
Willkommen bei der Hector Kinderakademie Tübingen
Ansprechpersonen

Monika Reiff
Geschäftsführerininfo@hka-tuebingen.de
Tel.: 07071 / 2043610
Eduard-Spranger-Straße 69
72076 Tübingen
Bild: Hector Kinderakademie

Jochen Peichl
stellvertretender Geschäftsführerinfo@hka-tuebingen.de
Tel.: 07071 / 2043610
Eduard-Spranger-Straße 69
72076 Tübingen
Bild: Hector Kinderakademie
Über uns
Seit dem Schuljahr 2012/13 bietet die Hector Kinderakademie Tübingen jedes Schuljahr rund 50 Kurse für besonders begabte und hochbegabte Kinder an. Sie hat ihren Sitz an der Grundschule auf der Wanne. Die Kurse werden jedoch an mehreren Tübinger Grundschulen über das Stadtgebiet verteilt angeboten. In der Regel finden sie außerhalb der Unterrichtszeit – nachmittags oder am Samstag – statt. An einzelnen Schulen mit einem Ganztagesangebot sind die Hector-Kurse Teil des Ganztagesangebots.
Um besonders begabte und hochbegabte Kinder möglichst früh und auch über die Grundschule hinaus zu fördern, kooperiert die Hector Kinderakademie Tübingen außerdem mit dem Uhland-Gymnasium, das über einen Hochbegabtenzug verfügt. Zudem unterstützen einige Tübinger Firmen die Hector Kinderakademie als Kooperationspartner, zum Beispiel die Firmen Walter Maschinenbau GmbH und Zeltwanger Maschinenbau GmbH. Sie bieten einzelne Kurse für die Kinder in ihren eigenen Räumen an. So können die Kinder durch praktisches Lernen vor Ort und konkrete Anwendungen unter Anleitung von Experten ihr vorhandenes Wissen erweitern, vertiefen und festigen.
Alle zwei Jahre findet ein Offener Nachmittag statt, an dem die Inhalte der Kurse präsentiert werden.
Träger des Hector Innovationspreis 2022

Aktuelle Informationen
Keine Informationen Vorhanden
Kursangebot
Anmeldung / Downloads
Zugang für Lehrpersonen
Nominieren Sie hier SchülerInnen für die Akademie.
Zugang für Eltern
Melden Sie hier Ihr Kind zu Kursen an.
Zugang für Eltern
Hier bekommen Sie Informationen zum Zulassungsstatus der Kurse Ihres Kindes.
Die Schülerinnen und Schüler, die am Programm der Hector Kinderakademie teilnehmen können, werden zunächst von den Lehrkräften der Schule für die Akademie nominiert. Dies wird in der Klassenkonferenz beraten. Das Angebot der Kinderakademie richtet sich an hochbegabte und besonders begabte Kinder im Grundschulalter. Dies betrifft die etwa 10% der leistungsstärksten Kinder eines Jahrganges.
Standorte
Kooperationspartner: