführen und auszuwerten. Dabei wird z.B. untersucht, was Pflanzen zum Wachsen benötigen Es wird der Pflanzenfarbstoff Chlorophyll extrahiert und Speicherstoffe in Blättern untersucht.
In der 2. Kurshälfte erlernen die Kinder das Mikroskopieren anhand von Zellen und Geweben aus der Pflanzenwelt. Es wird erklärt, was eine Pflanzenzelle ist und wie diese aussieht.
Voraus-setzungen Konzentrationsfähigkeit, Neugier darauf, wie Pflanzen funktionieren, was sie zum Leben brauchen , wie wichtig sie für uns Menschen sind. Besondere Fingerfertigkeit für die Experimente,
21 Hokus-Pokus-FOKUS! Konzentration, Zielsetzung, Durchsetzungskraft
Sonstige Kurse Stufe 3/4 Workshop
Starttermin Samstag, 10.05.2025
Kursort(e) Ratoldus Gemeinschaftsschule
Kursende 10.05.2025
Anschrift Ratoldusstr.29-31, 78315 Radolfzell
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Buntstifte, kleines Vesper, Getränk
Termine Samstag, 10.05.2025, 10:30 - 12:00h
Kursleiter/innen Bettina Ludin
Kursinhalt In diesem Kurs erforschen und trainieren wir unsere mentale Stärke und emotionale Intelligenz. Wir finden gemeinsam Antworten zu Fragen wie: wie schafft man es, sich in einem Raum voller Ablenkungen zu konzentrieren? Wie setzt man sich ein konkretes Ziel, verfolgt und erreicht dieses? Wie gehe ich mit Enttäuschungen und Rückschlägen um - und verwandle diese in eine neue, positive Herausforderung?
Voraus-setzungen Keine
Kosten 9€
22 Was ist Resilienz? Stark unterwegs in der 3./4. Klasse
Sonstige Kurse Stufe 3/4 Workshop
Starttermin Samstag, 10.05.2025
Kursort(e) Ratoldus Gemeinschaftsschule
Kursende 10.05.2025
Anschrift Ratoldusstr.29-31, 78315 Radolfzell
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen kleines Vesper, Getränk
Ortszusatz Gebäude A, 1.OG, Raum A1.01
Termine Samstag, 10.05, 08:30 - 10:00h
Kursleiter/innen Bettina Ludin
Kursinhalt Überall stolpert man über das Wort "Resilienz" - was ist das überhaupt? Was kann man damit machen? Antworten auf diese Fragen werden wir in diesem Workshop gemeinsam erarbeiten.

Nach dem Konzept von “stark auch ohne Muckis” üben wir, wie wir Herausforderungen gelassen angehen, mit Ärgernissen und Enttäuschungen entspannter umgehen, Konflikte selbst lösen oder direkt vermeiden und uns konkrete, erreichbare Ziele setzen. Denn in der Ruhe liegt die _________? Genau. Kraft. Und was für eine!
Voraus-setzungen Keine
Kosten 9€
23 Chemie in der Natur
Naturwissenschaften Stufe 3/4 Was steckt in Naturkosmetikprodukten? (identisch mit den anderen Kursen "Chemie in der Natur")
Starttermin Freitag, 16.05.2025
Kursort(e) Ratoldus Gemeinschaftsschule
Kursende 23.05.2025
Anschrift Ratoldusstr.29-31, 78315 Radolfzell
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Vesper und Trinken, Notizbuch und Stift.
Ortszusatz Gebäude A, 1.OG, Chemieraum, Raum A1.18
Termine 2 x Freitag, jeweils 16.00 Uhr - 18.30 Uhr
16.05./ 23.05
Kursleiter/innen Hiba Ahmed
Kursinhalt In diesem Kurs erfährst du vieles über die chemischen Eigenschaften von Naturprodukten. Wir stellen Naturkosmetik her und achten darauf, diese in wiederverwertbaren Gefäßen abzufüllen. Wir stellen eine vegane Handcreme, eine Lippenpflege, Badekugeln, einen Erkältungsbalsam und Seifen selbst her.
Du lernst sauberes, genaues Arbeiten und hygienische Laborbedingungen kennen (wiegen, messen, kleinste Mengen verwenden, Umgang mit einer Pipette).
Kosten 2,-€
24 Mädchenforscherkurs - Blick ins schwarze Loch (Standort Singen)
Technik Stufe 2/3/4 Potenziale entfalten - dies ist ein Kurs im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik).
Starttermin Sonntag, 18.05.2025
Kursort(e) Beethoven Grund- und Gemeinschaftsschule Singen
Kursende 18.05.2025
Anschrift Am Posthalterswäldle 71, 78224 Singen
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Bitte Vesper mitbringen
Termine So, 18.5.25

8.30 - 17.30 Uhr
Kursleiter/innen Antje Fischer
Kursinhalt Blick ins schwarze Loch – wir schauen der Forscherin Silke Britzen, einer Astrophysikerin aus dem Max-Planck-Institut in Bonn, über die Schulter

- was ist ein schwarzes Loch und wie es entsteht
- es gibt das schwarze Loch doch
- wir erfahren, wie das allererste Bild vom schwarzen Loch entstand

In diesem Kurs erfährst du vieles über Eigenschaften dieser Giganten - verbunden mit Fantasie, Kreativität und Kunst - wirklich spannend!

Wenn du magst, kannst du in diesem Kurs auch am iPad deine eigene Forscherstation zum Thema: SCHWARZES LOCH kreativ entwickeln ...


Dieses ausgewiesene Kursangebot zur Begabten-/Hochbegabtenförderung mit Anhebung des Kompetenzniveaus insbesondere im MINT-Bereich ermöglicht durch die gewählten Unterrichtsformen Selbststeuerung und Selbstbestimmung von Tätigkeiten und Handlungsrichtungen.
Voraus-setzungen - Neugier, Wissbegierde und Kreativität - Fähigkeit zur Begeisterung, Entdeckerfreude und Gestaltungslust
Kosten keine
25 Honigbienen
Naturwissenschaften Stufe 1/2 Königin, Drohnen, Arbeiterinnen, das Leben in einer Bienengroßfamilie (Standort: Steißlingen) - identisch mit Kurs 8
Starttermin Freitag, 23.05.2025
Kursort(e) Steißlingen
Kursende 04.07.2025
Anschrift Lange Straße 110, 78256 Steißlingen
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Mäppchen mit Stiften, Schere, Klebestift, Schnellhefter
Termine 5 x Freitag jeweils 15.00 Uhr - 16.30 Uhr

23.05. / 30.05. / 06.06. / 27.06. / 04.07.
Kursleiter/innen Christa Wohriska
Kursinhalt Das Leben in einem Bienenstock ist streng reglementiert.
Die Königin übernimmt das Eierlegen, die Drohnen die Begattung.
Die Arbeiterbienen, der immens größte Teil der Familie, pflegen die Königin, die Drohnen, und die Brut. Sie säubern die Wabenzellen und übernehmen das Wachsschwitzen für den Wabenbau.
Wächterbienen sorgen dafür, dass kein Fremder in den Stock gelangt.
Die Sammlerbienen bringen Pollen, Nektar und Wasser zum Volk.
Arbeiterbienen sorgen auch für ein konstante Temperatur im Stock.
Wir lernen die Bienenwesen und ihre Aufgaben kennen, verfolgen die Entwicklung vom Ei bis zum Schlüpfen und auch wie die Honigbienen sich unterhalten.
Auch die Wichtigkeit der Pflanzenbestäubung während des Honigsammelns, werden wir lernen und selbstverständlich schleudern wir dann auch den süßen Honig.
Voraus-setzungen Konzentrationsfähigkeit, Interesse und Freude am Thema
26 Lügendetektor (Feuchtigkeitsmelder) und Alarmanlage - Selber experimentieren, entdecken und erforschen in der Elektrik - Talente fördern, Naturwissenschaften entdecken (Standort Singen)
Technik Stufe 2/3/4 Potenziale entfalten - dies ist ein Kurs im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik)
Starttermin Freitag, 23.05.2025
Kursort(e) Beethoven Grund- und Gemeinschaftsschule Singen
Kursende 24.05.2025
Anschrift Am Posthalterswäldle 71, 78224 Singen
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen bitte Vesper mitbringen, eine 4,5 Volt-Flachbatterie und und einen kleinen leeren Schuhkarton für die Alarmanlage
Termine am 23.5. von 15.00 - 18.00 Uhr und am 24.5. von 8.30 - 13.45 Uhr
Kursleiter/innen Antje Fischer
Kursinhalt Begabungen wecken - Talente fördern: Interessierst du dich für elektrische Schaltungen und möchtest du gerne in der Elektrik selber experimentieren, entdecken und forschen? Experimente "ohne Ende" machen - ... dann bist du in diesem Kurs genau richtig ...

Hier kannst du dich mit dem Bau und der Funktionsweise

- eines Lügendetektors (Feuchtigkeitsmelders)

- einer Alarmanlage für deine Zimmertür oder für deine Schatzkiste

auseinandersetzen und hast ganz viel Zeit und Möglichkeiten zum Ausprobieren und Tüfteln.
Natürlich darfst du deine zwei Bausätze mit nach Hause nehmen - bitte bringe eine 4,5 Volt Flachbatterie mit.


Mit einem speziellen Physik-Lernprogramm hast du innerhalb dieses Forscherkurses die Möglichkeit, am iPad deine eigenen Stromkreissimulationen zu programmieren und im virtuellen Labor frei zu forschen. Wenn du aber eine ganz spezielle Herausforderung in diesen Hectorkurs suchst, hier: Sample Learning Goals - als da wären zum Beispiel:
- grundsätzliche Zusammenhänge in der Elekrizitätslehre zu erkennen und mit deinen Kursteilnehmer*innen zu diskuieren
- nach schematischen Schaltplänen eigene Schaltungen zu bauen
- um eine Schaltung zu messen, ein Ampermeter und Voltmeter kennenzulernen und einzusetzen
- Strom und Spannung bei Parallel- und Reihenschaltung zu diskutieren ... einfach echt coool!!!


Dieses ausgewiesene Kursangebot zur Begabten-/Hochbegabtenförderung mit Anhebung des Kompetenzniveaus insbesondere im MINT-Bereich ermöglicht durch die gewählten Unterrichtsformen in diesem Kurs mehr Selbststeuerung und Selbstbestimmung von Tätigkeiten und Handlungsrichtungen.
Dabei sollen durch das spielerische Lernen gerade die Lernfreude und Anstrengungsbereitschaft gefördert werden, um das Denken höherer Ordnung anzubahnen und damit die Bildung der Kinder zu verbessern. Dabei steht hier speziell die Verknüpfung komplexer Informationen und logischer Zusammenhänge im Vordergrund, wobei sich der erhöhte Anspruch u.a. in

- hohe Denkfähigkeiten
- vernetztes Denken
- Sprachverständnis
- Ideenreichtum und Merkfähigkeit

zeigt.
Voraus-setzungen - Neugier, Wissbegierde und Kreativität - Fähigkeit zur Begeisterung, Entdeckerfreude und Gestaltungslust
Kosten 8€ (Materalien für die Alarmanlage)
27 Glück oder Genie? – Daten verstehen und Vorhersagen treffen
Mathematik Stufe 3/4 Hector Coure Course
Starttermin Samstag, 24.05.2025
Kursort(e) Ratoldus Gemeinschaftsschule
Kursende 31.05.2025
Anschrift Ratoldusstr.29-31, 78315 Radolfzell
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Die Kinder benötigen ein Federmäppchen mit Stiften, einen Schnellhefter und bei Bedarf ein Getränk und einen Snack
Termine Kurssitzungen:
Samstag, 24.5.25 9:00-15:00 Uhr
Samstag, 31.5.25 9:00-15:00 Uhr
Kursleiter/innen Saskia Honeck
Kursinhalt Hast du schon mal jemanden sagen hören: „Mehr Glück als Verstand“? Das sagen Leute, weil man oft nicht beeinflussen kann, wie eine Situation ausgeht, egal wie sehr man sich anstrengt oder darüber nachdenkt.

Stell dir zum Beispiel vor, dass du an einer Papierflieger-Weltmeisterschaft teilnimmst. Hier kann es sein, dass du mal mit einem Flieger mit einer spitzen Nase gewinnst und das nächste Mal mit einem Flieger mit stumpfer Nase.

Doch was, wenn du schon im Voraus wüsstest, auf welchen Flieger du setzen sollst? Welcher Flieger wahrscheinlich weiter fliegen wird als der andere? Das wäre doch genial. In diesem Kurs lernst du, wie du solche Entscheidungen triffst und dem Glück einen Schritt voraus bist.

Alles was du dafür brauchst sind Daten. Daten sind Informationen, die du gewinnst, wenn du genau beobachtest, andere befragst oder exakt misst. Du kannst zum Beispiel aufschreiben, wie weit ein spitzer Papierflieger fliegt, wenn du in ganz oft starten lässt. Mit deinen Antworten kannst du kluge Vorhersagen treffen und dem Glück einen Schritt voraus sein.

Werde auch du zum Datenprofi. In diesem Kurs spielen wir verschiedene Spiele, in denen du Vermutungen aufstellst und sie anschließend mit Daten überprüfst. Und wir lernen den Zufall kennen und können Fragen besser beantworten, für die es eigentlich eine große Portion Glück braucht. Genial oder?
Voraus-setzungen Keine.
Kosten 0€
28 Erleben - Entdecken - Experimentieren - zum Selbermachen und Staunen für 1.und 2. Klässler
Technik Stufe 1/2 Potenziale entfalten - dies ist ein Kurs im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik).
Starttermin Freitag, 06.06.2025
Kursort(e) Ratoldus Gemeinschaftsschule
Kursende 07.06.2025
Anschrift Ratoldusstr.29-31, 78315 Radolfzell
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen bitte Vesper mitbringen, einen Joghurtbecher mit Sand und einen Fön (wenn möglich)
Termine am 6.6. und am 7.6. von 13.30 - 18.00 Uhr
Kursleiter/innen Antje Fischer
Kursinhalt In diesem Forscherkurs führst du ganz alleine spannende Experimente durch, die richtig Spaß machen - AHA-Erlebnisse garantiert!

Vulkane (Teil 1)

Wir machen faszinierende Versuche mit Kohlendioxid und stellen ... zum Beispiel

- einen Cola - Gesir
- einen zischenden Ballon
- einen Vulkan
her.

Kristalle (Teil 2)

Aus einer farbigen Salzlösung und einer farbigen Zuckerlösung züchten wir Kristalle, die du zur weiteren Beobachtung mit nach Hause nehmen kannst.

Optik entdecken (Teil 3)

Auch kannst du an diesen Forschertagen spannende Versuche zum Thema "Licht und Farben" machen

Mit allen Sinnen (Teil 4)

Hier erlebst du viele Experimentierangebote, die ausgangsoffenes Forschen ermöglichen - wie zum Beispiel

- wie viel piekst mich da?
- wer klopft an?
- das Dosentelefon
- die tanzenden Reiskörner...

Mathematik mal ganz anders (Teil 5) - lass dich überraschen!


Im Vordergrund dieses Hectorkurses für die 1. und 2. Klässler sollen
- die Fähigkeit zur Begeisterung,
- die Entdeckerfreude,
- die Gestaltungslust
stehen.
Gezielt werden so gerade innerhalb dieser Alterstufe
- Begabungen geweckt und
- Talente gefördert.
Kosten keine
29 Experimente im Chemielabor 1
Naturwissenschaften Stufe 1/2 Wir arbeiten wie Wissenschaftler - identisch mit Kurs 44
Starttermin Freitag, 06.06.2025
Kursort(e) Ratoldus Gemeinschaftsschule
Kursende 06.06.2025
Anschrift Ratoldusstr.29-31, 78315 Radolfzell
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schnellhefter und Mäppchen mit Stiften, Vesper
Ortszusatz Gebäude A, 1.OG, Chemieraum, Raum A1.18
Termine 1 x Fr, 6.6. von 16:00 bis 18:30 Uhr
Kursleiter/innen Hiba Ahmed
Kursinhalt Wolltet ihr schon immer einmal wissen, wie Chemikerinnen und Chemiker in einem Labor arbeiten? In diesem Kurs könnt ihr selbst in die Rolle eines Naturwissenschaftlers schlüpfen. Um sicher in einem Labor arbeiten zu können, lernen wir zu Beginn den richtigen Umgang mit den verschiedenen Geräten kennen, die wir für unsere Versuche benötigen. Die Geräte unserer Experimentierkiste sehen genauso aus wie in einem Chemielabor, nur sind sie etwas kleiner, damit wir leichter und sicher mit ihnen arbeiten können. Nachdem wir uns mit unserer Experimentierkiste vertraut gemacht haben, experimentieren wir im Team zu ganz unterschiedlichen und spannenden Themen aus der Chemie.
Voraus-setzungen -Einblicke in naturwissenschaftliche Methoden und Arbeitsweisen. - Förderung der Problemlösefähigkeit und des forschenden Lernens
Kosten 1€
30 Pfingstferienkurs: Mathematik zum Anhören - Kinder komponieren mit Lego - (Abgesagt)
Mathematik Stufe 4 Hector Coure Course - identisch mit Kurs 13
Starttermin Dienstag, 10.06.2025
Kursort(e) Ratoldus Gemeinschaftsschule
Kursende 12.06.2025
Anschrift Ratoldusstr.29-31, 78315 Radolfzell
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schnellhefter und Mäppchen mit Stiften
Ortszusatz Gebäude A, EG, Raum A0.04
Termine 3 Tage in den Ferien, jeweils 8:00 Uhr - 12:00 Uhr

10.06.25 / 11.06.25 / 12.06.25
Kursleiter/innen Lea Graf
Kursinhalt Bastelst du gerne mit LEGO?
Findest du Computer und iPads toll?
Interessierst du dich für Mathe und Musik?
Falls du alle Fragen mit "Ja" beantwortet hast, dann ist dieser Kurs wie für dich gemacht! Hier kannst du Musik aus LEGO basteln und ein großer Computertisch übernimmt für dich das Spielen. Und ganz nebenbei erfährst du auch, wie kreativ und spaßig Mathematik sein kann. Melde dich an und werde ein mathematischer Legokomponist!
Kosten --
30 Pfingstferienkurs: Mathematik zum Anhören - Kinder komponieren mit Lego
Mathematik Stufe 4 Hector Coure Course - identisch mit Kurs 13
Starttermin Dienstag, 10.06.2025
Kursort(e) Ratoldus Gemeinschaftsschule
Kursende 12.06.2025
Anschrift Ratoldusstr.29-31, 78315 Radolfzell
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schnellhefter und Mäppchen mit Stiften
Ortszusatz Gebäude A, EG, Raum A0.04
Termine 3 Tage in den Ferien, jeweils 8:00 Uhr - 12:00 Uhr

10.06.25 / 11.06.25 / 12.06.25
Kursleiter/innen Lea Graf
Kursinhalt Bastelst du gerne mit LEGO?
Findest du Computer und iPads toll?
Interessierst du dich für Mathe und Musik?
Falls du alle Fragen mit "Ja" beantwortet hast, dann ist dieser Kurs wie für dich gemacht! Hier kannst du Musik aus LEGO basteln und ein großer Computertisch übernimmt für dich das Spielen. Und ganz nebenbei erfährst du auch, wie kreativ und spaßig Mathematik sein kann. Melde dich an und werde ein mathematischer Legokomponist!
Kosten --
31 Pfingstferienkurs: Mädchenforscherkurs - Biologie, Physik, Chemie und Technik - Klein und schlau für 1.-3. Klässler (Standort Singen)
Naturwissenschaften Stufe 1/2/3 Potenziale entfalten - dies ist ein Kurs im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik).
Starttermin Dienstag, 10.06.2025
Kursort(e) Beethoven Grund- und Gemeinschaftsschule Singen
Kursende 10.06.2025
Anschrift Am Posthalterswäldle 71, 78224 Singen
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen bitte Vesper mitbringen und einen Fön (wenn möglich)
Termine Di, 10.06.25
8.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Kursleiter/innen Antje Fischer
Kursinhalt Anhand von spielerischen Entdeckungen und spannenden Experimenten werden die Kinder an diesem Forschertag in die Welt der Biologie, Physik, Chemie und Technik - verbunden mit Fantasie, Kreativität und Kunst- eingeführt

- dabei fächerübergreifende Zusammenhänge herstellen und

- allgemeine Fertigkeiten einüben.

Dieses Angebot bietet speziell Mädchen mit großem Interesse an naturwissenschaftlich-technischen Fragestellungen die Möglichkeit, ihre Potentiale und Talente zu entfalten.

Hierbei steht jedes Kind mit

- seinen Neigungen
- seinen Begabungen

im Mittelpunkt.

In diesem Forscherkurs werden die Mädchen durch aktive Mitarbeit und das eigene Ausprobieren selbst zu Entdeckerinnen.

Im Vordergrund dieses Hectorkurses sollen
- die Fähigkeit zur Begeisterung,
- die Entdeckerfreude,
- die Gestaltungslust
stehen.
Gezielt werden so gerade innerhalb dieser Alterstufe
- Begabungen geweckt und
- Talente gefördert.
Voraus-setzungen - Neugier, Wissbegierde und Kreativität - Fähigkeit zur Begeisterung, Entdeckerfreude und Gestaltungslust
Kosten keine
32 Pfingstferienkurs: Outer Space
Musische Fächer Stufe 1/2/3/4 Grundlagen der Malerei
Starttermin Montag, 16.06.2025
Kursort(e) Ratoldus Gemeinschaftsschule
Kursende 18.06.2025
Anschrift Ratoldusstr.29-31, 78315 Radolfzell
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Bitte mitbringen: Pinsel (verschiedene Größen), Mäppchen mit Bunt- und/oder Filzstiften, Bleistift, Radierer, Schere und Kleber
Ortszusatz Gebäude A, 1. OG, Raum A1.16, Treffpunkt Haupteingang
Termine 16./17. und 18. Juni 2025
Montag-Mittwoch, jeweils von 10 - 13.00 Uhr
Kursleiter/innen Mirjam Wingender
Kursinhalt Du bist fasziniert vom Weltall, dem Himmel und der Vorstellung durch Wolken zu fliegen?
Dann begib dich mit Pinsel und Farbe auf eine Reise durch die Lüfte und bis zu den Sternen. Lerne die Grundlagen der Malerei – von Farbtechniken, - verläufen bis hin zu Bildkompositionen. Erforsche, wie du mit Formen und Farben deinen eigenen Kosmos auf Papier und Holz bringen kannst und tausche dich dabei mit Gleichgesinnten aus.
Voraus-setzungen -Interesse an Kunst und Kreativität -Bereitschaft an Auseinandersetzung mit verschiedenen Techniken -Aufmerksamkeit und Konzentration -Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch in der Gruppe -Offenheit für konstruktives Feedback
Kosten kostenlos
33 Pfingsferienkurs: Technik, Informatik und Mathematik in Verbindung mit KUNST - MIRO und / oder HUNDERTWASSER - kreativ farbenfroh (Standort Singen)
Informatik Stufe 1/2/3/4 Potenziale entfalten - dies ist ein Kurs im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik).
Starttermin Freitag, 20.06.2025
Kursort(e) Beethoven Grund- und Gemeinschaftsschule Singen
Kursende 21.06.2025
Anschrift Am Posthalterswäldle 71, 78224 Singen
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen bitte mitbringen: Vesper, Malkittel, "interessante Stifte" (nur - wenn du welche hast - , die auf unterschiedlichen Untergründen besonders schöne Effekte erzielen), einen weißen alten Teller (oder eine Tasse oder eine Schale), einen Fön
Termine am 20. und 21. Juni von 13.45 - 18.15 Uhr
Kursleiter/innen Antje Fischer
Kursinhalt Kreativität in Verbindung mit

- den Werkzeugen der Mathematik, Informatik und der Technik
- mathematischem Sehen und
- räumlicher Vorstellung

ist die Fähigkeit, etwas zu erschaffen, was neu oder originell ist.

Mit einigen einfachen Grundbegriffen aus der
- Mathematik, Informatik und Technik
- der Mal- und Zeichentechnik
- und der Zeichensuche nach MIRO und / oder HUNDERTWASSER werden wir unsere eigenen Entwürfe herstellen und ganz alleine selber gestalten.

Auch kannst du mit Spezialtinten erstaunliche eigene Kunstwerke schaffen - du wirst staunen und viele coole AHA-Erlebnisse haben - garantiert!

Wir arbeiten unter anderem mit Acrylfarben und Spezialtinten und mit deiner Fantasie entstehen eigene Kreationen.

Dabei liegt der Fokus auf der MINT-Sichtweise und dem kreativen Prozess des Malens selbst. Bitte einen Malkittel mitbringen. Falls du "interessante Stifte" hast, die auf unterschiedlichen Untergründen besonders schöne Effekte erzielen, packe sie doch bitte zu diesen Kurstagen in deine Tasche.
Wenn du magst, kannst du auch am IPad mit einem speziellen Lernprogramm deine eigenen Kreationen in Form und Zeichen nach MIRO und / oder HUNDERTWASSER entwerfen.

Experimentierfreude und individuelle Betreuung stehen im Vordergrund.

Durch das spielerische Lernen sollen gerade die Lernfreude und Anstrengungsbereitschaft gefördert werden, um das Denken höherer Ordnung anzubahnen und damit die Bildung der Kinder zu verbessern.
Voraus-setzungen • die Fähigkeit zur Begeisterung, Entdeckerfreude und Gestaltungslust • die Fähigkeit zur Selbstregulation, d. h. der erfolgreichen Verknüpfung von Denken (Kognition), Wollen (Motivation) und „Anpacken“ (Volition) • die Bereitschaft und Fähigkeit zu sozial-kommunikativem, kooperativem und gleichzeitig zu selbstständigem und selbstverantwortlichem Lernen und Handeln.
Kosten 3,-€ Spezialmaluntergründe
34 Pfingstferienkurs: Heute schon gestaunt? Willkommen Neugier - Coole Experimente für 1.Klässler (samt Erstellung einer Schatzkarte und dem Bau einer Alarmanlage) (Standort Singen)
Naturwissenschaften Stufe 1 Potenziale entfalten - dies ist ein Kurs im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik).
Starttermin Freitag, 20.06.2025
Kursort(e) Beethoven Grund- und Gemeinschaftsschule Singen
Kursende 21.06.2025
Anschrift Am Posthalterswäldle 71, 78224 Singen
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen bitte Vesper mitbringen und einen kleinen leeren Schuhkarton für die Schatzkarte
Termine am 20. und am 21.6. von 9.15 - 13.45 Uhr
Kursleiter/innen Antje Fischer
Kursinhalt Heute schon gestaunt?

Am ersten Forschertag für neugierige Forscherinnen und Forscher machst du ganz allein spannende Experimente zum Beispiel zum Bereich

- Forschen mit Wasser und Luft
- Forschen zu Klängen und Geräuschen
- Forschen zu Licht, Schatten, Farben
- Forschen zu optischen Täuschungen
- Forschen zu Sprudelgas und zu Vulkanen


Am zweiten Forschertag wollen wir zu Zahlen und zur Geometrie forschen - denn geometrische Körper finden sich überall in unserer Umwelt. Sie haben verschiedene Funktionen, Farben, Größen und bestehen aus unterschiedlichen Materialien. Wenn du Lust hast, können wir zusammen eine neue Welt mit geometrischen Körpern und neue Perspektiven entdecken.
Dabei wollen wir Raumgefühl entwickeln und verstehen.

Forscherfrage: Wie gut kennst du deinen Gruppen- oder Klassenraum?

- Finde es heraus!
- Baut zusammen in einem großen Umzugskarton ein Modell des Raumes nach.
- Zeichnet dazu Fenster und Türen an die Kartonwand, um die Orientierung zu erleichtern.
- Sammelt Gegenstände, die als Raumelemente dienen können. Ob Bausteine, Knete, Pappe oder ... – lasst der Fantasie freien Lauf! Anschließend platziere die „Möbel“ im Karton. Dadurch übst du spielerisch, zum Beispiel Entfernungen und Größenverhältnisse einzuschätzen und trainierst dein räumliches Vorstellungsvermögen.

Noch mehr Lust auf Entdecken - Erforschen - Erleben - Verstehen?
- Dann verwandele deinen eigenen Schuhkarton in eine Schatzkiste! Es wird spannend! - Hast du Spaß daran, deine eigene Schatzkarte zu entwerfen? Sichern wir diese Schatzkarte mit einer von dir selbst gebauten Alarmanlage, die du mit nach Hause nehmen darfst!

Du wirst garantiert ganz viel Spaß haben und viele coole Überraschungen erleben, denn ausgangsoffenes Forschen steht bei allen Experimenten im Vordergrund -"Gemeinsam entdecken - Gemeinsam forschen".


So soll dieser Hectorkurses zur Förderung der Begabung und Hochbegabung der 1. Klässler beitragen und
- die Fähigkeit zur Begeisterung,
- die Entdeckerfreude und
- die Gestaltungslust
wecken.
Voraus-setzungen - Neugier, Wissbegierde und Kreativität - Fähigkeit zur Begeisterung, Entdeckerfreude und Gestaltungslust
Kosten 8€ (Materalien für die Alarmanlage)
35 Chemie in der Natur
Naturwissenschaften Stufe 3/4 Was steckt in Naturkosmetikprodukten? (identisch mit den anderen Kursen "Chemie in der Natur")
Starttermin Freitag, 27.06.2025
Kursort(e) Ratoldus Gemeinschaftsschule
Kursende 04.07.2025
Anschrift Ratoldusstr.29-31, 78315 Radolfzell
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Vesper und Trinken, Notizbuch und Stift.
Ortszusatz Gebäude A, 1.OG, Chemieraum, Raum A1.18
Termine 2 x Freitag, jeweils 16.00 Uhr - 18.30 Uhr
27.06./ 04.07
Kursleiter/innen Hiba Ahmed
Kursinhalt In diesem Kurs erfährst du vieles über die chemischen Eigenschaften von Naturprodukten. Wir stellen Naturkosmetik her und achten darauf, diese in wiederverwertbaren Gefäßen abzufüllen. Wir stellen eine vegane Handcreme, eine Lippenpflege, Badekugeln, einen Erkältungsbalsam und Seifen selbst her.
Du lernst sauberes, genaues Arbeiten und hygienische Laborbedingungen kennen (wiegen, messen, kleinste Mengen verwenden, Umgang mit einer Pipette).
Kosten 2,-€
36 Mädchenforscherkurs - Spaß an Technik und Mathematik - Erleben, Entdecken, Experimentieren mit einer elektrischen Nähmaschine (Standort Singen)
Mathematik Stufe 2/3/4 Potenziale entfalten - dies ist ein Kurs im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). MINT-Bereich | Naturwissenschaften
Starttermin Samstag, 28.06.2025
Kursort(e) Beethoven Grund- und Gemeinschaftsschule Singen
Kursende 28.06.2025
Anschrift Am Posthalterswäldle 71, 78224 Singen
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Bitte mitbringen Vesper, ein altes Geschirrtuch und eine alte Jeans (beide Teile zum Zerschneiden), Stoffschere
Termine 8.30 - 17.30 Uhr
Kursleiter/innen Antje Fischer
Kursinhalt „Was hat Nähen mit Technik und Mathematik zu tun?“
Geometrie - hier: Mathematik zum „Anfassen“ - Senkrecht, parallel, gleicher Abstand, gleich lang, rechter Winkel, Achsensymetrie …

• Wir
- entwerfen auf dem Papier oder auch am iPad unser eigenes Modell
- nähen es dann mit einer elektrischen Nähmaschine.

• Wir entdecken, erklären und erforschen das Projekt:
„Mach mit, wirf nicht weg! Upcycling.
Schwerpunkt Kleidung – Nähen “
Zielrichtung: Energieeinsparungen u.a. durch Ressourcenschonung, CO2-Reduzierung, Müllvermeidung.

Eventuelle Teilnahme an einem Umweltwettbewerb
Voraus-setzungen Kursvoraussetzungen, die sich in meinem Kursverlauf auch bezogen auf die zukünftige Teilnahme weiterer Kurse im nachfolg. mathematischen - naturwissenschaftlichen - technischen Themenbereich anbahnen / entwickeln / erwerben lassen werden, sind u.a. • die Fähigkeit zur Begeisterung, Entdeckerfreude und Gestaltungslust • die Fähigkeit zur Selbstregulation, d. h. der erfolgreichen Verknüpfung von Denken (Kognition), Wollen (Motivation) und „Anpacken“ (Volition) • die Bereitschaft und Fähigkeit zu sozial-kommunikativem, kooperativem und gleichzeitig zu selbstständigem und selbstverantwortlichem Lernen und Handeln und weitere prozessbezogene Kompetenzen, die sich im Bildungsprozess des Kindes herausbilden und Aspekte ausweisen, die in einem Fach themenübergreifend und fortlaufend entwickelt werden.
Kosten keine
37 Selbstbehauptungskurs für Mädchen! Stark unterwegs in der 1./2. Klasse
Sonstige Kurse Stufe 1/2 Workshop
Starttermin Samstag, 28.06.2025
Kursort(e) Ratoldus Gemeinschaftsschule
Kursende 28.06.2025
Anschrift Ratoldusstr.29-31, 78315 Radolfzell
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Buntstifte, kleines Vesper, Getränk
Termine Samstag, 28.06.2025, 08:30 - 10:00h
Kursleiter/innen Bettina Ludin
Kursinhalt Stark und selbstbewusst das (Schul-)Leben meistern - nach dem Konzept von “stark auch ohne Muckis” üben wir, wie wir Herausforderungen gelassen angehen, mit Provokationen, Ärgernissen und Enttäuschungen entspannt umgehen, Konflikte selbst lösen oder direkt vermeiden und uns konkrete, erreichbare Ziele setzen.
Voraus-setzungen Keine
Kosten 9€
38 Selbstbehauptungskurs für Mädchen! Stark unterwegs in der 3./4. Klasse
Sonstige Kurse Stufe 3/4 Workshop
Starttermin Samstag, 28.06.2025
Kursort(e) Ratoldus Gemeinschaftsschule
Kursende 28.06.2025
Anschrift Ratoldusstr.29-31, 78315 Radolfzell
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Buntstifte, kleines Vesper, Getränk
Termine Samstag, 28.06.2025, 10:30 - 12:00h
Kursleiter/innen Bettina Ludin
Kursinhalt Stark und selbstbewusst das (Schul-)Leben meistern - nach dem Konzept von “stark auch ohne Muckis” üben wir, wie wir Herausforderungen gelassen angehen, mit Provokationen, Ärgernissen und Enttäuschungen entspannt umgehen, Konflikte selbst lösen oder direkt vermeiden und uns konkrete, erreichbare Ziele setzen.
Voraus-setzungen Keine
Kosten 9€
39 Für Technik begeistern! Forschen im Physiklabor - Raketentechnik - Medienkompetentes Experimentieren (Standort Konstanz)
Technik Stufe 2/3/4 Potenziale entfalten - dies ist ein Kurs im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). MINT-Bereich | Technik
Starttermin Samstag, 05.07.2025
Kursort(e) Heinrich-Suso-Gymnasium Konstanz
Kursende 06.07.2025
Anschrift Neuhauser Str. 1, 78464 Konstanz
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen bitte Vesper mitbringen
Ortszusatz Schulhof (kurzfristiges Parken zum Bringen und Abholen der Kinder ist auf dem Schulhof möglich)
Termine am 5. Juli und am 6. Juli von 13.00 - 17.30 Uhr
Kursleiter/innen Jan Fischer
Kursinhalt Wasserraketenbau

Wir machen spannende Experimente mit Wasserraketen.

Anschließend programmieren wir am Laptop mit einem speziellen Physik-Lernprogramm deine eigenen Raketen-Flugsimulationen. Lass dich überraschen - es wird wirklich spannend, welche "Gegenstände" du unter welchem Winkel auf deiner PC-Startrampe in die Luft katapultieren wirst und ob sie wirklich auf deinem vorgegebenen Zielpunkt landen werden!

Luftkissenrakete

Wir machen ein spannendes Experiment mit einer selbstgebauten Luftkissenrakete.


An diesem Forschertag gewinnst du vielfältige spannende Einblicke in naturwissenschaftliche Arbeitsweisen.

Methode:
- Forschendes Lernen („Inquiry-based Learning“) - in diesem Kurs werden die Kinder durch aktive Mitarbeit und das eigene Ausprobieren selbst zu Entdeckerinnen und Entdeckern.
- Durch den Ansatz des „Gameful Learning“ wird in diesem Kurs intrinsisch motiviert gelernt - verbunden mit lernanalytischen Interventionen auf die Lernergebnisse, Motivation und Leistung. Denn durch das spielerische Lernen sollen gerade die Lernfreude und Anstrengungsbereitschaft gefördert werden, um das Denken höherer Ordnung anzubahnen und damit die Bildung der Kinder zu verbessern.
Voraus-setzungen - Neugier, Wissbegierde und Kreativität - Fähigkeit zur Begeisterung, Entdeckerfreude und Gestaltungslust
Kosten keine
40 Technik begeistert! Fahrzeugebauen mit Lego Technik - Bauen und auch programmieren. Selber experimentieren, erfinden und dein räumliches Denken trainieren (Standort Konstanz)
Technik Stufe 2/3/4 Potenziale entfalten - dies ist ein Kurs im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). MINT-Bereich | Technik - identisch mit Kurs 45
Starttermin Samstag, 05.07.2025
Kursort(e) Heinrich-Suso-Gymnasium Konstanz
Kursende 06.07.2025
Anschrift Neuhauser Str. 1, 78464 Konstanz
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen bitte Vesper mitbringen
Ortszusatz Schulhof (kurzfristiges Parken zum Bringen und Abholen der Kinder ist auf dem Schulhof möglich)
Termine am 5.7. und am 6.7. von 8.30 - 13.00 Uhr
Kursleiter/innen Jan Fischer
Kursinhalt Du interessierst dich für Technik und Informatik?
Du baust zum Beispiel auch gerne Fahrzeuge?

Mit den Bausätzen von Lego Technik kannst du dich mit der Konstruktion unterschiedlicher Fahrzeuge auseinandersetzen. Du entscheidest, ob du LEGO Technik Modelle bauen oder kreativ erfinden möchtest oder ob du ein Automodell zum Beispiel auch programmieren magst. Verbinde dein Modell dann z.B. mit einem iPad ... spannende Herausforderungen warten auf dich ...

Inhalte: Konstruieren von Funktionsmodellen,
Programmieren am Computer, Messen von Zeit und Entfernung…

Hohe Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer, Kreativität und exaktes Arbeiten nach Vorgaben sind die Voraussetzung, um diese Herausforderung erfolgreich zu bewältigen und dein räumliches Denken weiter gezielt zu trainieren.
Voraus-setzungen - Neugier, Wissbegierde und Kreativität - Fähigkeit zur Begeisterung, Entdeckerfreude und Gestaltungslust
Kosten keine
41 Chemie in der Natur
Naturwissenschaften Stufe 3/4 Was steckt in Naturkosmetikprodukten? (identisch mit den anderen Kursen "Chemie in der Natur")
Starttermin Freitag, 11.07.2025
Kursort(e) Ratoldus Gemeinschaftsschule
Kursende 18.07.2025
Anschrift Ratoldusstr.29-31, 78315 Radolfzell
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Vesper und Trinken, Notizbuch und Stift.
Ortszusatz Gebäude A, 1.OG, Chemieraum, Raum A1.18
Termine 2 x Freitag, jeweils 16.00 Uhr - 18.30 Uhr
11.07./ 18.07.
Kursleiter/innen Hiba Ahmed
Kursinhalt In diesem Kurs erfährst du vieles über die chemischen Eigenschaften von Naturprodukten. Wir stellen Naturkosmetik her und achten darauf, diese in wiederverwertbaren Gefäßen abzufüllen. Wir stellen eine vegane Handcreme, eine Lippenpflege, Badekugeln, einen Erkältungsbalsam und Seifen selbst her.
Du lernst sauberes, genaues Arbeiten und hygienische Laborbedingungen kennen (wiegen, messen, kleinste Mengen verwenden, Umgang mit einer Pipette).
Kosten 2,-€
42 Verstehen wie Computer denken
Informatik Stufe 2/3/4 Hector Core Course. Potenziale entfalten - dies ist ein Kurs im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). MINT-Bereich | Informatik
Starttermin Freitag, 11.07.2025
Kursort(e) Ratoldus Gemeinschaftsschule
Kursende 13.07.2025
Anschrift Ratoldusstr.29-31, 78315 Radolfzell
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Vesper, Mäppchen mit Stiften, Schnellhefter
Termine Am 11.07.25 (Freitag) von 15.00 bis 18.00 Uhr und am
12.07.25 (Samstag) von 8.30 bis 17.30 Uhr und am
13.07.25 (Sonntag) auch von 8.30 bis 17.30 Uhr
Kursleiter/innen Jan Fischer
Kursinhalt Du magst es, Rätsel und Probleme zu lösen? Du hast Lust eine Programmiersprache zu lernen? Du möchtest dein eigenes Computerspiel programmieren?
Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich! Hier spielen wir lebensgroße Brettspiele, bei denen du lernst wie Computer "denken". Du kannst selbst ausprobieren, einem Computer Befehle zu geben und in einer Programmiersprache (Scratch) kleine Spiele und andere Anwendungen zu programmieren. Dabei lernst du spielerisch, wie du Probleme kreativ lösen kannst.
Voraus-setzungen vgl. Modulbuch der Uni Tübingen
Kosten keine
43 Kreativ am Computer
Informatik Stufe 4 Hector Core Course
Starttermin Samstag, 12.07.2025
Kursort(e) Ratoldus Gemeinschaftsschule
Kursende 26.07.2025
Anschrift Ratoldusstr.29-31, 78315 Radolfzell
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Die Kinder sollten eine Tasche mit Mäppchen (Bleistift und Radiergummi) und ein Vesper mitbringen.
Termine Sa, 12.7.25 09:00-14:30 Uhr
Sa, 19.7.25 09:00-14:30 Uhr
Sa, 26.7.25 09:00-14:30 Uhr
Kursleiter/innen Saskia Honeck
Kursinhalt Lerne kreativ zu programmieren!
In der Programmiersprache Python und mit-
hilfe einer Schildkröte werden wir viele Kon-
zepte des Programmierens kennenlernen
und eigene Kunstwerke und sogar Compu-
terspiele entwickeln.
Voraus-setzungen Interesse am Programmieren und Geo- metrie, Konzentrationsfähigkeit, Grund- fertigkeiten im Umgang mit Computern (gewisse Sicherheit im Nutzen der Tasta- tur, Öffnen von Programmen, Speichern von Dateien)
Kosten keine
44 Experimente im Chemielabor 1
Naturwissenschaften Stufe 1/2 Wir arbeiten wie Wissenschaftler - identisch mit Kurs 29
Starttermin Freitag, 25.07.2025
Kursort(e) Ratoldus Gemeinschaftsschule
Kursende 25.07.2025
Anschrift Ratoldusstr.29-31, 78315 Radolfzell
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schnellhefter und Mäppchen mit Stiften, Vesper
Ortszusatz Gebäude A, 1.OG, Chemieraum, Raum A1.18
Termine 1 x Freitag, 25.7. von 16:00 bis 18:30 Uhr
Kursleiter/innen Hiba Ahmed
Kursinhalt Wolltet ihr schon immer einmal wissen, wie Chemikerinnen und Chemiker in einem Labor arbeiten? In diesem Kurs könnt ihr selbst in die Rolle eines Naturwissenschaftlers schlüpfen. Um sicher in einem Labor arbeiten zu können, lernen wir zu Beginn den richtigen Umgang mit den verschiedenen Geräten kennen, die wir für unsere Versuche benötigen. Die Geräte unserer Experimentierkiste sehen genauso aus wie in einem Chemielabor, nur sind sie etwas kleiner, damit wir leichter und sicher mit ihnen arbeiten können. Nachdem wir uns mit unserer Experimentierkiste vertraut gemacht haben, experimentieren wir im Team zu ganz unterschiedlichen und spannenden Themen aus der Chemie.
Voraus-setzungen -Einblicke in naturwissenschaftliche Methoden und Arbeitsweisen. - Förderung der Problemlösefähigkeit und des forschenden Lernens
Kosten 1€
45 Technik begeistert! Fahrzeugebauen mit Lego Technik - Bauen und auch programmieren. Selber experimentieren, erfinden und dein räumliches Denken trainieren
Technik Stufe 2/3/4 Potenziale entfalten - dies ist ein Kurs im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). MINT-Bereich | Technik - identisch mit Kurs 40
Starttermin Samstag, 26.07.2025
Kursort(e) Ratoldus Gemeinschaftsschule
Kursende 27.07.2025
Anschrift Ratoldusstr.29-31, 78315 Radolfzell
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen bitte Vesper mitbringen
Termine am 26.7. und am 27.7. von 9.30 - 14.00 Uhr
Kursleiter/innen Jan Fischer
Kursinhalt Du interessierst dich für Technik und Informatik?
Du baust zum Beispiel auch gerne Fahrzeuge?

Mit den Bausätzen von Lego Technik kannst du dich mit der Konstruktion unterschiedlicher Fahrzeuge auseinandersetzen. Du entscheidest, ob du LEGO Technik Modelle bauen oder kreativ erfinden möchtest oder ob du ein Automodell zum Beispiel auch programmieren magst. Verbinde dein Modell dann z.B. mit einem iPad ... spannende Herausforderungen warten auf dich ...

Inhalte: Konstruieren von Funktionsmodellen,
Programmieren am Computer, Messen von Zeit und Entfernung…

Hohe Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer, Kreativität und exaktes Arbeiten nach Vorgaben sind die Voraussetzung, um diese Herausforderung erfolgreich zu bewältigen und dein räumliches Denken weiter gezielt zu trainieren.
Voraus-setzungen - Neugier, Wissbegierde und Kreativität - Fähigkeit zur Begeisterung, Entdeckerfreude und Gestaltungslust
Kosten keine
46 Sommerferienkurs: Kids Power Days - mentale Stärke und emotionale Intelligenz
Sonstige Kurse Stufe 1/2 Workshop
Starttermin Donnerstag, 31.07.2025
Kursort(e) Ratoldus Gemeinschaftsschule
Kursende 01.08.2025
Anschrift Ratoldusstr.29-31, 78315 Radolfzell
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Buntstifte, kleines Vesper, Getränk
Termine Donnerstag, 31.07.2025 und Freitag, 01.08.2025
jeweils 08:30 - 10:00h
Kursleiter/innen Bettina Ludin
Kursinhalt Stark und selbstbewusst das (Schul-)Leben meistern - nach dem Konzept von “stark auch ohne Muckis” üben wir, wie wir Herausforderungen gelassen angehen, mit Provokationen, Ärgernissen und Enttäuschungen entspannt umgehen, Konflikte selbst lösen oder direkt vermeiden und uns konkrete, erreichbare Ziele setzen.
Voraus-setzungen Keine
Kosten 12€
47 Sommerferienkurs: Kids Power Days - mentale Stärke und emotionale Intelligenz
Sonstige Kurse Stufe 3/4 Workshop
Starttermin Donnerstag, 31.07.2025
Kursort(e) Ratoldus Gemeinschaftsschule
Kursende 01.08.2025
Anschrift Ratoldusstr.29-31, 78315 Radolfzell
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Buntstifte, kleines Vesper, Getränk
Termine Donnerstag, 31.07.2025 und Freitag, 01.08.2025
jeweils 10:30 - 12:00h
Kursleiter/innen Bettina Ludin
Kursinhalt Stark und selbstbewusst das (Schul-)Leben meistern - nach dem Konzept von “stark auch ohne Muckis” üben wir, wie wir Herausforderungen gelassen angehen, mit Provokationen, Ärgernissen und Enttäuschungen entspannt umgehen, Konflikte selbst lösen oder direkt vermeiden und uns konkrete, erreichbare Ziele setzen.
Voraus-setzungen Keine
Kosten 12€
48 Klang-Abenteuer
Musische Fächer Stufe 2/3 Mit Rhythmen und Melodien die Musikwelt entdecken
Starttermin Dienstag, 29.04.2025
Kursort(e) Ratoldus Gemeinschaftsschule
Kursende 27.05.2025
Anschrift Ratoldusstr.29-31, 78315 Radolfzell
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Jedes Kind bringt ein Lieblingsspielzeug/Lieblingsplüschtier mit. Außerdem bitte eine Kartonrolle von einem Küchenpapier und/oder einen Pappbecher, einen Klebestift.
Ortszusatz Raum A0.10 - Treffpunkt vor dem Haupteingang der Ratoldusschule
Termine 4 x Dienstag

Jeweils 16:00 bis 16:45 Uhr

29.04.2025
13.05.2025
20.05.2025
27.05.2025
Kursleiter/innen Anna Hainmüller
Kursinhalt In diesem Kurs erleben Kinder der 2. und 3. Klasse, wie viel Spaß Musik machen kann - sie lernen, mit ihrem Körper zu trommeln, Melodien zu singen und kreative Beatbox-Sounds zu erfinden. Dabei entdecken sie nicht nur die Welt der Musik, sondern stärken auch ihre Konzentration und ihr Rhythmusgefühl – Fähigkeiten, die auch in anderen Bereichen und beim Lernen für andere Schulfächer helfen können. Durch spielerische Übungen und spannende musikalische Geschichten werden die Kinder in ihrer Kreativität und Wahrnehmung gefördert und lernen, Musik auf eine ganz neue Weise zu erleben.
Voraus-setzungen Interesse an Musik, Konzentration und Kreativität sowie die Bereitschaft zur Zusammenarbeit.
Kosten 10,- EUR
49 Klang-Welten
Musische Fächer Stufe 3/4 Rhythmen, Melodien und kreative Sounds
Starttermin Donnerstag, 08.05.2025
Kursort(e) Ratoldus Gemeinschaftsschule
Kursende 05.06.2025
Anschrift Ratoldusstr.29-31, 78315 Radolfzell
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Jedes Kind bringt einen Gegenstand (z.B. Lieblingsspielzeug) mit. Außerdem bitte eine Kartonrolle von einem Küchenpapier und/oder einen Pappbecher, einen Klebestift.
Ortszusatz Raum A0.10 - Treffpunkt vor dem Haupteingang der Ratoldusschule
Termine 4 x Donnerstag

Jeweils 16:30 bis 17:15 Uhr

8.05.2025
15.05.2025
22.05.2025
05.06.2025
Kursleiter/innen Anna Hainmüller
Kursinhalt In diesem Kurs entdecken die Kinder der 3. und 4. Klasse die facettenreiche Welt der Musik. Sie lernen, ihre Stimme in Melodien einzubringen, kreative Beatbox-Sounds zu kreieren und neue Rhythmen zu entwickeln. Dabei schärfen sie nicht nur ihr Rhythmusgefühl und ihre Konzentration, sondern fördern auch ihre Kreativität und Wahrnehmung – Fähigkeiten, die sie in vielen anderen Bereichen unterstützen. Durch kreative Übungen und musikalische Erzählungen erleben die Kinder Musik auf eine neue und anregende Weise.
Voraus-setzungen Interesse an Musik, Konzentration und Kreativität sowie die Bereitschaft zur Zusammenarbeit.
Kosten 10,- EUR
50 Kreative Mal- und Zeichen-Techniken
Musische Fächer Stufe 2/3/4 Mit Acryl, Aquarell Farben, Fineliner und vieles mehr.
Starttermin Freitag, 09.05.2025
Kursort(e) Ratoldus Gemeinschaftsschule
Kursende 06.06.2025
Anschrift Ratoldusstr.29-31, 78315 Radolfzell
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Mäppchen mit Stiften, Vesper, Trinken und ein Mal-Shirt
Ortszusatz Haupteingang Ratoldus Gemeinschaftsschule
Termine 4x Freitag jeweils 15:00 Uhr - 17:30 Uhr

09.05.2025
16.05.2025
23.05.2025
06.06.2025
Kursleiter/innen Kharina Plöger
Kursinhalt Wir entdecken jeden Freitag eine neue Mal oder Zeichen Technik mit Aquarell, Acrylfarben, Fineliner und vieles mehr.
Auch werden wir die meditative Zentangle Malerei und Dot -Painting aus Australien für uns entdecken. Mit deiner eignen Phantasie und Kreativität wirst du staunen, was du alles malen und entwerfen kannst.
Kosten 10,-€
51 Osterferienkurs 1 : Fit für die Mathematik-Olympiade (identisch mit Kurs 52)
Mathematik Stufe 3/4 Hector Core Course
Starttermin Samstag, 12.04.2025
Kursort(e) Ratoldus Gemeinschaftsschule
Kursende 17.04.2025
Anschrift Ratoldusstr.29-31, 78315 Radolfzell
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schnellhefter, Schreibzeug und Lineal, Getränk und ein Vesper
Ortszusatz Treffpunkt: Haupteingang
Termine Sa, 12.04.,
9.00 Uhr - 12:30 Uhr

Mo, 14.04.,
9.00 Uhr - 12:30 Uhr

Di, 15.04.,
9.00 Uhr - 12:30 Uhr

Mi, 16.04.,
9.00 Uhr - 12.30 Uhr

Do, 17.04.,
9.00 Uhr - 12.30 Uhr
Kursleiter/innen Luise Christ
Kursinhalt Du …
… knobelst gerne an Mathe-Aufgaben?
… willst wissen, wie Andere richtige "Knacknüsse" lösen?
… langweilst Dich im Mathe-Unterricht?
… hast Lust, Deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen?

Dann bist Du hier genau richtig! Wie auch im Sport trainieren wir im Kurs für die Mathematik-Olympiade. Nebenbei lernst Du viele Tricks und Kniffe für schwierige Mathe-Aufgaben kennen!
52 Osterferienkurs 2 : Fit für die Mathematik-Olympiade (identisch mit Kurs 51)
Mathematik Stufe 3/4 Hector Core Course
Starttermin Dienstag, 22.04.2025
Kursort(e) Ratoldus Gemeinschaftsschule
Kursende 24.04.2025
Anschrift Ratoldusstr.29-31, 78315 Radolfzell
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schnellhefter, Schreibzeug und Lineal, Getränk und ein Vesper
Ortszusatz Treffpunkt: Haupteingang
Termine Di, 22.04.,
9.00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr -16:00 Uhr

Mi, 23.04.,
9.00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr -16:00 Uhr

Do, 24.04.,
9.00 Uhr - 12:00 Uhr
Kursleiter/innen Luise Christ
Kursinhalt Du …
… knobelst gerne an Mathe-Aufgaben?
… willst wissen, wie Andere richtige "Knacknüsse" lösen?
… langweilst Dich im Mathe-Unterricht?
… hast Lust, Deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen?

Dann bist Du hier genau richtig! Wie auch im Sport trainieren wir im Kurs für die Mathematik-Olympiade. Nebenbei lernst Du viele Tricks und Kniffe für schwierige Mathe-Aufgaben kennen!
53 Osterferienkurs: Sicher experimentieren im Chemielabor (Standort Radolfzell) identisch mit Kurs 19
Naturwissenschaften Stufe 3/4 Hector Core Course. MINT-Bereich | Naturwissenschaften
Starttermin Samstag, 12.04.2025
Kursort(e) Ratoldus Gemeinschaftsschule
Kursende 17.04.2025
Anschrift Ratoldusstr.29-31, 78315 Radolfzell
auf Karte anzeigen ...
Mitzubringen Schnellhefter und Mäppchen mit Stiften, Vesper
Ortszusatz Treffpunkt: Haupteingang
Termine Sa, 12.04 von 8.30 - 12.30 Uhr
Mo, 14.04. von 8.30 - 12.30 Uhr
Di, 15.04 von 8.30 - 12.30 Uhr
Mi 16.04 von 8.30 - 12.30 Uhr
Do, 17.04 von 8.30 - 12.30 Uhr
Kursleiter/innen Paul Schmal
Kursinhalt Wolltet ihr schon immer einmal wissen, wie Chemikerinnen und Chemiker in einem Labor arbeiten? In diesem Kurs könnt ihr selbst in die Rolle eines Naturwissenschaftlers schlüpfen. Um sicher in einem Labor arbeiten zu können, lernen wir zu Beginn den richtigen Umgang mit den verschiedenen Geräten kennen, die wir für unsere Versuche benötigen. Die Geräte unserer Experimentierkiste sehen genauso aus wie in einem Chemielabor, nur sind sie etwas kleiner, damit wir leichter und sicher mit ihnen arbeiten können. Nachdem wir uns mit unserer Experimentierkiste vertraut gemacht haben, experimentieren wir im Team zu ganz unterschiedlichen und spannenden Themen aus der Chemie.
Voraus-setzungen vgl. Modulbuch der Uni Tübingen
Kosten keine

Anmeldung / Downloads

Zugang für Lehrpersonen
Nominieren Sie hier SchülerInnen für die Akademie.

zur Nominierung

Zugang für Eltern
Melden Sie hier Ihr Kind zu Kursen an.

zum Anmeldeportal

Zugang für Eltern
Hier bekommen Sie Informationen zum Zulassungsstatus der Kurse Ihres Kindes.

zu meinen Kursen

Über uns

Hector Kinderakademie Radolfzell
Ratoldus Grund- und Gemeinschaftsschule Radolfzell
Ratoldusstr. 29-31
78315 Radolfzell

Die Hector Kinderakademie Radolfzell ist eine von zwei Hector Kinderakademien im Staatlichen Schulamtsbezirk Konstanz. Im Rahmen der schulischen Förderung gibt es spezielle Angebote für besonders begabte und hochbegabte Grundschulkinder.

Inhaltlich haben die Hector Kinderakademien ihren Schwerpunkt im MINT-Bereich: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik. Im Sinne einer ganzheitlichen Förderung werden zusätzlich sprachliche, künstlerische, sportliche und weitere Interessensbereiche angeboten. Die Kurse finden außerhalb der Unterrichtszeit statt, zumeist an der Ratoldus Gemeinschaftsschule Radolfzell. In der Regel sind alle Angebote kostenlos. Manchmal können Materialkosten entstehen.

Die Stadt Radolfzell unterstützt in hohem Maße die Möglichkeit der Förderung von begabten Kindern an der Hector Kinderakademie Radolfzell. Die Hector Kinderakademie ist eine Bereicherung in den vielfältigen Bildungsangeboten, die es in der Stadt Radolfzell gibt. Der Standort Ratoldus Gemeinschaftsschule im zentralen Stadtgebiet Radolfzells ist für alle Kinder des Einzugsgebiets gut zu erreichen.

 

Standorte

Ratoldusschule
Ratoldusstr. 29-31, 78315 Radolfzell
Bild: Wolfram Janzer

Ratoldusschule
Ratoldusstr. 29-31, 78315 Radolfzell
Bild: Wolfram Janzer

Arrow