Hector Computerkurs

Willkommen bei der Hector Kinderakademie Schwäbisch Gmünd

Ansprechpersonen

Joachim Göser

Geschäftsführer

info@hka-schwaebisch-gmuend.de
Tel.: 07171 / 72892
Fax: 07171 / 795279

Friedensschule
Karlsbaderstraße 25
73525 Schwäbisch Gmünd - Rehnenhof

Bild: Hector Kinderakademie

Dorothea Brecht

Geschäftsführerin

Bild: Hector Kinderakademie

Über uns

Die Hector Kinderademie Schwäbisch-Gmünd bietet besonders begabten und hochbegabten Kindern ein Förderprogramm mit rund 40 bis 60 Kursen pro Schuljahr. Vielfältige Kooperationspartner im schulischen und außerschulischen Bereich schaffen ein interessantes Angebot.

Unser Förderprogramm lebt von den Möglichkeiten, die unsere Kooperationspartner in die Arbeit der Hector Kinderakademie einbringen. Viele Institutionen und Firmen unterstützen unsere Arbeit mit Kursangeboten: Die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, Eule Gmünder Wissenswerkstatt, die Hochschule für Gestaltung, das Institut für Oberflächentechnik, die Technische Akademie, das Forschungsinstitut für Edelmetalle, das Landesgymnasium für Hochbegabte, Musikschulen, Robert Bosch Automotive Steering GmbH, Weleda und weitere Firmen.

Viele Kursstandorte dienen der Identifikation

Bedingt durch unsere Kooperationspartner, ergeben sich schon viele unterschiedliche Kursorte, die sich aber mehrheitlich im Stadtgebiet Schwäbisch Gmünd befinden. Zum Einzugsbereich unserer Kinderakademie gehören 42 Grundschulen. Damit auch viele Schülerinnen und Schüler kleinerer Grundschulen im weiteren Umkreis von Schwäbisch Gmünd einen Bezug zur Arbeit der Hector Kinderakademie haben und nicht immer auf das Elterntaxi angewiesen sind, bemühen wir uns, nicht nur an der Friedensschule und der Grundschule Mutlangen Kurse stattfinden zu lassen, sondern Grundschulen im gesamten Einzugsbereich als Kursstandorte mit einzubinden.

Ganzheitliche Förderung von Kindern – Begabungen entdecken

Die meisten unserer Kurse stammen aus dem MINT-Bereich. Im „Naturwissenschaftlichen Karussell“ der PH Schwäbisch Gmünd z.B. haben die Kinder die Möglichkeit in den Bereichen Biologie, Mathematik, Chemie, Physik, Technik und Informatik in einen Fachbereich an zwei Nachmittagen „hineinzuschnuppern“ und sich dann für Vertiefungen zu entscheiden. Ausdauer, Selbstbewusstsein, Anstrengungsbereitschaft zu entwickeln und zu üben gelingt, wenn Begabungen wahrgenommen werden. Wir wollen Kinder auch in musischen und künstlerischen Bereichen fördern. Deshalb bieten wir Geigenkurse, Theaterkurse und Kunstkurse an, die immer mit einer Präsentation des Gelernten abschließen.

Aktuelle Informationen

Information
Woche der Begabtenförderung - Veranstaltungen in Schwäbisch Gmünd
In zentralen Präsenzveranstaltungen mit hochkarätigen Mitwirkenden und verschiedenen digitalen Formaten erwarten Sie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, erfolgreiche Umsetzungsbeispiele aus der konkreten Förderpraxis sowie zahlreiche Möglichkeiten zur Vernetzung – unter anderem im Rahmen besonderer regionaler Angebote in den ZSL-Regionen.
 
Zum Online-Programm und zur Anmeldung gelangen Sie unter folgendem Link:
 
https://edubw.link/wdb-programm
Programm-Highlights im Überblick, mit Anmeldelink:
 
Montag, 13. November 2023:
- Große Auftaktveranstaltung am Vormittag in Präsenz (alternativ Teilnahme via Stream) im Congress-Centrum Schwäbisch Gmünd mit prominenten Beitragenden aus Politik und Wissenschaft wie Kultusministerin Theresa Schopper sowie Keynotes von Prof. Elsbeth Stern, Prof. Franzis Preckel und Prof. Ulrich Trautwein
- Digitale Fachforen am Nachmittag mit Praxis- und Wissenschaftsbezug
 
Anmeldung zum Vormittagsprogramm am 13.11.2023:
Auftaktveranstaltung zur Teilnahme in Präsenz im Congress-Centrum Schwäbisch Gmünd oder via Stream
https://edubw.link/wdb-mo-vor
 
Anmeldung zum Nachmittagsprogramm am 13.11.2023:
Digitale Fachforen
https://edubw.link/wdb-mo-nach
 
Dienstag, 14. November 2023:
- Präsenzveranstaltung am Vormittag am Landesgymnasium für Hochbegabte in Schwäbisch Gmünd, unter anderem mit einem Hauptvortrag von Prof. Olaf Köller
- Nachmittagsprogramm beim „Markt der Möglichkeiten“ mit zahlreichen regionalen Kooperationspartnern

Anmeldung zum Vor- und Nachmittagsprogramm Schwäbisch Gmünd am 14.11.2023:
https://edubw.link/wdb-gd-di

Kursangebot

Anmeldung / Downloads

Zugang für Lehrpersonen
Nominieren Sie hier SchülerInnen für die Akademie.

Zum Anmeldeportal

Zugang für Eltern
Melden Sie hier Ihr Kind zu Kursen an.

Zum Anmeldeportal

Zugang für Eltern
Hier bekommen Sie Informationen zum Zulassungsstatus der Kurse Ihres Kindes.

Zum Anmeldeportal

Standorte

Friedensschule Rehnenhof
Karlsbaderstraße 25, 73525 Schwäbisch Gmünd
Bild: Hector Kinderakademie

Grundschule Mutlangen
Hauptstraße 5, 73557 Mutlangen
Bild: Hector Kinderakademie